RE: CS NEU: mit MFX, MM, SX, DCC - wäre die ein HIT!

#1 von macbee , 30.09.2006 09:36

hi,

wir wissen ja nun das märklin bis sommer 2007 die komplette software für die CS und damit auch die MS neu programmiert. da wir nun auch wissen dass die hardware ident zwischen der ECOS und der CS ist, stellt sich die frage ob es für märklin nicht gescheiter wäre eine CS für alle 4 wichtigen protokolle rauszubringen anstelle eine für MM/MFX und eine für DCC/SX. also quasi die eierlegendewollmilchsau in hinsicht der digitalprotokolle.

meint ihr das die mehrchance oder eher weniger als die bisherigen zentralen wie CS für MM/MFX und ECOS für MM/DCC/SX haben wird?



 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: CS NEU: mit MFX, MM, SX, DCC - wäre die ein HIT!

#2 von Hp2 ( gelöscht ) , 30.09.2006 09:44

Hallo!

Warum sollte Märklin den digitalen Mittelleiter aufgeben?
Es kommt immer auf den Standpunkt an. Versetzt Euch doch mal in die Rolle von Märklin und denkt die Sache durch.


Grüße

vom Schutzleiter



Hp2

RE: CS NEU: mit MFX, MM, SX, DCC - wäre die ein HIT!

#3 von Gast , 30.09.2006 11:48

Hallo max,

das beste wäre, ein unabhängiger Anbieter bringt zur ECoS einen Zusatz heraus, den ESU nicht bringen darf. Nämlich die mfx-Geschichte. Dann würde Märklin in Zugzwang kommen. Ohne Druck von aussen werden die aber kaum etwas tun.

Wolfgang




RE: CS NEU: mit MFX, MM, SX, DCC - wäre die ein HIT!

#4 von digilox1 ( gelöscht ) , 30.09.2006 12:16

Wer sagt, dass mfx wichtig ist?
Ein paar zigtausend MS aus Startpackungen, die zu Preisen von 20 bis 30
Euro verscheuert werden sprechen nicht gerade für eine breite Akzeptanz von mfx.

MTH in den USA hat auch sowas wie automatische Adresserkennung/Registrierung.
Kriegen die ein Bein auf den Boden im DCC-Markt mit ihrem DCS?
Und warum? Proprietär und im HiRail-Markt.

Lionel mit seinem TMCC? Proprietär und im HiRail-Markt.

MTH hat sich zusätzlich um jeden Goodwill gebracht mit seinen Gott-und-die-Welt-Patenten, mit denen sie alle und jeden belästigen.

Märklin ist HiRail und proprietär und hat sich in den vergangenen Jahren
mit Trix um jeden Goodwill in der Gleichstrom-und DCC-Welt gebracht.
(Reicht aber immer noch nirgendwo hin - jetzt vergrault man die eigenen Käufer, und zwar mit Schmackes, siehe die neuen Leichtstahlwagen.)

Weshalb sollten sich die Leute ausserhalb des Märklin Branding- Universums um deren steuerungstechnische Alt-und Neulasten kümmern
und dafür auch noch bezahlen - bei rückläufiger Kaufkraft UND steigenden Preisen in dieser Branche?

Und warum ist man nicht gleich von Anfang an auf der Anti-IB Schiene gefahren im Schlepptau von ESU?

Mit jedem neuen proprietären Protokoll werden die "eierlegenden Wollmilchsäue" teurer, unzuverlässiger und schwieriger in der Handhabung.

IB und deren Nachfolgerin, die ECoS, sind die Beleg gewordenen
Versäumnisse, marktmässig und technisch, von Märklin im Märklin-Universum, wenig mehr.

Man sollte sich definitiv von der naiven Vorstellung verabschieden, dass sich die Modellbahnwelt um den "Fixstern" Märklin dreht, spätestens aber in 4-6 Jahren, wenn Königsbrück, wie angekündigt, die Schnauze voll hat.

Gruss,
Manfred



digilox1

RE: CS NEU: mit MFX, MM, SX, DCC - wäre die ein HIT!

#5 von supermoee , 30.09.2006 12:45

Hallo Max

Ich wüsste nicht, wieso sich das Märklin antun sollte?

Jetzt sind sie unabhängig und könnten für ihr Digitalsystem alles entwickeln, wie es ihnen passt. Wenn die sich auch noch DCC an Board holen, dann müssen sie noch ein ganzes Gremium hinterherschleppen, alles wird träger und schwieriger, man sehe nur wo die DCC Welt mit der Rückmeldefähigkeit sitzt, weit entfernt von einer Lösung.

Für Trix wäre das schon eher nützlicher, damit könnte sie auch den so schwierigen Amerikanischen Markt betreten.

Die Kostenersparnis ist ein Märchen denn wie man sieht ist die Hardware der CS und EcoS identisch. Also kurz die Software anpassen und gut ist es. Aber wie schon Digilox richtig geschrieben hat, werden eierlegende Wolmilchsäue sicher teuer werden, da sie eben alles können, ist das ein Mehrwert gegenüber anderen Zentralen und wird dementsprechend teuer verkauft. Und Kompromisse werden sicher eingegangen werden müssen.

Ich brauche DCC nicht und will dafür auch nicht bezahlen. Wenn ich so sehe, was hier bei DCC Fahrern alles für CV Einstellungen programmiert werden wird es mir schwindelig. LEute die nach CV Listen das Internet abgrasen und sich mit 100erten Einstellungen auseinandersetzen, plötzlich losfahrende Loks denen man Endstörkondensatoren reinlöten muss, Lokprogrammer, Adresseneinstellung usw usf.

Nein Danke, nichts für mich, eher was für Freaks. Da gefällt mir mfx besser. Lok aufgegleist, automatisch erkannt, noch schnell per grapischen Öberfläche die ABV und die Soundlautstärke eingestellt, evtl die Höchstgeschwindigkeit angepasst und schon kann es losgehen. Piktogramme der Funktionen sind schon alle auf den Bildschirm, bleibt eventuell nur der Aufwand, sie so auszulegen, wir es mir gefällt.

Und schon kann ich meine Lok auf der Strecke geniessen.

Mit meinen Vorstellungen stehe ich nicht alleine da, da bin ich mir sicher.

Ich hoffe nur noch, dass Märklin die kleinen Kinderkrankheiten löst und die fehlenden Funktionen einbaut und dann ist für mich alles perfekt.


Hallo Manfred,

Ein paar zigtausend MS aus Startpackungen, die zu Preisen von 20 bis 30
Euro verscheuert werden sprechen nicht gerade für eine breite Akzeptanz von mfx.


das kommt daher, dass viele Händler die Startpackungen schlachten und die Einzelprodukte für teurer verkaufen. Das hat überhaupt nichts mit der Akzeptanz von mfx zu tun.

Gruss

Stephan



supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.724
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: CS NEU: mit MFX, MM, SX, DCC - wäre die ein HIT!

#6 von Otto ( gelöscht ) , 30.09.2006 13:02

Hallo Leute , sollte es zur CS nicht auch ein Gleisbildstellpult zum draufladen geben ? Gruß Otto



Otto

RE: CS NEU: mit MFX, MM, SX, DCC - wäre die ein HIT!

#7 von Gast , 30.09.2006 13:14

Hallo Stephan,

das Thema Rückmeldung in DCC ist ja schon ein altes thema. Nicht eingeführt wurde das bisher deshalb, weil es Probleme gibt. Die gibt es bei märklin aber auch. Von daher Gleichstand.

Es ist nicht ganz so einfach auf ein System, das für die Einrichtungsübertragung ausgelegt ist, in bidirektionales System aufzupropfen.

Dass das nicht einwandfrei klappt, dafür gibt es hier genügend Beweise und Berichte.

Dass mfx eine bestechende Sache sein kann, ist unstrittig. Dass es in der Theorie funktioniert ist Tatsache. Und unter günstigen Bedingungen funktioniert das auch in der Praxis. Nicht immer, aber oft.

Auch ist ein Wechsel des Lieferanten für die Software nicht gerade ein Vertrauensbeweis und vor allem wer sagt uns, dass der neue Lieferant länger an Bord bleibt? Und wenn Märklin die Entwicklung in das eigene Haus verlagert, dann ist das auch nicht unbedingt besser. Das knowhow muss erst aufgebaut werden und dann herrscht dort Scheuklappensicht vor. Wenn die Firma wieder verschlankt wird, dann ist ein kleine Abteilung mit 2-3 Leuten genau das, was man leicht outsourct. Software kauft man ein, wird dann ein Manager entscheiden, der nicht von zuviel Wissen belastet ist. Und schon wieder ist das knowhow flöten gegangen.

Dann steht die Systempflege erstmal wieder im Regen bis zum St. Nimmerleinstag.

Hallo otto,

das kommt ja alles auch. Irgendwann sicherlich.

Wolfgang




RE: CS NEU: mit MFX, MM, SX, DCC - wäre die ein HIT!

#8 von Martin Lutz , 30.09.2006 13:22

Hallo Max,

Zitat von macbee
da wir nun auch wissen dass die hardware ident zwischen der ECOS und der CS ist, ...



Bisher ist das nur eine Behauptung und noch lange kein Beweis, dass das wirklich so ist. Ich habe noch nie irgendwo Bilder vm Innenleben der beiden Zentralen gesehen, die das beweisen und sich direkt vergleichen lassen.

Ich erkenne bloss, dass die Stecker am gleichen Ort plaziert sind, nicht jedoch die restliche Hardware.



Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: CS NEU: mit MFX, MM, SX, DCC - wäre die ein HIT!

#9 von digilox1 ( gelöscht ) , 30.09.2006 13:46

>>Wenn ich so sehe, was hier bei DCC Fahrern alles für CV Einstellungen programmiert werden wird es mir schwindelig. LEute die nach CV Listen das Internet abgrasen und sich mit 100erten Einstellungen auseinandersetzen, plötzlich losfahrende Loks denen man Endstörkondensatoren reinlöten muss, Lokprogrammer, Adresseneinstellung usw usf.<<

Oops! Wusste gar nicht, was ich mir da für einen Horror aufgehalst habe, als ich von Motorola zu DCC wechselte. (Vor etwa 9-10 Jahren)

Der echte Horror befiel mich, als ich mir aus Lust an der Freud eine
MS zulegte und sah, wie eine fehlgeleitete Marketing-/Verkaufsabteilung verheerend wirken kann, indem sie praktisch alles zustopfen, kastrieren oder nutzlos werden (MS-Booster im slave mode) lässt.

Gruss,
Manfred



digilox1

RE: CS NEU: mit MFX, MM, SX, DCC - wäre die ein HIT!

#10 von Hp2 ( gelöscht ) , 30.09.2006 13:48

Hallo!

MS die sich ohne Startpackung einzeln verkaufen lassen sind ein Beweis dafür, daß mfx nicht akzeptiert wird.

Danke für den Witz!

Grüße

vom Schutzleiter



Hp2

RE: CS NEU: mit MFX, MM, SX, DCC - wäre die ein HIT!

#11 von Gast , 30.09.2006 14:05

Hallo MArtin,

in einem anderen Thread ist der Ausdruck des "BIOS" dargestellt. Udn dort steht das eindeutig drauf.

Wolfgang




RE: CS NEU: mit MFX, MM, SX, DCC - wäre die ein HIT!

#12 von digilox1 ( gelöscht ) , 30.09.2006 14:42

>>MS die sich ohne Startpackung einzeln verkaufen lassen sind ein Beweis dafür, daß mfx nicht akzeptiert wird.<<

Nun, wenn die Nachfrage derart gross wäre, wäre der Preis ja wohl nicht so weit unten, oder man bekäme die Feuerwehrlok und was weiss ich für zehn Euro, aber keine MS.

>>Danke für den Witz!<<

Gerne geschehen, keine Ursache!

Gruss,
Manfred



digilox1

RE: CS NEU: mit MFX, MM, SX, DCC - wäre die ein HIT!

#13 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 30.09.2006 15:04

Zitat von Schutzleiter
MS die sich ohne Startpackung einzeln verkaufen lassen sind ein Beweis dafür, daß mfx nicht akzeptiert wird.

Danke für den Witz!


Hab eine ms als Programmer gekauft (29 EUR), zumal die Programmierung der fx/mfx decoder register mit der IB als auch, wenn auch etwas weniger, mit der 6021 eine Zumutung ist.
Fahren tue ich damit (der ms) bestimmt nicht, ausser kurz zum Testen.
Haette auch nicht mehr als diese 29 EUR kosten duerfen, dann waere sie im Laden geblieben ...
EDIT: ne CS mit DCC, dann waere sie auf meiner Liste, im Moment nicht (da eben kein DCC). Und fuer ne Trix CS mit zusaetzlich MM/MM2 gilt das gleiche ...
cheers/jw
(jens)



Jens Wulf

RE: CS NEU: mit MFX, MM, SX, DCC - wäre die ein HIT!

#14 von Uwe der Oegerjung , 30.09.2006 17:00

Hallo Jens

Eine MS würde bei mir nicht mal zum Programmieren eine Chance bekommen, da sie keine MM2 Adressen über 80 erkennt.

MfG von Uwe dem Oegerjung

PS: selbst wenn ich sie geschenkt bekommen würde



 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: CS NEU: mit MFX, MM, SX, DCC - wäre die ein HIT!

#15 von Hp2 ( gelöscht ) , 30.09.2006 17:11

Zitat von Jens Wulf

Zitat von Schutzleiter
MS die sich ohne Startpackung einzeln verkaufen lassen sind ein Beweis dafür, daß mfx nicht akzeptiert wird.

Danke für den Witz!


Hab eine ms als Programmer gekauft (29 EUR), zumal die Programmierung der fx/mfx decoder register mit der IB als auch, wenn auch etwas weniger, mit der 6021 eine Zumutung ist.
Fahren tue ich damit (der ms) bestimmt nicht, ausser kurz zum Testen.
Haette auch nicht mehr als diese 29 EUR kosten duerfen, dann waere sie im Laden geblieben ...
EDIT: ne CS mit DCC, dann waere sie auf meiner Liste, im Moment nicht (da eben kein DCC). Und fuer ne Trix CS mit zusaetzlich MM/MM2 gilt das gleiche ...
cheers/jw
(jens)





Hallo!

Eben, letztendlich sind das Schnupperkäufe. Habe ich auch getan. Da kann man weder in der einen Richtung noch in der anderen etwas ableiten.

Grüße

vom Schutzleiter



Hp2

RE: CS NEU: mit MFX, MM, SX, DCC - wäre die ein HIT!

#16 von Gian ( gelöscht ) , 30.09.2006 17:17

Hallo Schutzleiter,

Zitat von Schutzleiter

Warum sollte Märklin den digitalen Mittelleiter aufgeben?
Es kommt immer auf den Standpunkt an. Versetzt Euch doch mal in die Rolle von Märklin und denkt die Sache durch.


Was hat denn der Mittelleiter mit der Frage von Max zu tun?

Digitalem Strom ist es "wurscht", ob er durch einen Mittelleiter oder andere Leiter fliesst und ob er in MM, DCC, MFX oder SX durch die Leiter rauscht!

Märklin müsste damit gar nichts aufgeben! Nur, ich bin kein Freund von Multikulti-Zentralen aber seit kurzem ein Freund von Multikulti-Decodern wie z.B. Lopi3.

Das Märklin und Trix sich auf eine Zentrale konzentrieren, die DCC, SX, MFX und MM beinhaltet, wäre aber sehr sinnvoll für die Kunden, die auf der Zentrale unbedingt Märklin oder Trix stehen haben müssen (ich nicht ) - und für Märklin in der Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Lagerhaltung sicher Kostengünstiger und mehr Ertrag abwerfend. Wer sagt denn, dass die Entwicklung nicht schon in diese Richtung geht? Das lange warten auf Updates und die Trix Zentrale könnte ja ein Zeichen sein? Leider fördert eisernes Schweigen immer nur die Gerüchteküchen, aber vielleicht will das Mätrix so, damit man davon spricht. Nichts schlimmeres für ein Hersteller, wenn man nicht (mehr) von ihm spricht.

Märklin selber macht die Schlusstests der neu gebauten Loks jedenfalls immer noch mit den alten, bewährten Märklin Digitalzentralen und PC-gesteuert, denn da weiss auch Märklin, was man hat (gestern bei der Werksbesichtigung gesehen).

mit freundlichen Grüssen

Gian



Gian

RE: CS NEU: mit MFX, MM, SX, DCC - wäre die ein HIT!

#17 von Hp2 ( gelöscht ) , 30.09.2006 17:30

Hallo!

Da hätte ich wohl ein setzen sollen.

Mfx hat im digitalen Bereich die Funktion, die der Mittellleiter hat und solange es keine elektronische Relais gab auch AC hatte.

Zitat


Märklin selber macht die Schlusstests der neu gebauten Loks jedenfalls immer noch mit den alten, bewährten Märklin Digitalzentralen und PC-gesteuert, denn da weiss auch Märklin, was man hat Wink (gestern bei der Werksbesichtigung gesehen).




Darum habe ich auch schon eine Lok erwischt, die mit MM funktionierte aber nicht mit mfx.


Grüße

vom Schutzleiter



Hp2

RE: CS NEU: mit MFX, MM, SX, DCC - wäre die ein HIT!

#18 von Marky ( gelöscht ) , 30.09.2006 17:52

Hi Ihr Freaks,


wer es von Euch als erstes schafft DCC und MFX gleichzeitig durchs Gleis zu jagen und daß dann auch noch die Loks so gehorchen wie sie sollen, der bekommt von mir einen Decoder geschenkt.


Gruß Markus



Marky

RE: CS NEU: mit MFX, MM, SX, DCC - wäre die ein HIT!

#19 von Karsten ( gelöscht ) , 30.09.2006 18:40

Hallo zusammen,

wenn ich mir die Überschrift des Thread an sehe kommt mir die Frage warum nicht sofort so?

Ich verstehe nicht warum Märklin nicht all diese Systeme auf der CS vereinigt hat naja habe das gefühl Märklin ist wie eine Frau:
Schwer zu verstehen

Mfg Karsten



Karsten

RE: CS NEU: mit MFX, MM, SX, DCC - wäre die ein HIT!

#20 von Uwe der Oegerjung , 30.09.2006 18:41

Hallo Markus

Der Decoder kann dann wohl auch alle Digital-Formate oder :
MfG von Uwe dem Oegerjung



 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: CS NEU: mit MFX, MM, SX, DCC - wäre die ein HIT!

#21 von macbee , 30.09.2006 19:27

Zitat von Martin Lutz
Hallo Max,

Zitat von macbee
da wir nun auch wissen dass die hardware ident zwischen der ECOS und der CS ist, ...



Bisher ist das nur eine Behauptung und noch lange kein Beweis, dass das wirklich so ist. Ich habe noch nie irgendwo Bilder vm Innenleben der beiden Zentralen gesehen, die das beweisen und sich direkt vergleichen lassen.

Ich erkenne bloss, dass die Stecker am gleichen Ort plaziert sind, nicht jedoch die restliche Hardware.




hi martin.

stecker ident als anschlüssen ident, motherboard ident, RAM ident, CPU ident, OS ident. alles hier schon geschrieben und dokumentiert. was kann da noch anders sein? nicht viel.



 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: CS NEU: mit MFX, MM, SX, DCC - wäre die ein HIT!

#22 von macbee , 30.09.2006 19:31

Zitat von Karsten
Hallo zusammen,

wenn ich mir die Überschrift des Thread an sehe kommt mir die Frage warum nicht sofort so?

Ich verstehe nicht warum Märklin nicht all diese Systeme auf der CS vereinigt hat naja habe das gefühl Märklin ist wie eine Frau:
Schwer zu verstehen

Mfg Karsten



hi karsten,

vielleicht weil ESU sehr gut verhandelt hat und sich das recht nahm die DCC variante zu bauen. tja und dann ging das schief. deshalb ja meine frage was ihr so einer zentrale für eine chance geben würdet.



 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: CS NEU: mit MFX, MM, SX, DCC - wäre die ein HIT!

#23 von macbee , 30.09.2006 19:36

hi alle mitstreiter des wohl schönsten hobbies der welt nach dem SE.

also ich würde so einer zentrale große chance am markt einräumen. sie würde bei mir die wangrow ablösen da ich weder auf MFX für märklin und somit für die kids noch auf die messing soundtraxx dcc loks verzichten will.

sie hätten den wahnsinnigen vorteil die loks einfach so zu kaufen wie sie sind egal welcher dekoder eingebaut ist und alle würden mit dem maximum an möglichkeiten fahren. das ist ja auch der grund warum die ECOS nicht in frage kommt. ich will nicht auf die 128 fahrstufen und die rückmeldung und den sound mit 12 funktionen verzichten oder als alternative jede lok für 100 euro nachrüsten mit einem DCC dekoder. ich könnte endlich die loks so kaufen wie sie mir angeboten werden ohne nachdenken zu müssen was wo wie verbaut ist und was ich wie umbauen müsste.



 
macbee
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.543
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Gleise Cgleis und Selbstbau
Spurweite H0e
Steuerung CS 2 MFX
Stromart DC


RE: CS NEU: mit MFX, MM, SX, DCC - wäre die ein HIT!

#24 von Karsten ( gelöscht ) , 30.09.2006 19:37

Hallo Max,

ich glaube das Märklin mit der Hinsicht das Trix auch noch zum Hause gehört, DCC und SX mit zu intregieren wäre wohl eine Möglichkeit gewesen und dies dann für beide Firmenteile in den Handel zu bringen und damit auch viel Geld sparen können, wenn noch für Trix die CS heraus kommen sollte werden wieder Gelder in die Entwicklung gesteckt und dies kann wohl nicht wirtschaftlich sein.

Mfg Karsten



Karsten

RE: CS NEU: mit MFX, MM, SX, DCC - wäre die ein HIT!

#25 von Hp2 ( gelöscht ) , 30.09.2006 19:58

Zitat von macbee

hi martin.

stecker ident als anschlüssen ident, motherboard ident, RAM ident, CPU ident, OS ident. alles hier schon geschrieben und dokumentiert. was kann da noch anders sein? nicht viel.




Hallo!

Alles außen rum - Fahrtregler, Endstufe, Rückmeldeempfänger und -decoder ...

Grüße

vom Schutzleiter



Hp2

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz