RE: Kurzschluß am externen Booster

#1 von Reibuch , 08.03.2012 11:42

Hallo zusammen

Frage an die Elektronik Spezialisten

Ich habe von Zeit zu Zeit immer mal wieder aus heiterem Himmel die Fehlermeldung " Kurzschluß an externen Booster "und auf der Anlage fährt nix mehr.
Entgleist ist auch nix !
Mir fällt halt nur auf das die Meldung immer kommt, wenn der Märklin TGV unterwegs ist.
Heute morgen auch . Der Zug hatte keine Einfahrt in den Bahnhof und wartete an einer Steigung vor dem Einfahrtsignal bis der Block frei wurde .Beim Anfahren des Zuges war auf einmal Schluß Kurzschluß !!!.
Zu dem Zeitpunkt waren noch ich glaube 2 weitere Loks auf dem Stromkreis mit eingeschaltetem Licht die aber nicht fuhren. Beim TGV war die Innenbeleuchtung eingeschaltet.
Kann das mit der Stromaufnahme der 2 Motoren beim Anfahren zu tun haben ?
Ich hatte den Zug dann ein Stück weiter geschoben mit Hand und dann war der Kurzschluß weg !

Gefahren wird mit einer Tams MC und 5 Litfinski DB 2 Booster.
In der Boosterleitung habe ich schon einen Widerstand eingelötet ( auf Hinweis von H Tams ) weil ich früher immer mal das Thema Kurzschluß hatte

Kann das sein mit dem TGV

Gruß Thomas


Gruß Thomas


 
Reibuch
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 311
Registriert am: 27.08.2006
Ort: Hunsrück
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Kurzschluß am externen Booster

#2 von Peter BR44 , 09.03.2012 18:55

Hallo Thomas,

hast Du an dieser Stelle auch mal die Gleise kontrolliert :
Eventuell liegt dort irgendetwas, was den Kurzen verursacht.
Falls dort eine Weiche ist, dass ein Rad oder Schleifer diesen auslöst.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.655
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Kurzschluß am externen Booster

#3 von Reibuch , 10.03.2012 09:36

Zitat von Peter BR44
Hallo Thomas,

hast Du an dieser Stelle auch mal die Gleise kontrolliert :
Eventuell liegt dort irgendetwas, was den Kurzen verursacht.
Falls dort eine Weiche ist, dass ein Rad oder Schleifer diesen auslöst.


Hallo Peter

Das ganze passiert immer an einer anderen Stelle.
gestern war es bei der Einfahrt in den HBF und vor 2 Wochen war es beim nachrücken im SBF.

Es war halt immer der TGV dabei .

Gruß Thomas


Gruß Thomas


 
Reibuch
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 311
Registriert am: 27.08.2006
Ort: Hunsrück
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Kurzschluß am externen Booster

#4 von V-Lok , 10.03.2012 15:20

Hallo Thomas

Kannst Du / hast Du ein Strommessgerät / Multimeter für Wechselstrom ca. 5 A oder mehr ?
Wenn ja, schieße dieses vor dem Booster -zwischen Trafo und Booster an - und lasse den TGV fahren. Was zeigt das Messgerät für einen Strom an ?


Anderer Versuch:
Nimm von dem Boosterkreis alle Fahrzeuge herunter, außer dem TGV, und lasse diesen Fahren.
Vielleicht kannst Du auch ein "Halt" zeigendes Signal erzeugen.
Was passiert dann ?

Hubert


V-Lok  
V-Lok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 287
Registriert am: 07.02.2009
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Kurzschluß am externen Booster

#5 von Peter BR44 , 10.03.2012 17:18

Hallo Thomas,

kontrolliere mal den Schleifer, ob dieser auch 100% parallel zum
Radsatz sitzt. Ebenso das Spiel des Schleifers nach oben.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.655
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Kurzschluß am externen Booster

#6 von Reibuch , 13.03.2012 15:15

Zitat von Peter BR44
Hallo Thomas,

kontrolliere mal den Schleifer, ob dieser auch 100% parallel zum
Radsatz sitzt. Ebenso das Spiel des Schleifers nach oben.


Hallo Peter

Habe ich kontrolliert der Schleifer sitzt richtig meiner Ansicht nach .

Zitat von V-Lok


Hallo Thomas

Kannst Du / hast Du ein Strommessgerät / Multimeter für Wechselstrom ca. 5 A oder mehr ?
Wenn ja, schieße dieses vor dem Booster -zwischen Trafo und Booster an - und lasse den TGV fahren. Was zeigt das Messgerät für einen Strom an ?


Anderer Versuch:
Nimm von dem Boosterkreis alle Fahrzeuge herunter, außer dem TGV, und lasse diesen Fahren.
Vielleicht kannst Du auch ein "Halt" zeigendes Signal erzeugen.
Was passiert dann ?

Hubert



Hallo Hubert

ein Strommessgerät habe ich nicht.
Was ich einbauen könnte sind die " Stromanzeigen " von Gerd Boll allerdings fehlen mir noch welche um alle Stromkreise zu kontrollieren.

Gruß Thomas


Gruß Thomas


 
Reibuch
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 311
Registriert am: 27.08.2006
Ort: Hunsrück
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Kurzschluß am externen Booster

#7 von Schwanck , 13.03.2012 15:41

Moin Thomas,

kann es sein, dass es genau dann passiert, wenn der TGV Trennstellen zu anderen Boosterkreisen oder zur Zentrale überfährt? Dann stimmen die Gleisanschlüsse nicht, B und 0 sind vertauscht.

Tschüss

KFS


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Kurzschluß am externen Booster

#8 von Reibuch , 13.03.2012 16:17

Zitat von Schwanck
Moin Thomas,

kann es sein, dass es genau dann passiert, wenn der TGV Trennstellen zu anderen Boosterkreisen oder zur Zentrale überfährt? Dann stimmen die Gleisanschlüsse nicht, B und 0 sind vertauscht.

Tschüss

KFS


Hallo KFS
Danke für fen Tip aber , auch das ist nicht das Problem .

Gruß Thomas


Gruß Thomas


 
Reibuch
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 311
Registriert am: 27.08.2006
Ort: Hunsrück
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz