RE: Neuanfang nach 20 jahren

#1 von BR56 ( gelöscht ) , 06.01.2012 15:01

Hallo an Alle erstmal ,Zu mir ich bin 41 jahre ,verheiratet und eine Tochter,von Beruf bin ich Kraftfahrer.
Habe zu Weinachten eine Digitale Startpackung von Roco von Roco Bekommen.
Naja habe erst mal nur gespielt.Hatte Früher mal eine Piko eisenbahn in H0 .die Hatte mein Vater auf ein altes Türplat gebaut,zu DDR zeiten mußte man erfinderrich sein.
Nun Möchte ich mir eine anlage Bauen sollen segmente werden .
Ich weiß aber nicht ob ich das Gleis weiter ausbauen soll.
Habe mir mal das Piko A Gleis angeschaut ,oder Roco Ohne Bettung. Oder Freischmann profi gleis.
Muß aber sagen das Tillig Gleis ist mir zu Teuer Für eine weiche 24 euro ohna antrieb.
Vieleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Die anlage soll in denn Keller soll ADW gebaut werden .Natürlich DR ost Epoche V,und ein bissel CSD soll auch dabei sein.
Danke


BR56

RE: Neuanfang nach 20 jahren

#2 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 06.01.2012 15:31

Zitat von BR56
Habe mir mal das Piko A Gleis angeschaut

Hi,
Das ist sicher das mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Hab ich auch eine Menge davon. Auch wenn ich derzeit (wegen der Unkaputtbarkeit, kleine Kinder!) gerade mit TRIX-C-Gleis baue (aber um Größenordnungen teurer als PIKO-A!)
Gruß
Martin


Nichteisenbahner

RE: Neuanfang nach 20 jahren

#3 von BR56 ( gelöscht ) , 06.01.2012 16:07

Danke
Habe auch mal Geschaut da laufen auch Problemlos alte DDR Fahrzeuge darauf.
Na dann werde ich mal das erste segment in Angriff Nehmen.
Morgen Fahre ich nach Mainz "Meine Frau hatt dort etwas zubesorgen" Da werde ich micht mit meiner Kleinen mal zu C..... begeben und dort ein paar Gleise/weichen zu kaufen.
Werde Berichten danke Nochmals


BR56

RE: Neuanfang nach 20 jahren

#4 von Asslstein , 06.01.2012 17:08

Hallo BR56,

ich würde auf alle Fälle darauf achten, dass die Weichen polarisierbare Herzstücke haben. Nur so hast Du auch auf Weichen eine saubere Stromversorgung Deiner Triebfahrzeuge. Die Piko A Weichen haben das meines Wissens nach nicht.
Ansonsten kann ich noch folgende Informationen liefern.
- Trix ist nur rudimentär ausgebaut. An Weichen gibt es nur gerade Weichen und Abknickgleise. Es disqualifiziert sich für eine Anlage eigentlich von alleine.
- Fleischmann Profi hat bezüglich Ausbau das gleiche Problem. Es fehlen sehr viele Weichenformen. Zudem ist es veraltet und teuer.
- Piko A ist mittelmäßig ausgebaut. Es fehlen die ganz schlanken Weichen und einige Sonderformen. Die Herzstücke sind nicht polarisiert. Das Schienenprofil wirkt trotz der unzeitgemäßen Höhe von 2,5 mm sehr filigran. Das Flexgleis benutze ich übrigens für meine Mittelleiteranlage und ich bin damit durchaus zufrieden.
Es ist preisgünstig.
- Rocoline ist wohl ein durchweg sehr gut ausgebautes Gleissystem bei dem es eigentlich nichts zu meckern gibt. Nur RP25 Radsätze fallen in die Herzstücklücke. Aber das ist für Dich soweit ich weiß eh zur Zeit kein Thema.
- Für Tillig Elite gilt das gleiche, es ist absolut auf der Höhe der Zeit.
Dazu kommen noch die Flexweichen, mit denen sich sehr schöne Weichenstraßen anlegen lassen. Es wäre sogar voll RP25 tauglich. Für das gebotene ist es preiswert. Allerdings ist es sehr filigran und nicht leicht zu verarbeiten.
- Zu erwähnen wäre dann noch das Peco Code75 Gleissystem aus England. Mit Rocoline und Tillig Elite gehört es zu den Gleissystemen, die das zur Zeit meiste bieten. Bei Bestellung direkt in England kommt eine Weiche auf 10 Euro. Beim Kauf in Deutschland zahlst Du ca. 16 Euro. Aber selbst die 16 Euro sind diese sehr exakt gefertigten Teile allemal wert.

Ich weiß ja nicht, wie viele Weichen Du verbauen willst, aber egal wie viele es sind, Du wirst die Mehrkosten der teuersten gegenüber der billigsten Weiche im Verhältnis zu den Gesamtkosten der Anlage nicht merken.
Aber Du wirst Dich eventuell ständig über eine nicht passende Weiche ärgern. Und ein späterer Tausch kostet letztendlich mehr.

Wenn Du kosten sparen willst, solltest Du vielleicht nicht direkt beim blauen C kaufen.

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: Neuanfang nach 20 jahren

#5 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 06.01.2012 18:15

Zitat von Asslstein
An Weichen gibt es nur gerade Weichen und Abknickgleise

Hi,
was ist denn das, ein Abknickgleis? Hab ich noch nie gehört.
Im TRIX-C-Sortiment gibt es drei Sorten von Weichen, "normale" Weichen mit "normal" steilem Winkel, "schlanke" Weichen mit etwas vorbildnäherem Abzweigwinkel, und sogenannte Bogenweichen. Wie bei Märklin und den meisten anderen der erwähnten Gleissortimente auch.
Übrigens kann man die Herzstücke bei TRIX-C sehr leicht polarisieren, bei PIKO-A nicht. Aber das würde ich nciht überbewerten. Von Mittelleiterfahrern wird im Allgemeinen das Herzstückpolarisieren bei Nicht-Mittelleiter-Systemen überbewertet, von Nicht-Mittelleiterfahreren wird es weniger benutzt als die Märklinisten denken.
Gruß
Martin


Nichteisenbahner

RE: Neuanfang nach 20 jahren

#6 von Asslstein , 06.01.2012 20:27

Hallo Martin,

"Abknickgleise" sind die Gleise, an denen die Fahrzeuge von einem Gleis brutal in ein anderes gerissen werden.
Die Trix Artikelnummern lauten 62611, 62612, 62624, 62671 und 62672. Die gibt es übrigens auch von fast allen anderen Herstellern.

Ich will die Herzstückpolarisation auch nicht überbewerten. Aber ein polarisiertes Herzstück bietet nun mal den Vorteil der besseren Stromversorgung und damit einen Vorteil.
Wenn man diesen nicht nutzt, ok. Aber in nicht nutzen zu können, weil es nicht möglich ist, ist nicht mehr zeitgemäß.
Aktuelle Triebfahrzeuge sind in der Lage extrem langsam zu fahren. Und gerade auf Weichenstraßen, wo das Vorbild langsam fährt, soll man mit viel Schwung drüberheizen?

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: Neuanfang nach 20 jahren

#7 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 06.01.2012 21:40

Hallo Knut,

Zitat von Asslstein
"Abknickgleise" sind die Gleise, an denen die Fahrzeuge von einem Gleis brutal in ein anderes gerissen werden.

Ok,
ich hatte den Scherz nicht verstanden. Hab ich aufm Schlauch gestanden.
Allerdings: Wir sind hier in der Rubrik "Anfängerfragen", das sollte man vielleicht sich mit allzu subtilen Insiderscherzen zurückhalten. Ob der Threadersteller es kapiert hat?

Zitat von Asslstein
Die gibt es übrigens auch von fast allen anderen Herstellern.

Ja, und zwar ausschließlich. Allen voran natürlich Märklin, von deren Gleisen das TRIX-Sortiment ja abstammt. Das nur für den ggf. mitlesenden Laien, nicht für Dich.
Auch das Zusammenstecken von Geraden Gleisen mit Kurven ist ausserhalb der Feldbahn völlig vorbildwidrig und reißt nicht nur Fahrzeuge, sondern auch Fahrgäste brutal herum. Schon richtig, das. Aber ob man einem (Wieder-)Anfänger auf die Frage, welches Gleis er nehmen soll, und ob das Tillig nicht ein wenig zu teuer ist, erstmal erklären sollte, was eine Klothoide ist? Vielleicht schon. Bevor es zu spät ist. Also, erklär ihm, wie man Gleise vorbildgerecht baut. Und dass das seinen Preis hat.

Zitat von Asslstein
Ich will die Herzstückpolarisation auch nicht überbewerten

Ich will die Überbewertung der Herzstückpolarisation nicht überbewerten Mir fällt halt nur auf, dass ich bisher nur Märklinisten darüber reden gehört habe, nie aber die, die es wirklich betrifft. Nach meinem persönlichen Umstieg von Pukos auf TRIX-C habe ich zunächst auch alle Herzstücke polarisiert, dann aber (zwecks Verwendung der Weichen als Rückfallweichen) wieder aufgegeben. Zugunsten geputzter Radstromabnehmer. Geht auch

Zitat von Asslstein
...gerade auf Weichenstraßen, wo das Vorbild langsam fährt, soll man mit viel Schwung drüberheizen?

Nein, sollst Du nicht. Du sollst Deine Radstromabnehmer putzen, und Du sollst auf B-Kuppler keine Haftreifen machen. Ausserdem sollst Du nicht begehren Deines Nächsten Haus, Weib, Esel, noch sonst ... Oh Sorry, ich schweife ab

Nix für ungut
Martin


Nichteisenbahner

RE: Neuanfang nach 20 jahren

#8 von BR56 ( gelöscht ) , 07.01.2012 17:12

Hallo
Erstmal danke für eure Infos,War heute bei einem Modellbahn Händler In Mainz,Der hat mich sehr gut beraten und mir auch die Geistsysteme gezeigt,vor und nachteile Aufgezeigt.War super Nett und hat sich zeit genommen ,wollte nicht nur Verkaufen sondern das man mit guten gewissen rausgeht.
Habe mich für Das Tillig Elite Gleis entschieden.
Habe für die Gleise aus der Anfangspackung 4 Flexgleise gegeben,Habe mir noch 4 Bausatzweichen mitgenommen.
Denke mal da bin ich für die Zukunft gut Bedient.

die erste weiche habe ich schon gebaut ,Hat ca 40 min gedauert.

Gruß Matthias


BR56

RE: Neuanfang nach 20 jahren

#9 von Asslstein , 07.01.2012 17:39

Hallo Matthias,

dann herzlichen Glückwunsch, vor allem zu so einem Händler.

Gruß
Knut


Bilder meiner Baustelle (Spielanlage)


 
Asslstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.440
Registriert am: 21.12.2007
Gleise Puko-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung Lenz LZV100
Stromart AC / DC


RE: Neuanfang nach 20 jahren

#10 von BR56 ( gelöscht ) , 29.01.2012 15:59

So wahre bei meinem Holzhändler und habe mir Holz für 2 segmente schneiden lassen .9mm Multiplex .Werde sie demnächst zusammenbauen ,werde mich dann melden ,Liege zurzeit im Bett und Habe Grippe,
Gruß Matthias


BR56

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz