RE: MS2 und eben keine 128 Fahrstufen unter DCC

#26 von DeMorpheus , 18.08.2011 13:20

Hallo,

jetzt wo plötzlich so viele Beiträge mehr oder weniger zum Thema kommen:

Ich habe nun mal eine MS2. Mit 28 FS muss ich unterschiedlich weit drehen, bis die Lok schneller wird. Sehr doof.
Zudem sind die Fleischmannloks mit Rennbahnmotor fahrtechnisch nicht so der Bringer, soll heißen: Zwischen den unteren Fahrstufen sind riesige Abstände, die sich durch die Dreipunktkennlinie nicht wirklich reduzieren lassen, sondern höchstens durch die direkte Zuordnung. Also mein Gedanke: Mit feinerer Auflösung = 128 FS spare ich mir den Krampf mit der Decoderprogrammierung und kann trotzdem vernünftig ohne Sprünge anfahren (man kann natürlich auch schnell ohne Sprünge anfahren, nur langsam, wie ein schwerer Zug das so macht, geht einfach nicht).
Soweit zu meiner Motivation, überhaupt 128 FS zu verwenden. (Mir würde ja auch ein vernünftiger linearer Drehregler reichen, aber das ist an der MS2 nunmal nicht so.)

Dass ich anscheinend nicht der einzige mit dem Problem bin, freut mich.

Trotzdem fahre ich jetzt kurz mit der Familie in den Urlaub und melde mich frühestens Samstag abend wieder.

Schöne Grüße,
Moritz


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: MS2 und eben keine 128 Fahrstufen unter DCC

#27 von H0! , 21.08.2011 10:21

Moin!

Zitat von H0
Den Sniffer meiner CS1R habe ich noch nie benutzt. Das wäre vielleicht ein gutes Hilfsmittel, um den Datenstrom der MS2 zu analysieren.

So, ich habe jetzt mal die MS2 am Snifferport ausprobiert.

Skandal! Skandal! Skandal!
Das Ding kann wirklich keine 126 Fahrstufen, Märklin hat da Mist gebaut!
(Mehr als 126 Fahrstufen kann DCC eh nicht (wenn man konsequent zählt (sonst müsste man auch 16 und 30 statt 14 und 28 schreiben)) und die Zahl 128 ist reines Marketing.)

Aus den ca. 160 virtuellen Fahrstufen werden nur 124 DCC-Fahrstufen (Werte 1 bis 124) - man kann die Lok also gar nicht voll ausfahren! Ausgerechnet die beiden schnellsten Fahrstufen fehlen (und die MS2 soll doch für Spielbahner sein).

Ansonsten war "Skandal" nicht ernst gemeint. Die MS2 unterstützt also zumindest 124 Fahrstufen, und wenn die Lok dann nur mit 28 Fahrstufen fährt, dann liegt es vielleicht an dem, was der Decoder intern daraus macht (und nicht an Märklin).

Übrigens: am Sniffer liegt es wohl nicht: mit der Intellibox am Sniffer bekomme ich alle Werte (1 bis 126).


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: MS2 und eben keine 128 Fahrstufen unter DCC

#28 von digilox1 ( gelöscht ) , 21.08.2011 12:19

Zitat
(Mehr als 126 Fahrstufen kann DCC eh nicht (wenn man konsequent zählt (sonst müsste man auch 16 und 30 statt 14 und 28 schreiben)) und die Zahl 128 ist reines Marketing.)



Na ja, es werden halt die Befehle gezählt, und da kommen halt Stillstand und lokindividueller Nothalt (Fahrstufe 1) hinzu.

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: MS2 und eben keine 128 Fahrstufen unter DCC

#29 von H0! , 21.08.2011 15:33

Zitat von digilox1

Zitat
(Mehr als 126 Fahrstufen kann DCC eh nicht (wenn man konsequent zählt (sonst müsste man auch 16 und 30 statt 14 und 28 schreiben)) und die Zahl 128 ist reines Marketing.)


Na ja, es werden halt die Befehle gezählt, und da kommen halt Stillstand und lokindividueller Nothalt (Fahrstufe 1) hinzu.



14, 28, 128 ist inkonsequent.
Also 14, 28, 126 oder 16, 30 (32?), 128.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: MS2 und eben keine 128 Fahrstufen unter DCC

#30 von H0! , 04.03.2012 14:22

Moin!

Zitat von H0
Das Ding kann wirklich keine 126 Fahrstufen, Märklin hat da Mist gebaut!

Ich habe nun nachgetestet mit MS2 1.81 und GFP 1.39: jetzt kommen alle Fahrstufen von 0 bis 126.
Ein kleiner Bug ist aber noch drin: Fahrstufe 1 kommt nur, wenn ich von Fahrstufe 126 herunterdrehe.
Drehe ich aus dem Stand hoch, springt die Fahrstufe immer von 0 auf 2.
Drehe ich herunter, ohne vorher auf 126 gedreht zu haben, springt die Fahrstufe immer von 2 auf 0.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: MS2 und eben keine 128 Fahrstufen unter DCC

#31 von DeMorpheus , 04.03.2012 15:17

Hallo Thomas,

ich habe auch vor wenigen Tagen das Update auf die aktuelle Version gemacht und seitdem endlich vollen Fahrstufenumfang.
Das Überspringen von FS1 habe ich noch nicht festgestellt, da muss ich mal drauf achten.
Wie äußert sich das denn bei dir? Machst du das an der Fahrgeschwindigkeit der Lok fest oder fährt die Lok beim ersten Block auf der Geschwindigkeitsanzeige (noch) nicht?

Neugierige Grüße,
Moritz


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: MS2 und eben keine 128 Fahrstufen unter DCC

#32 von H0! , 04.03.2012 17:02

Zitat von DeMorpheus
Wie äußert sich das denn bei dir?

Wie weiter oben geschrieben: ich kontrolliere mit der CS1R, was die MS2 ans Gleis gibt.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: MS2 und eben keine 128 Fahrstufen unter DCC

#33 von DeFi , 05.03.2012 19:48

Hallo,
darf ich mal nachfragen, welche Hardware-Version eure MS2 hat? Vielleicht ist die ja ein Teil des Problems. Ich bekomme nämlich bei Hardware-Version 2.00 trotz Software-Version 1.81 und Gleisbox-Update auf 1.39 nicht mehr als 28 Fahrstufen und der Märklin-Service stellt sich bezüglich einer entsprechenden Anfrage tot.

Gruß,
Denis


DeFi  
DeFi
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 44
Registriert am: 03.06.2011


RE: MS2 und eben keine 128 Fahrstufen unter DCC

#34 von DeMorpheus , 05.03.2012 20:17

Hallo Denis,

meine MS2 hat HW V2.0
Ich möchte aber im Moment noch nicht meine Hand ins Feuer legen, dass die tatsächlich 128 FS unter DCC bringt. Da ich die nicht sniffern kann, muss ich über Fahrgeräusch- und geschwindigkeit einer Lok zu meinem Ergebnis kommen. Bis ich mir da ein Urteil erlauben kann, muss ich noch mehr testen.
Einen Unterschied zu SW V1.35 kann ich aber auf jeden Fall erkennen. Könnte aber auch nur eine Verschiebung der FS sein.

Schöne Grüße,
Moritz


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: MS2 und eben keine 128 Fahrstufen unter DCC

#35 von DeFi , 05.03.2012 20:56

Also, eine Verschiebung der Fahrstufen zwischen den Updates kann ich auf jeden Fall bestätigen.

Gruß,
Denis


DeFi  
DeFi
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 44
Registriert am: 03.06.2011


RE: MS2 und eben keine 128 Fahrstufen unter DCC

#36 von est2fe , 10.03.2012 14:11

bitte denkt dran, dass die MS2 grundsätzlich immer mit einer Auflösung von 1020 Teile ihre Speeddaten zum GFP sendet. Was der dann daraus macht, darauf hat die MS2 keinen Einfluss.

Gruss

est2fe


est2fe  
est2fe
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.455
Registriert am: 07.06.2007
Gleise C + M
Spurweite H0
Steuerung 6021 IB1 MS1 MS2 CS2 CS3
Stromart Digital


RE: MS2 und eben keine 128 Fahrstufen unter DCC

#37 von H0! , 10.03.2012 15:09

Zitat von est2fe
bitte denkt dran, dass die MS2 grundsätzlich immer mit einer Auflösung von 1020 Teile ihre Speeddaten zum GFP sendet. Was der dann daraus macht, darauf hat die MS2 keinen Einfluss.

Wenn der GFP Fehler enthält, kann er von der MS2 ausgetauscht werden - wurde bei der 1.81 ja gemacht.
Und die MS2 muss die Umrechnung von ihren 160 "Fahrstufen" auf die 1024 Stufen richtig machen.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz