RE: Bis welches Jahr DSG-Beschriftete Speisewagen?

#1 von Thomas L. ( gelöscht ) , 02.06.2012 19:22

Guten Tag.

Laut http://www.railforum.de/speisewagen/f_wrm.htm waren an die DSG gelieferte Neubauspeisewagen am 1.1.1966 an die DB uebergeben, aber behielten ihre DSG Zierstreife und Beschriftung bis zur naechsten Hauptuntersuchung.

Da ich das Tempo der HU von Speisewagen nicht kenne, moechte ich gerne wissen bis welches Jahr solche DSG-beschriftete Speisewagen bei der DB in Einsatz waren.

Vielen Dank im Voraus
Thomas


Thomas L.

RE: Bis welches Jahr DSG-Beschriftete Speisewagen?

#2 von berndm , 02.06.2012 21:46

Wenn die Information hier (Hauptuntersuchung (Bahn)) stimmt, dann 6 + max. 2 Jahre Verlängerung.


WRümh 132, DB 51 80 88-80 215-3, 08.01.68, Frankfurt Main / AW Frankfurt(M), 160 km/h, Roco 45810

Der Wagen hat ja noch die volle DSG-Anschrift. Dabei wird als Untersuchungsdatum 1968 angegeben.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.913
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 03.07.2021 | Top

RE: Bis welches Jahr DSG-Beschriftete Speisewagen?

#3 von Thomas L. ( gelöscht ) , 03.06.2012 01:04

Hallo Bernd,

Danke fuer deine Antwort.

Genau um dieses Modell handelt sich meine Frage. Ich finde es ein sehr gelungenes Modell, aber ich war enttaeucht das es mit DSG-Beschriftung ausgeliefert wurde, trotz DB-Beschriftung im Vorbildfoto bei der Ankuendigung des Modells. Deshalb muss ich nun wissen zu welchen Zeitraum das ausgelieferte Modell passt.

Thomas


Thomas L.

RE: Bis welches Jahr DSG-Beschriftete Speisewagen?

#4 von berndm , 03.06.2012 12:15


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.913
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Bis welches Jahr DSG-Beschriftete Speisewagen?

#5 von Dirk Ackermann , 03.06.2012 12:27

Moin Bernd,

danke für die Erinnerung.

Ich meine daß die Anschriften DSG mit der Einführung des IC79 Systems endgültig verschwanden.

Also bis Sommer 79 dürfte der Speisewagen durchaus authentisch sein.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Bis welches Jahr DSG-Beschriftete Speisewagen?

#6 von contrans , 03.06.2012 13:28

Zitat von Dirk Ackermann
Moin Bernd,

danke für die Erinnerung.

Ich meine daß die Anschriften DSG mit der Einführung des IC79 Systems endgültig verschwanden.

Also bis Sommer 79 dürfte der Speisewagen durchaus authentisch sein.



Nein, DSG auf dem angefragten Speisewagentyp gab es nur bis ca. 1972. Ab 1974 bis 1980 wurden die Wagen dann in IC Farbgebung umlackiert. http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?31,5656736
Zur Meinung 1979: Ca. zur Einführung des IC79 gab es neu die rot lackierten Schürzen (erste Exemplare ab 1977) bei den TEE bzw. IC farbenen Wagen und neue Aufschriften, Restaurant statt Speisewagen.
Der Trans-Europ-Express Schriftzug, den es auch auf einigen rot-beigen WRm 132 gab, hielt sich dagegen bis Anfang der 80er Jahre, auf Barwagen sogar bis zur Ausmusterung.

Gruss Andi


 
contrans
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.697
Registriert am: 29.11.2005
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Bis welches Jahr DSG-Beschriftete Speisewagen?

#7 von Thomas L. ( gelöscht ) , 03.06.2012 23:51

Vielen Dank fuer Eure hilfreiche Antworten. Also wenn ich das richtig verstehe, kann ich mein DSG-beschrifteten Speisewagen bis 1971 bestimmt vorbildgerecht einsetzen, aber spaeter als 1972 ist es bestimmt nicht mehr vorbildgerecht. Das Jahr 1972 selber bleibt fraglich. Mit diesen Kenntnissen kann man schon was anfangen.

Danke nochmals
Thomas


Thomas L.

RE: Bis welches Jahr DSG-Beschriftete Speisewagen?

#8 von Dirk Ackermann , 04.06.2012 00:06

Moin Andi,

Zitat von contrans

Nein, DSG auf dem angefragten Speisewagentyp gab es nur bis ca. 1972. Ab 1974 bis 1980 wurden die Wagen dann in IC Farbgebung umlackiert. http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?31,5656736
Zur Meinung 1979: Ca. zur Einführung des IC79 gab es neu die rot lackierten Schürzen (erste Exemplare ab 1977) bei den TEE bzw. IC farbenen Wagen und neue Aufschriften, Restaurant statt Speisewagen.
Der Trans-Europ-Express Schriftzug, den es auch auf einigen rot-beigen WRm 132 gab, hielt sich dagegen bis Anfang der 80er Jahre, auf Barwagen sogar bis zur Ausmusterung.

Gruss Andi



1979 war ich selber erst 11 Jahre alt, von daher kann mich meine Erinnerung auch täuschen. Vielen Dank für die Richtigstellung.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz