RE: Wagenreihung "kurzer Eilzug" (DB, 1975/1976) so sinnvoll?

#26 von E10 ( gelöscht ) , 14.08.2011 00:29

Zitat von epoche3b

Ab wann galt denn die Nomenklatur Bm/Bym?
Als Epoche III Freak benutze ich natürlich die von mir beschriebene Benennung:
http://www.db58.de/2011/03/23/d-173-der-waggon-schlepper/



Nach meinen Informationen ab 66 für die Ep IV.


E10

RE: Wagenreihung "kurzer Eilzug" (DB, 1975/1976) so sinnvoll?

#27 von epoche3b ( gelöscht ) , 14.08.2011 09:24

Zitat von E10
Nach meinen Informationen ab 66 für die Ep IV.

Danke Thomas! Ich hab inzwischen mal ein paar Reihungspläne durchgeschaut. Das deckt sich im Ergebnis mit Deinem Informationsstand.

So, nachdem K-P so freundlich war, seinen Vorschlag auf den Stand "Mitte" der 70er Jahre "zurück" zu übersetzen, will ich meinen auch mal in den richtigen zeitlichen Rahmen rücken. Gemeint war:

Zitat von epoche3b (korrigiert)
Meine Zugbildung würde so aussehen:
BDyg, Bn, ABym, Bym. Letztere in grün.
Wenn du 2 AB einsetzen willst, sollte einer als Kurswagen am Zugende laufen. So lässt sich immer wieder ein erhöhter A-Anteil rechtfertigen. Dann sollten aber die drei "Grünen" den Zugstamm bilden:
BDyg, ABym, Bym, ABn


epoche3b

RE: Wagenreihung "kurzer Eilzug" (DB, 1975/1976) so sinnvoll?

#28 von Michael Dreifke , 14.08.2011 10:40

Zitat von K-P

Zitat von Michael Dreifke
Wenn, dann müssten die o/b yl mit N-/NR-Beschriftung und schwarzem Langträger im Einsatz gewesen sein.


Mit blauem Langträger erstaunlicherweise auch:




@ K-P: Danke für den Link zu dem interessanten Foto.

Ich habe mal im Reisezugwagen-Archiv von GeraMond nachgeschlagen. Die Langträger der yl wurden beim Umlackieren der Wagen in o/b ab '74 teilweise auch gleich ozeanblau lackiert. Das wurde aber nicht einheitlich durchgeführt, sodass der Langträger etlicher Wagen auch schwarz lackiert wurde.

Reisezugwagen sind schon ein sehr interessantes Gebiet.


Viele Grüße
Michael


Michael Dreifke  
Michael Dreifke
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 59
Registriert am: 19.01.2009
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz