RE: Mischbetrieb analog via Oberleitung/digital via mittelleiter

#1 von designed4life ( gelöscht ) , 30.01.2011 23:08

Guten Tag!

Ich habe vor rund 13 Jahren erfolgreich auf meiner Anlage einen Stromarten- Mischbetrieb gefahren, und zwar wurden Gleichstromloks mittels Oberleitung mit Gleichstrom versorgt, die Märklinloks mittels Mittelleiter mit "Digitalstrom(Delta)". Beide Stromkreise teilten sich die Gleisbettung des M-Gleises als Masse.

Ist dies heute auch noch gefahrlos möglich? Ich besitze mittlerweile eine MS2 und möchte nicht durch irgendwelche "Dummheiten" die Anschlussbox grillen.

MfG

Klaus


designed4life

RE: Mischbetrieb analog via Oberleitung/digital via mittelleiter

#2 von kaeselok , 31.01.2011 07:49

Hallo Klaus,

die Geschichte geht genau so lange gut, wie beide "Stromkreise" nicht miteinander verbunden werden! Wenn Du das ausschließen kannst, dann ist's ok.

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Mischbetrieb analog via Oberleitung/digital via mittelleiter

#3 von Schwanck , 31.01.2011 08:29

Moin Klaus,

Kalle hat vollkommen recht, deshalb hier noch ein Hinweis auf die Gefahrenquellen als Ergänzung. Viele Umschalter für Unter- Oberleitungsbetrieb in den Loks sind in ihrer Endlage nicht sicher (Märklin) oder lassen sogar in einer Stellung beides gleichzeitig zu (Roco). Hier aufpassen!

Tschüss

KFS


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Mischbetrieb analog via Oberleitung/digital via mittelleiter

#4 von designed4life ( gelöscht ) , 31.01.2011 21:43

Vielen Dank für Eure Antworten und Hinweise!

Klaus


designed4life

RE: Mischbetrieb analog via Oberleitung/digital via mittelleiter

#5 von supermoee , 31.01.2011 22:39

hallo,

Aich von Blechpersonenwagen kann ich abraten. Wenn man beim Auf- oder Abgleisen die Schienen mit der Oberleitung unabsichtlich kurzschliesst, Zentrale ade. Bei Metalloks gilt ähnliches.
Ein Bekannter von mir hat damit 2 6021 nacheinander gegrillt.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.761
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Mischbetrieb analog via Oberleitung/digital via mittelleiter

#6 von Weltenbummler , 31.01.2011 22:48

Na ja,
man kann sich auch Probleme machen wo keine sind.
Ich fahre auf der Anlage digital im Schienenbereich und analog ueber die Oberleitung oder auch umgekehrt. Und das schon problemlos seit Jahren, egal wann, wo und wie ich meine Anlage aufgebaut habe. Und wenn ich Zuggarnituren, vor allem aus Blech, da ich da so einiges von habe, wechsle, dann wird die Spannungszufuhr fuer die gesamte Anlage abgeschaltet


Gruß aus Karachi
Thomas


 
Weltenbummler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.186
Registriert am: 14.02.2006
Ort: Karachi/ Pakistan
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz