RE: Prbleme mit Roco (Zimo) Plux Dekoder

#1 von saturaluna , 01.04.2012 11:37

Hallo Kollegen,

ich habe folgendes Problem: Sobald ich meine Roco Loks mit Zimo Plux Dekoder auf meiner Anlage betreibe, so bleiben diese nach wenigen Metern stehen, das Licht leuchtet zwar weiterhin, aber sonst rührt sich nix mehr. Zu allem Überfluss schaltet dann auch noch meine CS1 reloaded in den "Nothaltmodus". Dies passiert ausschließlich bei den Modellen mit besagtem Dekoder. Alle anderen Modelle z.B. mit ESU Lopi, M4 usw. laufen tadellos. Woran kann das denn liegen? Ich bin echt ratlos

VG
Stephan


Es gibt keine Schatten in einer Welt ohne Licht... aber es bleibt die Hoffnung, dass eine Welt aus Lärm und Lügen, aus Ignoranz und Intoleranz an der Macht der Stille zerbrechen wird...

Deutsche Bundesbahn - Epoche IV

Meine kleine (unspektakuläre) Kelleranlage


 
saturaluna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 29.02.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2, CAN-digital-Bahn-System
Stromart AC, Digital


RE: Prbleme mit Roco (Zimo) Plux Dekoder

#2 von DeMorpheus , 01.04.2012 19:29

Hallo Stephan,

hast du auch ZIMO-Decoder, die nicht über die PluX-Schnittstelle angeschlossen sind, in Betrieb? Hast du andere Fabrikate, die du mal in eine betroffene Lok einbauen könntest?
Ich gehe mal davon aus, dass das die original von Roco eingesetzten Decoder sind, und somit ein Problem der verstärkten oder unverstärkten Aux 3 & 4 auszuschließen ist.

Ach ja, noch was: Tritt das Problem in beide Fahrtrichtungen auf oder nur in eine? Welche(r) Decodertyp ist/sind betroffen?

Schöne Grüße,
Moritz


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Prbleme mit Roco (Zimo) Plux Dekoder

#3 von saturaluna , 02.04.2012 13:34

Zitat von DeMorpheus
Hallo Stephan,

hast du auch ZIMO-Decoder, die nicht über die PluX-Schnittstelle angeschlossen sind, in Betrieb? Hast du andere Fabrikate, die du mal in eine betroffene Lok einbauen könntest?
Ich gehe mal davon aus, dass das die original von Roco eingesetzten Decoder sind, und somit ein Problem der verstärkten oder unverstärkten Aux 3 & 4 auszuschließen ist.

Ach ja, noch was: Tritt das Problem in beide Fahrtrichtungen auf oder nur in eine? Welche(r) Decodertyp ist/sind betroffen?

Schöne Grüße,
Moritz



Hallo Moritz,

außer den PluX Dekodern in den betroffenen Loks habe ich keine weiteren Zimos in Betrieb. Bei den betroffenen Dekodern handelt es sich um die Original PluX Teile welche von Roco verbaut sind.

Das Problem tritt denke ich in beiden Fahrtrichtungen auf, da die Lok auch nicht mehr umschaltet, sich nicht mehr von der Stelle rührt, das Licht dabei aber konstand weiter brennt.

Ich habe mir jetzt mal die ESU 51969 Adapterplatine, für Decoder mit 8-pol NEM652 Schnittstelle für Loks mit PluX12, 16, 22 Schnittstelle bwstellt, um zu testen ob das Problem dann mit einem ESU Lopi behoben ist.

VG
Stephan


Es gibt keine Schatten in einer Welt ohne Licht... aber es bleibt die Hoffnung, dass eine Welt aus Lärm und Lügen, aus Ignoranz und Intoleranz an der Macht der Stille zerbrechen wird...

Deutsche Bundesbahn - Epoche IV

Meine kleine (unspektakuläre) Kelleranlage


 
saturaluna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 29.02.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2, CAN-digital-Bahn-System
Stromart AC, Digital


RE: Prbleme mit Roco (Zimo) Plux Dekoder

#4 von moppe , 02.04.2012 14:35

Zitat von DeMorpheus
Ich gehe mal davon aus, dass das die original von Roco eingesetzten Decoder sind, und somit ein Problem der verstärkten oder unverstärkten Aux 3 & 4 auszuschließen ist.



Welches problem?

Dieser problem eksistiert nicht bei PluX, nur bei MTC21 mit ihren NE660/NMRA standards.

War ich decoderhersteller hätte ich ein decoder gebaut wer war konforom mit beide NEM660 und NMRA........


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Prbleme mit Roco (Zimo) Plux Dekoder

#5 von Torsten Piorr-Marx , 02.04.2012 15:28

Zitat von moppe
...Dieser problem eksistiert nicht bei PluX, nur bei MTC21 mit ihren NE660/NMRA standards.

War ich decoderhersteller hätte ich ein decoder gebaut wer war konforom mit beide NEM660 und NMRA........


Nur das die Dekoder vor der Norm da waren.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Prbleme mit Roco (Zimo) Plux Dekoder

#6 von digilox1 ( gelöscht ) , 02.04.2012 18:20

Zitat
Zu allem Überfluss schaltet dann auch noch meine CS1 reloaded in den "Nothaltmodus".



Vielleicht verträgt die Zentrale die Zugnummernimpulse des Decoders nicht.
Wenn CV 112 = 4 oder Bit 2 darin gesetzt sein sollte, dieses deaktivieren, vielleicht hilfts ja.

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Prbleme mit Roco (Zimo) Plux Dekoder

#7 von scotti , 09.05.2012 10:21

Gibts hierzu neues?
Meine machen das selbe wie bei Torsten: Erst fahren dann stehn bleiben.

Auch ist das Programmieren mit der CS2 anscheinend nicht "sicher", die Decoder lassen sich mal auslesen und mal nicht. Leider verhält es sich auch beim schreiben so, mal kommt es in der Lok an, mal nicht...


Fahrdienstliche Grüße Scotti


 
scotti
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 03.04.2008
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 2


RE: Prbleme mit Roco (Zimo) Plux Dekoder

#8 von Heinzi , 09.05.2012 12:43

Da gibt es doch nur eines:
Zurück an Roco


Gruss Heinzi
------------------
CS1R / ControlGui


 
Heinzi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.882
Registriert am: 26.04.2006


RE: Prbleme mit Roco (Zimo) Plux Dekoder

#9 von Mattlink , 09.05.2012 14:32

Hallo,

da bin ich ja mal gespannt woran das liegt.

Roco hat ja immer schon ein unglückliches Händchen mit Decodern gehabt. Vor allem, weil man (im Fall ESU) funktionseingeschränkte OEM Decoder geordert hat, anstatt vollwertige Decoder zu verbauen...

Wer weiss, ob die Roco Zimo Decoder nicht auch irgendwie "billiger gemacht" wurden?

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Prbleme mit Roco (Zimo) Plux Dekoder

#10 von scotti , 09.05.2012 21:18

Zitat von Heinzi
Da gibt es doch nur eines:
Zurück an Roco


Hmm, also den Händler informieren?
Die Loks will ich nicht wieder hergeben.
Gibts da schon Erfahrungen mit den Reaktionen von Roco?

DANKE!!!


Fahrdienstliche Grüße Scotti


 
scotti
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.797
Registriert am: 03.04.2008
Gleise C-Gleis
Steuerung CS 2


RE: Prbleme mit Roco (Zimo) Plux Dekoder

#11 von Robert Bestmann , 09.05.2012 21:46

Hallo zusammen,

ich würde zunächst einmal den Zimo-Decoder resetten und prüfen, ob der Fehler dann immer noch auftritt und falls ja, die Roco-Techniker oder Zimo komtaktieren.

Von meinen Fahrzeugen ist nur der ICN mit solch einem Decoder versehen; ich hatte bis dato keine Probleme damit. An meiner CS1reloaded sind die Protokolle DCC, Motorola und mfx aktiv.

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz