RE: Wagenbeleuchtung über stromführende Kupplungen?

#1 von Martin Lutz , 10.08.2006 18:44

Hallo zusammen,

Wenn ihr Wagenbeleuchtungen einsetzt. Nutzt ihr stromführende Kupplungen?

Wenn ja Welche hauptsächlich?



Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Wagenbeleuchtung über stromführende Kupplungen?

#2 von Michael Walter , 11.08.2006 07:17

Hallo Martin,

Es gibt auch zweipolige Kupplungen von Märklin und Fleischmann, sowie vierpolige von Fleischmann

Gruß

Michael



Michael Walter  
Michael Walter
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 02.05.2005
Ort: Bad Feilnbach
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wagenbeleuchtung über stromführende Kupplungen?

#3 von Elias , 11.08.2006 07:52

Die zweipoligen Kupplungen von Märklin stehen aber nur auf dem Ersatzteilblatt, oder?



 
Elias
InterCity (IC)
Beiträge: 565
Registriert am: 19.07.2006
Gleise C-Gleis, Tillig TT mit Bettung, Rokuhan
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Z21
Stromart Digital


RE: Wagenbeleuchtung über stromführende Kupplungen?

#4 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 11.08.2006 09:42

Hallo,

in der Auflistung fehlen die stromführende Kupplung MKS/x von Krois sowie Selbstbaulösungen!

Viele Grüße
Ulrich



UlrichRöcher

RE: Wagenbeleuchtung über stromführende Kupplungen?

#5 von silz_essen , 11.08.2006 09:45

Hallo zusammen,

stromführende Kupplungen werden bei mir primär nicht für Beleuchtungszwecke, sondern zur Schleiferumschaltung bei Trieb- und Wendezügen verwendet. Dabei verwende ich mehrpolige Kupplungen (aus historischen Gründen hauptsächlich Rocos vierpolige Ausführung) und ziehe gleich auch noch die Masseabnahme mit durch den ganzen Zug.

Für reine Beleuchtungszwecke reicht mir die einpolige Kupplung von RTS.

Gruß
Martin



silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.943
Registriert am: 06.05.2005


RE: Wagenbeleuchtung über stromführende Kupplungen?

#6 von Christian A. ( gelöscht ) , 11.08.2006 12:02

Hallo Martin,

ich habe die Märklin-Starrkupplung, die RTS-Kupplung und die zweipolige Tams/Viessmann-Kupplung im Einsatz. Je Zug natürlich nur eine Sorte . Betrieblich am besten finde ich die Tams/Viessmann-Kupplungen, die kuppeln leicht ein und sind auch leicht wieder trennbar. Aus einbautechnischer Sicht sind die RTS-Kupplungen (oder Märklin neu) natürlich am einfachsten, da keine Kabel in den Wagen geführt und angelötet werden müssen, aber ein großes Problem mit den Tams/Viessmann-Kupplungen ist das meistens ja auch nicht.



Christian A.

RE: Wagenbeleuchtung über stromführende Kupplungen?

#7 von Martin Lutz , 12.08.2006 06:12

Hallo Michael,

Zitat von Michael Walter
Hallo Martin,

Es gibt auch zweipolige Kupplungen von Märklin und Fleischmann, sowie vierpolige von Fleischmann

Gruß

Michael



Ja, ich habs auch gemerkt. Ich hätte noch "andere stromführende Kupplungen" einbauen sollen.



Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Wagenbeleuchtung über stromführende Kupplungen?

#8 von Simon ( gelöscht ) , 12.08.2006 12:34

Hallo Martin,

Ich hab mal die Märklin Starrkupplung ausgewählt, obwohl die Aufteilung eigentlich 50:50 ist. Ich habe zwei Züge mit stromführenden Kupplungen, den einen mit den von Märklin den Anderen mit den (unverschämt teuren) 4-poligen Rocos.



Simon

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz