RE: auslesen von Dekodern problematisch?

#1 von Ralf_GF ( gelöscht ) , 18.02.2012 08:45

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mir ein Programm zum Programmieren meiner Lokdekoder zu schreiben.
Funktioniert soweit alles wunderbar, also keine Angst das jetzt eine Frage zur Programmierung folgt.
Eine Funktion des Programms ist, dass alle genutzten CVs (programmiere nur über CVs) ausgelesen werden können (klapp auch ).

Jetzt meine Frage:
Ist das dauerhafte/häufige lesen irgendwie schädlich für die Dekoder oder die MC?
Der LoPi 3 hat knapp 70 CVs...


Systemkonfiguration:
TAMS MasterControl (über USB an PC) mit B-4
Dekoder von TAMS (G-32/W-32/G-33/W-33), ESU(LoPi3/4 f. DCC), Kuhn , Uhlenbrock 76395
das Ganze auf
Märklin K-Gleise

Gruß
Ralf


Ralf_GF

RE: auslesen von Dekodern problematisch?

#2 von Derrick23 , 18.02.2012 09:56

Wie oft liest und schreibst du die denn? 4 oder 5 mal am Tag?

Da würde ich mir dann Sorgen machen, aber niht wenn das einmal im Jahr passiert!


Derrick23  
Derrick23
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.578
Registriert am: 13.08.2006
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung TwinCenter
Stromart DC, Digital


RE: auslesen von Dekodern problematisch?

#3 von Ralf_GF ( gelöscht ) , 18.02.2012 10:01

Hi,

nur einmal auslesen um die Datenbank zu füllen.

Ralf


Ralf_GF

RE: auslesen von Dekodern problematisch?

#4 von Callchance ( gelöscht ) , 18.02.2012 14:12

Gibt es das Programm auch für uns???


Callchance

RE: auslesen von Dekodern problematisch?

#5 von DiegoGarcia , 18.02.2012 14:17

Zitat von Ralf_GF
Ist das dauerhafte/häufige lesen irgendwie schädlich für die Dekoder oder die MC?
Der LoPi 3 hat knapp 70 CVs...



Hallo Ralf,
das Auslesen der DCC-CVs erfolgt relativ langsam. Solange Du den Decoder nicht unter stundenlanges Dauerfeuer nimmst, wird er zwar warm, aber nicht zerstört. Ich habe mit dem Programm DecoderSnake bzw. dem Programm von Henning Voosen noch keinen Decoder überhitzt.

Die ECoS macht es übrigens genauso, liest auch das gesamte DCC-Decoderprofil aus. Bis jetzt dadurch noch keine Ausfall gehabt.

Bei mfx-Decodern sieht das schon etwas anders aus.
- die werden wärmer, es werden auch mehr Bytes abgefragt,
- das neue mfx-FastRead (ab v2.0) kann laut Mä-BDA alte Decoder zerstören.
Aber Du beschäftigst Dich nur mit DCC? Ich sehe da kein Problem.

Ciao
Diego


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.804
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: auslesen von Dekodern problematisch?

#6 von Ralf_GF ( gelöscht ) , 19.02.2012 08:53

Zitat von Callchance
Gibt es das Programm auch für uns???



Hallo Callchance,

bin froh das das Programm bei mir funktioniert.
Es gibt z.B: keine Skalierung an die Bildschirmgröße/Auflösung, alles absolute Pfade (lässt sich aber leicht ändern, bin schon dabei) und alles was so ein Prgramm komfortabel macht fehlt noch. Wenn es mal eine gewisse Reife hat werde ich es mal allen interessierten zeigen. Bin jetzt schon seit 2 Jahren (nur im Winter) dran, wird sicher noch 2-3 Winter dauern...

Ich habe das ganze übrigens mit AutoIt geschrieben, jeder der ernsthaft programmiert wird jetzt die Nase rümpfen, aber mit AutoIt habe ich es hinbekommen die RS232/USB in der MC anzusprechen (wirklich kinderleicht!), mit C++/C# habe ich es einfach nicht hinbekommen.

Wenn es jemanden interessiert, wie man es machen muss, dem kann ich ein einfaches (und verständliches) Beispielprogramm (oder meine aktuellen Stand) gerne zusenden.

Ralf


Ralf_GF

RE: auslesen von Dekodern problematisch?

#7 von Callchance ( gelöscht ) , 19.02.2012 12:36

Hallo Ralf,

würde mich mal interessieren. Ich suche ein Programm, bei dem ich alle CV auslesen kann. Am besten wäre es noch, wenn es mir noch anzeigt, welche Funktion der CV hat. Mit der CS2 kann ich leider nicht immer alle Wert auslesen, sondern nur die, die "freigeschaltet" wurden.

Danke Dir aber.

Viele Grüße
Karl


Callchance

RE: auslesen von Dekodern problematisch?

#8 von Torsten Piorr-Marx , 19.02.2012 14:03

Zitat von Callchance
... Mit der CS2 kann ich leider nicht immer alle Wert auslesen, sondern nur die, die "freigeschaltet" wurden. ...


Was? Wo? Wann?
Seit wann ist die CS2 nicht mehr voll DCC-fähig?


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: auslesen von Dekodern problematisch?

#9 von cargo ( gelöscht ) , 19.02.2012 14:30

Zitat von Callchance
Mit der CS2 kann ich leider nicht immer alle Wert auslesen, sondern nur die, die "freigeschaltet" wurden.


Doch geht schon, nur wie ich finde etwas umständlich. Erst die CV neu anlegen und dann kann man bearbeiten. Vorallem über CV29 ist das nervig. Das geht mit der MS2 komfortabler.


Aber vielleicht verrät uns noch jemand einen direkten Weg, gezielt eine CV anzusprechen ohne sie erst neu anlegen zu müssen.


Torsten


cargo

RE: auslesen von Dekodern problematisch?

#10 von Torsten Piorr-Marx , 19.02.2012 14:37

Zitat von cargo
... Aber vielleicht verrät uns noch jemand einen direkten Weg, gezielt eine CV anzusprechen ohne sie erst neu anlegen zu müssen. ...


Habt ihr keine Vorlagen-Dateien für verschiedene DCC-Dekoder in der CS2? Bei meinem Update wurden welche mitgeliefert (und eigene erstellen und abspeichern kann man auch).


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: auslesen von Dekodern problematisch?

#11 von cargo ( gelöscht ) , 19.02.2012 15:32

Zitat von Torsten Piorr-Marx

Zitat von cargo
... Aber vielleicht verrät uns noch jemand einen direkten Weg, gezielt eine CV anzusprechen ohne sie erst neu anlegen zu müssen. ...


Habt ihr keine Vorlagen-Dateien für verschiedene DCC-Dekoder in der CS2? Bei meinem Update wurden welche mitgeliefert (und eigene erstellen und abspeichern kann man auch).



Mal ehrlich, umständlicher gehts nimmer?

Sorry fürs OT

Grüße
Torsten


cargo

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz