RE: Baureihenbezeichnung für Hercules / Eurorunner / ER 20

#1 von MANUEL , 17.10.2006 17:26

Hallo zusammen, eine Frage an die Vorbildexperten...

meines Wissens gibt es bei der DB AG ja keinen Hercules, sondern nur bei Privatbahnen und den ÖBB.

Welche Baureihenbezeichnung würde am wahrscheinlichsten für den Hercules zutreffen wenn dieser bei der Deutschen Bahn (z.B. bei Railion DB Logistics) eingesetzt werden würde??

Hintergrund: Ich habe einen Piko ÖBB Hercules aus einer Anfangspackung übrig und bevor ich den zum Schleuderpreis verkaufe habe ich mir gedacht, ich könnte den ja als DB Lok umbeschriften. ops:



 
MANUEL
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 31.10.2005
Ort: MANUEL
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Baureihenbezeichnung für Hercules / Eurorunner / ER 20

#2 von Hp2 ( gelöscht ) , 17.10.2006 17:56

Hallo!

Kurz und knapp - 253

Grüße

vom Schutzleiter



Hp2

RE: Baureihenbezeichnung für Hercules / Eurorunner / ER 20

#3 von ccs800 , 17.10.2006 18:30

Hallo!

Wie Schutzleiter schon schrieb: Der Hercules wäre bei der DB die BR253.
Einige bei privaten EVU in Deutschland zugelassenen Hercules haben nämlich diese Baureihenbezeichnung bekommen.
Die Eisenbahn-Romantik-ER20 hat z.B. 253 001-2.

Gruß Christopher



 
ccs800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.410
Registriert am: 01.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, Z, N
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Baureihenbezeichnung für Hercules / Eurorunner / ER 20

#4 von Burkhard Eins ( gelöscht ) , 17.10.2006 18:42

Hallo,

ja, stimmt (leider)!

Rein sinnig, wäre aber wohl gewesen eine mittelschwere Diesellok einzuordnen "um 210 - 220", da dort wohl aber alles "belegt" scheint, entschied man sich (vermutlich) aus ihr eine "richtig Große" (BR 232 war seinerzeit schon die "sechsachsige 216" gewesen) zu machen.

Eine andere Hercules auch hier...

http://www.br146.de/fahrzeugbilder.php?U=2&DID=6765

Gruß

Burkhard



Burkhard Eins

RE: Baureihenbezeichnung für Hercules / Eurorunner / ER 20

#5 von Gast , 17.10.2006 20:57

Hallo,

ich glaube nicht an diese Nummer. Das ist lediglich eine Abrechnungsnummer und für die LZB. Ich denke, dass so etwas um 222 oder 227 richtig wäre. Das ist ja noch frei. Die 218 kommt von den 1800 KW Traktionsleistung und da der Motor des ER etwas über 2000KW hat, könnte das ganz gut passen.

Wolfgang




RE: Baureihenbezeichnung für Hercules / Eurorunner / ER 20

#6 von Hp2 ( gelöscht ) , 17.10.2006 21:31

Hallo!

Eine ER 20 hat keine LZB.

218 kommt von V 160 -> 216, die Varianten wurden verteilt, 210-219

Grüße

vom Schutzleiter



Hp2

RE: Baureihenbezeichnung für Hercules / Eurorunner / ER 20

#7 von MANUEL , 17.10.2006 21:39

Danke an euch alle für die Antworten...
Dann werde ich mir mal die BR 253 Decals anfertigen lassen!



 
MANUEL
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 31.10.2005
Ort: MANUEL
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Baureihenbezeichnung für Hercules / Eurorunner / ER 20

#8 von Gast , 17.10.2006 22:12

Hallo Schutzleiter,

die V160 kommt sehr wohl von den damals 1600PS Motorleistung. beim Rest gebe ich dir recht, das waren Ausbaustufen. Die 218 war ursprünglich als V164 geplant gewesen. Die 217 war als V162 teilweise sogar geliefert worden.

Und dass die ER keine LZB hat ist okay, dennoch braucht die eine Nummer um in der EDV von DB-netz laufen zu können. Und das ist die 253001. Mich wüprde interessieren, was die anderen loks dieser BR für Numemrn haben, besonders die beim Alex und die ÖBB ER auf der Marschbahn. Die müssten ja auch eine solche Nummer haben.

Wolfgang




RE: Baureihenbezeichnung für Hercules / Eurorunner / ER 20

#9 von Hp2 ( gelöscht ) , 17.10.2006 22:50

Zitat von Wolfgang Prestel
Hallo Schutzleiter,

die V160 kommt sehr wohl von den damals 1600PS Motorleistung.

Wolfgang



Hallo!

Das habe ich auch nicht bestritten, eher als selbstverständlich vorausgesetzt.
Werde wohl alt, ich habe das Ding nämlich noch als V 160 gesehen.

Grüße

vom Schutzleiter



Hp2

RE: Baureihenbezeichnung für Hercules / Eurorunner / ER 20

#10 von Rirarunkel ( gelöscht ) , 18.10.2006 00:04

Hallo Manuel,

über ein Bild der fertigen Lok würden sich wohl einige (ich auch) sehr freuen.

Grüße
Caren



Rirarunkel

RE: Baureihenbezeichnung für Hercules / Eurorunner / ER 20

#11 von pepinster , 18.10.2006 02:52

Hallo zusammen,

warum überlasst Ihr die Herstellung von Lokmodellen mit Phantasie-Beschriftung nicht wie bisher Märklin, die haben da viel mehr Erfahrung...

Das war nicht ganz ernst gemeint, sorry, aber wenn ich schon so manche vorbildlose Farbvariante seitens der Hersteller sehe, dann frage ich mich schon, was das soll. Und um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, auch bei Roco, Piko und anderen kommen solche "Entgleisungen" vor. Siehe auch
http://cgi.ebay.de/Piko-E-Lok-1906-der-N...1QQcmdZViewItem

Gruss von
Axel



 
pepinster
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.896
Registriert am: 02.08.2006
Spurweite H0


RE: Baureihenbezeichnung für Hercules / Eurorunner / ER 20

#12 von Rirarunkel ( gelöscht ) , 18.10.2006 09:40

Hallo Axel,

gerade bei der Hobbylokserie BR 185 usw. stellt sich die Frage, wo die Phantasie anfängt und wo diese aufhört.

Ich finde die Verwendung der E-Lok drehgestelle der BR 185 bei der Diesellok ER 20 schon für Fantastisch genug. Da macht die Farbe den Bock nicht fett.

Wohlgemerkt ich finde die Hobby-Loks gut, da diese Kinder wieder zur Moba bringen können. Aber dann bitte keine Diskussionen zu vorbildlichen mini details.

Grüße
Caren



Rirarunkel

RE: Baureihenbezeichnung für Hercules / Eurorunner / ER 20

#13 von MANUEL , 18.10.2006 13:37

Klar wenns soweit ist gibts auch ein Bild.
Ob Vorbild ja oder nein... Die Lok ist nur für mich, ich will sie nicht verkaufen. Obwohl ein Versuch wäre es ja wert, es gibt genug verrückte die sowas kaufen würden...



 
MANUEL
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 31.10.2005
Ort: MANUEL
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz