RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#51 von mb-didi , 05.06.2011 20:40

Zitat von Bubikopf 064 446-8
...
Gullideckel auf dem Bahnsteig:



Das sind aber keine Gullideckel sondern Deckel von kleinen Kabelschächten.

Didi



Ich brauch keinen Alkohol um peinlich zu sein... Das krieg ich auch so hin!
Das Leben ist viel zu kurz um es mit Dingen zu belasten, die man nicht liebt.
Aufräumen ist langweilig, da findet man doch nur die eigenen Sachen ...

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

 
mb-didi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.433
Registriert am: 02.04.2009
Ort: 38159
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#52 von Bubikopf 064 446-8 , 06.06.2011 17:24

Hab bei Google nach Bahnsteigen ausschaugehalten, hab hier Bilder gefunden und dachte das wären Gullis.
Ab Bild 8 sind die zu sehen:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http:...MGIPVtAbJ_oWBCQ
Dann sind das also Kabelschächte für Weichen und Signale?
Naja, ist eigentlich egal, auptsache auf meinem Bahnsteig ist irgend was drauf!

PS:
Hab fast ein Herzinfarkt bekommen, beim Einschottern ist mir eine Katastrophe passiert, hab fast ne Weiche geschrottet, musste sie auseinander nehmen weil der Kleb zu dünnflüssig war und reingelaufen ist. Werde jetzt den Kleb zuerst mit nem Pinsel auftragen, unverdünnt, und dann erst Schotter drüber streuen. Mal kucken ob das auch klappt!


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#53 von mb-didi , 06.06.2011 21:55

Es sind Deckel für kleine Schächte. Meist zweigen hier Kabel ab.
Verwendet werden sie bei der Bahn für Strom ( z.B. Beleuchtung auf den Bahnsteigen) sowie Weichen- und Signalsteuerung (z.B. vor Kabelverteilerschränken).
Bei der Post (Telefonleitungen) und den Stadtwerken (Stromversorgung) sehr oft in Städten auf den Fußwegen.
Es gibt aber noch Abdeckungen für größere Schächte. Diese sind etwa 80 x 80 cm groß. Werden auch paarweise eingebaut.

Didi



Ich brauch keinen Alkohol um peinlich zu sein... Das krieg ich auch so hin!
Das Leben ist viel zu kurz um es mit Dingen zu belasten, die man nicht liebt.
Aufräumen ist langweilig, da findet man doch nur die eigenen Sachen ...


 
mb-didi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.433
Registriert am: 02.04.2009
Ort: 38159
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#54 von Bubikopf 064 446-8 , 10.06.2011 13:44

Sodella, es ist fertig geschottert und der Übergang von Bahnsteig zu Bahnsteig ist auch gemacht.






Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#55 von hurailer , 10.06.2011 14:35

Hallo,

na das sieht doch schon klasse aus. Vor allem der Übergang ist dir optisch sehr gut gelungen.

Ich würde nur den Schotter mit verdünntem Schwarz noch etwas dunkler gestalten. Auch der neu aufgebrachte Schotter bei der großen Bahn ist eigentlich eher grau als braun. Aber vielleicht wirkt das auf deinem Bild auch nur so hell.

Dann würde ich noch gerne fragen, wieso du dich entschlossen hast die Schieneprofile nicht einzufärben? Oder soll das noch kommen?
Ich finde gerostete Schienen machen einen großen Unterschied im Erscheinungsbild, und mit der Stromsicherheit habe ich sogar bei Spur Z keine negativen Auswirkungen festgestellt.



Gruß
Andreas



 
hurailer
InterRegio (IR)
Beiträge: 219
Registriert am: 27.04.2009
Spurweite Z


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#56 von Bubikopf 064 446-8 , 10.06.2011 14:52

Ja, das mit dem Übergang war ein gefussel, hab die Holzstücke aus nem Furnier ausgeschnitten wurden leider krummer als ich dachte aber ich glaueb es sieht ganz gut aus. Hab die Stücke mit Ponal festgeklebt, der Kleb hält sogar auf den Plastik-Schwellen!

Das mit dem Profil hab ich mir auch schon überlegt, allerdings bin ich mir nicht sicher wie ich das bei den Weichenmachen soll, soll ich das ganze Hetzstück so machen und wenn doch mal Farbe abgeht, verklemmen dann die Weichen?
Nun gut, das ist ja was dass man auch noch später machen könnte.

Und der Schotter gefällt mir eigentlich so, ich finde das Braun ganz schön, kommt wie du gemerkt hast auf dem Foto leider etwas zu gelblich rüber, hab's mit Blitz versucht wurde aber auch nicht besser , ob das jetzt 100%ig echt ist weiß ich nicht aber die Anlage soll ja auch eine "Spiel"-Anlage und keine "Rumeshalle"-Anlage werden.


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#57 von Dirk aus Duesseldorf , 11.06.2011 21:50

Hallo Felix,

Deine Bahnsteige und die Schotterung gefallen mir! Sauber hinbekommen!
Was mir auffällt ist, daß der Schotter zwischen den Schwellen ganz hellgrau ist und nur aussen die bräunliche Färbung ist. Vielleicht gehts Du einfach mit dem gleichen Farbton an den Schienenprofilen entlang, ggf. wenn Du sie auch noch einfärbst was sicher noch schöner aussehen wird als jetzt schon, dann ergäbe sich ein noch stimmigeres Bild im Gleis. Sieht aber so schon klasse aus und meine Anmerkung soll nur eine Anregung sein.

Ich habe N Gleise (allerdings die alten Arnoldgleise) mal testweise gefärbt in dem ich die Profile eisengrau gestrichen habe mit Humbrolfarbe und bevor diese völlig getrocknet war - also nicht mehr feucht aber noch so leicht klebrig, mit Pigmentfarben Rost in zwei Tönen die Profile behandelt habe. Durch das einarbeiten der Pigmente ins Schotterbett ergab sich eine ganz ansprechende Farbgebung und an den gleisprofilen sieht es durch die trockene Farbe wie Rostflug aus.

Leider habe ich keine Fotos davon auf meinem PC, aber hier trotzdem mal der Link ...leider sind die Bilder dort recht klein und man erkennt es nicht so gut:

Auf 2 Bildern sieht man die geschotterten und gefärbten Gleise...war mein 1. Schottern überhaupt, daher noch nicht ganz so gleichmässig und exakt. Aber die Farbgebung war eigentlich schon ganz ansprechend.

http://mymocom.com/projektdetails/beschr...?projectId=4660

Gefällt mir gut was Du machst...weiter so!

Viele Grüße,
Dirk


Hier geht's zu meiner Dauerbaustelle (keine Aktivitäten seit März 2021 !) - Klick aufs Bild:
Meine Spur 0 Aktivitäten finden sich als Baubericht im Spur Null Forum unter "Rheinische Celluloidwerke AG `goes´ Hafenbahn"


 
Dirk aus Duesseldorf
InterCity (IC)
Beiträge: 868
Registriert am: 05.09.2010
Ort: Düsseldorf
Spurweite H0, 0
Stromart AC, DC, Digital


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#58 von Bubikopf 064 446-8 , 12.06.2011 14:20

Danke, ja das mit dem "inneren" Schotter ist auch wieder so ne Sache, die Farbe ist nicht ganz gleich wie die von dem Streuschotter, allerdings so extrem wie auf den Fotos ist es gar nicht, der Streuschotter ist einfach matter als de andere, drum kommt das nicht so gut rüber. Die Kamera ist für Ausenaufnahmen gut, aber in Zimmern ist sie ne Katastrophe, die verfälscht die Farben zeihmlich, ist auch schon 4 Jahre alt. Ist ne Fujifilm Digital CameraF460 mit 5.1 Mega Pixels.
Werde mir noch Gedanken machen vielleicht schottere ich innen auch noch etwas.

Bevor ich weiter mache muss ich zuerst noch auf den Häuserbausatz von Vollmer (7640) und die Gehwegplatte von Faller warten, hab sie vorgestern bestellt, müsste nächste Woche bei meinem Fachhändler sein.
Erst dann kann ich die Straße fertig machen und dann wird gegrast.

Das Gras hab ich mir ebenfalls bei meinem Dealer, ähm... Fachhändler bestellt.
Und einpaar Flocken und Flora Sets von NOCH.


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#59 von Bubikopf 064 446-8 , 23.06.2011 16:56

Könnte mir bitte hier jemand einen Tipp geben?
viewtopic.php?f=15&t=63122
Morgen kann ich mir den Grasmaster für 1 bis 2 Wochen ausleihen und ne Fligenklatsche zum selberbauen eines Grasmasters habe ich mir auch schon bestellt. Muss also lamgsam wissen wie ich anfangen soll die Bäume einzuplanen.


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#60 von Bubikopf 064 446-8 , 26.06.2011 14:07


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#61 von 225er jon , 26.06.2011 14:19

Sieht sehr gut aus=)
Du arbeitest sehr schnell, da komm ich nicht hinterher=)
Vorallem Arbeitest du sehr ordentlich!
Und wegen den super Bauberichten die es dazu gibt wäre ich stark für die !!!Rumeshalle!!!

Ich freu mich schon auf die fertige Anlage!
Jonas


Säcker HBF - Schaut doch mal vorbei! Beste Grüße, Jonas!


225er jon  
225er jon
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 27.01.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#62 von Bubikopf 064 446-8 , 26.06.2011 14:44

Ich fühle mich geehrt! ops:

Aber meine Anlage wird glaube ich nicht überdurchschnittlich, die Bäume und Häuser (gut, ein bisschen gealtert) sind ganz normal gekauft also nix besonderes. Und was die Signale angeht nehm ich's auch nicht so genau, ich verwende nur die normalen Blocksignale, rot und grün reicht mir vollkommen.


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#63 von Bubikopf 064 446-8 , 26.06.2011 17:19

Ich durfte mir vom Eisenbahn Club Markdorf den NOCH GrasMaster ausleihen, habe mir aber trotzdem selbst noch einen gebaut, mit nem Teesieb und einer Fliegenklatsche von Conrad (hab mir gleich noch um Porto zu sparen 3 Mehano US Holzwagen für meine H0 Shay mit bestellt. ).

Hab heute mal beide Graser ausprobiert.
Das Ergebniss:

Genau gleich!!! Man sieht keinen Unterschied, ich würde sogar behaupten das der selbst gebaute Graser besser ist!!! Gut, die Fotos sind unterschiedlich aber wenn man's selber sieht würde man nicht wissen welches welches ist!!!


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#64 von Bubikopf 064 446-8 , 28.06.2011 10:11

"Grundbegrasung" ist fertig, im nächsten Schritt kommen Grasbüschel, Blumen und Streucher.



Vieleicht sagen ein paar das sieht aus wie ein NOCH-Gelände, aber mir gefällt es!


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#65 von Dirk aus Duesseldorf , 28.06.2011 11:15

Hallo Felix,

keine Sorge...Deine Begrasung geht trotz peruanischer Diätwerbung nicht unter...

Den Unterschied der Begrasungsqualität vom Kauf- zum Eigenbau Gerät kann man auf Deinen beiden Fotos - sofern es einen gibt - nur schwer erkennen. Ich schätze das dieser ggf. dann deutlicher entsteht wenn man noch längere Grasfasern benutzt um die erste Grundbegrasung weiter zu bearbeiten - siehe Ralf Bükers Begrasungstechnik in der "Halle".

Zunächst sieht Deine Begrasung schon gut aus, aber noch etwas zu gleichförmig- und farbig für meinen Geschmack. Es fehlt einfach noch etwas "die Lebendigkeit" der Wiesen.
Vielleicht nimmst Du ja noch mit weiteren unterschiedlich langen und gefärbten Fasern eine zweite oder sogar dritte Begrasung einzelner Bereiche vor? Dann kann man ja noch keine endgültige Einschätzung abgeben.

Sauber gearbeitet hast Du in jdem Fall und ich schätze da erwartet uns noch mehr! Nur weiter so!

Übrigens..ich selber habe noch keinen einzigen Zentimeter begrast...daher kann ich noch nicht einmal beurteilen wie schwer es ist gut und ansprechend zu begrasen.
Ich hoffe Du nimmst die wirklich nur nett gemeinte, konstruktive Kritik nicht krumm. :

Viele Grüße,
Dirk


Hier geht's zu meiner Dauerbaustelle (keine Aktivitäten seit März 2021 !) - Klick aufs Bild:
Meine Spur 0 Aktivitäten finden sich als Baubericht im Spur Null Forum unter "Rheinische Celluloidwerke AG `goes´ Hafenbahn"


 
Dirk aus Duesseldorf
InterCity (IC)
Beiträge: 868
Registriert am: 05.09.2010
Ort: Düsseldorf
Spurweite H0, 0
Stromart AC, DC, Digital


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#66 von Bubikopf 064 446-8 , 28.06.2011 11:25

Ich nehm dir nix böse, bin ja froh wenn überhaupt jemand mal wieder was bei mir reinschreibt!
Dachte alle haben mich vergessen! ops:

Das mit dem gelichmäsig stimmt, sieht wie ich schon geschrieben habe wie eine NOCH Anlage aus.
Habe unterschiedlich längen und Farben gemischt, aber als ich fertig war sah trotzdem alles gleich aus.
Wobei mir gefällt es.
Habe vorher ein par Grasbüschel drauf geklebt, sieht schon besser aus.
Hab bei meinem Fachhändler auch noch ein paar Grasstreifen und Blumen Büschel von NOCH bestelltm hoffe das sie bald da sind.

Heute Mittag wenn's trocken ist stell ich mal wieder alle Häuser und Bäume auf und kuck mal wie's aussieht, mache dann auch noch ein paar Fotos.


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#67 von Loreley ( gelöscht ) , 28.06.2011 11:27

Hallo Felix,

Deine Anlage sieht sehr gut aus, auch was das Begrünen mit den Felsen angeht.

Mach weiter so.

Viele Grüße
Michael


Loreley

RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#68 von Loadstefdn , 28.06.2011 11:42

Zitat von Bubikopf 064 446-8
Vieleicht sagen ein paar das sieht aus wie ein NOCH-Gelände, aber mir gefällt es!


Das sieht aus wie ein NOCH-Gelände, aber mir gefällt es!


Wo Loadstefdn ist klappt nichts, aber er kann ja nicht überall sein
Die Kunst des Anlagenbaus besteht nicht darin, zu planen was man will,
sondern sie immer noch SO zu wollen, wenn sie mal halb fertig ist


 
Loadstefdn
InterCity (IC)
Beiträge: 927
Registriert am: 03.04.2007
Gleise K C
Steuerung CS2


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#69 von 225er jon , 28.06.2011 12:18

Hi,
es wirkt etwas erschlagend, das viele Graß, aber ich denke wenn du noch ein wenig daran Arbeitest ist mit Büscheln und so weiter, sieht das alles gleich schon wieder ganz anders aus.

Und es muss schließlich dir gefallen.

P.S. Meine selbst lakierten und gealterten Wagen haben auch nicht wirklich jemanden intressiert, in meinem Thread herscht leider Ruhe =)

Jonas


Säcker HBF - Schaut doch mal vorbei! Beste Grüße, Jonas!


225er jon  
225er jon
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 27.01.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#70 von dadolphs ( gelöscht ) , 28.06.2011 12:33

Hallo Felix,

ich denke, dass es am wichtigsten ist, wenn es Dir selbst gefällt.

Bei dem Vergleich Fliegenklatsche mit dem Begrasungsgerät von Noch habe ich eine ähnliche Erfahrung gemacht, wobei aus meiner Sicht die Fliegenklatsche den Vorteil hat, dass man mit ihr kleinere Flächen einfacher begrasen und damit mehr Abwechslung in die auch in die großen Flächen bringen kann. Für das Teil von Noch habe ich mir jetzt noch den Feindosierer bestellt und bin gespannt, ob ich damit dann auf kleineren Flächen besser klar komme.

Ansonsten können wir dann bald einen Club der 'Freds ohne Feedback' aufmachen ...

Viele Grüße,
Dirk


dadolphs

RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#71 von 225er jon , 28.06.2011 13:28

Achso,
was mir grad noch so auffällt....wie willst du die Baum"Sockel" denn gestalten, oder willst du diese so lassen?

Jonas


Säcker HBF - Schaut doch mal vorbei! Beste Grüße, Jonas!


225er jon  
225er jon
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 332
Registriert am: 27.01.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#72 von Bubikopf 064 446-8 , 28.06.2011 13:39

Um die Wurzeln werd ich noch ein paar Grasbüschel und so Krümel Floken von NOCH drum rum machen.
In den Wald klebe ich auch noch ein paar Lasercut Farne, gibt es zum Glück endlich auch in N!


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#73 von GottfriedW , 04.07.2011 22:55

Hallo Felix,

Zitat
bin ja froh wenn überhaupt jemand mal wieder was bei mir reinschreibt!
Dachte alle haben mich vergessen!



das wird schon. Stell mal ein paar Gebäude probehalber auf, mach ein paar Fotos und stell die hier ein, du wirst sehen, es gibt Kommentare genug. Lob oder Kritik können nur kommen, wenn man konkret was neues zu sehen bekommt. Bau feste weiter, ich hab auch mal so angefangen, man will möglichst schnell was fahren lassen in einigermaßen ordentlicher Umgebung. So habe ich es auch gemacht und dann immer mehr verfeinert. Wenn man sich hier im Forum umschaut und die Tipps berücksichtigt, wird man bei jedem Umlauf besser.

Die perfekte Anlage gibt es nicht, es gibt immer was zu tun

Liebe Grüße
GottfriedW


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#74 von Bubikopf 064 446-8 , 05.07.2011 13:18

hier ein paar neue Bilder:







Ja ich bin zeihmlich ungeduldig!

Bin geistig schon am planen von ner Spur N Digital USA Anlage.
Vielleicht in ein oder zwei Jahren.


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: "Schwabennest" Spur N - 03.06.2015 - 52 1911

#75 von GottfriedW , 05.07.2011 21:24

Hallo Felix,

macht sich prima, die Waldszene im letzten Bild gefällt mir richtig gut, viele verschiedene Grün- und Brauntöne, sieht sehr realistisch aus. Den Stamm des Baums würde ich aber noch bemalen, der glänzt zu sehr (der verpönte Plastikglanz ), dann die selbe Szene wieder fotografieren.
Im vorletzten Bild kann ich mir, wenn ich die Begrasung anschaue, sehr gut eine süddeutsche Wachholderheide mit Schafen und Schäfer vorstellen, ein paar bunte Gewächse in blau und grün, ein paar Grasbüschel (kannst du leicht mit deiner Klatsche produzieren ) und du hast Leben in der Bude. Für Begrünung kuck mal in der Ruhmeshalle beim Indusi. Es ist ja auch immer eine Frage des Geldbeutels, was man gerade bauen kann, ich werde da auch gnadenlos vom "Haushaltsplan" beschränkt, aber man bekommt eine üppig wirkende Vegetation auch ohne Megakosten hin.

Liebe Grüße
Gottfried


Schau auch mal in Kahlfelden vorbei: viewtopic.php?f=64&t=62356


GottfriedW  
GottfriedW
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.212
Registriert am: 13.04.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz