RE: Kaufberatung Regionalbahn BR141/143? und Wagen dazu

#1 von MaMä , 20.12.2011 13:15

Hallo,

in meinen Zugbestand soll im kommenden Jahr eine Regionalbahn rein.
Hier in der Gegend (Nürnberg nach Bamberg) sind das inzwischen die S-Bahnen.
Gezogen bzw. geschoben wird der Zug in der Regel von einer verkehrsroten BR143. Dazu dann 3-4 Wagen (inkl. Steuerwagen).
Kann aber auch ein klassischer alter Regionalexpress sein, meistens hatten die 4 oder 5 Wagen, seltener 3 Wagen.

Fahren soll das auf dem H0-Märklin-System - und digital latürnich.
Was kann man denn da nehmen? Was läßt sich von verschiedenen Herstellern gut kombinieren?

Maßstäblichkeit ist kein Muss.
Neu ist auch kein Muss.
Eine Soundlok wäre schön.
Beleuchtung in den Wagen ist auch kein Muß, wird dann ggf. von mir mit LEDs ausgestattet.

Was habe ich schon gefunden?

  • Märklin Nr. 26507 als Zugset kommt dem, was mir so vom Aussehen her vorschwebt, schon recht nahe. Auch das mit den drei Türen pro Wagenseite (was aber auch kein Muss ist, Hauptsache Rot ... ).
  • Dann haben wir die Märklin-Lok 37433, mfx. Könnte man hier den Dekoder problemlos gegen einen ESU-LokSound austauschen?
  • Dann gibt es die Nahverkehrswagen 42551, 42561 und 42571. Dürften wohl 1:100 sein. Die sehen aus wie meine alten Silberling, nur eben in Rot.
  • Noch ein paar Nahverkehrswagen von Märklin, 43801, 43811 und 43830. Die sind, wenn ich das richtig sehe, in 1:93.5. Von Trix gibt es weitere Wagen mit anderen Betriebsnummern (23431, 23432 und 23433).
  • Von Roco gibt es die BR143 unter der Nr. 68629 als AC-Modell.
  • Als Nahverkehrswagen habe ich von Roco folgendes gefunden: DC-Set 64071 mit zusätzlichem Ergänzungswagen 45369. Und die Einzelwagen 64211 (AC-Steuerwagen), 45880, 64318


Was gibt es noch von anderen Herstellern?
Was kann man ggf. kombinieren?
Auf jeden Fall soll es ein Wendezug werden.

Das ganze soll erstmal der Recherche dienen, was es so gibt und auch kombinierbar ist. Gekauft wird dann nach und nach.
Wenn sich das mit der Lok etwas hinzieht, stelle ich eben erstmal meine BR146.1 von Märklin rein. Die fristet derzeit ohnehin nur ein Mauerblümchendasein im Lokschuppen.

Danke und Gruß
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: Kaufberatung Regionalbahn BR141/143? und Wagen dazu

#2 von DeMorpheus , 20.12.2011 13:55

Hallo Markus,

Zitat von MaMä
Hier in der Gegend (Nürnberg nach Bamberg) sind das inzwischen die S-Bahnen.
Gezogen bzw. geschoben wird der Zug in der Regel von einer verkehrsroten BR143. Dazu dann 3-4 Wagen (inkl. Steuerwagen).
Kann aber auch ein klassischer alter Regionalexpress sein, meistens hatten die 4 oder 5 Wagen, seltener 3 Wagen.


Wenn sie denn irgendwann mal fahren, sollen genau dort die Talent 2 eingesetzt werden. Wäre ja evtl. eine weitere Alternative, da gibt's ja ein recht schönes Piko-Modell.

Schöne Grüße,

Moritz


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Kaufberatung Regionalbahn BR141/143? und Wagen dazu

#3 von Railion ( gelöscht ) , 20.12.2011 13:59

Moijen

Ähm Du solltest Dir schon klar werden, was Du genau willst.

Weil dieverse Kombinationen gehen einfach nicht, besonders zwischen den Masßstäben (1:100; 1:93,5; 1:87)

Die Loks der Br 143 gibt es von Märklin und Roco. Beide tun sich nicht viel, die Roco ist feiner detailiert, bei der Märklin fehlen ein paar Puffebohlendetails, deren Gehäuse ist aus Metall und im Innern wäre reichlich Platz für einen Sounddecoder nebst ausreichend grossem Lautsprecher. (Die Roco Lok läuft dafür ruhiger und leiser).

Bei den Wagen gehts dann los:

Bn Wagen gibt es in allen 3 Maßstäben, eine Kombination ist nicht sinnvoll.
Ich würde von 1:100 generell abraten, wenns denn unbedingt sein muß, 1:93,5 ansonsten nur 1:87. Da gibts dann Lima und Roco; beide gut detailiert, bei Lima muß jedoch die Technik komplett nachgerüstet werden.
Bei den Märklin 1:100 bzw 1:93 sind zumindest der Lichtwechsel im Steurwagen vorhanden.

Bx Wagen... gibt es eigendlich nur von Roco... die Märklin Wagen gehen garnicht, das gequetschte Äussere schreckt ab und die unsäglichen Schürzenaussparungen kann wohl nur Märklin selbst erklären.
Der Roco Steuerwagen hat Lichtwechsel, aber eben nur 2L.. aber alle Räder dienen der Stromabnahme; Schleifer kann nachgerüstet werden.

Doppelstöcker... von Hobbytrade... fix und fertig, Decoder einstecken und freuen... natürlich 1:87
Ansonsten Flm und Märklin..(1:93,5 und 1:100 aber die sehen so garnicht mehr aus...die neuere runde Kopfform hat Märklin nicht)

Nun hast Du die Qual der Wahl.


Railion

RE: Kaufberatung Regionalbahn BR141/143? und Wagen dazu

#4 von MaMä , 20.12.2011 15:06

@Moritz:
Ja, wenn die Talente denn mal fahren ... dann ist immer noch Zeit genug. Jetzt aber nicht.

@Railion:
Daß ich unterschiedliche Maßstäbe nicht kombinieren will (und kann), ist klar.

Meinst du von Lima (eigentlich Rivarossi, oder?) die Nr. "HR 4104"?
Die Beschreibung dort ist ja etwas dürftig. Welche Technik muß ich dort nachrüsten? Beleuchtung? Kein Problem. Schleifer könnte notwendig sein, wenn ich das richtig sehe. Und den (Funktions-)Dekoder wohl auch. Welchen Dekoder würde man da sinnigerweise nehmen?
Sieht aber interessant aus.

Könnte man Roco die Einzelwagen 64211, 45880, 64318 mit dem Ergänzungswagen 45369 kombinieren? Auf letzterem steht "DB Regio" drauf. Auf den ersten drei Wagen nicht.

Doppelstöcker habe ich schon, gezogen/geschoben von der Roco BR 146.2. Es sind die DoStos mit Innenausbau von Märklin.

Schon mal Danke und Gruß
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: Kaufberatung Regionalbahn BR141/143? und Wagen dazu

#5 von Railion ( gelöscht ) , 20.12.2011 17:37

Moijen

Die Lima Wagen werden teilweise unter Rivarossi wieder aufgelegt.
Ich weiss jetzt nicht ob da nun eine Stirnbeleuchtung drin ist.. bei Lima musste man die nachrüsten.

Die Roco n Wagen sind kombinierbar... aber Du müsstest eigendlich wissen, was da draufstehen muss bzw kann.
Ich komm nicht aus der Ecke....

Und mit Artikelnummern kannst Du mich totschlagen.. da habe ich überhaupt keinen Durchblick, zumal Du ja auch Gebrauchtfahrzeuge in erwägung ziehst...


Railion

RE: Kaufberatung Regionalbahn BR141/143? und Wagen dazu

#6 von Robert Bestmann , 20.12.2011 20:01

Hallo Markus,

wenn es auch was ausgefallenes sein darf, nimm doch die Modus-Wagen von Fleischmann (#5653, 5654, 865654) + Roco-111 (#69641 oder #69717) oder Trix-146.2 (#22630) - das sieht auch gut aus, und das Vorbild der letzteren ist meines Wissens sogar eine Nürnberger Lok! Meise hat das Modell aktuell im Sonderangebot, und es ist auch relativ leicht auf Märklin umbaubar.

Oder Du nimmst als Lok Deine Roco-146.2 und verpasst den Dostos eine Trix-120.1 (#22604, auch leicht auf Märklin umbaubar) - das geht dann in Richtung Hanse-Express (wenngleich die Märklin-Dostos nicht die RE160-Variante darstellen, aber das übersehen wir mal ebenso wie das fehlende Nahverkehrspaket, das aus der 120.1 eine 120.2 macht; die hat bislang nur Fleischmann als N-Modell).

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.608
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Kaufberatung Regionalbahn BR141/143? und Wagen dazu

#7 von MaMä , 20.12.2011 20:40

Hallo Robert,

nee, die Moduswagen sehen ja irgendwie komisch aus. So ein bißchen wie der Storch im Salat (hochbeinig). Irgendwie passen die Proportionen nicht.

Die Roco-111er (69717) sieht aber auch ganz nett aus.
Daß meine DoStos nicht die 160km/h-Variante sind, weiß ich. Da fehlen z.B. die Magnetschienenbremsen. Aber beim Vorbeifahren kann man (meistens) gar nicht so schnell gucken, um das festzustellen. Vor allem Kinder nicht ...

Momentan habe ich mich auf die Roco BR 143 (68629) eingeschossen. Die würde dann noch einen ESU LokSound bekommen. Die Lok hat ja eine NEM 652-Schnittstelle.
Dazu die Roco-Wagen 64211 (AC-Steuerwagen), 45880 und 64318.

Gruß
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: Kaufberatung Regionalbahn BR141/143? und Wagen dazu

#8 von br141 , 20.12.2011 21:22

Ich hätte mich wahrscheinlich auch für den Roco-Wittenberger entschieden.

Auch weil die Bybdzf-Steuerwagen um Nürnberg ziemlich verbreitet waren/sind.

Dieses Set fand ich auch ganz interessant:
http://www.modellbahnwelt24.de/Hornby-Ri...der-DB-Regio-H0


Gruß
Stefan
_
Märklin H0 Modellbahn mit Tams EasyControl
Zeit: frühe EP5


 
br141
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 250
Registriert am: 29.12.2009


RE: Kaufberatung Regionalbahn BR141/143? und Wagen dazu

#9 von Energie , 20.12.2011 23:02

Hallo
Entweder die Wagen mit DB Regio oder ohne.

mit Regio: 3 Set + 1 Zusatzwagen
ohne Regio: 64211, 45880, 64318 dazu gehört der 45881

Ich habe die Wagen ohne DB Regio. Bei mir laufen sie mit einer BR 111 oder BR 145 von Roco.



 
Energie
InterRegio (IR)
Beiträge: 182
Registriert am: 08.04.2009
Spurweite H0


RE: Kaufberatung Regionalbahn BR141/143? und Wagen dazu

#10 von MaMä , 21.12.2011 07:35

Das Hornby-Set habe ich oben auch schon erwähnt. Sieht ganz interessant aus.

45881? Gleich mal die Suche beim Auktionshaus gespeichert ...
Von den Wagen ist wohl immer wieder mal was im Angebot. Aber ich werde auf jeden Fall bis nach Weihnachten warten.

Die Roco-BR 143 habe ich mir gerade bei lokmuseum.de geholt. Die letzte im Lager, Neuware, ein Monat Rückgaberecht, 143 Euronen, was ich ok finde.

Gruß
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: Kaufberatung Regionalbahn BR141/143? und Wagen dazu

#11 von Robert Bestmann , 21.12.2011 07:44

Hallo Markus,

Du hast es völlig richtig erkannt: die Modus-Wagen sind auch beim Vorbild so hochbeinig! Die sind nämlich ein Totalumbau auf Basis der ehemaligen DR-Halberstädter. Nur der Längenmaßstab der Fleischmann-Wagen ist 1:93,5, das sollte man vor dem Kauf beachten.

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.608
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Kaufberatung Regionalbahn BR141/143? und Wagen dazu

#12 von schnoesel124 ( gelöscht ) , 21.12.2011 12:32

Zitat von DeMorpheus
Hallo Markus,

Wenn sie denn irgendwann mal fahren...

Moritz



Du meinst wohl: Falls die irgendwann mal fahren


schnoesel124

RE: Kaufberatung Regionalbahn BR141/143? und Wagen dazu

#13 von DeMorpheus , 21.12.2011 19:37

Zitat von schnoesel124
Du meinst wohl: Falls die irgendwann mal fahren


Die werden schon fahren. Die Vierteiler für die S-Bahn Nürnberg sind auch schon zugelassen und werden/wurden überall dort, wo Talent 2 eingesetzt werden sollen, für Schulungsfahrten genutzt.
Hier in Aachen standen mehrere Wochen lang die Züge 442 245/745 und 442 250/750 . Die sind einzeln und auch in Doppeltraktion unterwegs gewesen.

Schöne Grüße,

Moritz

Edit korrigierte die Baureihenbezeichnung


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Kaufberatung Regionalbahn BR141/143? und Wagen dazu

#14 von MaMä , 21.12.2011 21:52

Hier in Forchheim habe ich heute auch erst wieder einen Talent 2 gesehen. Der ist ganz langsam durch den Bahnhof geschlichen.
Wahrscheinlich gucken sie, ob er aufs Gleis paßt ...

Naja, vermutlich auch irgendwelche Testfahrten, Passagiere waren jedenfalls keine drin.

Gruß
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: Kaufberatung Regionalbahn BR141/143? und Wagen dazu

#15 von schnoesel124 ( gelöscht ) , 22.12.2011 06:53

Zitat von DeMorpheus

Hier in Aachen standen mehrere Wochen lang die Züge 422 245/745 und 422 250/750 .

Moritz



Hallo Moritz

422? Du meinst wohl 442? 422 sind so weit mir bekannt die (neuen) Züge der Rhein-Ruhr S-Bahn.


schnoesel124

RE: Kaufberatung Regionalbahn BR141/143? und Wagen dazu

#16 von DeMorpheus , 22.12.2011 12:02

Zitat von schnoesel124

Zitat von DeMorpheus

Hier in Aachen standen mehrere Wochen lang die Züge 422 245/745 und 422 250/750 .

Moritz



Hallo Moritz

422? Du meinst wohl 442? 422 sind so weit mir bekannt die (neuen) Züge der Rhein-Ruhr S-Bahn.



Natürlich 442, du hast Recht. (Wobei die 422 ja auch ein etwas längeres Zulassungsverfahren hatten.)
Aber wir entern gerade Markus Thread mit ein wenig OT

Schöne Grüße,
Moritz


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Kaufberatung Regionalbahn BR141/143? und Wagen dazu

#17 von MaMä , 23.12.2011 12:43

Zitat von DeMorpheus

Aber wir entern gerade Markus Thread mit ein wenig OT

Ich blicke schon noch durch.

Die BR 143 ist heute schon angekommen. Das ging ja ziemlich fix, trotz Vorkasse.
Mittwoch früh bestellt. Geld überwiesen. Donnerstag Mittag kam die Zahlungseingangsbestätigung. Donnerstag abend die Versandbenachrichtigung. Heute (Freitag) war der Postbote schon da, vor etwa einer halben Stunde.
Ausgepackt wird sie trotzdem erst morgen Abend. Meine Frau soll noch ein Schleifchen drumherum machen ...

Mal sehen, wo ich den LokSound bestelle. Einen Funktionsdekoder für den ICE-TD brauche ich auch noch.

Gruß
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: Kaufberatung Regionalbahn BR141/143? und Wagen dazu

#18 von Railion ( gelöscht ) , 23.12.2011 12:56

Moijen

Du wirst viel Freude an dem Modell haben. Seidenweicher Lauf und sehr gute Detailierung (ok am Stromabnehmerschleifstück müssten die Enden nach unten abgebogen werden (also insgesamt 2 Knicke).
Nur innen ist es etwas eng.. könnte knapp werden mim Sound...


Railion

RE: Kaufberatung Regionalbahn BR141/143? und Wagen dazu

#19 von MaMä , 24.12.2011 14:48

Zitat von schnoesel124

Zitat von DeMorpheus
Hallo Markus,

Wenn sie denn irgendwann mal fahren...

Moritz



Du meinst wohl: Falls die irgendwann mal fahren



Ha! Heute stand einer auf Gleis 1 in Forchheim. Habe ich im Vorbeifahren (mit dem Auto am Bahnhof) gesehen. Würde er nicht eingesetzt, dann stünde er da nicht.
Meine Tochter hat gesagt, daß sie letzten Donnerstag mit einem nach Erlangen gefahren ist.
Hat Bombardier der Bahn noch ein Weihnachtsgeschenk gemacht ...

Gruß
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: Kaufberatung Regionalbahn BR141/143? und Wagen dazu

#20 von MaMä , 21.02.2012 19:57

Zitat von Railion
Moijen

Du wirst viel Freude an dem Modell haben. Seidenweicher Lauf und sehr gute Detailierung (ok am Stromabnehmerschleifstück müssten die Enden nach unten abgebogen werden (also insgesamt 2 Knicke).
Nur innen ist es etwas eng.. könnte knapp werden mim Sound...


Um den Thread nochmal aufzugreifen ...
Das mit dem Sound habe ich mir vorerst abgeschminkt, da geht es wirklich knalleeng zu in der Lok.

Was ich noch machen will: Die zum Zug hinzeigende Stirnseitenbeleuchtung abschaltbar machen.
So wie der Dekoder aussieht, muß ich wohl die beiden Funktionsausgänge wieder mit Drähten versehen.
Klappt das nicht, kommt halt ein ESU LoPi rein.

Aber weswegen ich eigentlich hier nochmal reinschreibe:
Ich habe jetzt 4 schöne x-Wagen ergattern können ... (immer ein wenig nach unten scrollen)
http://www.ebay.de/itm/360433562553
http://www.ebay.de/itm/360433562796
http://www.ebay.de/itm/360433562872
http://www.ebay.de/itm/220952054059

Ich habe sie noch nicht, aber es hört sich ganz gut an. Die paar fehlenden Zurüstteile von dem einen Wagen werde ich wohl auch noch irgendwo besorgen können.
Schau'n wir mal ...
Was ich hier im Forum gefunden habe, ist die Aussage, daß sich durch den rotweißen Lichtwechsel (Birnchen) des Steuerwagens wohl die Teile des Führerraums verformen. Wird dann wohl auf LED umgebaut werden ...

Jedenfalls sind das genau die Wagen, die hier auch immer noch durch die Gegend fahren. Mal abgesehen davon, daß hier die 1. Klasse "ausgebaut" bzw. in eine 2. Klasse gewandelt wurde ...
Noch eine verkehrsrote BR110 oder BR111 dazu, dann paßt das.
Die BR143 kann da ja auch problemlos davor.

Gruß
Markus


Gruß
Markus

--

Kontaktwunsch?
Evtl. hier drüber: https://www.youtube.com/channel/UCjXXw3lKxhVe2t7WpRuYm9g


MaMä  
MaMä
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.304
Registriert am: 21.12.2008


RE: Kaufberatung Regionalbahn BR141/143? und Wagen dazu

#21 von Foreveryoung , 29.01.2013 17:38

Hallo,

ich würde den Thread auch gerne wieder aufgreifen.

Da unserem roten Autotransporterzug doch eine BR 189 - DB Railion mit 4 Pantographen vorgehängt werden soll hat eine andere unserer Loks ein Kupplung zu viel frei.

Unsere BR 143 .1 der DB (von oben nach unten durchgängige rote Seitenflächen) von Märklin (Artikelnummer 47430) bedarf es einen würdigen Anhang.

Ich habe diesen Thread gelesen und mich auf dem Markt mal umgeschaut, was noch gebraucht verkauft wird.

Besonders gut gefallen mir die oben bereits erwähnten Wagen von Rocco und die Wagen von Rivarossi.

Ich habe vorhin mit meinem Fachhändler telefoniert wie er denn die Längenverhältnisse einschätzt. Er meint die würden so bei ca. 1:90 liegen und die Färbung der Wagen wäre schön. Es sagte, dass es am besten und kostengünstigsten wäre, wenn man den Zug auf AC-Digital umbauen wolle, einen Funktionsdekoder in den Steuerwagen zu setzen, sowie stromführende Kupplungen einzubauen. Somit könne man das Wechselsignal im Steuerwagen und die Beleuchtung im Zug digital schalten.

Die Frage, ob von Rivarossi ein Umrüstsatz auf AC verfügbar wäre konnte er mir in dem Augenblick nicht beantworten. Das wäre die evtl. kostengünstigste Methode um evtl. erst mal Licht am Ende vom Steuerwagen zu haben ohne direkt den ganzen Zug umbauen zu müssen.

Wie findet Ihr die Rivarossi- DB-Regio Wagen (HR 4104)? Würde mich über Informationen freuen.

Viele Grüße

Markus


Foreveryoung  
Foreveryoung
InterRegio (IR)
Beiträge: 215
Registriert am: 17.01.2013


RE: Kaufberatung Regionalbahn BR141/143? und Wagen dazu

#22 von MorrisK , 29.01.2013 17:51

Zitat von Foreveryoung
(...)Ich habe vorhin mit meinem Fachhändler telefoniert wie er denn die Längenverhältnisse einschätzt. Er meint die würden so bei ca. 1:90 liegen und (...)


Wie kommt er denn auf 1/90?? Wenn der Wagen 303mm lang ist, dann ist der exakt 1/87.

Zu den Wagen kann ich aber nix weiter sagen.


beste Grüße

Morris


MorrisK  
MorrisK
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 398
Registriert am: 21.11.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Kaufberatung Regionalbahn BR141/143? und Wagen dazu

#23 von berndm , 29.01.2013 18:42

Zitat von Foreveryoung
...
Besonders gut gefallen mir die oben bereits erwähnten Wagen von Rocco und die Wagen von Rivarossi.

Ich habe vorhin mit meinem Fachhändler telefoniert wie er denn die Längenverhältnisse einschätzt. Er meint die würden so bei ca. 1:90 liegen und die Färbung der Wagen wäre schön. Es sagte, dass es am besten und kostengünstigsten wäre, wenn man den Zug auf AC-Digital umbauen wolle, einen Funktionsdekoder in den Steuerwagen zu setzen, sowie stromführende Kupplungen einzubauen. Somit könne man das Wechselsignal im Steuerwagen und die Beleuchtung im Zug digital schalten.

Die Frage, ob von Rivarossi ein Umrüstsatz auf AC verfügbar wäre konnte er mir in dem Augenblick nicht beantworten. Das wäre die evtl. kostengünstigste Methode um evtl. erst mal Licht am Ende vom Steuerwagen zu haben ohne direkt den ganzen Zug umbauen zu müssen.

Wie findet Ihr die Rivarossi- DB-Regio Wagen (HR 4104)? Würde mich über Informationen freuen.

Viele Grüße

Markus


Ich bevorzuge die Roco Rotlinge (und auch die Mintlinge/Silberlinge).
Die Detaillierung ist einfach besser!

Bn 744.4, DB AG, 50 80 31 33 057-7, 11.11.02, Kiel Hbf, Roco 45881, Reginalbahn Schleswig Holstein GmbH


Bnrzb 778.3, DB AG, 50 80 22 34 211-9, 18.10.89, Hannover, Roco 45484

Diese Rot-/Mint-/Silberlinge von Roco sind 1/87 303 mm lang.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.932
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Kaufberatung Regionalbahn BR141/143? und Wagen dazu

#24 von Foreveryoung , 29.01.2013 18:44

Hallo,

ja da hast Du recht, ich habe vorhin mit jemandem in München telefoniert, der noch ein paar Packungen auf Lager hat. er meinte, auf Radius 1 würde das ganze nicht so toll aussehen. Da würde er mir schon lieber zu Märklin, Trix und denen die ein klein wenig verkürztes Format haben, raten.

Gruß

Markus


Foreveryoung  
Foreveryoung
InterRegio (IR)
Beiträge: 215
Registriert am: 17.01.2013


RE: Kaufberatung Regionalbahn BR141/143? und Wagen dazu

#25 von Foreveryoung , 29.01.2013 18:49

Hallo,

bei Rivarossi kann man anscheinend keine Wechselstromräder von Märklin einbauen (den letzten Radsatz), zumindest habe ich das am Telefon erfahren. Das soll Probleme machen, wenn man zum Beispiel eine Kontanktschleife auslösen will.

Geht das bei dem Wagen von Roco?

lg

Markus


Foreveryoung  
Foreveryoung
InterRegio (IR)
Beiträge: 215
Registriert am: 17.01.2013


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz