RE: Welcher Hersteller fertigt Maßstabsgerecht

#1 von der Dicke ( gelöscht ) , 31.05.2012 18:29

Hallo Zusammen.
Habe heute auf meiner Anlage die ersten Stellversuche mit Häusern gemacht. Ich habe 5 Modelle von einem Kollegen zur Probe erhalten. Alle älteren Baujahres. Nun musste ich leider feststellen, daß der Maßstab absolut nicht hinhaut. Die Häuser passen villeicht zu TT. Aber H0 ist das wirklich nicht. Meine Frage an Euch lautet, welcher Hersteller baut wenigstens einigermaßen maßstäbliche Modellhäuser. Da ich meine Anlage in Epoche 2 anlegen möchte, benötige ich vor allem Fachwerkhäuser.
In Spur N ist mir das nicht aufgefallen. Da haben die Häuser von den Proportionen gepasst. Villeicht bin ich dadurch ein wenig verwöhnt. Über Antworten würde ich mich freuen.
Gruß Rainer


der Dicke

RE: Welcher Hersteller fertigt Maßstabsgerecht

#2 von kaeselok , 31.05.2012 18:36

Hallo Rainer,

POLA baute weitgehend in 1:87. Faller, Kibri, Vollmer & Co. bauten früher fast immer nur in TT und verkauften das als HO. Naja, es finden sich immer noch viele Bausätze in den Programmen dieser Hersteller die mit HO nun gar nix zu tun haben!

Versuche noch Pola Bausätze bei Ebay oder Börsen zu ergattern.

Oder eben neuere Bausätze von Faller & Co. ...

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Welcher Hersteller fertigt Maßstabsgerecht

#3 von silz_essen , 01.06.2012 08:51

Hallo zusammen,

schon mal bei jooswood oder moebo geschaut?
Aber Achtung: Diese Teile sind maßstabsgerecht und brauchen auch maßstabsgerecht Platz! Eine halbwegs vorbildgerechte Straßenfront nimmt da gerne mal 0,5 bis 1m² ein!

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.946
Registriert am: 06.05.2005


RE: Welcher Hersteller fertigt Maßstabsgerecht

#4 von rolfuwe ( gelöscht ) , 01.06.2012 09:23

Ein ordentlicher Hersteller bietet heutzutage seine Produkte im richtigen Maßstab an.
Z.B. Auhagen (http://www.auhagen.de/de/Produkte_1195.html) hat noch aus alten Zeiten 1:100 als "Mischmaßstab". Damit kann man für den Hintergrund einer Landschaft in kleinen Stufen, auch kleinere Objekte verwenden u. das kann, bei geschickter Anordnung, den optischen Eindruck verbessern.

Die Produkte werden dann aber auch, richtig gekennzeichnet angeboten:
H0 = 1:87
HO/TT = 1:100
TT = 1:120
N = 1:160


rolfuwe

RE: Welcher Hersteller fertigt Maßstabsgerecht

#5 von Barmer Bergbahn , 01.06.2012 09:47

Hallo,

pauschal kann man nicht sagen, dass ältere Bausätze unmaßstäblich waren/sind. Als Beispiel hier nur Kibris "Kottenforst". Ein Bahnhofsmodell, welches es schon zig Jahre (gar Jahrzehnte) gibt und welches schon immer maßstäblich dimensioniert war.


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Welcher Hersteller fertigt Maßstabsgerecht

#6 von kaeselok , 01.06.2012 10:00

Zitat von Barmer Bergbahn
pauschal kann man nicht sagen, dass ältere Bausätze unmaßstäblich waren/sind.



Das ist richtig. Aber sehr viele Bausätze waren es .

Bei den Karton / Laser-Cut-Modellen kenne ich mich nicht aus. Aber die sind meistens so schön groß, sodass der Maßstab stimmen könnte?!

Ich bin eigentlich gar kein Maßstabsfetischist. Aber bei Bahnhöfen wo eine vorbeifahrende H0-Lok höher ist, als 2 Stockwerke des Bahnhofs, ne, das sieht und sah damals schon ziemlich Kacke aus.

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Welcher Hersteller fertigt Maßstabsgerecht

#7 von speedy200 , 01.06.2012 10:11

Hallo,
bei den Fachwerkhäusern von Kibri ist der Unterschied zu Faller enorm. Da kann man kaum zwei Häuser nebeneinander stellen. Das sieht nicht schön aus.....

Grüße
speedy


Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...


speedy200  
speedy200
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 03.02.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Welcher Hersteller fertigt Maßstabsgerecht

#8 von Barmer Bergbahn , 01.06.2012 10:31

Ich würde mich tatsächlich mal bei Auhagen umsehen. Wenn es denn Plastik sein soll, dann ist dieser Hersteller aktuell mein persönlicher Favorit. Sicherlich, die älteren Produktionen mit Formen aus der Zeit der Staatenteilung sind nicht gerade der Hit, aber die neueren Produktlinien sind wirklich toll, wie ich finde.
Lasercutmodelle muss man - je nach Hersteller - auch preislich einordnen. Oft wird für die enorme Qualität auch enorm viel Geld verlangt.


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Welcher Hersteller fertigt Maßstabsgerecht

#9 von speedy200 , 01.06.2012 10:32

Hallo,
bei den Lasercutmodellen habe ich immer die Befürchtung, daß diese stärker ausbleichen.

Grüße
speedy


Märklin, C-Gleis, Intellibox, Bastler...


speedy200  
speedy200
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.393
Registriert am: 03.02.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Welcher Hersteller fertigt Maßstabsgerecht

#10 von silz_essen , 01.06.2012 11:14

Hallo Speedy,

DIE Befürchtung ist nun wirklich unbegründet. Das ist nicht irgenein billiger Karton aus dem Bastelladen, sondern richtig steifer Karton, der auch lichtecht ist.
Da schmelzen eher die Plastikhäuschen weg, als das der Laserkarton ausbleicht.

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.946
Registriert am: 06.05.2005


RE: Welcher Hersteller fertigt Maßstabsgerecht

#11 von AK_75 , 01.06.2012 14:23

Sehr oft war auch das Erdgeschoß halbwegs maßhaltig während die oberen Stockwerke dann verkürzt umgesetzt waren.
Die älteren Faller-Stadthäuser sind so ein Beispiel.

Maßstabsgerecht sind - neben Kleinserienbausätzen, etwa Artitec, Vampisol oder die schon oben erwähnten - auch viele Kibri-Häuser.
Nachgerechnet habe ich das jetzt zwar nicht, vom Eindruck her passen die in meinen Augen aber oft sehr gut.
Gerade Fachwerkhäuser wurden von Kibri allerdings eine Zeit lang im Zweikanal-Spritzverfahren hergestellt, das heißt daß Wand und Gebälk eine untrennbare Einheit bilden.
Das macht die farbliche Nachbearbeitung nicht einfacher.


Lechenich in H0m


AK_75  
AK_75
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 17.07.2011


RE: Welcher Hersteller fertigt Maßstabsgerecht

#12 von noels , 01.06.2012 22:25

Hallo zusammen,
ältere Faller- Modelle fallen wohl völlig durch
seit den 80-ern muß man wirlich bei den einzelnen Herstellern schauen. Pola war seinerzeit wegbereitend. Aber auch die anderen sind nachgezogen. Jedoch gerade auch bei Fachwerkhäusern sollte man "die Kirche im Dorf" lassen. Auch bei vielen Originalen muß man als durchschnittlicher zeitgenössischer Europäer den Kopf einziehen. Geht mal ins Bremer Schnoorviertel, oder in andere Altstädte. Da gibt es genügend Häuser, vor deren Türen man sich wie ein Preiserlein vor einem Fallerhaus fühlt.
Also laßt legt die Schieblehre weg und schaut einfach, was nach dem Gefühl her gefällt!
VG
Heiko


noels  
noels
InterRegio (IR)
Beiträge: 248
Registriert am: 04.10.2007
Homepage: Link
Gleise Trix Express
Spurweite H0
Steuerung dcc
Stromart DC


RE: Welcher Hersteller fertigt Maßstabsgerecht

#13 von Schwanck , 01.06.2012 23:10

Zitat von speedy200
Hallo,
bei den Lasercutmodellen habe ich immer die Befürchtung, daß diese stärker ausbleichen.

Grüße
speedy



Moin speedy,

stärker ausbleichen? Nein, eher im Gegenteil, das Grundmaterial der Lasercuts sind Holzfasern oder sogar Holz pur und das vergilbt mit der Zeit.

Tschüss

KFS


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Welcher Hersteller fertigt Maßstabsgerecht

#14 von Sharp57 , 05.06.2012 00:46

Zitat von kaeselok
Hallo Rainer,

POLA baute weitgehend in 1:87. Faller, Kibri, Vollmer & Co. bauten früher fast immer nur in TT und verkauften das als HO. Naja, es finden sich immer noch viele Bausätze in den Programmen dieser Hersteller die mit HO nun gar nix zu tun haben!

Versuche noch Pola Bausätze bei Ebay oder Börsen zu ergattern.

Oder eben neuere Bausätze von Faller & Co. ...

Viele Grüße,

Kalle



Hi Kalle,

mittlerweile bringt Faller ja wieder einige ehemalige Pola Bausätze neu. Da ist sicher was dabei für Dich.

Ansonsten sollte man sich auch mal die Piko Bausätze anschauen, da ist auch vieles maßstäbliches dabei. Es könnte vielleicht daran liegen das der Piko Inhaber (Dr. Réne F. Wilfer) einige Jahre Geschäftsführer bei Pola war.

Gruß,

Ingo


Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.


 
Sharp57
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 14.01.2009
Homepage: Link
Ort: Sharp57
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz DCC + Digikeijs DR 5000
Stromart Digital


RE: Welcher Hersteller fertigt Maßstabsgerecht

#15 von Kurt , 05.06.2012 01:13

Soll ich mal ein Foto einer Straße bei uns machen? ops: Da würden manche hier die Krise wegen Unmaßstäblichkeit bekommen. Buntgemischt stehen da wirklich verschieden große Häuser zusammen. Mit "verschieden groß" u.a. meine ich auch die vorhandenen unterschiedlichen Stockwerkshöhen der einzelnen Häuser. Ich wohne selbst in einem "Fachwerkhaus". Erdgeschoss gemauert und 3m hoch (Innen). Erster Stock nur 2,5 (Innen) hoch und Fachwerk. Ich kenne auch Häuser oder ne ganze Siedlung, da ziehe ich vorsichtshalber den Kopf ein und das nicht nur im Keller. Nur mal als Beispiel. Oder als Kind bekam ich mal eine Berghütte in N-Maßstab. Da ich in der Ecke eh immer einen "Berg" hatte spielte das keine Rolle. Einfach die Hütte auf den Berg gestellt. Das einzig "unmaßstäbliche" war der Zug der unterm Berg durchfuhr. Irgendwie war der zu groß.


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Welcher Hersteller fertigt Maßstabsgerecht

#16 von Rockabilly Hobo ( gelöscht ) , 05.06.2012 15:18

Hallo,
für mich gibt es einen bestimmten Grund weitestgehend auf Fachwerkhäuser zu verzichten.
Das sind die Schnurgeraden Computergeschnittenen Balken, die alle Großserienhersteller in ihren Fachwerken verarbeitet haben. Sowas habe ich in naturan noch nie gesehen.

Gruß Frankie


Rockabilly Hobo

RE: Welcher Hersteller fertigt Maßstabsgerecht

#17 von kaeselok , 05.06.2012 20:07

Zitat von Kurt
Soll ich mal ein Foto einer Straße bei uns machen?



Au ja, bidde, bidde Kurt! Mach das! Ich wollte schon immer mal wissen, wie es bei Dir ausschaut!!!


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Welcher Hersteller fertigt Maßstabsgerecht

#18 von Kurt , 06.06.2012 01:06

Da muß ich mich erst übers Urheberrecht usw. schlau machen. Ausserdem brauch ich dann eine ordentliche Kamera, nicht dass da jemand meckert. Gar nicht so einfach das Ganze. ops:

Zitat
Das sind die Schnurgeraden Computergeschnittenen Balken, die alle Großserienhersteller in ihren Fachwerken verarbeitet haben. Sowas habe ich in naturan noch nie gesehen.



Dann schaue mal in einen Fertighausprospekt. Wobei bei uns in den 80igern mal ein Fachwerkhaus noch auf die traditionelle Art gebaut wurde. Das fällt nicht gerade durch schiefe und krumme Balken auf. Selbst bei mir (Baujahr 1907) sind die Balken auch nicht schiefer als bei manchem Nachkriegshaus der 50 und 60iger Jahre die Wände.


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Welcher Hersteller fertigt Maßstabsgerecht

#19 von muellers-bruchbuden , 06.06.2012 07:36

Zitat von Rockabilly Hobo
Hallo,
für mich gibt es einen bestimmten Grund weitestgehend auf Fachwerkhäuser zu verzichten.
Das sind die Schnurgeraden Computergeschnittenen Balken, die alle Großserienhersteller in ihren Fachwerken verarbeitet haben. Sowas habe ich in naturan noch nie gesehen.

Gruß Frankie



Die besten Fachwerkhäuser bekommt man meiner Meinung nach bei Langmesser-Modellwelt. Die Modelle sind aus Resin und müssen zwar bemalt werden, was zugegeben bei den Fachwerkbalken Geduld und eine ruhige Hand erfordert, dafür sehen sie dann hinterher aber auch absolut echt aus.
Hier noch ein Tipp von mir: Leute, wenn ihr Fachwerkhäuser (egal welcher Hersteller!) aufstellt, dann achtet bitte darauf dass ihr nicht Dorf- und Stadthäuser mischt. Ein Dorfgebäude in der Stadt mag ja gerade noch gehen, aber in einem Dorf gab und gibt es niemals ein Fachwerkhaus mit vorkragenden Obergeschossen! Ich meine hier natürlich nur "echte" Vorbildhäuser die auch entsprechend alst sind, von modernen Pseudofachwerk rede ich hier nicht.
Grüße, Martin
http://muellers-bruchbuden.de/meine-anlage/


Minz Sahne in Campari Soda (sind wir nicht alle ein wenig Moba?)
viewtopic.php?f=64&t=86620
viewtopic.php?f=51&t=76418


muellers-bruchbuden  
muellers-bruchbuden
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 443
Registriert am: 17.04.2012
Homepage: Link
Spurweite H0, 0, 00
Stromart DC, Analog


RE: Welcher Hersteller fertigt Maßstabsgerecht

#20 von Sharp57 , 06.06.2012 11:13

Hallo Martin,

das sind ja super schöne Gebäude auf Deiner HP. Was ist das für ein Gebäude ganz rechts auf Bild Nr.4 in "meine Anlage"?

Gruß,

Ingo


Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.


 
Sharp57
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 14.01.2009
Homepage: Link
Ort: Sharp57
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz DCC + Digikeijs DR 5000
Stromart Digital


RE: Welcher Hersteller fertigt Maßstabsgerecht

#21 von Peter BR44 , 06.06.2012 16:58

Zitat von Schwanck

Zitat von speedy200
Hallo,
bei den Lasercutmodellen habe ich immer die Befürchtung, daß diese stärker ausbleichen.

Grüße
speedy



Moin speedy,

stärker ausbleichen? Nein, eher im Gegenteil, das Grundmaterial der Lasercuts sind Holzfasern oder sogar Holz pur und das vergilbt mit der Zeit.

Tschüss

KFS




Hallo KFS,

nicht ganz.
Denn helles Holz wird dunkler und dunkles Holz wird heller,
Diese Regel gilt immer, für den Naturton des Holzes.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.662
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Welcher Hersteller fertigt Maßstabsgerecht

#22 von muellers-bruchbuden , 06.06.2012 18:03

Zitat von Sharp57
Hallo Martin,

das sind ja super schöne Gebäude auf Deiner HP. Was ist das für ein Gebäude ganz rechts auf Bild Nr.4 in "meine Anlage"?

Gruß,

Ingo



Hallo Ingo,
danke für das Lob. Das Haus ist wie fast alle komplett selbst gebaut.
Grüße
Martin


Minz Sahne in Campari Soda (sind wir nicht alle ein wenig Moba?)
viewtopic.php?f=64&t=86620
viewtopic.php?f=51&t=76418


muellers-bruchbuden  
muellers-bruchbuden
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 443
Registriert am: 17.04.2012
Homepage: Link
Spurweite H0, 0, 00
Stromart DC, Analog


RE: Welcher Hersteller fertigt Maßstabsgerecht

#23 von Kurt , 07.06.2012 02:28

Zitat
... aber in einem Dorf gab und gibt es niemals ein Fachwerkhaus mit vorkragenden Obergeschossen!



Wieviel Beispiele aus unserm Dorf dass es das trotzdem gab soll ich jetzt bringen? Das älteste so um 1600 rum. Wobei ungefähr die Hälfte von denen ich es kannte inzwischen nicht mehr steht.


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Welcher Hersteller fertigt Maßstabsgerecht

#24 von muellers-bruchbuden , 07.06.2012 05:46

Zitat von Kurt

Zitat
... aber in einem Dorf gab und gibt es niemals ein Fachwerkhaus mit vorkragenden Obergeschossen!



Wieviel Beispiele aus unserm Dorf dass es das trotzdem gab soll ich jetzt bringen? Das älteste so um 1600 rum. Wobei ungefähr die Hälfte von denen ich es kannte inzwischen nicht mehr steht.





hast Du Bilder?


Minz Sahne in Campari Soda (sind wir nicht alle ein wenig Moba?)
viewtopic.php?f=64&t=86620
viewtopic.php?f=51&t=76418


muellers-bruchbuden  
muellers-bruchbuden
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 443
Registriert am: 17.04.2012
Homepage: Link
Spurweite H0, 0, 00
Stromart DC, Analog


RE: Welcher Hersteller fertigt Maßstabsgerecht

#25 von Sharp57 , 07.06.2012 10:22

Zitat von muellers-bruchbuden

Zitat von Kurt

Zitat
... aber in einem Dorf gab und gibt es niemals ein Fachwerkhaus mit vorkragenden Obergeschossen!



Wieviel Beispiele aus unserm Dorf dass es das trotzdem gab soll ich jetzt bringen? Das älteste so um 1600 rum. Wobei ungefähr die Hälfte von denen ich es kannte inzwischen nicht mehr steht.





hast Du Bilder?





Hast Du Google??

Suchbild

noch eine geänderte Suche


Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.


 
Sharp57
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 14.01.2009
Homepage: Link
Ort: Sharp57
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz DCC + Digikeijs DR 5000
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz