RE: Gleiswarze 2.0

#1 von pepinster , 12.11.2011 07:36

Hallo zusammen,

wieder eine neue Variante der Startpackungslok, zur Abwechslung mal 'ne richtige 80 statt 'ner 89:

http://mediencms.maerklin.de/media.php/d...m_29540_mot.jpg
Betonsockel können nicht nur die Liliputaner.

Gruss von
Axel


Gleise mit Mittelleiter sind keine Schande!
1.: Trix Express Minianlage: Fahrzeuge nach deutschen (Epoche III) und englischen Vorbildern (TTR)
2.: H0 Anlage C-Gleis mit Pukos in U-Form: MM Digital, Fahrzeuge von SNCB, CFL, SNCF bevorzugt


 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Gleiswarze 2.0

#2 von Peter Müller , 12.11.2011 09:15

Gleiswarzen sind schlimmer. Als Kinder-Tenderlok ist das doch OK.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Gleiswarze 2.0

#3 von kalle.wiealle , 12.11.2011 11:53

Hallo zusammen...

Das ist die Lok (..die Startpackung....) des Monats.....




Grüsse, Kalle


 
kalle.wiealle
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.500
Registriert am: 13.01.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0


RE: Gleiswarze 2.0

#4 von josefh0 , 12.11.2011 14:07

Hallo Leute

Zitat von Peter Müller
Gleiswarzen sind schlimmer. Als Kinder-Tenderlok ist das doch OK.



so sehe ich das auch für Kinderhände absolut ok , da kann nichts abbrechen oder so

mfg Josef


Viele Grüße von Josef


josefh0  
josefh0
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 267
Registriert am: 21.08.2008
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 2


RE: Gleiswarze 2.0

#5 von Murrrphy , 12.11.2011 14:08

Zitat von pepinster

wieder eine neue Variante der Startpackungslok, zur Abwechslung mal 'ne richtige 80 statt 'ner 89:

http://mediencms.maerklin.de/media.php/d...m_29540_mot.jpg
Betonsockel können nicht nur die Liliputaner.



Das ist doch keine Gleiswarze...

Und schon gar nicht 2.0, das würde ja bedeuten, daß es einen bedeutenden Quantensprung bei der Entwicklung von Gleiswarzen gegeben hätte, was die Teile also nochmal deutlich verschlimmert


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.892
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Gleiswarze 2.0

#6 von scanditrain , 12.11.2011 15:05

Zitat von pepinster
Hallo zusammen,

wieder eine neue Variante der Startpackungslok, zur Abwechslung mal 'ne richtige 80 statt 'ner 89:

http://mediencms.maerklin.de/media.php/d...m_29540_mot.jpg
Betonsockel können nicht nur die Liliputaner.

Gruss von
Axel



So etwas gab es schon mal ... als Primex 3190.


Viele Grüße vom Niederrhein
Ernst

Märklin digital, Ep. III-IV DB; aber auch Skandinavien
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (W. Busch)


 
scanditrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.608
Registriert am: 04.09.2006
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS
Stromart AC, Digital


RE: Gleiswarze 2.0

#7 von K-P ( gelöscht ) , 12.11.2011 15:20

Zitat von scanditrain

Zitat von pepinster
..., zur Abwechslung mal 'ne richtige 80 statt 'ner 89

So etwas gab es schon mal ... als Primex 3190. !


Hallo Axel,

"richtig" ist an der Lok überhaupt nix; beim Gehäuse handelt es sich einfach nur um das der 89er mit zusätzlichen Wasserkästen, dessen Form 1985 für die 3190 von Primex geschaffen wurde. Das Fahrgestell mit den zu kleinen Rädern scheint mit dem von der württ. T 3 verwandt zu sein.

Fazit: Für mich ist auch diese Wurst ganz klar eine Gleiswarze.

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: Gleiswarze 2.0

#8 von Weichenputzer ( gelöscht ) , 12.11.2011 15:27

Hier haben wir das klassische Abgrenzungsproblem: Wo verläuft die Grenze zwischen schlecht umgesetztem Modell und Gleiswarze?

Sollten wir vielleicht im E17-Thread diskutieren *duckundweg*


Viele Grüße, Markus


Weichenputzer

RE: Gleiswarze 2.0

#9 von lm249 , 12.11.2011 15:45

Kommt mir irgendwie bekannt vor:



Aus der ALDI-Startpackung 29144 von 2006.

Guido


lm249  
lm249
InterRegio (IR)
Beiträge: 226
Registriert am: 02.10.2008
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Gleiswarze 2.0

#10 von digilox1 ( gelöscht ) , 12.11.2011 17:31

Zitat
Und schon gar nicht 2.0, das würde ja bedeuten, daß es einen bedeutenden Quantensprung bei der Entwicklung von Gleiswarzen gegeben hätte, was die Teile also nochmal deutlich verschlimmert



Vermutlich hast Du als Gleiswarze 2.0 den Artikel #37061 im Blick?

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Gleiswarze 2.0

#11 von epoche3b ( gelöscht ) , 12.11.2011 20:16

Hallo

ich muss doch schwer bitten meine Damen und Herrenn

Das Modell wird derzeit auf der Internet-Startseite des Hauses Märklin an prominenter Stelle präsentiert. Ergo gilt:

"Der Maßstab für unsere Produkte ist eine möglichst getreue Nachbildung der Realität - sowohl in technischer Hinsicht wie auch in der Anmutung und Haptik unserer Modelle. Schon bei den Werkstoffen orientieren wir uns eng am Vorbild und verwenden verschiedenste Metalle und Legierungen, Feinbleche, Aluminium, hochwertige Kunststoffe und auch Holz. Enthusiastische Sammler in aller Welt sind der Beleg für die Qualität und Wertbeständigkeit unserer Produkte." Quelle:Märklin


epoche3b

RE: Gleiswarze 2.0

#12 von fuesssteller , 13.11.2011 00:32

KLVM, T3 (Hobby) Fahrwerk jetzt auch mit 80er Gehäuse


Gruß Ralf

letztes Umbauprojekt

Roco E80 DC > AC Umbau
ESU Decoder > warmweise LEDs + rote Schlusslichter


 
fuesssteller
InterCity (IC)
Beiträge: 957
Registriert am: 09.04.2006


RE: Gleiswarze 2.0

#13 von K-P ( gelöscht ) , 13.11.2011 01:05

80 042, die 042 für Arme.

Übrigens hat es in Wirklichkeit nur 39 Maschinen der BR 80 gegeben.


K-P

RE: Gleiswarze 2.0

#14 von Mattlink , 13.11.2011 01:26

Zitat von K-P
80 042, die 042 für Arme.

Übrigens hat es in Wirklichkeit nur 39 Maschinen der BR 80 gegeben.




...und die 80 039 hat meine Jugend begleitet. Nachdem sie vorn der RAG zu den Hammer Eisenbahnfreunden gelandet ist, ist sie (wenn sich inzwischen nichts daran geänder hat) die einzige noch fahrbereite 80er. Ich hatte sogar die Möglichkeit auf dem Führerstand mitzufahren...

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Gleiswarze 2.0

#15 von Ohayo , 13.11.2011 04:11


Franz

-------------

Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, daß es keinen Sinn hat, sich aufzuregen.
>Helmut Qualtinger<
-------------
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer der wusste das nicht und hat's gemacht!


Ohayo  
Ohayo
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 21.02.2008
Spurweite H0e
Stromart AC


RE: Gleiswarze 2.0

#16 von olli74 ( gelöscht ) , 13.11.2011 09:27

Hallo zusammen,

über die Optik lässt sich streiten, technisch sind wir über das Maschinchen sehr erstaunt. Das Fahrwerk läuft bei uns im Geschäft als "T3" schon seit Monaten täglich 9 Stunden auf unserer Anlage, die auch Steigungen hat. Aussetzer? Fehlanzeige. Ich habe die Lok in der Zeit einmal gereinigt, geölt und die Haftreifen erneuert.

Mein Fazit: Für Kinder ist das eine Prima Lok, die läuft und läuft und läuft.
Die Startpackung ist von der Ausstattung für den Preis echt in Ordnung.

Gruß Olli


olli74

RE: Gleiswarze 2.0

#17 von Anxarces , 13.11.2011 12:07

Hallo zusammen,

eine Gleiswarze sehe ich in der Lokomotive nicht. Es ist klar ein Einstiegsmodell für Kinder. Denen dürfte reichlich egal sein, ob es sich hier um eine getreue Abbildung eines Vorbilds handelt, welches sie eh nie erlebt haben. Hier zählen die oben genannten Kriterien: preislich erschwinglich, robust und zuverlässig.

Die Diskussion über die exakte Abbildung des Vorbilds sehe ich als ein wenig übertrieben bei Kinderlokomotiven an. Dann könnte man ja den Kinder-ICE ebenfalls anführen. Aber gerade mit solchen Produkten dürfte vielleicht der schwindende Nachwuchs wieder an das Thema herangeführt werden. Die super filigrane Schnellzudampflok für 500 Euro wird es jedenfalls nicht sein.

Übrigens, wenn ich mir die ersten Uhrwerkloks anschaue (mein Vater hat noch zwei davon aus seiner Kindheit) sind die überhaupt nicht als Umsetzung eines bestimmten Vorbilds konzipiert. Sie nehmen Elemente der ein oder anderen Lok auf, das war es dann aber schon. Das wichtige daran aber war, dass sie Spass gemacht haben und im Kinderzimmer überlebt haben. Und genau das haben sie. Und so etwas sollte eine heutige Spiellok auch.

Viele Grüße
Uli



 
Anxarces
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 311
Registriert am: 05.08.2006
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung CS1 Reloaded
Stromart AC, DC, Digital


RE: Gleiswarze 2.0

#18 von Mattlink , 13.11.2011 13:51

Zitat von Anxarces
Hallo zusammen,

eine Gleiswarze sehe ich in der Lokomotive nicht. Es ist klar ein Einstiegsmodell für Kinder. Denen dürfte reichlich egal sein, ob es sich hier um eine getreue Abbildung eines Vorbilds handelt, welches sie eh nie erlebt haben. Hier zählen die oben genannten Kriterien: preislich erschwinglich, robust und zuverlässig.

Die Diskussion über die exakte Abbildung des Vorbilds sehe ich als ein wenig übertrieben bei Kinderlokomotiven an. Dann könnte man ja den Kinder-ICE ebenfalls anführen. Aber gerade mit solchen Produkten dürfte vielleicht der schwindende Nachwuchs wieder an das Thema herangeführt werden. Die super filigrane Schnellzudampflok für 500 Euro wird es jedenfalls nicht sein.

Übrigens, wenn ich mir die ersten Uhrwerkloks anschaue (mein Vater hat noch zwei davon aus seiner Kindheit) sind die überhaupt nicht als Umsetzung eines bestimmten Vorbilds konzipiert. Sie nehmen Elemente der ein oder anderen Lok auf, das war es dann aber schon. Das wichtige daran aber war, dass sie Spass gemacht haben und im Kinderzimmer überlebt haben. Und genau das haben sie. Und so etwas sollte eine heutige Spiellok auch.

Viele Grüße
Uli




Hallo,

Die Lok hat für mich derart wenig Bezug zum Vorbild, dass von einem "Modell" nicht die Rede sein kann. Als Phantasie Spiellok mit ein wenig Vorbildnähe geht sie in Ordnung.

Ein heutiges "Einsteigermodell" muss für mich schon so aussehen wie die BR 74 oder die BR 24 von Märklin.

Der Kinder ICE oder diese Lok sind für mich keine Modelle, sondern der Realität angenäherte Phantasie Spielzeuglokomotiven. Da kann man auch gleich "Thomas" oder den "Hogward Express" kaufen. Diese Fahrzeuge haben sicher ihre Berechtigung (Preiswert, robust, hoher Spielwert), haben doch aber mit einer Modellhaften Vorbilddarstellung wenig bis gar nichts zu tun.


Für mich als Vergleich einmal ein Spielzeug: http://www.maerklin.de/de/service/suche/...oduktsuche.html

und hier das entsprechende Modell: http://www.brawa.de/produkte/h0/lokomoti...36-br89-db.html

Das Spielzeug ist für Kinder geeignet, das Modell nicht. Wenn man ein Spielzeug als Modell anpreist, dann ist das (für mich) schon irgendwie eine Gleiswarze...


Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Gleiswarze 2.0

#19 von Peter Müller , 13.11.2011 13:59

Zitat von Mattlink
Das Spielzeug ist für Kinder geeignet, das Modell nicht.


Deine Unterteilung in Spielzeug und Modell ist recht individuell, eben nicht allgemeingültig. Im normalen Sprachgebrauch (also bei allen Menschen, nicht nur den "Modellbahnern") sind Modellbahn, Modelleisenbahn oder elektrische Eisenbahn von der Bedeutung her gleich zu setzen. Dann verwendet man in einem öffentlichen Forum auch die allgemeingültige und nicht die individuelle Bedeutung.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Gleiswarze 2.0

#20 von Mattlink , 13.11.2011 15:47

Hallo Peter,

das ist so sicher richtig.

Ich denke aber, dass wir uns auch darüber einig sind, dass der Markt inzwischen eine Aufteilung hat.

Für mich gibt es schon eine Unterscheidung in

- Spielzeug (für mich die Lok um die es hier geht)
- Einsteigermodelle (z. B. die BR 24 + 74 von Märklin)
- Modelle (z. B. Märklin BR 64, Roco BR 52, Fleischmann BR 13, Liliput BR 92)
- Highend Modelle (diverse Kleinserienmodelle, Weinert Bausätze, usw...)

Ich denke schon, dass man hier nuancieren kann ohne damit etwas grundsätzlich falsche zu sagen.

Auch rein begrifflich ist die Bezeichnung "Spielzeugeisenbahn" nicht gleichbedeutend mit "Modelleisenbahn", auch wenn das umgangssprachlich so gehandhabt wird.

Der Begriff "Modell" beinhaltet für mich durchaus einen gewissen Vorbildbezug, der Begriff "Spielzeug" nicht. Nicht umsonst unterscheiden wir doch inzwischen auch die Begriffe Modellbahner und Spielbahner, wobei - wie immer - die Grenzen fließend sind.

Natürlich ist so etwas dem Außenstehenden völlig egal, aber wenn wir uns hier unterhalten kann man da doch schon etwas mehr differenzieren.?

Ich möchte hier jetzt aber keine Lawine lostreten, sondern nur kurz darstellen, wie ich für mich da unterscheide...


Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Gleiswarze 2.0

#21 von SET800 , 13.11.2011 17:02

Hallo,
wenn schon "Startpackungslok" als Dampflok, als Mischung von Nostalgie und Trämerei, bitter gerne. Dann aber würde mich interessieren wieviel teurer in Produktion und damit nötigen etwas höheren Endverkaufspreis das Gußmonster BR81 mit TELEX ausfiele.

Wer jetzt seinen Enkeln Eisenbahn kauft, der kennt den Spielwert, den stören 35€ mehr Geld für den Mehrwert nicht.

Das Gußmonster mit Telex hat unerhörten Spielwert, besonders bei simplen Güterwagen mit "Relex-Kupplung".

Kombiniert mit Digitalsteuerung, auch Einfach- DELTA der ersten Generation bei der ja 2 Züge von 2 Kindern gleichzeitig gesteuert werden können, führt der Weg zurück in die Grundaustattung von Kinderzimmern.

Ansonsten, es fehlt eine aktuelle Güter- oder Reiseszuglok mit Telex-Kupplung. Ob 218, BR185, Taurus, Diesel-Taurus, 212, also Maschinen die Güterzüge fördern aber auch Doppelstockzüge, "Silberlinge" usw., nicht supermodelliert sondern kinderzimmertauglich!


SET800  
SET800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.453
Registriert am: 05.12.2010
Ort: Mühldorf am Inn
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


RE: Gleiswarze 2.0

#22 von Peter Müller , 13.11.2011 17:17

Zitat von SET800
Wer jetzt seinen Enkeln Eisenbahn kauft, der kennt den Spielwert, den stören 35€ mehr Geld für den Mehrwert nicht.


Ich vermute, die 35 Euro entscheiden, ob man die kalkulierte Menge oder nur die Hälfte davon verkauft. Die Konkurrenz sind nicht andere Modelleisenbahnartikel, sondern gänzlich andere Spielwaren. Den Wert einer Telex-Kupplung kennen die Kauf-Entscheider nicht.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Gleiswarze 2.0

#23 von HO-Senior , 13.11.2011 19:59

Hallo!

Die Pseudo-80er in silberner Lackierung



aus der Jubiläumspackung „150 Jahre Deutsche Eisenbahnen“





Schöne Grüße

Reinhard


HO-Senior  
HO-Senior
InterCity (IC)
Beiträge: 640
Registriert am: 29.07.2005


RE: Gleiswarze 2.0

#24 von Mobahner ( gelöscht ) , 15.11.2011 17:26

Zitat von pepinster
Hallo zusammen,

wieder eine neue Variante der Startpackungslok, zur Abwechslung mal 'ne richtige 80 statt 'ner 89:

http://mediencms.maerklin.de/media.php/d...m_29540_mot.jpg
Betonsockel können nicht nur die Liliputaner.

Gruss von
Axel



'Gleiswarze 2.0' ist der Haufen definitiv nicht!
Es ist nur irgendeine weitere Gleiswarze in der langen Liste der Beschämlichkeiten...

Grüße


Mobahner

RE: Gleiswarze 2.0

#25 von didinieki ( gelöscht ) , 30.08.2012 17:30

Zitat von HO-Senior
Hallo!

Die Pseudo-80er in silberner Lackierung



aus der Jubiläumspackung „150 Jahre Deutsche Eisenbahnen“





Schöne Grüße

Reinhard




Hallo Reinhard,

das ist doch ein schöner Zug. Für Kinderhände fast schon wieder zu schön, der würde sogar MIR gefallen.


didinieki

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz