RE: Wieviele Booster 6017 zur Magnetartikelsteuerung?

#1 von loba55 , 31.05.2012 11:02

Hallo zusammen,

ich will rd. 200 Magnetartikel über 6083 / 6084 ansteuern. Gibt es da einen groben Richtwert wieviele Booster Märklin 6017 ich da brauche, wenn ich mit dem Booster nur Magnetartikel steuern will? Reicht da ein Booster? Es werden ja die Magnetartikel nicht gleichzeitig, sondern hintereinander geschaltet. Ist das bei einer PC-Steuerung (Traincontroller) auch so?

Gruß
Michael


loba55  
loba55
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 402
Registriert am: 17.02.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS3 plus


RE: Wieviele Booster 6017 zur Magnetartikelsteuerung?

#2 von kaeselok , 31.05.2012 11:15

Hallo Michael,

ein Booster ist ausreichend. Selbst wenn man 2 oder 3 Weichen in Echtzeit gleichzeitig geschaltet werden. Mehr Weichen würdest Du nur bei sehr großen Weichenstraßen im Einfahr- und Ausfahrbereich von Bahnhöfen/Schattenbahnhöfen oder Ablaufbergen schalten. Und auch da reicht eigentlich die sequentielle Schaltung der Weichen wie beim guten, alten Märklin Memory. Das schaltete (bzw. schaltet noch immer) auch große Weichenstraßen immer Weiche, für Weiche, Signal für Signal, hintereinander.

Du kannst Dir aber überlegen ob Du bei so vielen Weichen-/Schaltdecodern nicht eine eigene Zentrale (kann eine einfache, alte Zentrale sein für wenig Geld) verwendest. Alle PC-Programme am Markt unterstützen mehrere Zentralen. Über die alte Zentrale steuerst Du die Weichen- und Schaltdecoder, die andere Zentrale macht den Fahrbetrieb auf dem Gleis.

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Wieviele Booster 6017 zur Magnetartikelsteuerung?

#3 von supermoee , 31.05.2012 13:38

Hallo,

das hängt davon ab, ob die Magnetartikel beleuchtet sind un die Beleuchtung vom Digitalstrom gespiesen wird (z.B. M und alte K Gleis Weichen).

200 bleuchtete Weichen ziehen dann schon über 100VA nur für die Beleuchtung und das wären 2 Booster nur für die Beleuchtung

Falls deine Weichen nicht oder separat beleuchtet sind, dann schafft das ein Booster locker.

In Digitalsystemen werden Weichen immer sequentiell geschaltet, sprich eine nach der anderen. Daher braucht das Schalten vielleicht mal 5 bis 6 VA Leistung. Das steckt ein Booster locker weg.

Der Strombedarf der ganzen k83 sollte maximal 0.5A sein. Das steckt ein Booster auch locker weg.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Wieviele Booster 6017 zur Magnetartikelsteuerung?

#4 von kaeselok , 31.05.2012 14:33

Ha, stimmt! Die alten Weichenbeleuchtungen habe ich nicht bedacht!!! ops:

Aber die sollte man - gerade bei M-Gleis - separat versorgen, dann kann man nämlich eine niedrigere Spannung für die Glühlampen verwenden was einmal der Lebensdauer zu Gute kommt aber auch die Laternen nicht mehr so grell scheinen lässt.

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Wieviele Booster 6017 zur Magnetartikelsteuerung?

#5 von juemo ( gelöscht ) , 31.05.2012 15:28

Hallo Michael,

ich kenne die genaue Anzahl meiner MA (ca. 150) leider nicht, um aber auf einen Wert zu kommen, habe ich die Magnetartikel direkt an die CS2 angeschlossen und dann die Stromanzeige in der CS2 gewählt. Es fließt ein Strom von fast 800 mA. Danach konnte ich sie wieder, innerlich sehr beruhigt, an meinen 2,5A Booster von LDT anklemmen.

In Deiner Signatur steht doch die CS2, also kannst Du es auch problemlos testen!


juemo

RE: Wieviele Booster 6017 zur Magnetartikelsteuerung?

#6 von loba55 , 01.06.2012 18:45

Hallo zusammen,

danke für die schnelle Info.

Meine C-Gleis Weichenlaternen werden separat mit Strom versorgt. Der Booster 6017 soll rein zum Schalten der Magnetartikel dienen.

Gruß
Michael


loba55  
loba55
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 402
Registriert am: 17.02.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS3 plus


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz