RE: Kioskwagen mit Sitzabteil 2.Kl. Bauart "Halberstadt" Bomk

#1 von 7thguest , 27.05.2012 12:07

Ein fröhliches Hallo zuvor,

ich möchte mir einen vorbildgerechten Schnellzug der DR mit Halberstädtern in grün/beige zusammenstellen u. mit Innenbeleuchtung/Schlussbeleuchtung ausrüsten. Entschieden habe ich mich für die Modelle von Tillig im Massstab 1:87.

Wer von Euch kann mir sagen, in welchen Zügen dieser Waggon lief?
http://www.modellbahnfokus.de/productzoo...-0-0/index.html

Lief dieser Waggon in den Nahverkehrszügen mit Mitteleinstiegswagen mit?
http://www.modellbahnfokus.de/productzoo...-0-0/index.html

Oder eher in Schnellzügen zusammen mit diesen Waggons?
http://www.modellbahnfokus.de/productzoo...-0-0/index.html


HardWare: CS2 + PC + Digisys-2 und MMBooster (Motorola)
SoftWare: Railroad-Express

Ep. I + II


 
7thguest
InterRegio (IR)
Beiträge: 124
Registriert am: 11.01.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 + DigiSys II
Stromart DC


RE: Kioskwagen mit Sitzabteil 2.Kl. Bauart "Halberstadt" Bomk

#2 von train bleu , 27.05.2012 12:39

Hi!
Ich bin zwar kein DR-Spezialist, aber ich glaube, dass auch in Schnellzügen oft die 'Nahverkehrs'-Wagen mitliefen. Den Büffetwagen würde ich in einem Schnellzug einsetzen, diesem aber eventuell einen oder mehrere Mitteleinstiegswagen beifügen.
Viele Grüsse
Frank


 
train bleu
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.024
Registriert am: 23.08.2008
Ort: Frankreich
Spurweite H0
Stromart AC, DC


RE: Kioskwagen mit Sitzabteil 2.Kl. Bauart "Halberstadt" Bomk

#3 von Frank 72 , 01.06.2012 16:53

Hallöle,

hier noch eine weitere Meinung eines weiteren Franks... . Auf die Zugzusammenstellungen habe ich früher leider auch nicht immer so genau geachtet, beschäftige mich mittlerweile aber intensiver damit. Vor allem mit dem DR-Bereich. So weit ich das bis jetzt mitgekriegt habe (anhand von Fotos, Büchern und Original-Zugbildungsplänen):

Die Buffet-Wagen fuhren in normalen DR-Schnellzügen. War wohl einfach die Sparvariante des Speisewagens, ähnlich den Bistrowagen im späteren IR (heute im IC) oder den QuickPick bei der Bundesbahn.
Die D-Züge ansich waren bis in die 80er-Jahre überwiegend aus Reko- und Y/B-Wagen gebildet. Als dann in den 80ern die langen Halberstädter rauskamen -darunter ja auch der Bomk- wurde nach und nach auf diese Wagen umgestellt. Zunächst waren das die Mitteleinstiegswagen, später die Seitengangwagen. Bei der DR wurde wagentechnisch nicht so sehr zwischen Nah- und Fernverkehr unterschieden wie bei der DB. Bei der Reichsbahn konnte so ein D-Zug auch aus lauter Mitteleinstiegswagen bestehen.

Gruß
Frank


Gruß Frank


 
Frank 72
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.571
Registriert am: 13.07.2009
Ort: Rostock
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Kioskwagen mit Sitzabteil 2.Kl. Bauart "Halberstadt" Bomk

#4 von uplandbahner , 03.06.2012 13:01

Beides ist möglich. Die Bmhe wurden häufig als Verstärkungswagen genommen. Im allgemeinen wurde bei der DR mit allem gefahren, was zu Verfügung stand.


Gruß Peter

letzter Zugang: Märklin 39200


 
uplandbahner
InterCity (IC)
Beiträge: 664
Registriert am: 18.03.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Kioskwagen mit Sitzabteil 2.Kl. Bauart "Halberstadt" Bomk

#5 von 7thguest , 10.06.2012 22:44

Aha, danke!
Dann habe ich jetzt über 2m grün-beige Halberstädter mit Mittel- und Seiteneinstieg.
Werde demnächst mal einen Bericht vom Einbau einer LED-Innenbeleuchtung einstellen.

Noch eine Frage:
Liefen in so einem grün/beigen Zugverband auch rote Speisewagen der Mitropa mit?

MoBa-Grüße
Andreas


HardWare: CS2 + PC + Digisys-2 und MMBooster (Motorola)
SoftWare: Railroad-Express

Ep. I + II


 
7thguest
InterRegio (IR)
Beiträge: 124
Registriert am: 11.01.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 + DigiSys II
Stromart DC


RE: Kioskwagen mit Sitzabteil 2.Kl. Bauart "Halberstadt" Bomk

#6 von train bleu , 11.06.2012 14:22

Hi Andreas!

Zitat
Liefen in so einem grün/beigen Zugverband auch rote Speisewagen der Mitropa mit?


Ich denke schon, dass es das gab.
Viele Grüsse
Frank


 
train bleu
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.024
Registriert am: 23.08.2008
Ort: Frankreich
Spurweite H0
Stromart AC, DC


RE: Kioskwagen mit Sitzabteil 2.Kl. Bauart "Halberstadt" Bomk

#7 von uplandbahner , 11.06.2012 15:05

In den Zügen liefen entweder die Reko-Speisewagen oder die vom Typ Bautzen (WRm 130). Beide gibt es von Tillig. Kioskwagen und Speisewagen zusammen würde ich allerdings ausschließen.


Gruß Peter

letzter Zugang: Märklin 39200


 
uplandbahner
InterCity (IC)
Beiträge: 664
Registriert am: 18.03.2009
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Kioskwagen mit Sitzabteil 2.Kl. Bauart "Halberstadt" Bomk

#8 von 7thguest , 21.06.2012 18:15

Danke f. Eure Antworten!
Ich denke, ein roter Speisewaggon macht sich besser in dem grün-beigen Zugverband.

MoBa-Grüsse
Andreas


HardWare: CS2 + PC + Digisys-2 und MMBooster (Motorola)
SoftWare: Railroad-Express

Ep. I + II


 
7thguest
InterRegio (IR)
Beiträge: 124
Registriert am: 11.01.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung CS2 + DigiSys II
Stromart DC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz