RE: E 44: roco 43404 oder mä 34440 ?

#1 von hu.ms , 03.08.2011 19:07

Hallo,

habe für die roco ein interessantes angebot.
Wie ist die lok optisch im vergleich zur mä 34440 ?
Ist der umbau für puko-gleise schwierig ?

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.605
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: E 44: roco 43404 oder mä 34440 ?

#2 von X2000 , 03.08.2011 19:13

Hallo,
wenn das noch die mit dem Spiralfederantrieb ist, so würde ich dringend davon abraten. Optisch geht die, aber technisch von vorgestern. Kein Platz für den Schleifer...

Greif in die Tasche und nimm eine 39440, zur Not auch 34440.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: E 44: roco 43404 oder mä 34440 ?

#3 von Udo Karl , 03.08.2011 19:24

Hallo,

ich kann mich dem Vorredner nur anschließen. Ich habe die 34440 und die läuft sehr gut. Ich hatte mal zusätzlich eine 37440, die lief nicht ganz so fein. Ich hab Sie dann verkauft und möchte mal die 34440 mit Lopi ausstatten.

Die Märklin E44 ist richtig heavy metal und ist für ein Vollmetallmodell sehr gut detailliert.
Des weiteren ist sie außerordentlich zugkräftig.

Eines der besten Modelle von Märklin!


Gruß Udo Karl
- Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -


 
Udo Karl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 01.05.2005
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, SW2.6
Stromart Digital


RE: E 44: roco 43404 oder mä 34440 ?

#4 von Bobbel , 03.08.2011 22:28

@ Hubert

Die schönsten Märklin-Loks kommen von Trix...

Also die Märklin 34440 und die 37440 sehen wunderschön aus und haben super Fahreigenschaften.
Einzig die gelben LEDs der Stirnbeleuchtungen wollen zu diesen wunderschönen Modellen so gar nicht passen.
(zu den neueren MäTrix E44 kann ich keine Angaben machen...!)

Die Roco-Lok sieht ebenfalls toll aus, am sieht ihr das Alter der Konstruktion nicht an.
Eine DC-Lok auf AC umbauen - davon würde ich die Finger lassen.
Von Roco gibt es auch auch fertige AC E44.

Wenn Du allerdings auf Heavy Metal stehst, mußt Du zu den MäTrix E44 greifen.

Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.976
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: E 44: roco 43404 oder mä 34440 ?

#5 von hu.ms , 03.08.2011 23:26

danke für eure infos.
Werde nach einer mä 34440 ausschau halten und ihr einen lopi spendieren.

@ Klaus

habe schon mehrere zweileiterloks für pukos umgebaut (z.b. BR52K trix, BR81 Fl, BR94 Fl, BR18.3 liliput, V90 trix).
Laufen einwandfrei über meine k-gleise.
Ist meist nur der schleifer und die neuverkabelung der elektrik sowie natürlich ein decoder.
Bei manchen sind allerdings mechanische korrekturen notwendig (z.b. achsmass oder haftreifenrillen), die ich dann von spezialisten machen lasse.
So bei meiner lieblingslok, der BR62 = liliput 106301.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.605
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: E 44: roco 43404 oder mä 34440 ?

#6 von trixi , 04.08.2011 07:17

Zitat von Udo Karl
Die Märklin E44 ist richtig heavy metal und ist für ein Vollmetallmodell sehr gut detailliert.
Des weiteren ist sie außerordentlich zugkräftig.

Eines der besten Modelle von Märklin!


Hallo
100% Prozent Zustimmung . Sie ist eine meiner absoluten Lieblingsloks .

Zitat von bobbel

... Die schönsten Märklin-Loks kommen von Trix...

genaauu Grüße Michael


trixi  
trixi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 285
Registriert am: 05.02.2009
Spurweite H0


RE: E 44: roco 43404 oder mä 34440 ?

#7 von berndm , 04.08.2011 10:42

Bilder von Märklin und (akutellen) Roco Modellen der E 44 / 144 gibt es im Testbericht zur 144 025-4 Roco 69874.

Da ich beide Modellevarianten habe, würde ich beide als gleichwertig betrachten.

E44 098, DB, BD München, Bw Rosenheim, Unt MF 12.02.66, Märklin 37440


144 025-4, DB, BD München, Bw Rosenheim, Unt Mf 28.4.76, Roco 69874

Der Umbau von DC auf AC dürfte recht einfach sein.
Im wesentlichen muss ein Drehgestell zur Schleiferaufnahme umgebaut werden. Es gibt im Testbericht auch ein Foto des Roco Modells von unten. Hier kann man sehen, was zu tun ist: ein neuer Drehgestellboden mit der Aufnahme des Mittelschleifers, eine Achse ohne Zahnrad (an der Schleiferaufnahme) und der Schleifer selbst.

Das Roco im Bericht Modell ist eine Neukonstruktion und nicht mehr das Modell aus den 70er und 80er Jahren. Ob die alte Modellvariante wirklich noch den Ansprüchen genügt, würde ich bezweifeln.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.913
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: E 44: roco 43404 oder mä 34440 ?

#8 von X2000 , 04.08.2011 10:56

E 44: Roco 43404. Um die Lok handelte die Nachfrage. Ich habe auch die neuere 144 von Roco in blau/beige. Die ist allerdings durchaus au der höhe der Zeit. Die kann man technisch nicht mit dem alten Modell vergleichen.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: E 44: roco 43404 oder mä 34440 ?

#9 von kbs400 , 04.08.2011 11:47

Für mich ist bei Roco der Versatz der inneren Achsen zu den Drehgestellblenden ein absolutes NO GO! Ich glaube die Getriebe kommen von der 110 oder 111 und somit stimmt der Achsstand im DG um ca 1,5mm nicht.

MfG. JD


 
kbs400
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 81
Registriert am: 31.07.2007
Ort: Bielefeld
Gleise 2L
Spurweite H0, G
Steuerung DCC
Stromart DC


RE: E 44: roco 43404 oder mä 34440 ?

#10 von floete100 , 05.08.2011 18:03

Zitat von Bobbel

Einzig die gelben LEDs der Stirnbeleuchtungen wollen zu diesen wunderschönen Modellen so gar nicht passen.


Ging mir auch so (bei der 37440) - zum Glück lässt sich das ändern!

Gruß,
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.935
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: E 44: roco 43404 oder mä 34440 ?

#11 von Redundant , 07.08.2011 23:36

Zitat von floete100

Zitat von Bobbel

Einzig die gelben LEDs der Stirnbeleuchtungen wollen zu diesen wunderschönen Modellen so gar nicht passen.


Ging mir auch so (bei der 37440) - zum Glück lässt sich das ändern!

Gruß,
Rainer



Mir ist nicht so ganz klar, was an dem warmweißen LED-Licht so negativ sein soll. Wenn ich mir Loks mit eingeschaltetem Dreilichtspitzensignal angucke, dann ist das ein sehr gelbliches Licht. Für mich ist eher das kaltweiße Licht ein Makel an Modellen!




Hier mal ein Bild mit weißerer Umgebung. Das Licht beim Vorbild ist nach meiner Wahrnehmung gelblich!

Viele Grüße,
Thorsten


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


RE: E 44: roco 43404 oder mä 34440 ?

#12 von Bobbel , 08.08.2011 08:09

@ Thorsten...

Die besagten Mä/Trix-Modelle (34440 + 37440) haben gelbe LEDs und keine warmweißen LEDs für
die Stirnbeleuchtung.
Das Licht sieht so richtig "pinkel-gelb" aus...

Erst die Nachfolger haben vermutlich weiße LEDs zur Beleuchtung eingebaut...?!

@ Rainer...

Konntest Du von einem der Nachfolgemodelle die LED-Beleuchtungskörper einbauen...?
Kannst Du die Ersatzteil-Nummer und evtl. ein paar Bilder einstellen...?
Bisher habe ich noch nichts geeignetes finden können...!

@ Forum...

Was ich noch vergessen habe...:
Die DB-Reflexglas-Laternen würden der Mä/Trix-E44 auch sehr gut zu Gesichte stehen...

Grüßle aus HONAU.
Klaus


Spur H0, System Märklin, ECoS 4.2.12, ECoS-Boost, C-Gleis, BraWa-, GFN-, Liliput-, Märklin-, PIKO-, Roco-Loks + Wagen. GFN Profi-Kupplung. Epoche IIIb/IVa. Seit Jahren auf "schlanke" C-Gleis-DKW, EKW, asymmetr. DWW, Gleisstücke 7,5° zu R3-R9, sowie fiktive R8 + R10 wartend...!


 
Bobbel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.976
Registriert am: 24.08.2008
Ort: … im Herzen von Württemberg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: E 44: roco 43404 oder mä 34440 ?

#13 von Redundant , 08.08.2011 09:26

Zitat von Bobbel
@ Thorsten...

Die besagten Mä/Trix-Modelle (34440 + 37440) haben gelbe LEDs und keine warmweißen LEDs für
die Stirnbeleuchtung.
Das Licht sieht so richtig "pinkel-gelb" aus...


Oh, das wusste ich nicht!

Bisher hatte ich bei Produktbeschreibungen diverser Loks immer von "warmweißen LEDs" gelesen. Rein aus Interesse hatte ich bei einer Zimmerlampe mit zwei Fassungen mal in eine Leuchte mit warmweiße LEDs und in die andere die andere eine Leuchte mit weißen LEDs gesetzt.

Ergebnis: Das Licht der Leuchte mit warmweißen LEDs wirkt in meinen Augen sehr viel realistischer.

Wenn da natürlich wirklich gelbe LEDs eingebaut wurden, hat sich mein Einwand in Luft aufgelöst!

Viele Grüße,
Thorsten


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


RE: E 44: roco 43404 oder mä 34440 ?

#14 von Lines , 08.08.2011 14:15

Zitat von berndm
Bilder von Märklin und (akutellen) Roco Modellen der E 44 / 144 gibt es im Testbericht zur 144 025-4 Roco 69874.

Da ich beide Modellevarianten habe, würde ich beide als gleichwertig betrachten.

E44 098, DB, BD München, Bw Rosenheim, Unt MF 12.02.66, Märklin 37440


144 025-4, DB, BD München, Bw Rosenheim, Unt Mf 28.4.76, Roco 69874

Der Umbau von DC auf AC dürfte recht einfach sein.
Im wesentlichen muss ein Drehgestell zur Schleiferaufnahme umgebaut werden. Es gibt im Testbericht auch ein Foto des Roco Modells von unten. Hier kann man sehen, was zu tun ist: ein neuer Drehgestellboden mit der Aufnahme des Mittelschleifers, eine Achse ohne Zahnrad (an der Schleiferaufnahme) und der Schleifer selbst.

Das Roco im Bericht Modell ist eine Neukonstruktion und nicht mehr das Modell aus den 70er und 80er Jahren. Ob die alte Modellvariante wirklich noch den Ansprüchen genügt, würde ich bezweifeln.



Mir gefallen ebenfalls beide, wobei ich ein anderes Roco Modell habe:


Mit leichten Vorteil für das Mätrix-Modell.
+ Metallversion,
- gelbe LEDs

kann mich den o.g. Gründen nur anschließen.

Schöne Grüße
Lines



 
Lines
InterCity (IC)
Beiträge: 730
Registriert am: 21.09.2007
Ort: München
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung analog + digital
Stromart AC, Digital, Analog


RE: E 44: roco 43404 oder mä 34440 ?

#15 von X2000 , 08.08.2011 15:46

Das ist nicht die Lok, die hier zum Kauf anstand! Es handelte sich um die alte Roco E44. Die neuere ist ok.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: E 44: roco 43404 oder mä 34440 ?

#16 von floete100 , 08.08.2011 17:55

Zitat von Bobbel
@ Rainer...
Konntest Du von einem der Nachfolgemodelle die LED-Beleuchtungskörper einbauen...?
Kannst Du die Ersatzteil-Nummer und evtl. ein paar Bilder einstellen...?
Bisher habe ich noch nichts geeignetes finden können...!


Hallo Klaus,

ich habe nur die LEDs ersetzt - siehe viewtopic.php?f=27&t=49039&hilit=+37440. Dort findest Du auch Fotos - zwar nicht von mir ops:, aber von HSH und Diego. Den von HSH empfohlenen Schritt, die jeweils linken und rechten Platineneinheiten von der Hauptplatine abzulöten, habe ich nicht benötigt.

Gruß,
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.935
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: E 44: roco 43404 oder mä 34440 ?

#17 von berndm , 18.08.2011 16:34

Weitere, neue Bilder über die E44 098, DB, BD München, Bw Rosenheim, Unt MF 12.02.66, Märklin 37440 gibt es in diesem Thread: Testbericht zur 144 025-4 Roco 69874.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.913
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: E 44: roco 43404 oder mä 34440 ?

#18 von hu.ms , 19.11.2011 18:09

Danke für eure beiträge und die klasse fotos.
Haben eine mä 34440 für 94 euronen erwischt. Gefällt mir gut. Sie bekommt einen lopiV4 und wamweisse leds.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.605
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: E 44: roco 43404 oder mä 34440 ?

#19 von Hubert , 19.11.2011 21:09

... na da bin ich ja mal gespannt, so einfach ist das nicht mit den ww-LED´s. Bitte berichten !

Gruß
Hubert


aus dem Frankenland


Hubert  
Hubert
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.157
Registriert am: 01.11.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2


RE: E 44: roco 43404 oder mä 34440 ?

#20 von floete100 , 19.11.2011 22:04

Zitat von Hubert
... na da bin ich ja mal gespannt, so einfach ist das nicht mit den ww-LED´s. Bitte berichten !

Gruß
Hubert


Hallo Hubert,

Hexerei ist es aber auch nicht. A propos berichten - ich muss mich mal selbst zitieren (siehe oben):

Zitat von floete100

Hallo Klaus,

ich habe nur die LEDs ersetzt - siehe viewtopic.php?f=27&t=49039&hilit=+37440. Dort findest Du auch Fotos - zwar nicht von mir ops:, aber von HSH und Diego. Den von HSH empfohlenen Schritt, die jeweils linken und rechten Platineneinheiten von der Hauptplatine abzulöten, habe ich nicht benötigt.


Hast Du mal den Link in meinem Beitrag angeklickt? Da findest Du einen Bericht.

Gruß,
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.935
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: E 44: roco 43404 oder mä 34440 ?

#21 von Uwe der Oegerjung , 19.11.2011 23:03

Moin Rainer

Wer ist HSH, ich denke du meinst HGH (Ruhr-Sider)

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: E 44: roco 43404 oder mä 34440 ?

#22 von floete100 , 20.11.2011 18:04

Zitat von Uwe der Oegerjung
Moin Rainer

Wer ist HSH, ich denke du meinst HGH (Ruhr-Sider)

MfG von Uwe aus Oege


ops: Erwischt, Uwe - klar meinte ich HGH!

Gruß,
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.935
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz