RE: Toyota-Linienbus

#1 von Roman Geisenhof ( gelöscht ) , 22.01.2012 14:52

Servus zusammen,

Ich wollte hier nur mal ein bei uns eigentlich nicht bekanntes und sehr schöens und detaillierte Modell eine Toyota-Busses vorstellen:



Zum Hintergrund: Ich hab die beiden Modelle (annährend 1/87) über die Firma Jotus aus Hong Kong schicken lassen. Eigentlich wollte ich sie für meine Bolivien-Bahnanlage umgestalten, aber jetzt sind sie mir zu schade. Diese Busse werden nicht nur in HongKong, sondern auch in vielen lateinamerikanischen Städten. z.B. Lima im Linienverkehr eingesetzt.
Ich hab sie halt mal hier eingestellt, vielleicht stößt jemand drauf, der genau solche sucht. Meine zwei werd ich im Originalzustand belassen und vielleicht in ein kleiner Diorama einbauen. Hätte da wer eine Idee?

Viele Grüße,
Roman


Roman Geisenhof

RE: Toyota-Linienbus

#2 von phillip , 22.01.2012 15:17

Hallo Roman,

Wie wärs mit einr kleinen Straße. Auf einer Seite ist eien Haltestellen Ausbuchtung und auf der anderen Seite steht nur ein Haltestellenschild(Bürgerstieg). Auf einer Seite dann ein kleiner Zebrastreifen wo die Preiserleins auf einen kleinen Wochenmarkt gelangen.

Wäre das ne Idee?

Gruß Phillip


phillip  
phillip
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 311
Registriert am: 10.07.2011


RE: Toyota-Linienbus

#3 von Udo ( gelöscht ) , 04.03.2012 18:08

Hallo Roman.

Die beiden sehen toll aus.

Die brauchen auch die richtige Umgebung, damit sie wirken.

Südamerika würde einiges bieten, aber die Beschriftung sieht dann komisch aus.

Also nach Asien. Reisfeld, Tempel oder sowas.

Gruß
Udo


Udo

RE: Toyota-Linienbus

#4 von Aachen98 ( gelöscht ) , 18.03.2012 14:37

Hallo Roman,

solche ähnliche Busse verkehren auch in Pakistan:
Islamabad-CityBus
Vielleicht wäre auch ein Diorama in der Region Pakistan-Indien denkbar.
(Natürlich passt das dann mit der SChrift nicht so richtig)
Oder irgendwie ein Vorort von Hongkong etc?

Frage: Wie viel haben die Busse inkl. Versand gekostet?
(Hätte vielleicht auch interesse)

Gruß Kevin


Aachen98

RE: Toyota-Linienbus

#5 von Winterbahn ( gelöscht ) , 27.03.2012 13:42

Hallo,

das sind sehr schöne Exemplare.

Aber, wie man bei denen ganz gut an den Einstiegstüren sieht (bei dem mit dem grünen Dach ist die Tür ja auf der linken Seite, und auf de rechten Seite des Busses mit dem roten Dach, fehlt die Fahrgasttür), sind diese Busse natürlich für Japan (oder meinetwegen Thailand, Hong Kong, UK, Irland, Australien, Neuseeland, Kenya, Südafrika, usw.) gebaut, wo man halt Linksverkehr fährt.
Den Umbau auf ein Rechtsverkehrsystem (wie in Südamerika, außer vielleicht Karibikinseln wie Jamaika, üblich), stelle ich mir ziemlih schwierig vor...


Winterbahn

RE: Toyota-Linienbus

#6 von Aachen98 ( gelöscht ) , 27.03.2012 16:22

Hallo,

habe rausgefunden, dass die Originale in Hong Kong als Linienbusse
verkehren.

Gruß Kevin


Aachen98

RE: Toyota-Linienbus

#7 von warnlicht ( gelöscht ) , 17.04.2012 19:16

Hallo Roman,

ich oute mich hier in diesem Thread als Riesenbusfan! Und Deine beiden Busse sind für mich ein wahrer Augenschmaus! Kannst Du mir
Deine Bezugsquelle und die Preise für diese "schätzchen nennen?
Übrigens gab es bei einem, inzwischen verkauften Busunternehmen, auch Busse der Firma Henschel in Ausführung als Gelenksbusse
mit einer Fahrzeuglänge von ca. 21 m. Diese Busse mit der Bezeichnung Henschel HS 160 USL standen bei dem besagten Busunternehmen in meiner
Heimatstadt bis etwa 1979 im Einsatz.(Literaturquelle: Brekina-Autoheft, Ausgabe 1992/93, Autor über die Henschel-Busse: Jürgen Jacobi)

Mit lieben Grüßen
Forumsfreund Erwin


warnlicht

RE: Toyota-Linienbus

#8 von Roman Geisenhof ( gelöscht ) , 17.04.2012 21:30

Servus Erwin,
Ich hab die Busse von einer Firma aus Hongkong http://www.jotus.com/
Für einen Busfan dürfte es da eine Menge Schmankerl geben!
Der Kontakt mit denen war übrigens sehr freundlich und die Firma war sehr bemüht.
Viel Spaß beim Stöbern und einen schönen Abend!
Viele Grüße,
Roman


Roman Geisenhof

RE: Toyota-Linienbus

#9 von cychan1228 , 30.04.2012 14:47

Hello everyone, I come from Hong Kong. Let me explains a few things about what we call 'mini-buses' or 'maxi-cabs' locally.

Minibuses provide supplementary transport services to places where buses or railways don't reach (e.g. remote villages). They are very popular among locals because they run more frequently and faster than buses (most minibus drivers are like 'racers' so they are prone to traffic accidents!) Each minibus is limited to 16 or 19 (new buses) seated passengers only. No standing is allowed.

There are 2 types of minibuses - red and green. The red ones provide a more flexible service - they don't usually have a fixed route and the driver can pick up and drop off passengers anywhere they like. The drivers are usually in their 30-40s who drive quite recklessly because it is their own business.

The green ones, on the other hand, are operated by private transport companies which provide scheduled services and they have fixed bus stops. The drivers are usually more mature (around 50-70 years old) who tend to drive slower.

Chris


cychan1228  
cychan1228
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 53
Registriert am: 28.04.2012


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz