RE: Front-NEM-Schacht bei Märklin Dampfern bleiben nicht Mittig

#1 von Blacksky , 14.07.2011 12:03

Hallo.

Ich habe ein Problem mit meinen Märklin Schlepptender Loks, speziell der Baureihe 41, 50 und 52. Bei allen ist als Kupplung vorne ein NEM Schacht angebracht. Dieser findet aber, wenn kein Wagen gekuppelt ist, nach einer Kurve nur seltenst in die Mittelposition zurück, meistens hängt irgendwie schief vor der Lok, sodass ich schon die Kupplungen entfernt habe. Da aber gerade die 50er auch schonmal als Rangierlok eingesetzt werden sollen, ist dies keine permanente Lösung. Was macht ihr, wie geht ihr damit um, oder habe ich einfach 3x Pech gehabt?

Gruß,
Blacky


Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen.


Blacksky  
Blacksky
InterRegio (IR)
Beiträge: 156
Registriert am: 13.12.2008


RE: Front-NEM-Schacht bei Märklin Dampfern bleiben nicht Mittig

#2 von zeichner ( gelöscht ) , 14.07.2011 12:08

Bei mir ist dieses Verhalten nur bei einer Lok so, der BR 24 (M36241).
Bei dieser Lok aber extrem. Habe daher die Kupplung entfernt.
Hab bis jetzt auch noch keine bessere Lösung dafür...

Gruß, Aurel


zeichner

RE: Front-NEM-Schacht bei Märklin Dampfern bleiben nicht Mittig

#3 von Roland , 14.07.2011 12:10

Hallo,

das ist bei meinen Loks genau so. Durch das Spiel, das die Vorlaufachse (daran ist ja der NEM-Schacht befestigt) auf den Schienen hat, wird man das nie richtig beheben können.
Beheben wird man das nur können, wenn der NEM-Schacht direkt am Lokrahmen mit einer Kurzkupplungskinematik befestigt wäre.


Viele Grüße
Roland

Modulanlage Ep. II mit maßstäblichen Weichen
24ständiger Lokschuppen mit 7,5°-Teilung


 
Roland
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.097
Registriert am: 15.06.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Maerklin CS2
Stromart AC, Digital


RE: Front-NEM-Schacht bei Märklin Dampfern bleiben nicht Mittig

#4 von rolfuwe ( gelöscht ) , 14.07.2011 21:17

Selbst bei moderneren Konstruktionen vom Märklin ist auffällig, dass die Seitenbeweglichkeit der Achsen, der freie Drehbereich und Kippbereich der Drehstelle u. Vorläufer wesentlich größer sind, als bei einer Modellbahnanlage mit Gleisradien u. Gleislagen nach NEM erforderlich sind. Das ist aber die Märklin eigene Philosophie u. ein Zugeständnis an die Wünsche der Märklin-Kunden. Nicht mittige Kupplungen, schieflaufende Modelle u. andere Abstriche von der sogenannten Vorbildtreue sind die Folge davon.


rolfuwe

RE: Front-NEM-Schacht bei Märklin Dampfern bleiben nicht Mittig

#5 von Peter Müller , 14.07.2011 21:23

Zitat von rolfuwe
... als bei einer Modellbahnanlage mit Gleisradien u. Gleislagen nach NEM erforderlich sind.


Wenn in der NEM Dinge normiert werden, die von bereits vorhandenen Anlagen nicht erfüllt werden, dann taugt die Norm nichts oder ist zumindest nicht zutreffend.

Insbesondere beim Rad-Schiene-System spaltet die NEM anstatt zusammen zu führen.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Front-NEM-Schacht bei Märklin Dampfern bleiben nicht Mittig

#6 von rolfuwe ( gelöscht ) , 15.07.2011 10:12

Das ist auch wieder richtig, denn ich habe mich auch für ein 2,5 mm Gleisprofil entschieden, weil ich mich von einigen "alten Zöpfen" nicht trennen kann.
Aber, da die Forderung nach Vorbildtreue bei der Modellbahn nur mit Kompromissen möglich ist, ist eine Normung die Voraussetzung der Kompatibilität. Und diese Kompatibilität erhöht nun mal den Erfolg auf dem Markt. Das will Märklin mit dem Markennamen Trix ja außerhalb ihres Märklin-Insel-Reiches erreichen. Man sieht ja auch, daß neue Konstruktionen die sowohl für 2- als auch für 3-Leiter-Betrieb entwickelt werden, sich immer mehr an die üblichen Normen u. Konstruktionsprinzipien anpassen. Und dann wird es auch mal keine klapprigen, geländegängigen Vorläufern mehr geben, die auch auf verbogen Blech-Schienen von Spielanlagen noch sicher laufen, aber dafür nicht mehr auf der Geraden einkuppeln. Andere schaffen das doch seit Jahrzehnten, auch für die Minimalradien, bei Fleischmann R1= 356,5, bei Märklin R1=360, (die ja Modellbahner nur noch in Platz-Not-Situationen nutzen).


rolfuwe

RE: Front-NEM-Schacht bei Märklin Dampfern bleiben nicht Mittig

#7 von Blacksky , 15.07.2011 10:16

Schade eigentlich, der Kupplungshaken an den alten 50ern (ich lgaube 3084) blieb immer mittig. Das Problem ist wahrscheinlich nicht das Spiel des Vorläufers an sich, sondern dass die Plastikfedern am Ende einfach nicht stark genug sind um den Vorläufer wieder mittig auszurichten.


Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen.


Blacksky  
Blacksky
InterRegio (IR)
Beiträge: 156
Registriert am: 13.12.2008


RE: Front-NEM-Schacht bei Märklin Dampfern bleiben nicht Mittig

#8 von nico224 , 15.07.2011 10:27

Jetzt kommt's: Auch bei meiner E-Lok der Br. 146 ist eine Kupplung immer Schief


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 05.09.2010


RE: Front-NEM-Schacht bei Märklin Dampfern bleiben nicht Mittig

#9 von Iceman , 15.07.2011 11:08

Zitat von Blacksky
Das Problem ist wahrscheinlich nicht das Spiel des Vorläufers an sich, sondern dass die Plastikfedern am Ende einfach nicht stark genug sind um den Vorläufer wieder mittig auszurichten.



Hallo,

auch bei der Trix V 90 gibt es ein recht ähnliches Problem. Das hat zwar nichts mit der Kurvenfahrt zu tun, da hier der NEM-Schacht seperat am Rahmen befestigt ist und nicht am Drehgestell. Trotzdem standen die Kupplungen, aufgrund der schwachen Federn an der Deichsel immer schief.

Dies läßt sich halbwegs lösen. Ich habe den seitlichen Spielraum der Deichsel etwas eingeschränkt, indem ich die Führung am Rahmen mit 0,5 mm Kunstoffstücken verdickte. Nun sitzen die Federn der Deichsel etwas strammer und schwenken nach einer Kurve auch meistens wieder in die Mitte. Manchmal ist trotzdem noch ein ganz leichter Schiefstand zu beobachten.

Möglicherweise ist diese Methode ja übertragebar?


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.230
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Front-NEM-Schacht bei Märklin Dampfern bleiben nicht Mittig

#10 von Blacksky , 17.07.2011 00:20

Das werde ich auch mal probieren, ich hoffe es klappt. Mir ist es unverständlich, weiso man soetwas nicht schon bei der Entwicklung berücksichtigt hat. Offensichtlich ist es ja kein Einzelfall.


Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen.


Blacksky  
Blacksky
InterRegio (IR)
Beiträge: 156
Registriert am: 13.12.2008


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz