RE: Märklin 37659/ÖBB 2070 - seltsames Beschleunigungsverhalten

#1 von Ferrovista ( gelöscht ) , 21.01.2011 14:19

Hallo allerseits,

bin erst seit kurzer Zeit auf Digitalbetrieb (Loksteuerung mit Mobile station 2) umgestiegen und beobachte bei meiner Märklin 37659-Lok folgendes Verhalten bei Beschleunigung:

Bei der 1. Stufe (1 voller Balken) fährt die Lok ganz langsam, so wie es sein sollte
bei der 2. Stufe (2 Balken) hat sie schlagartig mittelschnelle Geschwindigkeit
bei der 3. Stufe (3 Balken) hat sie fast Höchstgeschwindigkeit
ab der 4. Stufe (4 Balken) hat sie wieder eine "korrekte" langsamfahrt und steigert sich dann gleichmässig mit jeder Stufe, so wie man es erwarten würde.

Die viel zu hohen Geschwindigleiten auf der 2. u. 3. Stufe scheinen irgendwie fehlerhaft zu sein. Hat jemand vielleicht einen Rat, was ich machen kann (Einstellungen an der Lok ändern - bis jetzt hat sich da nichts verbessert ?)

Die 37659 war (ist) im analogen Betrieb übrigens meine beste Lok vom Fahrverhalten - speziell auch in Langsamfahrt - digital ist sie eine Katastrophe. Das oben beschriebene Verhalten nervt gewaltig, zudem macht der Motor oder der Decoder einen "kranken" Ton (wie ein schlechter Kontakt), der im analogen Betrieb nicht da ist. Vielen Dank für Rückmeldungen über ähnliche (oder auch konträre) Erfahrungen !


Bernd


ps: mein erster Eindruck nach 2 Wochen digital fahren: die Loks, die schon analog sehr gut gefahren sind, sind digital auch nicht um soviel besser, wie immer propagiert wird - und die analogen "Problemloks" sind auch digital solche...
Die 37659 ist die einzige, die analog besser ist als digital.


Ferrovista

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz