RE: Segment-U-Anlage XXL mit Ablaufberg und Paradestrecke

#1 von Metronom ( gelöscht ) , 29.09.2011 19:25

Hallo Leute,
nach langem hin und her und x Therads habe ich mich nun für einen Plan entschieden. Da ich den Plan auf einem anderen PC in der Firma habe kann ich euch nun erst eine Skizze zeigen.

Daten der Anlage
-480cm mal 300cm mal 400cm
-3-Gleisiger, 400cm langer Bahnhof
-7-Gleisiger Rangierbahnhof
-Ablaufberg
-ca. 4m Paradestrecke

Länge der Gleise ohne SB: ca 45m

Als Gleise verwende ich ausschließlich Billig-Flexgleise für 1€ das Stück und Selbstbau-Mittelleiter und Märklin K-Weichen. Der Schattenbahnhof (5-Gleisig) wird aus vorhandenen C-Gleisen gebaut.


So, nun zum Plan:


Link: http://modellbahn-altburg.jimdo.com/baufotos/22-09-2011/


Metronom

RE: Segment-U-Anlage XXL mit Ablaufberg und Paradestrecke

#2 von HafenbahnFrankfurt , 29.09.2011 22:30

Zitat von Metronom
Hallo Leute,
nach langem hin und her und x Therads habe ich mich nun für einen Plan entschieden.




Wie oft hab ich das schon gelesen? Oh man und in zwei Wochen heißts dann wieder:

nach langem hin und her und x Therads habe ich mich nun für einen Plan entschieden.


Viele Grüße
Yannick


HafenbahnFrankfurt  
HafenbahnFrankfurt
InterCity (IC)
Beiträge: 948
Registriert am: 05.03.2009


RE: Segment-U-Anlage XXL mit Ablaufberg und Paradestrecke

#3 von nico224 , 30.09.2011 12:56

Zitat von Metronom
Da ich den Plan auf einem anderen PC in der Firma habe...




Sowas machst du also während der Arbeitszeit im Büro? Wenn das der Chef wüsste...


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.114
Registriert am: 05.09.2010


RE: Segment-U-Anlage XXL mit Ablaufberg und Paradestrecke

#4 von Boa-Fan , 30.09.2011 12:59

Der Junge ist erst 12 Jahre

Seine Chefs sind dann wohl eher Papa & Mama


Liebe Grüße aus Potsdam, der Jörch :-)


Boa-Fan  
Boa-Fan
InterCity (IC)
Beiträge: 645
Registriert am: 07.09.2010
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Segment-U-Anlage XXL mit Ablaufberg und Paradestrecke

#5 von nico224 , 30.09.2011 14:01

... Klar, leuchtet ein. Aber was ist dann seine Firma...?! Wir haben in der Schule keine eigenen PCs...

Aber ist ja auch gar nicht Thema hier. Der Plan sieht interessant aus, wäre schön, wenn du den genauen Plan reinstellen könntest.


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.114
Registriert am: 05.09.2010


RE: Segment-U-Anlage XXL mit Ablaufberg und Paradestrecke

#6 von Metronom ( gelöscht ) , 30.09.2011 14:16

Die Firma ist die Textielreinigung meiner Eltern


Metronom


RE: Segment-U-Anlage XXL mit Ablaufberg und Paradestrecke

#8 von CR1970 , 30.09.2011 16:02

Da sieht man nix

Hast du einen Plan für den Selbstbau-Mittelleiter?
Wie soll der Ablaufberg funktionieren? Ich seh da nicht mal ein Ziehgleis...


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.408
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Segment-U-Anlage XXL mit Ablaufberg und Paradestrecke

#9 von hks77 , 30.09.2011 17:20


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.645
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Segment-U-Anlage XXL mit Ablaufberg und Paradestrecke

#10 von Metronom ( gelöscht ) , 30.09.2011 19:00

Einfach mal anklicken, bitte, die Bilder sind zu groß und deswegen kann ich nur Links einfügen.


Metronom

RE: Segment-U-Anlage XXL mit Ablaufberg und Paradestrecke

#11 von Megamattiman , 30.09.2011 19:11

Moin Flo,

das geht leider nicht ,
ich lande beim Anklicken immer auf der Startseite von googlemail.

Vermutlich sind die Links nicht vollständig.

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

Megamattiman  
Megamattiman
InterCity (IC)
Beiträge: 563
Registriert am: 03.01.2008


RE: Segment-U-Anlage XXL mit Ablaufberg und Paradestrecke

#12 von Dizzyboy , 30.09.2011 19:29

Einfach mit abload.de hochladen, der verkleinert auf wunsch auch direkt auf 800x600, dann einfach den 2. link von unten in deiner Antwort einfügen und fertig

Unter uns, ich klicke nömlich auch nie auf solche Links, einfach zu lästig und abload sollte wirklich jeder hinbekommen.


Gruß Sven

Baubericht Siegtal: viewtopic.php?f=64&t=56426
Siegtal bei FB: https://www.facebook.com/pages/Siegtal-1160/246347068846130


 
Dizzyboy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 456
Registriert am: 17.09.2010
Ort: Schwelm
Gleise Minitrix
Spurweite N
Steuerung Digikeijs DR5000, Rocrail, Tablet
Stromart Digital


RE: Segment-U-Anlage XXL mit Ablaufberg und Paradestrecke

#13 von Metronom ( gelöscht ) , 30.09.2011 19:44



Das Mit dem Mittelleiter: So wie hier: http://www.google.de/imgres?imgurl=http:...:0&tx=104&ty=79


Metronom

RE: Segment-U-Anlage XXL mit Ablaufberg und Paradestrecke

#14 von hks77 , 30.09.2011 22:45

Hallo Flo,
naja, netter Versuch mit den Bildern.
Gelungen sieht anders aus

Zum Plan:
Um es direkt zu sagen - Das ist Käse

Da ist weder ein Bahnhof, noch ein Rangierbahnhof zu finden.
Lediglich 2 Gleisverdickungen, die an den Enden zusammengeführt werden.
Einen sinnvollen Ablaufberg gibt es schonmal garnicht.
Die Anbindung der Schiebebühne macht auch Null Sinn.

Sorry für die harten Worte.
Auch selbst wenn Du erst 12 bist, solltest Du Dich vor dem Anlagenbau informieren.

Google mal nach Plänen von Rangierbahnhöfen und Du wirst es erkennen,
und-oder besorge Dir Literatur darüber. Immer wieder sehr günstig bei Ebay zu bekommen.
Z.B. Die Buchreihe aus dem Alba-Verlag (KMR - Kleine-Modellbahn-Reihe)
Ist zwar älteren Datums, aber was da geschrieben steht gilt auch heute noch weitestgehend.

Gruss
Jürgen


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.645
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Segment-U-Anlage XXL mit Ablaufberg und Paradestrecke

#15 von Metronom ( gelöscht ) , 01.10.2011 07:42

Du hat ja Recht, nur für Einfahrfruppe-Ablaufberg-Rangiergruppe-Ausfahrgruppe habe ich keinen Platz. Kannst Du mir evtl helfen?


Metronom

RE: Segment-U-Anlage XXL mit Ablaufberg und Paradestrecke

#16 von CR1970 , 01.10.2011 09:42

Bei diesem Platz würde ich prinzipiell schlanke Weichen benutzen.


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.408
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Segment-U-Anlage XXL mit Ablaufberg und Paradestrecke

#17 von Metronom ( gelöscht ) , 01.10.2011 12:15

Die sind aber so lang.


Metronom

RE: Segment-U-Anlage XXL mit Ablaufberg und Paradestrecke

#18 von Topham Hatt , 01.10.2011 14:28

Eine Bitte: Es wäre besser (da für alle übersichtlicher), wenn Du Dich künftig auf einen Thread für all die Pläne, für die Du Dich schon "nach langem hin und her "endgültig entschieden hast, konzentrieren könntest, anstatt "x Threads " zu eröffnen.


Schöne Grüße
Jürgen

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Segment-U-Anlage XXL mit Ablaufberg und Paradestrecke

#19 von Bubikopf 064 446-8 , 01.10.2011 14:54

Für dein Alter würde es zum "Probieren" auch ein einfacher Plan, mit weniger Weichen und auf kleinerem Platz tun.
Ich schätze das, dass deine erste Anlage ist und wenn gleich die erste so groß ist wirst du ewig nicht vertig.
Also als einstig würde ich mich auf mehr oder weniger einen zweispurigen Kreis mit einer Hand voll Abstellgleise beschränken, einfach um zu probieren ob dir das Bauen überhaupt Spaß macht und ob es dir auch liegt.


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: Segment-U-Anlage XXL mit Ablaufberg und Paradestrecke

#20 von HafenbahnFrankfurt , 05.10.2011 17:58

Zitat von Metronom
Du hat ja Recht, nur für Einfahrfruppe-Ablaufberg-Rangiergruppe-Ausfahrgruppe habe ich keinen Platz. Kannst Du mir evtl helfen?




Ohne all diese Untergruppen hast du aber keinen Rangierbahnhof, von daher vergiss das ganze und mache einen neuen Thread mit deinem endgültigen Plan auf. So wird das nichts!

Das ist einfach nur eine zufällige Anordnung von Gleisen die mal rein überhauptreingarnichts mit der Realität zu tun hat!

Wieso muss alles immer möglichst groß sein? Was hälst du von einer eingleisigen oder von mir aus auch zweigleisigen Strecke mit einem kleinen Bahnhof an den ein größeres Industriegebiet angeschlossen ist?

Da hast du alles, kannst Züge fahren lassen, Züge anhalten, Züge bilden; aber alles im kleinen Maßstab.


Viele Grüße
Yannick


HafenbahnFrankfurt  
HafenbahnFrankfurt
InterCity (IC)
Beiträge: 948
Registriert am: 05.03.2009


RE: Segment-U-Anlage XXL mit Ablaufberg und Paradestrecke

#21 von Regio64 , 05.10.2011 18:06

Zitat von HafenbahnFrankfurt

Wieso muss alles immer möglichst groß sein? Was hälst du von einer eingleisigen oder von mir aus auch zweigleisigen Strecke mit einem kleinen Bahnhof an den ein größeres Industriegebiet angeschlossen ist?



Oder werde Teppichbahner, denn da kann man immer alles so umbauen wie´s einem grad gefällt bzw. in Kram kommt.
Nicht böse gemeint


 
Regio64
InterRegio (IR)
Beiträge: 235
Registriert am: 02.04.2011


RE: Segment-U-Anlage XXL mit Ablaufberg und Paradestrecke

#22 von Desde , 06.10.2011 14:10

oder baue erst eine kleine anlage ich habs auch gemach und das reicht!
überleg mal villt machst du ein mofa oder roller führerschein und willst dir an ein aerox oder so was holn dan hast du kein geld und hast alles für deine moba ausgegeben. und wenn du ausziehst dan musste erstmal alles in modulen bauen und dan ärgerste dich wenn was kaputt ist.


Desde  
Desde
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 267
Registriert am: 24.09.2010


RE: Segment-U-Anlage XXL mit Ablaufberg und Paradestrecke

#23 von Besandungsturm , 06.10.2011 14:17

Hallo Flo,

falls dir die Alba Reihe nicht zur Verfügung steht, kannst Du auch einfach mal einen Rangierbahnhof als solches anschauen. Ein großer ist zB Hamburg-Maschen. http://de.wikipedia.org/wiki/Maschen_Rangierbahnhof Da schaue dir mal die Funktionseinheiten des Rbf an und dann dampfe das Ganze auf realistische Modellmaße ein.
Mit einem solchen Modell kannst Du ganze Keller füllen, ohne dass Du dabei auch noch so etwas wie einen Personenverkehrsbahnhof brauchst.
Dann kannst Du deine neu zusammen gestellten Güterzüge für eine Weile im Schattenbahnhof verschwinden lassen und sie wieder hervorholen und neu zusammen stellen und über eine Paradestrecke wieder verschwinden lassen. Personenzüge können natürlich auch an dem Rbf vorbeifahren, oder sogar entsprechend zusammengestellt oder getrennt werden. Als Rbf ist es ja kein reiner Güterumschlagplatz. Wenn Du magst kannst Du in erreichbarer Nähe noch ein BW installieren, damit Du auch deine Schiebebühne unterbringen kannst, aber das ist eigentlich ein eigenes Thema, das allein schon eine Menge Platz braucht.

Viel Spaß und beste Grüße

HaPe


 
Besandungsturm
InterRegio (IR)
Beiträge: 171
Registriert am: 07.11.2009
Ort: Ostwestfalen, da wo die 44er fuhren
Gleise M + K
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Segment-U-Anlage XXL mit Ablaufberg und Paradestrecke

#24 von CR1970 , 07.10.2011 08:10

Zitat von HafenbahnFrankfurt
...von daher vergiss das ganze und mache einen neuen Thread...


Bitte nicht


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.408
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Segment-U-Anlage XXL mit Ablaufberg und Paradestrecke

#25 von HafenbahnFrankfurt , 07.10.2011 10:38

Das war blanker Sarkasmus.


Viele Grüße
Yannick


HafenbahnFrankfurt  
HafenbahnFrankfurt
InterCity (IC)
Beiträge: 948
Registriert am: 05.03.2009


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz