RE: Anschluß von Weichen an gesonderten Trafo

#1 von amark , 05.09.2011 19:07

Hallo, ich habe zur Zeit eine provisorisch aufgebaute gemischte C und M Gleis Anlage aufgebaut und habe eine - oder mehrere - Fragen zur Verkabelung.
Zur Zeit fahre ich noch mit der 6021, habe aber gehört, dass die neuen MS und CS beleidigt sind, wenn man Fahr- und Weichenstrom mischt. Daher möchte ich die Weichen über einen gesonderten alten weißen ( aber schon 230 V ) Trafo anschließen, vielleicht gibt die 6021 ja doch mal den Geist auf- ansonsten - spart ja auch Kapazität des kostbaren Digistroms.
Ich hab mir das so gedacht: Fahrstrom von der 6021 an rot Mittelleiter, braun Masse Fahrschienen, Verpolung mögen meine beiden letzten Alt-6080er gar nicht.
Tafo für Weichen - eigentlich nur M-Weichen: Braun an Masse.
Die M Weiche hat ein gelbes Kabel (Weichenlaterne) die müsste am gesonderten Trafo ( ich schreibe von jetzt an einfach WS Trafo ) gelb und zwei blaue Kabel. Die beiden blauen gehen über ein Stellpult auch über die entsprechende Schaltung Gerage/Rund ebenfall an WSgelb.
So, jetzt die C Weichen: Weichenlaterne : Gelbes und braunes Kabel, hier dürfte es egal sein wie der Anschluß an Braun un gelb erfolgt.
Antrieb: ME muß hier das gelbe Kabel mit braun WS Trafo verbunden werden, damit wie bei den M Weichen gegen Gelb geschaltet wird.
Puu, ich hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt und auch alles richtig bedacht/gedacht.
Falls ich zu dusselig war, bereits entsprechende Beiträge zu finden- bitte nicht böse sein, sondern mich am Händchen nehmen und ggf. über entsprechenden Link dorthin führen.
Eigentlich bin ich ja auch kein Anfänger, aber mein Frage hat ja schon so was...


Toni aus dem schönen Vorgebirge, 20 Minuten zur Eifel - aber nur mitm Mopped


amark  
amark
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 11.11.2006


RE: Anschluß von Weichen an gesonderten Trafo

#2 von SAH , 05.09.2011 20:06

Guten Abend amark,

in Kürze zu Deinen Ausführungen:
Mittelleiter = rot (6021)
Außenschienen = braun

Weichen (bekommen durch die Außenschienen automatisch braun): Gelb = Beleuchtung und Spulen von gesondertem Trafo.
Geschalten werden die Weichen gegen Braun nicht gegen gelb (es sei denn, sie sind umgebaut), folglich sind die Stellpulte für die blauen Kabel an Braun angeschlossen.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.813
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Anschluß von Weichen an gesonderten Trafo

#3 von Peter BR44 , 05.09.2011 20:13

Hallo Toni,

ob Du mit der CU, MS oder mit der CS steuerst, bleibt gleich.
Je mehr an Weichen, Signalen, etc dran hängt, desto weniger bleibt
für Lokomotiven.
Du könntest z. B. K-Decoder an einen separaten Booster hängen und
je nach Decoder mit einer separaten Stromeinspeisung bedienen.
Weichenlaternen würde ich generell an einen extra Trafo hängen.
Bei M-Gleise Vorsicht walten lassen, da die Masse über den Gleiskörper geht.
Wenn Du eine Software zum steuern und schalten benutzt, würde ich die
6021 zum schalten von Magnetartikel nehmen und die CS für fahren und
Rückmeldung.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.662
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Anschluß von Weichen an gesonderten Trafo

#4 von Berderwe , 06.09.2011 11:36

Hallo Toni,

ich fahre mit der CS2 und habe bei meinen C-Gleis- und M-Gleis-Weichen
die Beleuchtungen und das Schalten mit analogen (blauen) Stellpulten
über einen separaten (weißen) 230 V-Trafo angeschlossen.
Den Fahrstrom bekomme ich über die CS2, den Rest, also Licht und Schalten
der Weichen über den anderen 230 V-Trafo

Geht bis jetzt ohne Probleme.

Wegen dieses Problems habe ich auch schon einmal hier im Forum nachgefragt, ist aber schon länger her.
Da wurde mir auch bestätigt, dass dies so geht. Ich hoffe, ich habe da bisher nichts verkehrt gemacht.

Mit freundichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Anschluß von Weichen an gesonderten Trafo

#5 von SAH , 06.09.2011 18:27

Guten Abend Reinhard,

Zitat von Berderwe

Den Fahrstrom bekomme ich über die CS2, den Rest, also Licht und Schalten
der Weichen über den anderen 230 V-Trafo
Geht bis jetzt ohne Probleme.




nein, Du hast Nichts verkehrt gemacht. Man muß lediglich auf einen Punkt hinweisen, welcher gerne aus ,,Sparsamkeitsgründen" vernachlässigt wird: der Trafo, der die Zentraleinheit versorgt, ist für weitere Anschlüsse tabu! Er darf nur die CU versorgen (und damit hat er i.d.R. auch genug zu tun)!

Hoffentlich ist das jetzt nicht unverständlich.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.813
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Anschluß von Weichen an gesonderten Trafo

#6 von Berderwe , 06.09.2011 18:56

Hallo Stephan-Alexander,

danke für Deine klare Antwort.
Wenn ich bei so einem Thread mitlese, werde ich manchmal innerlich nervös.
Ich bitte da um Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

Reinhard Welz


Berderwe  
Berderwe
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.779
Registriert am: 22.12.2010
Ort: 04626 Dobitschen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Anschluß von Weichen an gesonderten Trafo

#7 von amark , 06.09.2011 19:57

ich habs begriffen- braun an Masse (Schienen) Gegenpol natürlich gelb, für a) Beleuchtung der Weichelaterne und b )einem Pol Magnetschalter Weiche, Rückführung- blaue Kabel an braune Buchse über Stellpult, C Gleis egal, da alles gesondert verkabelt wird, Masse an Gleis wäre hier gar nicht nötig.

Vielen Dankl Euch allen


Toni aus dem schönen Vorgebirge, 20 Minuten zur Eifel - aber nur mitm Mopped


amark  
amark
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 11.11.2006


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz