RE: RhB: Rheinbrücke Reichenau und Railrider

#1 von steven465 ( gelöscht ) , 11.07.2011 01:07

Allegra!

Heute gibt es nochmal ein paar Fotos aus dem Bündnerland. Ich hatte bei einem Bekannten in Domat/Ems übernachtet, um früh vor Ort sein zu können.

Als erstes ging es dann mit dem Postauto nach Reichenau, um an der dortigen Rheinbrücke Fotos zu machen, diese Stelle ist nur am Morgen gut beleuchtet.

als erstes kam dann der BDe 4/4 512 als S-Bahn 1510 nach Schiers. Diese Triebwagen sollen noch im laufe des Jahres 2011 durch 4 teilige Allegra Triebwagen ersetzt werden


Als nächste rollte dann der RE 1237 aus Disentis nach Scuol-Tarasp heran, bespannt von Ge 4/4 630.


Dann kam die neulich frisch in rot lackierte Ge 4/4 644, endlich gibt es wieder eine Bobo III in rot. Jahrelang gab es bei dieser Serie nur Werbeloks. Im hinteren Teil des Zuges befinden sich die B 2304 und 2305 von 1939. Diese Mitteleinstiegswagen werden seit dem Abbruch der Olympiawagen verstärkt auf der Albulabahn eingesetzt, davor fuhren sie meist nach Arosa. Diesem Zug bin ich dann schnell mit der S-Bahn nach Chur gefolgt..


Dort konnte ich nocheinmal die 644 in voller Pracht ablichten


Glück gehabt! Die beiden alten B fahren mit dem RE 1137 zurück ins Engadin. Bis Tiefencastel waren sie reserviert, danach war zumindest der 1304 mir nur noch rasch die Kondukteuse gefragt ob sie die Wagen offen lässt. Da diese keine automatische Türschliessung haben werden sie nach Gruppeneinsätzen oft für den rest der fahrt verschlossen. Wenn man lieb fragt und anbietet den Türschliesser zu spielen darf man aber meist mitfahren ein gültiges Billet sollte man auch haben


Also gings anschliessend in rasanter fahrt über die Albulabahn nach Samedan. Im dortigen Reisezentrum fiel mit ein Prospekt des Railriders in die Hand ( -> http://www.rhb.ch/Railrider.612.0.html )
Dort konnte man mittel Rubbeln einen 5 Fr Gutschein für dieses Angebot gewinnen, und ich hatte auf anhieb Glück Und da im Railrider in der Regel der A 1251 mitfährt, das 1.Klasse Gegenstück zu den Mitteleinstiegs Zweitklässlerin von vorhin, beschloss ich nach Bergün zu fahren, und dort auf den Railrider umzusteigen.

Das erste Bild entstand dann beim abkuppeln der Lok in Preda. Hier wird der Zug für die Rückfahrt nach Landquart (via Davos) gewendet.


der A 1251 in voller Pracht


nachdem umsetzen unser Lok kam der RE 1152 aus St Moritz nach Chur..


..dieser brachte wieder die beiden B, sodass ein Familienfoto entstand - sowohl Waggonfamilie als auch der Beruf Bähnler
http://farm7.static.flickr.com/6016/5922...621d7114d_z.jpg

Anschliessend kam der Gegenzug, Ge 4/4 649 mit RE 1145 nach St Moritz


und zum Abschluss noch ein Unterwegs Foto kurz hinter Davos:


Ich hoffe es gefällt


steven465

RE: RhB: Rheinbrücke Reichenau und Railrider

#2 von kaeselok , 11.07.2011 07:03

Oh ja, es gefällt!

Eine tolle Brücke und viele bunte Loks - was will man mehr?!


Besten Dank und viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: RhB: Rheinbrücke Reichenau und Railrider

#3 von rhb651 , 11.07.2011 07:28

Hallo,

war das Wetter so schlecht, oder warum war der Railrider so gering besetzt?


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.764
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: RhB: Rheinbrücke Reichenau und Railrider

#4 von steven465 ( gelöscht ) , 11.07.2011 08:31

Das Wetter war durchwachsen, aber auf der Albulabahn war der Zug gut ausgelastet. Ein Kollege der mitfuhr sagte mir das das normal seindas die Auslastung auf dem Rückweg zwischen Davos und Landquart gering ist, es sind viele Feriengäste mitgefahren die in Filisur und Davos ausstiegen.


steven465

RE: RhB: Rheinbrücke Reichenau und Railrider

#5 von CR1970 , 11.07.2011 08:54

Immer wieder schön anzusehen die RhB.
So eine Brücke sollte es im Modell geben...


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: RhB: Rheinbrücke Reichenau und Railrider

#6 von steven465 ( gelöscht ) , 11.07.2011 10:10

Ja auch die Kombination " Bahnhof - Brücke - Abzweigung" wäre was fürs Modell, das geisterte mir gestern auch im Kopf rum

PS: sehe grad das einBild nicht recht angezeigt wird, ich werds korrigieren sobald ich zuhause am PC bin , Bitte um entschuldigung


steven465

RE: RhB: Rheinbrücke Reichenau und Railrider

#7 von naxolos , 11.07.2011 10:23

Moin Steven,

tolle Landschaft mit tollen Zügen


Gruß aussem Pott
Dirk


 
naxolos
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 03.11.2005
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz