RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#26 von hightower ( gelöscht ) , 11.05.2011 13:01

Moin Felix...

ich weiß ja nicht, was Krepp, Uhu-Flüssigkleber und Gips zusammen kosten und wie viel das auf der ganzen Anlage ist, aber hast du schon mal darüber nachgedacht Gipsbinden zu nehmen? Zur Gestaltung des Geländes nimmst Fliegengitter (ob Alu oder Textil ist in meinen Augen egal) und verlegst die Gipsbinde darauf. Wenn du dann noch Struktur haben willst, dann kannst du immer noch mit Styrodur oder Gips nachmodellieren.

In diesem Sinne...
Gruß Eike


hightower

RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#27 von Bubikopf 064 446-8 , 11.05.2011 14:11

Mit Gips hab ich keine Erfahrung, und mit der Spachtelmasse hat es bis jetzt immer gut geklappt.
Die ist aus nem Farbenladen in ner Tube und auch sehr günstig.


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#28 von Dizzyboy , 11.05.2011 20:53

Da würd ich einfach nen 10kg Sack Rotband Haftputz aus dem Baumarkt nehmen, kostet lächerliche 7,00 € oder 30kg für 9 €. Gips wird meiner Meinung nach zu schnell hart. Kann man keinen Vorrat anrühren.


Gruß Sven

Baubericht Siegtal: viewtopic.php?f=64&t=56426
Siegtal bei FB: https://www.facebook.com/pages/Siegtal-1160/246347068846130


 
Dizzyboy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 456
Registriert am: 17.09.2010
Ort: Schwelm
Gleise Minitrix
Spurweite N
Steuerung Digikeijs DR5000, Rocrail, Tablet
Stromart Digital


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#29 von Mobagere , 12.05.2011 00:41

Hallo Bubikopf,

Kauf Dir einfach mal ein Säckchen Gips 5- 10 kg und probiere es aus.
Ganz normalen Gips, Modellbaugips, Elektikergips brauchst Du nicht einfach nurt Gips. Ich benutze den von Kauf.

Keine Angst Gibs beißt nicht und lässt sich gut verarbeiten, was er nicht mag: "lang" stehen gelassen zu werden.
Rühr immer nur soviel an wie Du brauchst. Erst das Pulver, dann das Wasser.

In der Gummifut so mit Wasser verrühren das Du eine Cremige Masse hast.

Die Unterlage: Fliegengitter Alu oder Textil wichtig sonst können unschöne Rostflecken durchkommen.

Als Felsen kann man Steine oder war in der letzten MiBa Holzkohle verwenden, die man dann mit flüssigem Gips übergießt.

Gruß Gereon


Mobagere  
Mobagere
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 86
Registriert am: 20.03.2008
Gleise Peco Code 55
Steuerung Analog


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#30 von Bubikopf 064 446-8 , 12.05.2011 12:39

Hab eure Tipps beherzigt und mehr oder weniger beides mal ausprobiert.
Eine ist eine Spachtelmasse zum anrühren (ähnlich wie Gips) und eines eine aus ner Tube.
Wenn beide trocken sind kann ich es gut vergleichen welche besser ist.
Die aus der Tube hat natührlich den Vorteil das ich nicht extra anrühren muss.
Die andere trocknet aber schneller.

Werde mal kuken weche stabieler ist, aber mit Leimüberstreichen muss ich beide, haben beide ne bröselige Oberfläche.

Weitere Bilder des Spachtel-Gips-Versuches folgen.


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#31 von hurailer , 13.05.2011 17:14

Hallo,

wenn du schon mal im Baumarkt bist, dann kannst du auch mal nach Flex-Fliesenkleber schauen. Den verwende ich nämlich immer. Allerdings nehme ich hier immer den teuren von Knauf, die billige Eigenmarke hat zuviel Sand zugesetzt und ist dadurch zu grob strukturiert.

Der Vorteil von Flex-Fliesenkleber ist eben die Flexibilität nach dem Aushärten. Im Gegensatz zu Gips kannst du auch eine ganz dünne Schicht z.B. auf Holz auftragen, ohne dass dir diese abplatzt. Bei Gips hatte ich immer Probleme damit, dass sich z.T. ganze Berge von der Platte gelöst hatten, weil sich das Holz minimal verzogen hat.

Aber scheinbar gibt es auch beim Thema Spachtel zig Meinungen. Musste selbst testen, was dir am ehesten zusagt.

Gruß
Andreas



 
hurailer
InterRegio (IR)
Beiträge: 219
Registriert am: 27.04.2009
Spurweite Z


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#32 von Bubikopf 064 446-8 , 13.05.2011 17:47

Hi Andreas,

über die Spachtelmasse (Pufas - Instand Spachtelmasse) geb ich immer noch, wenns troken ist, ne Portion Holzleim (Ponal).
Wenn man dagegendrükt ist das ganze leicht elastisch, ist das gut oder schlecht :


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#33 von V200001 , 14.05.2011 19:06

Hallo Felix.
Hab auf Deine mail geantwortet.
Schöne kleine Anlage baust Du da. Bin mal gespannt ob ich Dir helfen konnte. Halt mich mal mit Bildern hier auf dem Laufenden.
Schöne Grüße Pierre.


Panorama NEU SCHWARZBURG https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Fotoalbum NEU SCHWARZBURG g154-NEU-SCHWARZBURG.html
Bitte einloggen.

Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.


 
V200001
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.965
Registriert am: 07.11.2010
Ort: Pfalz a/Rhein
Gleise Fleischmann Modellgleis, Rollmaterial alles was funktioniert.
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#34 von Bubikopf 064 446-8 , 18.05.2011 14:25

Hi Pierre,
ja du konntest mir helfen.
Freut mich das dir meine Anlage gefällt.

Bin mit dem Unterbau des Berges fast fertig, heute oder morgen kommen neue Bilder und vieleicht ein neues Video.

Bin allerdings bei einem Spezial-Rezept für Berge und die Landschaft angekommen und geblieben, ist am einfachsten und wie ich finde am wirkunsfollsten.
1. Gelände-Krepp von NOCH mit UHU festkleben.
2. Mit Holzleim von PONAL einschmieren.
3. Mit Instant Spachtelmasse von PUFAS bearbeiten, sprich körniger Boden oder Fels andeuten, klappt mit Borstenpinsel sehr gut.
4. Wieder mit Holzleim einschmieren.
5. Anmalen.
Weiter bin ich noch nicht.


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#35 von Bubikopf 064 446-8 , 20.05.2011 11:12

"Mount Maultasche" ist fertig ausgekreppt! Heute Mittag wird gespachtelt!


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#36 von Swissmetro ( gelöscht ) , 20.05.2011 14:02

Hallo Felix

Du legst ja ein Tempo vor

Ich für meinen Teil nehme eine Spachtelmasse zum Anmischen aus dem Baumarkt ( Eigenmarke von Migros ) und habe gute Erfahrung damit gemacht. Den aus der Tube verwende ich nur für die Gleiszwischenräume.
Beim selber mischen hast Du den grossen Vorteil, dass Du die Festigkeit zum Zeitpunkt der Verarbeitung selber bestimmen kannst.
Gips habe ich nur beim Beginn meiner MoBa Karriere angewendet. Wie schon oben beschrieben wir das Zeug viel zu schnell fest und wenn Du das Gefäss in dem Du den Gips anrührts nicht nach jeder Füllung gründlich reinigst zieht der Gips noch um einiges schneller an.
Allso mein Tipp: lass die Finger davon.

Aber meine Vorredner hatte schon recht; Du musst ausprobieren und es muss für Dich stimmen.


Gruss
Peter


Swissmetro

RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#37 von Bubikopf 064 446-8 , 20.05.2011 18:11

Zitat von Swissmetro

Du legst ja ein Tempo vor



Hallo Peter,
müsste bis September mit der Fertigstellung hinkommen.

Stellpult funktioniert und alles fährt so wie ich es wollte.
Bahnhof und Bekohlungsanlage von Vollmer kamen heute bei meinem Fachhändler an.
Habe gerade mit dem ersten Bahnübergang zur Probe mal begonnen.
Bahnsteige entstehen nächste Woche.

Ich freu mich schon wahnsinnig aufs Schottern und Graßen.
Breuchte aber bei letzterem noch ein Tipp wie man die Bäume am besten integrirt.
Grast man um die Wurzeln herum oder wie mach ich das am besten.
Ich darf dafür beim Eisenbahnclub in Markdorf den NOCH GrasMaster ausleihen! DANKE!

Also ihr Graßer bin über jeden Tipp dankbar.

Bis es soweit ist wird es aber doch noch ein bisserl dauern.


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#38 von Bubikopf 064 446-8 , 25.05.2011 17:20

Die Steckerleiste für das Fahrpult ist festgeschraubt, das heist die Anlage muss nicht mehr umgedreht werden.
Als nächstes werden die Bahnsteige gemacht.






Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#39 von Krzyzak ( gelöscht ) , 25.05.2011 18:06

Hallo Felix,

das ist ja eine schöne kleine Anlage geworden! Kannst stolz sein auf dein Schwabennest

Eine Frage: Was ist denn das für ein Triebwagen der da auf die Brücke fahren möchte?

Gruß
Marian


Krzyzak

RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#40 von Bubikopf 064 446-8 , 25.05.2011 18:14

@ Marian:
Das ist ein ET 85 Epoche II von Roco.

Hier ein Video, auf dem ist auch der Triebwagen zu sehen, und vorallem zu hören!
https://www.youtube.com/watch?v=O5BrmeSoP...nel_video_title


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#41 von Krzyzak ( gelöscht ) , 25.05.2011 18:24

Hallo Felix,

schönes Modell und nett gemachtes Video! Ist schon was anderes als immer nur Fotos. Ich könnte richtig neidisch werden. Ich plane und plane und komme nicht zum bauen.
Naja, im Winter wieder

Gruß
Marian


Krzyzak

RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#42 von Bubikopf 064 446-8 , 03.06.2011 10:39

Sodela, Landschaft hab ich angemahlt, sprich Erde und Felsen sind ready!



Die Straße mal ich zuerst an wenn sie komplett fertig ist, es fehlt noch die Straße und der Gehweg zu den Wohnhäusern.
Als Gewegplatte nehm ich die von Faller und werde sie passend zuschneiden, und natührlich zuerst altern.

Ps:
Die Hartschaum Tunnelportale hab ich auch noch etwas gealtert, schließlich fahren auf meiner Anlage überwiegend Dampfrösser!


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#43 von Bubikopf 064 446-8 , 04.06.2011 15:28

Hab mir am PC ein Gullideckel gezeichnet.
Werde den jetzt auf ein selbstklebendes Etiketten Papier drucken und auf den Bahnsteig aufkleben.
Werde auch noch runde für die Straße machen.
Hoffe er gefällt euch!


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#44 von EFD_h0 ( gelöscht ) , 04.06.2011 17:35

Hallo

super Idee mit dem Gullideckel, kaufen kann jeder

die Anlage macht fortschritte sehe ich, weiter so


EFD_h0

RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#45 von Dizzyboy , 04.06.2011 18:23

Mach doch einfach nen Foto von nem Gulli und verkleiner es dann. Sieht deutlich realistischer aus sonst haste überall so hellgraue/braune Flecken.


Gruß Sven

Baubericht Siegtal: viewtopic.php?f=64&t=56426
Siegtal bei FB: https://www.facebook.com/pages/Siegtal-1160/246347068846130


 
Dizzyboy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 456
Registriert am: 17.09.2010
Ort: Schwelm
Gleise Minitrix
Spurweite N
Steuerung Digikeijs DR5000, Rocrail, Tablet
Stromart Digital


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#46 von Bubikopf 064 446-8 , 05.06.2011 14:04

Wenn ich das Ding verkleinere dass es zu Spur N passt ist es nur ncoh 0,45 auf 0,61 cm groß, da sieht man nichts von der schwartzen Umrandung und ich finde es sieht echt aus, probiers doch mal.
Druck dir das Bild einfach mal in der Größe aus.

Werde heute oder morgen im Bahnhofsbereich mit schottern beginnen, Bilder folgen.


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#47 von Dizzyboy , 05.06.2011 14:33

Ich hab ja noch nichtmal ne Straße wo die drauf passen würden Vor 2012 brauche ich sowas nicht


Gruß Sven

Baubericht Siegtal: viewtopic.php?f=64&t=56426
Siegtal bei FB: https://www.facebook.com/pages/Siegtal-1160/246347068846130


 
Dizzyboy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 456
Registriert am: 17.09.2010
Ort: Schwelm
Gleise Minitrix
Spurweite N
Steuerung Digikeijs DR5000, Rocrail, Tablet
Stromart Digital


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#48 von Bubikopf 064 446-8 , 05.06.2011 14:37

Dann einfach mal so zum ausprobiren!
Für die Straße mach ich Runde, die Rechtecke kommen nur auf den Bahnsteig.

Heute Mittag kleb ich mal einen auf zum Test-Foto machen!


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#49 von Bubikopf 064 446-8 , 05.06.2011 15:14

Gullideckel Rund:


Gullideckel auf dem Bahnsteig:


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#50 von dada81 , 05.06.2011 19:53

Gute Idee mit den Gullideckeln!


Grüße aus dem Hochsauerland
Daniel


dada81  
dada81
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 304
Registriert am: 15.09.2010
Ort: Sauerland
Gleise Tillig
Spurweite H0
Steuerung TrainController
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz