RE: 76xxx Lichtsignale reagieren nicht mit CS2

#1 von Symeon Georgiadis , 27.01.2012 19:10

Ich habe heute nach langer Umbauzeit in meiner Anlage die 76xxx Series Lichtsignale wieder angeschlossen aber leider funktionieren sie nicht.
Ich habe sie mit Märklin Bremsmodulen (72441) verbunden und von einem Booster Kreis eingespeist.
Die selben Lichtsignale funktionierten ohne Probleme vor dem Umbau. Ich habe sie nur ein Paar Zentimeter verlegt. Nichts mit dem Anschluß geändert. Die zeigen den selben Modus, und wechseln nicht. Ich dachte am Anfang dass ich vielleicht die Masten verwählt hatte. Habe alle möglichen Kombinationen von Masten und Unterlagen-Platinen probiert aber vergebens. Immer der selbe Modus. Ist es möglich dass sie wieder programmiert werden müssen? Kennt man einen Fall wo ein Signal nach langer Unbrauchlichkeit Programmierung braucht?
Eine Ahnung was vielleicht los ist?
Ich danke schon in voraus für jede Hilfe.
Mit freundlichen Grüssen aus Athen
Symeon


 
Symeon Georgiadis
InterRegio (IR)
Beiträge: 119
Registriert am: 25.02.2007
Ort: Athen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, N
Steuerung CS3
Stromart AC


RE: 76xxx Lichtsignale reagieren nicht mit CS2

#2 von Andreas Schulz , 27.01.2012 20:12

Hallo Symeon,
ich denke, Du mußt neu programmieren, die Signale haben ihre Adressdaten verloren.
Gruß aus Berlin, Andreas


Beste Grüße Andreas


 
Andreas Schulz
InterCity (IC)
Beiträge: 680
Registriert am: 22.07.2007
Ort: Berlin
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021,CS1,60214,PC 60215
Stromart AC, Digital


RE: 76xxx Lichtsignale reagieren nicht mit CS2

#3 von Symeon Georgiadis , 27.01.2012 20:25

Zitat von Andreas Schulz
Hallo Symeon,
ich denke, Du mußt neu programmieren, die Signale haben ihre Adressdaten verloren.
Gruß aus Berlin, Andreas



Hallo Andreas

Danke für den Hinweis. Obwohl das sehr unangenehm für mich ist, da ich die Platine von der unteren Ebene der Anlage abnehmen und an der "Bügel" anschließen muss, probiere ich es mal.
Ich konnte mir nicht vorstellen dass die Addresse der Lichtsignale verlorengehen könnten!

Grüsse

Symeon


 
Symeon Georgiadis
InterRegio (IR)
Beiträge: 119
Registriert am: 25.02.2007
Ort: Athen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, N
Steuerung CS3
Stromart AC


RE: 76xxx Lichtsignale reagieren nicht mit CS2

#4 von Hubert , 27.01.2012 22:08

Hallo Symeon,

schau mal die Decoder an, ob da auf dem großen IC ein roter Punkt ist. Märklin hat die zuerst ausgelieferten Elektroniken V 1.0 kostenlos modifiziert, weil diese Decoder nicht immer zuverlässig funktioniert haben.

Gruß
Hubert


aus dem Frankenland


Hubert  
Hubert
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.157
Registriert am: 01.11.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2


RE: 76xxx Lichtsignale reagieren nicht mit CS2

#5 von Symeon Georgiadis , 27.01.2012 22:22

Zitat von Hubert
Hallo Symeon,

schau mal die Decoder an, ob da auf dem großen IC ein roter Punkt ist. Märklin hat die zuerst ausgelieferten Elektroniken V 1.0 kostenlos modifiziert, weil diese Decoder nicht immer zuverlässig funktioniert haben.

Gruß
Hubert



Hallo Hubert,

Danke für den Ratschlag. Ja ich weiß dass die erste Generation von 76xxx Lichtsignalen (Bauserie 1.0) nicht zuverlässig waren. Die Mehrheit meiner Lichtsignale sind von der zweiten Bauserie (2.0). Diese zwei die ich installiert habe, sind gewiss von der Bauserie 2.0. Also das kann nicht das Problem sein.
Ist es möglich dass die Lichtsignale der aktuellen Software Version der CS2 angepasst werden müssen? Also wieder programmieren?


 
Symeon Georgiadis
InterRegio (IR)
Beiträge: 119
Registriert am: 25.02.2007
Ort: Athen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, N
Steuerung CS3
Stromart AC


RE: 76xxx Lichtsignale reagieren nicht mit CS2

#6 von Hubert , 27.01.2012 23:05

..... also mein 76xxx V 2.0 Signal funktioniert auch nach dem Update der CS2 auf 2.0 zuverlässig.

Gruß
Hubert


aus dem Frankenland


Hubert  
Hubert
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.157
Registriert am: 01.11.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2


RE: 76xxx Lichtsignale reagieren nicht mit CS2

#7 von Jörg L. , 28.01.2012 02:34

Zitat von Symeon Georgiadis

Zitat von Andreas Schulz
Hallo Symeon,
ich denke, Du mußt neu programmieren, die Signale haben ihre Adressdaten verloren.
Gruß aus Berlin, Andreas

...Danke für den Hinweis. Obwohl das sehr unangenehm für mich ist, da ich die Platine von der unteren Ebene der Anlage abnehmen und an der "Bügel" anschließen muss, probiere ich es mal.
Ich konnte mir nicht vorstellen dass die Addresse der Lichtsignale verlorengehen könnten!...


Hallo Symeon,

die Platine kann bleiben wo sie ist, da die Adresse im Signalmast hinterlegt ist einfach diesen demontieren und mit einer unverbauten Signalplatine programmieren.


Viele Grüße Jörg

- Märklin Insider - Epoche IV/V/VI, CSinus- bzw. Faulhaberantriebe
Meine Lieblinge______mä39421...Re 4/4 I im 3er-Pack"


Jörg L.  
Jörg L.
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.489
Registriert am: 30.11.2006
Ort: Kreis Wesel
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU, MS2, CS3+, iPad2
Stromart Digital


RE: 76xxx Lichtsignale reagieren nicht mit CS2

#8 von Symeon Georgiadis , 28.01.2012 12:18

Zitat von Jörg L.

Zitat von Symeon Georgiadis

Zitat von Andreas Schulz
Hallo Symeon,
ich denke, Du mußt neu programmieren, die Signale haben ihre Adressdaten verloren.
Gruß aus Berlin, Andreas

...Danke für den Hinweis. Obwohl das sehr unangenehm für mich ist, da ich die Platine von der unteren Ebene der Anlage abnehmen und an der "Bügel" anschließen muss, probiere ich es mal.
Ich konnte mir nicht vorstellen dass die Addresse der Lichtsignale verlorengehen könnten!...


Hallo Symeon,

die Platine kann bleiben wo sie ist, da die Adresse im Signalmast hinterlegt ist einfach diesen demontieren und mit einer unverbauten Signalplatine programmieren.




Vielen Dank Jörg!
Ja, ich habe seit gestern in FAQ auf Märklin Webseite die entsprechende Frage und Antwort herausgefunden!

Wie kann ich ein Signal, das bereits eine Adresse hat, auf eine neue Adresse einstellen bzw. kann das Signal auf die werksseitig Einstellung zurückgestellt werden? In der BA kann ich keine Antwort finden.

Selbstverständlich können Sie die Adresse des Signals mehrfach ändern. Die Adresse ist immer dann änderbar, wenn der Signaldecoder in der Originalverpackung liegt, und dort die Metallbrücke berührt, die in der Verpackung befestigt ist.
Sie können den Decoder auch ohne die Verpackung in den Programmiermodus bringen, wenn Sie die beiden seitlich am Decoder angebrachten Flächen mit einem Draht oder einem Kabel elektrisch verbinden.


Die Adresse des Signals wird nicht im Decoder sondern im Signalkopf gespeichert.
Sie können zur Programmierung eines bereits eingebauten Signals also einen anderen Decoder verwenden.
Schließen Sie an einen Signaldecoder an einer leicht zugänglichen Stelle der Anlage zwei Kabel an die beiden seitlichen Kontakte des Decoders für den Programmiermodus an.
Verbinden Sie diese 2 Kabel mit einem Kippschalter um den Programmiermodus ein/aus schalten zu können.
Wenn jetzt ein Signal umprogrammiert werden soll, reicht es, dessen Mast abzuziehen, und an diesen Decoder anzuschließen. Dann den Kippschalter umlegen, und das Signal programmieren. Jetzt den Kippschalter zurückstellen, und das Signal austesten. Wenn alles richtig funktioniert, den Signalmast abziehen, und an seinem ursprünglichen Standort wieder aufstecken.


 
Symeon Georgiadis
InterRegio (IR)
Beiträge: 119
Registriert am: 25.02.2007
Ort: Athen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, N
Steuerung CS3
Stromart AC


RE: 76xxx Lichtsignale reagieren nicht mit CS2

#9 von Andreas Schulz , 28.01.2012 19:44

Hallo Symeon & Jörg,

Vielen Dank für diese Info Ursprünglich hieß es von Märklin, das Mast & Elekrtonik untrennbar wären : Jetzt habe ich dazugelernt, wie einfach es ist, in diesem Fall zu programmieren.
Gruß AS.


Beste Grüße Andreas


 
Andreas Schulz
InterCity (IC)
Beiträge: 680
Registriert am: 22.07.2007
Ort: Berlin
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021,CS1,60214,PC 60215
Stromart AC, Digital


RE: 76xxx Lichtsignale reagieren nicht mit CS2

#10 von Symeon Georgiadis , 29.01.2012 17:49

Weiter zu meiner gestrigen Beitrag kann ich heute folgende mitteilen:

Ich habe zwei der betroffenen, nicht funktionierenden Lichtsignale der 76xxx Bauserie umprogrammiert. Dazu habe ich die Kippschalter Konfiguration, die bei Märklin FAQ empfohlen wird eingesetzt. Am Anfang versuchte ich die Umprogrammierung durch das Hauptgleis meiner Anlage, das von einem 60174 Booster eingespeist wird zu erledigen. Die Umprogrammierung scheiterte. Dann versuchte ich durch das Programmierungsgleis das direkt an CS2 angeschlossen ist. Es gelang. Als ich aber danach versuchte den Signalkopf wieder an seinen Sockel zu stecken und das Signal durch CS2 zu kontrollieren, änderte sich die Darstellung des Signals überhaupt nicht.
Ich habe dann das Signal unmittelbar durch die Einspeisung des CS2 mit Strom bedient und bekam ich folgende komische Ergebnisse:
Eigentlich konnte ich die Darstellung des Signals wechseln aber nie entsprach die echte Darstellung des Signals der am Keyboard des CS2 angezeigten Darstellung. Es war so als ich durch CS2 die Kontrolle des Signals hatte ohne dass ich die Befehle am Signal richtig interpretieren lassen konnte.
Ein Freund hat mir vorgeschlagen dass ich noch mal die Umprogrammierung der Signale durch 6021 probiere. Könnte das die Lösung des Problems sein? Und wenn man die richtige Darstellung des Signals erreicht, wie ist es zu erklären, dass das Signal nur durch die Einspeisung des CS2 kontrolliert werden kann?


 
Symeon Georgiadis
InterRegio (IR)
Beiträge: 119
Registriert am: 25.02.2007
Ort: Athen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, N
Steuerung CS3
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz