RE: Roco 69267 kaufen oder nicht?! Radiusfrage...

#1 von badkarmainc , 15.09.2006 13:49

Hi liebe Kollegen,

Wie wohl schon erkannt handelt es sich um die 01.5 von Roco, und zwar jene EpIV Machine mit normalen Rädern etc (siehe Link unten). Ist meine Traumlok seit 17 Jahren (seit ich ganz klein war )

Problem: "Empfohlener Mindestradius R2 (r = 358 mm). "

Auf meiner Anlage befinden sich ein paar Passagen (Halbkreise nenn ichs mal sind aber auch nurn paar kleinere Knicke) mit R1. Verbaut hab ich das Märklin C-Gleis.

Was meint ihr? Kann man das trotzdem wagen?! Ein Nein wäre tragisch, aber besser als eine teure Lok im Bw stehen zu haben.

Danke danke für eure Hilfe.

Marius



badkarmainc  
badkarmainc
InterRegio (IR)
Beiträge: 224
Registriert am: 28.08.2006
Ort: Köln
Spurweite H0


RE: Roco 69267 kaufen oder nicht?! Radiusfrage...

#2 von Peterle ( gelöscht ) , 15.09.2006 13:54

Hallo Marius,

meines Wissens hat bei Märklin (C-Gleis) der R1 360 mm Radius. Wie es bei Roco ist, weis ich nicht. Geht es also nach den 358 bzw. 360 mm sollte es gehen...

Am besten testet du es beim Händler.

Gruß
Peter



Peterle

RE: Roco 69267 kaufen oder nicht?! Radiusfrage...

#3 von badkarmainc , 15.09.2006 14:05

oooooh bin so doof hab mich von r1...r2 durcheinander bringen lassen. Ja dann: super! Danke



badkarmainc  
badkarmainc
InterRegio (IR)
Beiträge: 224
Registriert am: 28.08.2006
Ort: Köln
Spurweite H0


RE: Roco 69267 kaufen oder nicht?! Radiusfrage...

#4 von Kapitän Nemo , 15.09.2006 14:20

Hallo Marius,

ich habe die Roco 01.5 in AC-Sound: Auf C-Gleisen durch R1 schaut zwar nicht gut aus, ist aber kein Problem.

Gruß,

Ulrich



 
Kapitän Nemo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.085
Registriert am: 30.04.2005
Ort: 5-Seen-Land
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2
Stromart AC, Digital


RE: Roco 69267 kaufen oder nicht?! Radiusfrage...

#5 von Münch ( gelöscht ) , 15.09.2006 15:02

Hallo!
@Marius
Wegen der Roco-Straßenbahnen gibt es einen noch kleineren kreis-
Radius in HO
@Ulrich und Marius
Roco hat die 01.5 extra mit deutlich zu großem Lok-Tender-Abstand
realisiert ,damit sie -im Gegensatz zu einigen anderen Schlepptender-
Dampfloks mit Rmin 42cm - auch im engsten kreisradius eingesetzt werden kann.Mit genau vorbildrichtigem Abstand (und zusätzlicher
Kulisse vorne im Tender) können noch mind. 48 cm durchfahren werden.
mfg



Münch

RE: Roco 69267 kaufen oder nicht?! Radiusfrage...

#6 von superbahner ( gelöscht ) , 15.09.2006 22:54

Hallo Marius,
auch ich habe leider die Lok, fährt auf R 360 mm auch. Jedoch hat mich die Sch... Kardanwelle schon ein paarmal beim Fahren verlassen, musste 2 mal!! zu Roco ( Bei Maegdefrau ) eingeschickt werden. Aus meiner Sicht eine bes.. Lösung. Ebenso der frühere alleinige Tenderantrieb, der wirklich tlw. - BR 23, 57, 58 - keine Wurst vom Teller zog.
Gruss Rainer



superbahner

RE: Roco 69267 kaufen oder nicht?! Radiusfrage...

#7 von Uwe Meybom , 15.09.2006 23:09

Hallo Männers,
ich staune über die geschilderten Probleme.

Ich habe insgesamt 3 x 01.5:

- Meine 1. von Piko ---> Z-gestellt weil nur Probleme und billiges Aussehen
- Meine 2. 69267 mit Sound - völlig Problemlos,auch der Kardanantrieb
- Meine 3. 69268 ohne Sound mit Boxpok - auch hier keine probleme

Ich habe jetzt, als Fan der deutschen Einheits-Dampf-Lokomotive auf einige Rocos mit Kardanantrieb zurückgegriffen -Null Probleme.
Quitschen tuen se schon mal - aber dafür gibts ja einen winzigen Topfen Oel.
Kardanantrieb - finde ich - gut



 
Uwe Meybom
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Wolfhagen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+,
Stromart AC, Digital


RE: Roco 69267 kaufen oder nicht?! Radiusfrage...

#8 von Rirarunkel ( gelöscht ) , 16.09.2006 10:37

Hallo,

steht das mit dem Radius von 358mm nicht bei jeder Roco Lok dabei??
Fahren können sie alle auch auf 360mm.

Grüße
Caren



Rirarunkel

RE: Roco 69267 kaufen oder nicht?! Radiusfrage...

#9 von Cameron SMITH , 16.09.2006 17:02

Hallo Caren,

Zitat von Rirarunkel


steht das mit dem Radius von 358mm nicht bei jeder Roco Lok dabei??
Fahren können sie alle auch auf 360mm.



Leider koennen sie alle nicht, obwohl die Mehrheit den R1-Fahrt schaffen koennen. Das haengt von der Betriebsbedingungen jeder Lok ab. Z. B., laut der Betriebsanleitung meiner 69523 (Ce 6/8 II Krokodil in zinnoberrot) ist der kleinste befahrbarer Radius in Wechselstromausfuehrung nur 415mm (aehnlich Maerklins R2).

Gruesse aus Los Angeles,
Cameron



 
Cameron SMITH
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 65
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Roco 69267 kaufen oder nicht?! Radiusfrage...

#10 von Peter Klotz ( gelöscht ) , 16.09.2006 23:14

Lieber Uwe und andere Freunde der 01.5 von Roco!

Obwohl ich vom Vorbild der 01.5 begeistert bin, habe ich es bisher nicht gewagt, mir ein AC-Modell von Roco oder Pico zuzulegen. Grund dafür ist, daß ich als M-Gleisanhänger den R 1 (360 mm) sowie DKW und eine Dreifachweiche verwende. Lieber Uwe, meinst du, daß die Roco meine M-Gleise meistert? Ich weiß nicht, welche Gleisart du verbaut hast. Offenbar bist du mit den Maschinen 69267 und 69268 von Roco zufrieden. Von Pico werde ich wohl besser die Finger lassen.

Ich würde mich besonders über eine Nachricht von dir und ggf. anderen Besitzern der 01.5 von Roco für AC freuen.

Gruß

Peter



Peter Klotz

RE: Roco 69267 kaufen oder nicht?! Radiusfrage...

#11 von Uwe Meybom , 16.09.2006 23:44

Hallo Peter,
die einfachste Möglichkeit ist - ich leihe mir die Gleise von einem Freund,der noch m fährt und probiere und berichte?
Ich denke aber auch, es gibt zwischen den beiden Rocos keinen Unterschied.
Also PN an mich, welche M's ich genau ausprobieren soll



 
Uwe Meybom
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Wolfhagen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+,
Stromart AC, Digital


RE: Roco 69267 kaufen oder nicht?! Radiusfrage...

#12 von Cougarman ( gelöscht ) , 17.09.2006 09:50

Zitat von badkarmainc
Problem: "Empfohlener Mindestradius R2 (r = 358 mm). "

Was meint ihr? Kann man das trotzdem wagen?! Ein Nein wäre tragisch, aber besser als eine teure Lok im Bw stehen zu haben.



Der empfohlene Mindestradius ist die unterste Grenze !
Ich würde sagen 360mm Radius ist zu klein.
Unter 420mm geht normalerweise, bei den großen Roco Loks, gar nichts.
Möchtest Du mit den Kolbenschutzrohren fahren, ist 480mm Pflicht !



Cougarman

RE: Roco 69267 kaufen oder nicht?! Radiusfrage...

#13 von Ramonaca , 25.03.2019 13:33

Hallo zusammen,

auch wenn das Thema schon etwas älter ist. Ich besitze die 69267, verkaufe Sie jetzt aber (10 Minuten gelaufen), die Lok fährt bei mir auf dem C-Gleis problemlos auf allen Radien, auch 360mm, Dreiwegweichen, normale und Bogenweichen sind auch kein Problem für sie.

Viele Grüße

Thomas


Viele Grüße

Thomas


 
Ramonaca
InterRegio (IR)
Beiträge: 202
Registriert am: 09.05.2007
Ort: Im schönen Saarland
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos 2
Stromart AC, Digital


RE: Roco 69267 kaufen oder nicht?! Radiusfrage...

#14 von Heinzi , 25.03.2019 14:33

Zitat von im Beitrag Roco 69267 kaufen oder nicht?! Radiusfrage...

auch wenn das Thema schon etwas älter ist


13 Jahre


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.882
Registriert am: 26.04.2006


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz