RE: LED Beleuchtung Märklin S-Bahn Wagen

#1 von scotti , 24.01.2011 11:09

Moin, ich bräuchte mal wieder Hilfe der LED Wissenden:

Die original Märklin Beleuchtung 7330 wird mir im Digitalbetrieb etwas zu warm.
Daher möchte ich gerne die Beleuchtungen gegen LED Leisten tauschen.
Hufing hat da ja mit 20cm Leisten (weiß passende im Angebot.

Jetzt geht es nur noch um die Verdrahtung...

Am Steuerwagen ist ja alles fertig (Schleifer und Massefeder).
Mit welcher Märklin stromführenden Kupplung komme ich in den nächsten Wagen? Ist 72021 richtig?

Wenn ich es richtig verstanden habe, liegt dieser auch immer eine Massefeder und der Kontaktsatz für die Kinematik bei. Der Kontaktsatz wird ja für die Verbindung zwischen Kupplung und Innenbeleuchtung benötigt, und an jedem Wagen muß ja auch eine Massefeder verbaut sein. Dann kann ich mir die Federn von Hufing nämlich sparen.

72020 scheint ja nur aus den reinen Kupplungen, ohne Zubehör, zu bestehen?

Ist es sinnvoll Elkos bei LED Beleuchtungen einzubauen?
Werden die Dinger warm?
Gibt es was Leistungsstarkes, was wenig Platz benötigt?

Viele ?
Danke in die Runde!


Fahrdienstliche Grüße Scotti


 
scotti
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 03.04.2008
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 2


RE: LED Beleuchtung Märklin S-Bahn Wagen

#2 von Berderwe , 24.01.2011 13:40

Hallo, Scotti,
ich hoffe, ich kann Dir helfen, da ich anfangs auch nicht so recht wußte, wie ich diese verarbeiten muß. Die Märklinpackung 72021 ist für stromführende Kurzkupplung, jeweils komplett 1 Paar. Ein Elko 470 mF 25 Volt sollte für jede einzelne Leiste mit eingebaut werden, sonst flackert die Beleuchtung. Die kannst Du bei Hufing-Tronic gleich mitbestellen. Stromführende Kupplungen sind nur bei Kunststoffwagen mit NEM-Schacht zu verwenden, nicht bei Metallwagen.
Zur Erklärung: Ein Elko darf nicht warm werden! Wenn doch, dann ist etwas oberfaul und er würde dann ganz schnell durchschmoren, was bis zur Zerstörung eines ganzen Kunststoff-Wagengehäuses führen kann. Elko's sollte man auch, wenn dieser sich in der Nähe von Metallteilen befinden, mit Isolierband umkleben, ebenfalls die Enden, an denen die Kabel angelötet werden, mit Schrumpfschlauch. Beim Einlöten eines Elko's unbedingt auf das (+) und (-) achten, entsprechend der Kennzeichnung auf den LED-Leisten. Die Leisten von Hufing-Tronic sind mit (+) und (-) gekennzeichnet. Minus wird mit dem Rückleiter für die Beleuchtung verbunden, Plus mit dem entsprechenden Funktionsausgang. Ein kleiner Tip noch, die LED-Leisten mit doppelseitigem Klebeband fixieren, aber sparsam damit umgehen, manchmal muß man so eine Leiste auch wieder entfernen und dann wird es stressig. Den Elko an einem beliebigen Lötpad auf der Leiste anlöten und irgendwo im Wagen unterbringen, z. B. im Klo oder den Eingängen, damit man ihn von außen nicht sieht.

Bei weiteren Unklarheiten meine e-mail: berdermann-welz_dentallabor@t-online.de. Dies ist das ganze Geheimnis.

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: LED Beleuchtung Märklin S-Bahn Wagen

#3 von dedivo , 25.01.2011 20:01

Hallo zusammen,

uh - die S-Bahn Wagen
Ich glaube, da passen die schwalbenschwanzförmigen Kupferbleche nicht, die man sonst üblicherweise für die stromführenden KKs verwendet.
D.h. man muß ggfs ein Kabel an die Kupplung löten und irgendwie in den Wagen rein....
Das ist der Grund, warum meine Wagen noch nicht leuchten.....
(für fast alle anderen Wagen gehen die Bleche aus 7319, für die S-Bahn nicht - auch nicht für die neuen - M* hat das geschlafen)
Es gab mal einen Wendezug - vielleicht kann den mal einer fotografieren (die Verdrahtung) und die Bilder hier einstellen.

Ha- gefunden:
http://maerklin.bruenninghaus.de/Basteln...hnzug-BR143.htm

Links und rechts durch die Kulissenführung....

Viele Grüße

Christian

Edith:
Märklin hat doch was an den Wagen geändert - die Durchführung, die man auf den Bildern sieht gibt es nur bei den neueren Modellen


Viele Grüße

Christian


dedivo  
dedivo
InterRegio (IR)
Beiträge: 226
Registriert am: 08.12.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: LED Beleuchtung Märklin S-Bahn Wagen

#4 von scotti , 28.01.2011 12:06

Sehr, sehr interessante Seite!
Danke


Noch ne Frage zur Kupplung.
Gibts die Kupplung als Ersatzteil (Nummer/Preis?). Taugt die Kupplung im Betrieb und Handhabung was?
Ich hab die Roco 4-pol schon verbaut, diese trägt aber selbst bei hauseigenen Fahrzeugen zu hoch auf.
Über S-Bahn Kupplungserfahrungen würde ich mich freuen.


Fahrdienstliche Grüße Scotti


 
scotti
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 03.04.2008
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 2


RE: LED Beleuchtung Märklin S-Bahn Wagen

#5 von dedivo , 28.01.2011 23:20

Hmm, es gibt hier immer wieder Diskussionen zu dem Thema -> Suche

Google hat mir folgendes rausgeworfen:

http://www.mec-brunsbuettel.de/H0_Kupplungen.htm

Vielleicht Di von Tams? Zweipolig, trennbar.
Ich habe eine solche im Einsatz, für meinen Videowagen.
Ungepuffert war der ein Graus, die Kuppelei ein einziges Gefummel.
Jetzt hat der auf beiden Drehgestellen einen Masseschleifer, seitdem geht das.

Trotzdem, ich habe irgendwo mal einen Vergleich gefunden, zwischen den verschiedenen Typen - also:
Wie viele Pole, verdrehbar, Kuppelbarkeit, Preis....

Da müstest Du echt einfach mal graben....

Edit:

Schau mal da

http://www.stayathome.ch/Kupplungen.htm


Viele Grüße

Christian


dedivo  
dedivo
InterRegio (IR)
Beiträge: 226
Registriert am: 08.12.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: LED Beleuchtung Märklin S-Bahn Wagen

#6 von scotti , 29.01.2011 01:00

Hilft mir leider bei der Märklin S-Bahn Kupplung nicht weiter...


Fahrdienstliche Grüße Scotti


 
scotti
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 03.04.2008
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 2


RE: LED Beleuchtung Märklin S-Bahn Wagen

#7 von dedivo , 29.01.2011 08:58

Hallo scotti,

Betreff: LED Beleuchtung Märklin S-Bahn Wagen

Zitat von scotti
Hilft mir leider bei der Märklin S-Bahn Kupplung nicht weiter...



Warum nicht? Die Anforderungen waren doch:
- Mehrpolig (2),
- Bedrahtet

Aber schau mal hier:

http://stummi.foren-city.de/topic,1399,-...6511-26507.html

Zitat

Die ETs für die Kupplungen sind sind auch bekannt:
--------------------------------------------------
219447 2 pol. el. Kurzkupplung - Stecker
219446 2 pol. el. Kurzkupplung - Buchse

Die Kupplungen sind recht teuer und kosten pro stk. ca. 3,50 EUR. Also ein SET ca. 7 EUR. Ausserdem sind diese fest.

DIe von TAMS(Fleischmann) sind auch 2-polig und können sogar einfach getrennt werden. Kurz kuppeln die auch. Preislich dürfte das in etwa gleich sein.



Das sollten jetzt die originalen sein - danach bin ich mit meinem Latein am Ende

Ein schönes (MoBa)Wochenende wünsche ich


Viele Grüße

Christian


dedivo  
dedivo
InterRegio (IR)
Beiträge: 226
Registriert am: 08.12.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz