RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#1 von Barmer Bergbahn , 14.02.2012 19:27

Hallo zusammen,

zunächst der Hinweis bzw. die Bitte an Euch:

!!!Bitte keine Grundsatzdiskussion über Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme!!!

Mich würde mal interessieren, wie sehr Euch die Faktoren "Emotion", "Markentreue", oder etwa "Tradition" bei Eurer Entscheidung zu Gunsten von Märklin zu beeinflusst haben. Gerne könnt Ihr aber auch jegliche andere Faktoren benennen.

Hintergrund: Unlängst beabsichtigte ich selbst den Wechsel ins DC-Lager. Da kaum nennenswert Material vorhanden war, sollte der Umstieg nur allzu leicht sein, dachte ich. Doch irgendetwas stimmt nicht – nur was...???
Ich werde selbst mal meine Gedanken zu den drei vorgeschlagenen Attributen niederschreiben, doch möchte ich zunächst einmal Eure Meinungen abwarten, um nicht zu sehr den Fokus auf meine Meinung zu legen.

Bin sehr gespannt auf Eure Klicks und freue mich auf zahlreiche Beiträge.


Beste Grüße,
Christian


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#2 von kaeselok , 14.02.2012 19:55

Hallo Christian,

ich habe mich als Kind nie bewußt für Märklin entschieden, es lag einfach unter dem Weihnachtsbaum. Alle meine Freunde hatten Märklin, ne, einer hatte auch Lima (würg). Daher bin ich mit Märklin Kram aufgewachsen.

Dass es auch 2 Leitergleise gibt habe ich erst viel, viel später erfahren. Da war es dann auch schon zu spät ...

Obwohl: Die Aussage ist nicht ehrlich.

Ich habe Mitte der 90er mein gesamtes M-Gleis Material verkauft und verschenkt und mit K-Gleis weitergemacht. Theoretisch hätte ich damals wechseln können, mein Rollmaterial belief sich damals auf unter hundert Loks ...

Heute? Alles verkaufen?

Warum denn?

Wie ich schonmal schrieb: Die Kinderkrankheiten vom Märklin Gleis und die Stromabnahmeprobleme der Loks kenne ich. Und ich kenne alle "Workarounds" um die Problemchen zu beheben.

Würde ich wechseln müsste ich wieder von vorne Erfahrungen sammeln und würde wahrscheinlich sehr bald mein altes Rollmaterial vermissen?!

Nö, wenn ich wirklich WECHSELN sollte, dann werde ich zur Spur 1 wechseln ... die wird komischerweise immer interessanter für mich ... von Jahr zu Jahr mehr!


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#3 von Majestix , 14.02.2012 20:05

Hallo,
für mich war das Gleissystem mit Mittelleiter ausschlaggebend!
Einfach praktisch weil man auf keine Kehrschleifen usw. achten muß!

Sonst hätte ich mich vermutlich aus Platzgründen für Spur N entschieden.


Viele Grüße Thomas

Frist9 der Modellbahnstammtisch von und für Franken.
https://frist9-stammtisch.webnode.com/


Epoche III + IV; Märklin C-Gleis ; Fuhrpark quer Beet was gefällt, von Märklin - Roco - Fleischmann - Trix - Lilliput - Brawa - ESU


 
Majestix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.423
Registriert am: 10.05.2009
Homepage: Link
Ort: Wilhermsdorf
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS & Rocrail
Stromart Digital


RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#4 von CarstenLB , 14.02.2012 20:06

Weil ich von meinem Vater und seinen Brüdern alles übernommen habe und das war Märklin.

Da ich auf Digital umstellen will spiele ich aber mit dem Gedanken gleich auf Zweileiter und DCC (ja hängt nicht unbedingt zusammen) umzusteigen...


Viele Grüße

Carsten


CarstenLB  
CarstenLB
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.422
Registriert am: 09.11.2011
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#5 von Der Ruinenbaumeister , 14.02.2012 20:29

Als Kind habe ich eine Märklin-Bahn geschenkt bekommen. An Vorteile sind heute noch relevant:

- Das C-Gleis ist vielseitig und voll teppichbahntauglich.
- An den alten Sachen kann man wunderbar basteln.
- Die Fahrzeuge sind nahezu unverwüstlich.

Ich habe nicht vor, ins Zweileiterlager zu wechseln, aber wenn ich neu anfangen würde, wäre das durchaus eine Option. Gerade die größere Auswahl beim Gleismaterial (Tillig Elite, RocoLine) spricht dafür.


Gruß
Clemens

Mein Blog.


 
Der Ruinenbaumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 01.04.2011


RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#6 von Torsten Piorr-Marx , 14.02.2012 20:35

Zitat von Barmer Bergbahn
... Mich würde mal interessieren, wie sehr Euch die Faktoren "Emotion", "Markentreue", oder etwa "Tradition" bei Eurer Entscheidung zu Gunsten von Märklin zu beeinflusst haben. Gerne könnt Ihr aber auch jegliche andere Faktoren benennen. ...


Ich denke mal die Frage geht eher in die Richtung, warum |:|-Gleise, oder?
Fast alle anderen Moba-Hersteller bieten ja auch AC(MM oder |:|)-Loks an.

Bei mir ist es so, daß ich immer noch hauptsächlich mit Märklin (Gleise und Loks) fahre, weil sich bei mir das Lok-Gleis-System nach vielen Versuchen mit anderen Spuren (Z, N, H0, 1) und Herstellern (alle gängigen) als das stabilste und betriebstauglichste erwiesen hat - bei den Gleisen jedoch leider auch als begrenztes System.
Auf Märklin fixiert bin ich jedoch in keinster Weise - bei Reisezugwagen ist Märklin bei mir sogar deutlich in der Minderheit und DCC-Loks fuhren bei mir schon mit, als Märklin noch behauptete, das ginge gar nicht...


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#7 von CS2 , 14.02.2012 20:44

Darum:
__________________________________________________
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
__________________________________________________


Viele Grüße
Andreas
---------------------------

Update Bilder 23.02.13: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=70408


 
CS2
InterRegio (IR)
Beiträge: 104
Registriert am: 10.02.2009
Ort: HH
Gleise Märklin C-, K- und M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2, Win-Digipet prem 2021, CU6021, PC und iPad
Stromart AC, Digital


RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#8 von Schellaberger , 14.02.2012 20:46

Hallo,

ich habe als Kind eine Märklinbahn bekommen. Warum also wechseln?

Gruß
Viktor


Schellaberger  
Schellaberger
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 17.01.2010
Ort: Reutlingen
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#9 von Badaboba , 14.02.2012 20:50

Märklinianer? (Google: 211 Suchergebnisse)
Was soll das denn sein - der letzte "Märklinianer"...?

Märklinist? (Google:ungefähr 151000 Suchergebnisse)
Märklinismus trifft die Sache schon eher.
Ein Märklinist hat eine Märklinbahn, keine Modellbahn.

http://www.modellbau-wiki.de/wiki/M%C3%A4rklinist

http://www.woz.ch/m/artikel.php?id=17654


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#10 von hobbiefahrer , 14.02.2012 21:04

Hallo Christian,

laut Erzählung meiner Mutter kam mein Vater irgendwann einmal Abends mit einem Brett und einem Märklin-Paket unterm Arm schleppend nach Hause (ich selbst war damals knappe 3 Jahre). Auf Grund des Todes meines Vaters letzten Jahres ist insbesondere dieses Paket für mich mit einem hohen emotionalen Wert "behaftet" => Punkt 1: Emotion.
Mit der Zeit, als ich etwas mit dem "Paket" Anfangen konnte, wurde die Bahn nicht nur zu Weihnachten benutzt. Aber auch in Hinblick als "Gedenken" an meinen Vater dreht zumindest das damalige Paket jährlich unterm Weihnachtsbaum seine Runden (=> Punkt 2: Tradition).

Das es neben Märklin weitere Firmen bzw. Hersteller gibt, habe ich - es mag komisch sein, ist aber so - erst mit 12 erfahren, als ein Freund eine Arnold-Anlage zu Weihnachten geschenkt bekam. Jedoch habe ich nur die Firmennamen gekannt, nicht die Technik, die dahinter steckte (mir blieb es damals immer ein Rätsel, wieso manche Dinge bei meinem Kumpel so "Kompliziert" waren beim Aufbau).
Nach meinem Wiedereinstieg in dieses schöne Hobby habe ich nun auch das 2-Leiter-System kennengelernt. Tja, werde aber bei dem Märklin-System bleiben (was die Gleise angeht). Warum? Ich bin zu Faul den ganzen Wechsel vorzunehmen, um mich z.B. Kehrschleifen"besonderheiten" auseinandersetzen zu müssen usw. Hm, vielleicht sollte ich Faul durch "Bequemlichkeit" austauschen (=> Punkt 4: Sonstiges) Nein, auch in Zukunft werde ich nicht wechseln.
Was ich jedoch mache ist die mir von anderen Herstellern zusagenden Wagons oder Loks für das Märklin-Gleissystem zu kaufen. Bin in dieser Hinsicht also nicht "Markentreu".

Grüße,
Markus


 
hobbiefahrer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.140
Registriert am: 01.01.2010
Ort: Hessen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#11 von feti , 14.02.2012 21:28

Ich habe jetzt mal "Sonstige" und "Tradition" ausgewählt.

Wie alles begann:
Anfang der 70er wurde mein Verlangen nach einer elektrischen Eisenbahn für meine Eltern langsam unüberhörbarer. Zu der Zeit bekam ich öfter mal einen Häuserbausatz von Faller - "H0" und "N" gemischt - aber bei der Eisenbahn blieb es immer noch bei der Lego-Bahn (DC "Mittelleiter"!)...
In Kaufhauskatalogen gab es zu der Zeit ja noch bedeutend umfangreichere Sortimente, bei Quelle sogar in TT, bei vielen anderen z.B. "Lima" H0- Komplettpackungen mit Batteriefahrgerät. Die Packungen mit der V160 hatten es mir dabei unheimlich angetan, soweit, dass ich die sogar aus Lego nachgebaut hatte...
Gegen Weihnachten 1973 war es dann endlich soweit, beim örtlichen Moba-Händler (Fa. Sommer in MA-Rheinau) wurde nach ausgiebiger Beratung eine Märklin-Anfangspackung mit Dampflok, Niederbordwaggon und Kipplore gekauft - mit K-Gleis.
Interessanterweise hatten alle meine Klassenkameraden/bzw. deren Väter Märklin - ohne Ausnahme.
Eine Handvoll Güterwagen kamen mittelfristig noch dazu, und die brandneue 003 folgte zum nächsten Geburtstag. Irgendwann wurde dann eine Spanplatte mit "Rollrasen" beklebt und das Gleisoval mit 2 Weichen draufgenagelt, die Häuschen aufgeklebt und eine Weile damit gespielt. Bis auf eine teilzerlegte 003 und 3 Kunststoff(Vorkriegs-Schnellzugwagen)4-Achser Personenwagen hatte die Märklinbahn die spielenden Hände nicht überlebt...
Nach einigen Jahren Pause, in denen ich eher dem Plastikmodellbau gefröhnt hatte, begann ich Anfang der 80er mit dem Umstieg auf Roco 2-Leiter. Das Preis-Leistungsverhältnis war einfach unschlagbar und die Sammlung wuchs zügig an. Allerdings konnte viele Freunde mit Begriffen "Roco" und "2-Leiter" überhaupt nichts anfangen... ich war plötzlich allein mit meinem favorisierten Produkt.
Aus Platzgründen kam es nie zu einem Anlagenbau und ich liebäugelte schon mit einem Umstieg auf "N".
Anfang der 90er wiederum habe ich fast meinen gesamten Roco-Bestand verkauft (ich brauchte das Geld) und mich alten Opelz in 1:1 gewidmet.
Um nicht rückfällig zu werden, habe ich auch meine Literatur auf Oldtimermagazine umgestellt und keine Miba mehr angeschaut.
Mit meinem Kollegen Rüdiger (Märklin von Kindesbeinen an) habe ich aber noch oft das Thema Modellbahn diskutiert und blieb dem Thema über die Jahre lose verbunden.
Irgendwann habe ich mich dabei erwischt, immer mal wieder ein Modellbahn-Heft zu kaufen...
Es muss so um 2005 gewesen sein, dass ich im Aldi-Prospekt eine Märklin-Startpackung zu einem unschlagbaren Preis erblickte. Mein Junior war im richtigen Alter und los ging´s (meine früheren Erlebnisse mit Märklin und mein Kollege Rüdiger waren dabei nicht ganz unschuldig)
Mittlerweile habe ich eine ganze Menge Kohle zur Fa. Werst in LU-Oggersheim getragen... und mit meinem Sohn eine kleine Spiel- und Testanlage aufgebaut. Ich selbst bin mit meinem Endbahnhof noch in der finalen Planungsphase. Ach ja, die seit Kindheitstagen geliebte V160 habe ich jetzt auch endlich - von BRAWA.
Die letzten Jahre besuche ich auch immer mal wieder eine Modellbahnbörse und finde Märklin dort sehr gut vertreten.

Um mal ein Fazit zu ziehen:
Darum Märklin.

feti


PS.
"Märklin" bezieht sich dabei auf das System, nicht auf den allein seligmachenden Hersteller. Merke: Auch fremde Eltern haben hübsche Töchter!
Güterwagen ausschließlich Bügelkupplungen (Relex oder Fleischmann), Personenzüge mit Kurzkupplung (Roco-Universal).


feti  
feti
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 436
Registriert am: 07.04.2011


RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#12 von Thilo , 14.02.2012 21:52

Hallo,

ich habe "Sonstiges" gewählt.

Ich habe als Kind eine Märklin-Bahn geschenkt bekommen und es ist im Laufe der Zeit einiges dazu gekommen (inzwischen ist Märklin bei mir eine Minorität).

Bei einen Wechsel ins 2L-Lager müsste ich alles verkaufen und neu anfangen. Bei bespielten oder umgebauten Modellen ein riesiges Verlustgeschäft. Davon abgesehen trenne ich mich ungern von meinen Spielzeug.

Wenn ich heute noch einmal bei Null anfangen würde, würde ich wahrscheinlich ins 2L-Lager wechseln. Dort ist einfach die Auswahl an Rollmaterial und Gleisen größer.

Aber ich fange nicht bei Null an...

Liebe Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.342
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#13 von Jerry , 14.02.2012 22:35

Zitat von Barmer Bergbahn
Warum Märklin?


Hallo Christian,

mein Märklin (AC) - Fleischmann (DC) - Roco (DC) - Märklin (AC, der Kreis schloss sich! )-Werdegang ist hier nachzulesen, vielleicht entsinnst Du Dich!



Schönen Hobby-Abend, natürlich mit MÄRKLIN!!!

Jerry


Wenn Märklin Sünde ist , dann will ich Sünder sein!

Märklin - primex - TRIX, da fehlt si' nix!!!


 
Jerry
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.544
Registriert am: 28.02.2009
Homepage: Link
Ort: Plastic Planet
Gleise Märklin M-Gleis, Trix Express international, Fleischmann Modell, Roco Line
Spurweite H0
Steuerung 6021 & 6647 & 190956
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#14 von 66 002 , 14.02.2012 22:54

Da fehlt definitiv noch Qualität in der Liste. Die gab's jedenfalls noch, als ich 1983 mit Märklin angefangen habe. Der Grund dafür war jedoch ein anderer: Carrera stellte 1983 das 124er Programm ein, einen weiteren Ausbau hat es über Jahre hinweg nicht gegeben und somit war der Weg frei für eine Modelleisenbahn, von Märklin halt, weil mein damals bester Freund auch eine hatte - und schon da die Qualität überzeugte.

Heute ist's eher Emotion und Tradition, die mich mit Märklin verbindet.


Viele Grüße,
Thomas

DB Epoche 3 und 4


 
66 002
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 349
Registriert am: 16.12.2007


RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#15 von Peter Müller , 14.02.2012 23:33

Wenn es Mittelleitergleise auch von anderen Herstellern gäbe, wäre ich wahrscheinlich gar kein "Märklinianer".


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#16 von supermoee , 15.02.2012 00:47

Hallo,

Als Kleinkind bekam ich Lima geschenkt. Platte - Kreis - 1 Zug. Lange hat sie nicht gehalten.

Mit 7 Jahren bekam ich Märklin geschenkt. Robust und mit M-Gleis leicht aufzubauen, auch ohne Elektrotechnik studiert zu haben. Seitdem wuchs die Sammlung und die Zufriedenheit, daher habe ich nie das Bedürfnis gehabt, nochmal zu wechseln.

Die Gleisgeometrie reicht mir, ich brauche nicht alle existierenden Weichenvarianten der DB, man kann auch so elegante Weichrnfelder aufbauen, für den Rest hat es ja das Flexgleis.

Also keine der oben erwähnten Gründe trifft auf mich zu. Eher Zufriedenheit und Faulheit


Gruß

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.758
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#17 von holgi67 , 15.02.2012 07:24

Moin,

ich habe Anfang der 1970er Jahre meine erste Märklin-Eisenbahn bekommen, und meine Eltern hatten sich für Märklin entschieden, weil eine Modelleisenbahn "natürlich" von Märklin war.

Und darüber bin ich heute sehr glücklich ...

Viele Grüße
Holger


Viele Grüße
Holger

100% Märklin
Märklin-Insider seit 1995


 
holgi67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.101
Registriert am: 06.05.2005
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#18 von Schwanck , 15.02.2012 08:40

Moin,

die Entscheidung fielen meinem Vater und mir als Neunjährigen 1952 leicht, es gab keine Alternative. Trix war zu plump, Fleischmann war noch nicht richtig da und sah damals irgendwie fremd aus (heute weiß ich, dass es der Maßstab war).
Und heute? Ich finde dass auch heute noch Märklin den besten Kompromiss zwischen Spielzeug- und Modell-Eisenbahn hinbekommt. Deswegen fiel meine Wahl auf "Sonstiges"

Tschüss

KFS


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#19 von papawillauchmal ( gelöscht ) , 15.02.2012 08:51

Als Kind lag bei mir lag Märklin unterm Weihnachtsbaum.
Bei meinem Sohn lag Märklin unter dem Weihnachtsbaum.
Der hatte dann irgendwann keine Lust mehr und ich habe den ganzen Krempel übernommen.
Über Alternativen habe ich ehrlich gesagt nie nachgedacht.


papawillauchmal

RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#20 von Wohnzimmer-Express ( gelöscht ) , 15.02.2012 09:07

Bei mirfing es komischerweise auch an als ich noch etwas kleiner war...
Und zwar hat mein Opa ne Anlage bei sich im Keller stehen und der fährt nur Märklin. Ich hatte nebenbei meine große eigene Holzeisenbahn, von Brio und Thomas gemischt (Züge von T. und Schienen von B.). Meine allerste Nichtholzeisenbahn waren allerdings ein paar alte TT-Schienen inklusive Fahrzeuge. Kurz darauf lag dann auch das Starterset (Märklin) mit dem Hogwarts-Express unterm Tannebaum. Seitdem bin ich immer bei Märklin geblieben, auch weil ich keine Lust hatte viele Marken auf meiner Bahnrumfahren zu lassen, denn man sagt ja, das nicht alle auf die gleichen Gleise passen...


Wohnzimmer-Express

RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#21 von Dash9 ( gelöscht ) , 15.02.2012 11:35

Moin,
ich habe zu viel alten Märklin Kram von damals auf meiner Anlage und dieses ist mit vielen Kindheitserinnerungen behaftet (um mich zu trennen bzw. auf DC umzusteigen). Das sind aber auch meine alten Playmobil und Lego-Sachen die ich meinen beiden Söhnen vererbt habe.

Dazu der finanzielle Aspekt. Und ausserdem bin ich mit Märklin zufrieden, bis auf ein paar fehlende C-Gleise wie grössere Radien und schlanke Kurvenweichen fehlt MIR nichts. Und die "andern" wie Roco oder Piko bieten ja genug AC-Auswahl bei 1:87 Wagen, Loks (oft günstiger und detailierter als Märklin).

Somit kann ich alles ankreuzen. Tradition weil Märklin traditionell ein ausgereiftes System anbietet, Emotion wegen meiner Kindheit, Markentreue weil ich vom Fachhandel gut beraten werde und das Programm ständig ausgebaut / verbessert wird und sonstiges wegen der Kosten beim Umstieg und Neubau der Gleisanlagen.
Bedeutet aber im Umkehrschluss NICHT das ich keine DC-Anlage bauen würde; evtl soagr in Kombination mit AC.

Gruss Daniel


Dash9

RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#22 von Bluesman , 15.02.2012 12:22

...was sonst?

Okay ernsthaft, die meisten Vorteile*, wegen denen ich mich in grauer Vorzeit für Märklin entschieden habe, existieren so heute nicht mehr, aber mittlerweile habe ich zu viele Loks, um einfach so das System zu wechseln, von den Gleisen mal ganz abgesehen.

Bei den Personenwagen habe ich vor Jahren den Umstieg auf 1:87 vollzogen und immer wenn ich daran denke, hole ich die Schulterklopfmaschine aus dem Schrank.

*Verfügbarkeit auf dem Gebrauchtmarkt, Ersatzteile, Zuverlässigkeit der Technik


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#23 von K.Wagner , 15.02.2012 12:38

Grund war mein Opa, der obwohl meine Oma nach dem Krieg bei Fleischmann arbeitete, mit Märklin begonnen hatte. Gründe für ihn waren damals das Thema einafche Kehrschleife und lieferbare Oberleitung. So konnte er auch Fleischmann E-Loks einsetzen.....
Die Wagen waren übrigens größtenteils von Fleischmann.
Als ich dann meine ersten Gleise und Loks bekam - waren das natürlich Märklin Schienen und eine BR24 (3003). Und so ging das seinen weiteren Gang. Als ich meine 2. (und jetzige) Anlage gebaut habe, bin ich von M- auf K-Gleis umgeschwenkt. Leider ist da der Wehrmutstropfen Kontaktsicherheit K-DKW, die mich immer noch verfolgt und vor jeder Spielsaison (die Anlage ist segmentiert und lagert in einem Schrank) überprüft und ggfalls wiederhergestellt werden muß. Die finale Lösung ist zwar bekannt, steht aber noch aus....
Ansonsten bin ich beim Rollmaterial wie mein Opa ein Wanderer in allen Welten, alles, was mir gefällt und wo ein Schleifer drunterpasst, ist potentiell kaufbar - unabhängig vom Hersteller....
Deswegen bezwichne ich mich auch als "Modellbahner mit Märklin-Gleissytem".....


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.602
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#24 von Eresburg ( gelöscht ) , 15.02.2012 13:54

Hallo,

mein Papa ist Schuld, er wollte keine komplizierten Kehrschleifen bauen.
Ich bin aus Faulheit dann bei Märklin geblieben.

Gruß Uli


Eresburg

RE: Umfrage für Märklinianer: Warum Märklin?

#25 von Henschel DG 10 ( gelöscht ) , 15.02.2012 15:49

Für die meisten Normalverbraucher ist jeder Modellbahner ein Märklinist, mein Opa hatte schon Märklin, mein Vater hat mit Märklin angefangen ich habe auch mit Märklin angefangen. Auch ein Freund hatte "damals" von Wal Mart eine Startpackung bekommen, irgendwann habe ich meine Noch- Anlage verkauft wollte dann wieder was mit Modellbahn machen (der Eisenbahn bin ich schon immer treu) habe dann von meinem Freund seine Startpackung gekauft (der fährt heute Mofa statt Märklin) und seitdem wieder...
_______________
.....................
_______________


Henschel DG 10

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz