RE: Re: "kleine Bahn" Ostende

#151 von peterling , 02.08.2012 20:57

Hi Peter
wollte dazu noch kurz ein paar Worte verlieren, nicht nur an Dich speziell sondern auch für andere zum vielleicht mal drüber nachdenken:

Zitat von N Bahnwurfn

Und ob Ruhmeshalle wirklich so schön ist, da hab ich auch so meine Zweifel.
Da gehen Kompromisslosigkeit und die Nietenzählerei warscheinlich erst richtig los und eigentlich sollte der Anlagenbau für mich ja Entspannung sein.
MfG Peter



Wieso denken manche, die Ruhmeshalle verpflichtet für Gott weiß was? Das geht doch ganz normal weiter, wie sonst auch.
Die Kompromisslosigkeit kommt doch eigentlich ganz von alleine, wenn man einmal anfängt am Vorbild orientiert zu bauen, wächst man doch da rein. Man wächst hier an den eigenen Fähigkeiten und an Dingen die man selbst ausprobiert und macht. Und wenns gelingt kann man ruhig stolz auf sich sein, und dann gehts automatisch ne Stufe weiter.
Und das hat mit Anspannung und Stress nix zu tun, das macht dann eigentlich nur noch Spaß und ganz nebenher bekommt man ein neues Verhältnis zum Hobby. Wenn man mit offenen Augen durch die Landschaft läuft und etwas aufpasst, dann hat man schon die halbe Miete. Auch die versch. Jahreszeiten spielen eine Rolle, wer hier aufpasst und Fotos macht baut automatisch nachher kompromisslos, weil er ja weiß, wies aussehen muß.
Meinen BHF Bau hast Du ja bereits entdeckt, hier bin ich auch kompromisslos und es macht richtig Spass, nach Vorbildplänen den Bahnhof zu bauen. Schau einfach ab und zu mal rein. Ach ja und ich hab auch nen gnadenlosen Stressjob, so wie viele andere auch und geh dann jedesmal entspannt aus dem Zimmer, wieder mal stolz zu sein, etwas schönes geschaffen zu haben.

So, und nun wünsch ich Dir noch nen schönen Abend...


LG und bis dann
Peter


und hier gehts zu meiner Segmentanlage:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=57894

Übungsdio:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=95658


 
peterling
InterCity (IC)
Beiträge: 507
Registriert am: 19.02.2009
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Re: "kleine Bahn" Ostende

#152 von SpaceRambler , 02.08.2012 22:58

Hallo Peter ("N Bahnwurfn"),

"peterling" trifft mit seiner Aussage zur Ruhmeshalle voll ins Schwarze! Das sollte man einfach als Anerkennung für das bereits Entstandene auffassen und sich ja nicht davon stressen lassen. Das soll ja nach wie vor Spaß machen!

Wenn ich z.B. bei der Umsetzung des Themas "Bewehrungsstahl" nicht so einen Riesenspaß gehabt hätte, dann wäre das nicht in einem derartigen Tempo vorangegangen, denn Stress hatte ich in den vergangenen Monaten beruflich gerade genug. Die Recherche und der Bau der Bewehrungsstahl-Fabrik waren einfach ein toller Ausgleich, der mir immer wieder den Kopf gerade gerückt hat - und genau deswegen bin ich immer wieder so froh, dass ich von diesem tollen Hobby infiziert bin

Gruß, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Re: "kleine Bahn" Ostende

#153 von N Bahnwurfn , 03.08.2012 11:51

Hallo hallo,

habe heute Morgen garnicht schlecht gestaunt, der Postkasten ist schon wieder voll dabei habe ich doch gar keine neuen Bilder eingestellt.
Nee, schön das ihr mir alle Mut machen und mir beistehen wollt, aber so schlimm ist das was passiert ist ja nun auch wieder nicht und Mobafans sind schließlich hart im nehmen, und geben niemals auf.

Habe inzwischen die Signale gecheckt und zwei sind raus geflogen. Leider hat der Mobaladen bei mir Urlaub und so muß ich den Neueinbau eines Signals noch nach hinten schieben.
Gestern habe ich mir noch den Waschzettel der Drehscheibe besorgt und werde sie heute mal genauer unter die Lupe nehmen. Vieleicht kann ich da ja selbst was machen.
Die Prellbockbeleuchtung auf Segment 1 war auch OK. Der Fehler muß also irgendwo am Schalter auf Segment 2 liegen. Schau ich mir auch heute noch an.
Das größte Problem wird warscheinlich der Austausch der eingeschotterten DKW werden aber die kann ich auch erst später neu kaufen wenn Mobaladen wieder offen oder Schwager eine Neue besorgt.

So und jetzt mach ich mich noch schnell an die Post.

@ Horst und Christian, danke für eure guten Wünsche, da kann ja jetzt nichts mehr schief gehen.

@ Daniel, danke auch dir. Die Fahrt wurde natürlich nicht abgesagt und findet heute um 22 Uhr statt.
Werde jetzt gleich noch mal den Akku meiner Digi aufladen und hoffe der Blitz reicht für die Weite der Tunnelanlagen aus. Wenn wir fotografieren dürfen (ist bei technischen Anlagen ja immer so ne Sache) dann gibts hier bald Bilder davon.

@ Peter und Randolf,

Zitat von peterling
N Bahnwurfn hat geschrieben:
Und ob Ruhmeshalle wirklich so schön ist, da hab ich auch so meine Zweifel.
Da gehen Kompromisslosigkeit und die Nietenzählerei warscheinlich erst richtig los und eigentlich sollte der Anlagenbau für mich ja Entspannung sein.
MfG Peter


Hier habe ich mich vieleicht auch etwas unklücklich ausgedrückt, hätte heißen sollen ob es immer so schön ist in der Halle zu sein.
Warum ? Klar jeder will mit seinen Leistungen wachsen und dem Vorbild so nahe wie möglich kommen. Aber es gibt eben auch Situationen wo man einfach mal ein Auge zu drücken möchte. Kein Problem bei guter und sehr guter Anlage normalo. Einmal in der Halle haben die Betrachter aber eine ganz andere Erwartungshaltung an das Geschaffene und das hast du, ob du willst oder nicht, immer im Hinterkopf.
Dann hast du automatisch auch selbst ein viel größeres Problem damit wenn dir etwas nicht gut gelungen ist, wo du sonst viel entspannter mit umgehen würdest.
Mir geht es jedenfalls so, aber vieleicht liegt das ja auch nur an meinem übertriebenen Ehrgeiz.

Zitat von SpaceRambler
Das sollte man einfach als Anerkennung für das bereits Entstandene auffassen und sich ja nicht davon stressen lassen.


Völlig richtig Randolf aber das ist eben nur die eine Seite dieser Medaille. Die Andere habe ich oben gerade beschrieben, denn träfe nur das Erste zu währe es ja ein Leichtes sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen.

Jedenfalls find ichs gut das wir mal drüber geredet haben und vieleicht sehe ich das ja in absehbarer Zeit wesentlich entspannter.

Eines steht jedenfalls fest, egal wo Ostende einmal landen wird ich werde sowieso immer versuchen das Beste aus der Anlage zu machen.

So und jetzt gehts der Drehscheibe an den Kragen.

Danke noch mal an euch alle und seit recht herzlich gegrüßt von Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Re: "kleine Bahn" Ostende

#154 von Shadowpadawan ( gelöscht ) , 03.08.2012 18:53

Hallo Peter,

dann wünsche Ich Dir und Deinem Schwager für heute abend viel Spaß und freue mich dann auf Deinen Bericht.

Ich muss mich allerdings auch Peter, Randolf und Friedl anschließen. Die meisten Anlagen in der Halle sind einfach wahnsinnig toll. Und Du solltest meiner Meinung nach, alleine schon aufgrund Deiner "in Spur N üblichen Beleuchtung" dort einen Platz finden. Solche filigranen Beleuchtungen überall und nirgends auf der Anlage zu platzieren ist schon eine Meisterleistung
Du sagst vielleicht, das kann doch jeder. Aber es ist noch nicht jeder auf die Idee gekommen, beispielsweise den Schlackensumpf glühen zu lassen oder die Besandungstürme zu beleuchten.


Shadowpadawan

RE: Re: "kleine Bahn" Ostende

#155 von N Bahnwurfn , 05.08.2012 20:56

Hallo liebe Stummigemeinde,

damit ihr nicht denkt ich hätte mich für immer ins stille Kämmerlein verzogen, gibt es heute mal einen kleinen Zwischenbericht vom Reparatufortschritt der beim letzten großen Probelauf festgestellten Mängel.

Doch zuvor natürlich wie immer die Post.

@ Friedl, meine Entscheidung habe ich ja eigentlich nicht aus Bescheidenheit getroffen, sondern um klar zu machen welche Vorstellungen ich persönlich für die Kriterien einer Verschiebung in die Halle habe und diese habe ich natürlich auch an "meine Anlage" angelegt.
Du hast natürlich Recht das da jeder seine eigenen Vostellungen hat und das soll ja auch so bleiben. Letztendlich entscheide ich das ja auch garnicht ob diese Anlage dort hin verschoben wird, sondern alle Mitglieder die sie eben dort sehen wollen.
Trotzdem wollte ich hier natürlich meine Bedenken äußern und begründen. Wichtig ist eigentlich nur das es mit der Anlage weiter geht und daran habe ich die letzten Tage fleißig gearbeitet.

@ Daniel, zu dem einen Thema habe ich ja bereits hier oben in Friedls Antwort alles gesagt und den Spaß den du uns für unsere Tunnelfahrt gewünscht hast hatten wir wirklich auf ganzer Linie.
Dazu werde ich in den nächsten Tagen einen extra Thread machen damit es nicht den Rahmen hier sprengt.
Leider kann ich da erst mal nur Bilder einstellen bei den gemachten Videos weis ich leider nicht wie ich die ins Forum kiegen soll. Auch kommt mein Rechner irgentwie mit dem Videoformat von HP nicht klar und hängt sich ständig auf, dann hilft nur noch Stecker ziehen.

So, nun zum derzeitiegen Anlagenstand.
Zwei verdächtiege Signale hatte ich ja bereits rausgeschmissen und eines bereits ersetzt. Heute hat Schwager mir noch das fehlende dritte Signal mitgebracht. Wird morgen gealtert und eingebaut.

Die DKW habe ich noch mal mit Druckluft gründlich ausgeblasen und danach etwa um die 30 Funkrionstests durchgeführt die alle erfolgreich verliefen. Ich lasse sie also erst mal drin, sollten wieder Probleme auftauchen wird sie gnadenlos ausgewechselt , egal wie groß der Aufwand dann auch ist.

Die Drehscheibe habe ich vorgestern trotz meiner "Manschetten" auseinander gebaut und nach gründlicher Betrachtung ein herrenloses Kabel gefunden.
Habe dann einfach das am nächsten liegende Bauteil eine kleine rote Spuhle dort angelötet, alles wieder zusammen gebaut und .... sie läuft wieder wie eine Biene

Die Prellbock und Tanksäulenbeleuchtung auf Segment eins ist OK. Der Fehler liegt also warscheinlich am eingebauten Schalter auf Segment 2 und den nehme ich mir, falls Zeit morgen vor.

Die Änderung der Stellpultabdeckung werde ich später wenn genügend Zeit da ist vornehmen. Schalten läßt sich ja momentan alles, nur die Anordnung der Weichenschalter ist durch den späteren Einbau einer zusätzlichen Weiche eben etwas gewöhnungsbedürftig.

Eine kleine Probefahrt auf dem BW von Segment 1 heute hat ergeben, alles wieder OK und ab Montag wird also wieder mit dem Weiterbau begonnen.

Hier noch mal die Teilnehmer der Probefahrten aus verschiedenen Perspektiven.

Die ersten Bilder aus den Heli von vorn....


... und von hinten.


Nach getahner Arbeit ist gut Ruhen


Man hat den Eindruck die 41 zieger ganz rechts raucht leise vor sich hin, aber zum Glück ist diesmal nix abgeraucht sondern diffuses Gegenlicht beim fotografieren hat diesen Eindruck erzeugt.

Zum Abschied schon mal ein paar Bilder von unserer getriegen Tunnelfahrt, als Belohnung von Schwager für meine bisheriegen Arbeiten. Wartezeit für Karten 18 Monate, falls es jemanden interessieren sollte.


Mit diesen umgebauten Arbeitwagen ging es durch die Berliner U-Bahnwelt.


An jedem Zugende eine Arbeitslock


Wie die Hühner auf der Stange und....


.... mittendrinn in freudieger Erwartung der Schwager rechts neben dem dankenden N Bahnwurfn.

Davon stelle ich aber noch einen extra Thread ein.

Einen schönen Restsonntag noch wünscht Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Re: "kleine Bahn" Ostende

#156 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 05.08.2012 20:59

Hallo Peter,

Schöne Bilder vom BW. Das war bestimmt cool. So eine Fahrt durch die U-Bahn !


Patrickseisenbahn

RE: Re: "kleine Bahn" Ostende

#157 von Alex Modellbahn , 05.08.2012 21:10

Hallo Peter,

schön zu sehen das deien Fehlersuche sehr erfolgreich war. Das Beste daran: So schlimm kann es nicht noch einmal kommen. Du bist klar im Vorteil.
Warum sich einfach ein Kabel ablöst kann ich nicht nachvollziehen. Man wird aber immer wieder eines besseren belehrt, es gibt nichts was es nicht gibt.

Einen schönen Fuhrpark hast Du uns da Vorgeführt, beneidenswert. Es sind da schon einige Schmuckstücke dabei (meine Ansicht!). Und da ja die Probleme behoben sind kann der "spaßige" Landschaftsbau ja weiter gehen. Was mir dazu einfällt: DIe Lüsterklemmen entfernst Du doch noch zumindest verstecken, oder?

Die U-Bahn-Tour hast Du dier auch mehr als verdient. War bestimmt sehr spannend. Dein "Kopflicht" wäre bestimmt ein witziges Teil für die Führung gewesen.

Ich wünsche dir einen schönen Wochenstart.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Re: "kleine Bahn" Ostende

#158 von Knallfrosch139 , 05.08.2012 22:10

Hallo Peter,

Beeindruckender fuhrpark! Echt tolle Tour, im Cabrio durch die Berliner U-Bahn!
Hat bestimmt sehr viel Spaß gemacht!
Mach weiter so!

beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Re: "kleine Bahn" Ostende

#159 von Chrisst99 ( gelöscht ) , 05.08.2012 22:12

Ich will auch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß Christian


Chrisst99

RE: Re: "kleine Bahn" Ostende

#160 von Stefan7 , 07.08.2012 18:20

Ja Peter um die Freiluftfahrt in den Berliner Röhren beneide ich dich auch.
Da hat dir der Schwager aber ein schönes Dankeschön geschenkt. ( Hast du auch verdient )
Nettes Bild auch von euch Beiden

Beste Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Re: "kleine Bahn" Ostende

#161 von Manu2090 , 08.08.2012 14:29

Hallo Peter

Schöne kleine Anlage baust du da.Ich hätte zuerst gedacht es wäre in h0 aber dann wurde ich eines besseren belehrt.
Mach weiter so.

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Re: "kleine Bahn" Ostende

#162 von Manu2090 , 08.08.2012 14:59

oh sorry hab mich verschrieben


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Re: "kleine Bahn" Ostende

#163 von histor , 08.08.2012 18:39

Dir die Tunnelfahrt auf der U-Bahn Berlin zu spendieren ist doch anständig vom Schwager. Der kann ja durchaus froh sein, wie viel Arbeit Du dir mit seiner Anlage machst.


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Re: "kleine Bahn" Ostende

#164 von Shadowpadawan ( gelöscht ) , 08.08.2012 19:27

Hallo Peter,

das werde ich mir und meiner Frau in den kommenden Jahren auch mal gönnen. Freue mich schon auf Deine Fotostrecke der U-Bahn-Fahrt.

Das sind immerhin schon drei Baustellen weniger, um die Du Dich kümmern musst. Gut, dass Du die relativ schnell beseitigen konntest und wir somit schneller in den Genuß schöner neuer Bilder kommen.


Shadowpadawan

RE: Re: "kleine Bahn" Ostende

#165 von Guppy6660 , 08.08.2012 20:49

Servus Peter,

mächtig was los bei dir! Da schaut man mal ein paar Tage nicht rein...
Deine Probleme auf der Moba hast du ja Teilweise schon wieder behoben! Das freut mich sehr für dich! Da hattest du ja Glück, dass nicht mehr fehlte bei der Weiche, ich hoffe sie funktioniert weiterhin! Und das Kabel an der Drehscheibe hast du ja auch wieder hinbekommen!

Was mich jetz etwas stutzig macht: Du trägst am Wochenende einen Bauhelm!
Den hätte ich jedoch auch gerne aufgehabt! War bestimmt ein tolles Erlebnis!


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


 
Guppy6660
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.967
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Re: "kleine Bahn" Ostende

#166 von N Bahnwurfn , 09.08.2012 15:01

Hallo ihr lieben Besucher all,

ist ja Wahnsinn was hier inzwischen wieder an Zuschriften eingetroffen ist.
Keine Bange ich liebe das nur mit dem Antworten tuh ich mich, schon wieder mit neuen Bastelleien beschäftigt momentan etwas schwehr. Also habe ich mir heute einfach mal die Zeit genommen euch zu antworten und danach gibts wieder Bilder.

@ Patrick, jau die Fahrt war nicht nur cool die war obercool und hat gleich wieder neue Kraft für meinen Weiterbau gegeben.

@ Alex, inzwischen sind alle Fehler behoben und der kleine Probelauf war ja auch erfolgreich.

Zitat von Alex Modellbahn
Warum sich einfach ein Kabel ablöst kann ich nicht nachvollziehen. Man wird aber immer wieder eines besseren belehrt, es gibt nichts was es nicht gibt.

Vermute mal das die Kabelstelle schon von Anfang an einen kleinen Knax weg hatte und dann bei stärkerer Beanspruchung das haarfeine Kabel der Spuhle einfach durchgeschmolzen ist.
Die Lüsterklemmen waren übriegens nur eine Notlösung für die Probefahrt um nicht alles aufbauen zu müssen.

Zitat von Alex Modellbahn
Die U-Bahn-Tour hast Du dier auch mehr als verdient. War bestimmt sehr spannend. Dein "Kopflicht" wäre bestimmt ein witziges Teil für die Führung gewesen.

Hätte sicher sehr lustig ausgesehen aber bestimmt nich viel gebracht. Selbst das Blitzlicht hatte kaum eine Wirkung, meist blieben viele Aufnahmen im dunkeln. Am Ende haben wir dann nur noch die Videofunktion der Fotoapparate genutzt. Wurde Quallitätsmäßig zwar nicht so doll aber man konnte wenigstens etwas mehr erkennen.
Ich weiß nur nicht wie ich die Videos hier ins Forum kriegen soll und von "youtube" habe ich auch keine Ahnung.

@ David, danke für deinen Kommentar. Der Fuhrpark ist zwar recht schön aber wie man anhand der freihen Schuppenstände sehen kann noch recht übersichtlich. Wird Zeit das noch mehr schöne Modelle von der ehemaliegen DR auf den Markt kommen.

@ Christian, danke für deinen erneuten Besuch. Melde dich mal schon rechtzeitig an wenn du auch so eine Fahrt mit machen willst. Für dieses Jahr ist leider alles schon ausgebucht.

@ Stefan7, danke fürs vorbei schauen. Ja da hat sich Schwager wirklich richtig ins Zeug gelegt und riesen Spaß hat es auch gemacht. Ist übrigens nicht die erste Exkursion die er für uns organisiert und bezahlt hat, also da läßt er sich wirklich nie lumpen.

@ Manuel, danke für deinen Besuch auch wenn du dich vieleicht nur verirrt haben solltest, gefreut habe ich mich trotzdem und der Friedl hat das gar nicht so gemeint.
Kannst ruhig wieder vorbei kommen und irgendwie hast du ja auch recht, die Lok´s, Häuser und so weiter sind ja wirklich nicht groß.

@ Friedl, danke das du "meine Anlage" so wehement verteidigst.

@ Horst, danke für deinen Besuch. Ja, Schwager weiß schon was er an mir hat und freut sich über jeden Fortschritt.

@ Daniel, melde dich am besten gleich mal an, dann klappts in ein paar Jahren vieleicht. Ist schon irre mit den Wartezeiten wenn man mal bedenkt das diese Fahrten jedes Wochenende statt finden.
Eigentlich wollte ich ja einen Extrabericht hier einstellen aber da ich die Videos momentan eh nicht zeigen kann werde ich heute alle Bilder die ich habe doch hier einstellen. Da findet ihr sie wenigstens.

@ Richard, ja in Ostende wird niemals ausgeruht
Es sei denn es ist "Wandertag" und das es dieses mal unter die Erde ging darüber hat "Wurfn" sich natürlich besonders gefreut.

So und nun einen kurzen Bericht mit Bildern von unserer Tunnelfahrt.
Los ging es am letzten Freitag um kurz vor 23 Uhr vom U - Bahnhof Alexanderplatz. Schwager und ich waren natürlich schon viel früher da um uns noch etwas auf der gerade ebenfalls stattfindenden Biermeile am Alex umzusehen. Getrunken wurde aber nix denn Bier treibt ja bekanntlich. Nicht so gut im Tunnel.



Erster ! Der Bahnsteig war noch recht überschaubar als wir so gegen 22 Uhr dort eintrafen.


So hatten wir erst mal genug Zeit uns alles in Ruhe zu beschnarchen. Papa in Pose vor einer der beiden Arbeitsloks.


Die Werbung scheint zu wirken bei 18 Monaten Wartezeit für entsprechende Karten.
Die Arbeitswagen werden jedes Wochenende extra für diese Fahrten umgerüstet und die Woche über dann wieder im normalen Arbeitsdienst eingesetzt.
Ps. Die schöne Blonde die da ganz rechts schon auf dem Wagen zu sitzen scheint ist übrigens nicht mitgefahren. Sie blieb bei der Abfahrt auf dem Plakat zurück.


Noch ein kurzer Blick in den Führerstand.


Auf dem Streckenplan ist Start und Ziel marliert.


Nach dem alle Teilnehmer sich einen Platz gesucht und ihre kleinen Funkgeräte für die Führung bekommen hatten, gabs noch eine kleine Unterweisung zum Thema Sicherheit.
Dort wurde unter Anderem darüber informiert das wir die Helme nicht aufsetzen müssen weil die BVG Angst hat das uns die Tunneldecke auf den Kopf fallen könnte sondern falls sich unterwegs vieleicht doch mal ein dort ansässieges Schräubchen selbständig machen sollte. Weiterhin wurde darüber informiert das wir beim durchfahren von Bahnhöfen dort höchstwarscheinlich Gruppen von Menschen sehen würden. Diese seien nicht etwa als Statisten für unsere Fahrt dort plaziert worden, sondern würden allgemein als Fahrgäste bezeichnet. Ihnen zu zuwinken sei erlaubt, füttern verboten.


Dann konnte es unter den ungläubiegen Blicken der normalen U-Bahnnutzer los gehen.



Vorbei an den, am Endpunkt ab und bereitgestellten, Zügen gleich hinter dem Bahnhof.


Und da wahren.....


.... viele Züge. Die blauen leuchten, hier quer an der Decke, markieren die dort befindlichen Notausstiege aus den U-bahnschächten


Auf vielen Streckenabschnitten wurde extra für uns die Tunnelbeleuchtung eingeschaltet aber nicht überall.


Vorbei an etlichen unterirdischen Abstellgleisen. Der Ärmste der da durchsehen muß.


Herliche Zugbegegnungen, Zugluft eingeschlossen, gab es unterwegs natürlich auch.


So eine Bahnhofswand bei voller Durchfahrt mal so in etwa 60 cm Abstand ohne Trennendes an sich vorbei rauschen zu sehen ist doch schon was ganz Anderes.


In diesem Abschnitt brannte vor vielen Jahren mal ein kompletter, alter, hölzerner U-Bahnzug aus. Während einer Überführung war ein alter Bleiakku explodiert und die Feuerwehr konnte wegen der starken Hitze nicht zum löschen bis zum Brandherd vordringen. Sie mußte den Zug praktisch komplett ausbrennen lassen. Die schwarzen Rußspuren und Abplatzungen an der Decke sind zum Teil heute noch zu sehen.


Hier eines von vier automatischen Schwenktoren das ich während der Fahrt leider nicht richtig erwischt habe. Diese vier Tore sollen angeblich den Tunnelbereich zwischen zwei Stationen bei einem Atomschlag hermetisch und atomsicher abschließen. Ein Überbleibsel aus dem kalten Krieg.


Und hier die tiefste Stelle des Berliner U-Bahnnetzes, direkt unter der Spree. Hier herscht eine konstante Temperatur von 7° Celsius. Dieser Tunnel wurde während des Krieges gebaut und da man immer mehr Fachkräfte an die Front abzog, die natürlich an allen Ecken und Enden fehlten, drangen nach seiner Fertigstellung täglich über 60m³ Wasser aus der Spree in den Tunnel ein. Um das zu stoppen wurde später in diesen Tunnel noch einzweiter gebaut. Man sieht hier die daraus resultierenden engen Platzverhältnisse. Da paßt der Zug wirklich mal gerade so durch. Die überall an den Wänden zu sehenden weißlichen Sickerspuren waren nicht gerade vertrauenerweckend. Und dann haben die da auch noch angehalten.


Auch das gabs leider fast überall zu sehen. Kein Platz in dieser Stadt wo diese Schmierfinken nicht versuchen sich zu vereweigen.


Auch viele solcher dunklen Tunnelabschnitte wurden durchfahren und dann war es ziemlich unangenehm.....



.... plötzlich in einen hell erleuchteten Bahnhof einzufahren.

So ich hoffe die kleine Exkursion hat euch gefallen und vieleicht gelingt es mir ja doch noch mal eines der Videos hier einzustellen.

Neue Bilder von Ostende wird es auch bald wieder geben. Allerdings habe ich wieder mal gesündigt, wie Schwager sagt, und mich mit schönen Überraschungsbastelleien beschäftigt.
Speziell für Überraschungsschalter 5 und 6. Insider wissen was ich meine. Da Schwager hier mit liest kann ich es also erst zeigen wenn er alles gesehen hat, sonst ist es ja keine Überraschung mehr.

So ich mach jetzt Schluß mir rauchen schon die Finger, korrigieren tuh ich auch nicht mehr, wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Bis bald grüßt Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Re: "kleine Bahn" Ostende

#167 von Knallfrosch139 , 09.08.2012 16:19

Hallo Peter!

Wirklich ganz toller Bericht! Vielen Dank, dass ich mitfahren durfte!

Wirklich eine tolle Tour, das gibt echt Kraft, weiter zu bauen!

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Re: "kleine Bahn" Ostende

#168 von Stefan7 , 09.08.2012 16:48

Danke dir Peter, dass du uns da mitgenommen hast, so albern wie die Leutles mit ihren Helmen da rumgeschaukelt werden, so gerne wäre ich doch dabei gewesen.
Tolles Erlebnis für dich und schön, dass du es uns berichtet hast.

Danksagende Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Re: "kleine Bahn" Ostende

#169 von Alex Modellbahn , 09.08.2012 20:47

Hallo Peter,

Mensch das war ja eine tolle Tour, ein wahnsinns Ereignis. Vielen Dank das Du uns mit deinem Bericht dran hast teilhaben lassen. (ich hoffe das war verständlich).


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.900
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Re: "kleine Bahn" Ostende

#170 von diaramus , 10.08.2012 16:37

Hallo, Peter...

Das war sicher eine tolle "zugige" Zugfahrt... Mal ´ne wahrscheinlich ganz blöde Frage: seid ihr da auch mit der U-Bahn hingefahren? Weil, du kommst doch aus Berlin...

Gruß, Heiko aus DO


Forumsprojekte:
Stadtdiorama / S-Bahn Station
FALLER-Klassiker "Villa im Tessin": …Ein letzter Sommertag am See…
Klotzbergbad
London calling
Landstraße in den 30ern
Unfallverhütungssplakate der 50er u. 60er


 
diaramus
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.013
Registriert am: 10.07.2011


RE: Re: "kleine Bahn" Ostende

#171 von N Bahnwurfn , 10.08.2012 20:23

Hallo liebe Stummigemeinde,

@ an alle Schreiber, danke für eure Begeisterung die Tunnelfahrt betreffend und ich habe meine treue Fangemeinde natürlich gerne mitgenommen.

@ Heiko, zur Tunnelfahrt sind wir lieber mit dem Auto gefahren, da so späht meist nur noch angeseuselte Fahrgäste unterwegs sind, noch dazu wo an diesem Tag am Alex die alljährliche Biermeile, mit allerlei Trubel und viel Beolkstoff, stattfand.
Bei unserer Abfahrt waren am Alex Bahnsteig und Züge gerammelt voll mit angeheiterten Personen die meist ihren Nachschub noch dabei hatten.
Glücklicherweise hatten wir das schon geahnt.

Soviel also noch zur Tunnelfahrt die von diesen Ereignissen natürlich nicht betroffen war.

Da ich morgen zur Einschulung meines kleinen Großneffen eingeladen bin und somit keine Zeit zum Basteln habe, wurde heute schon mal etwas vorgesorgt.
Ich hatte ja für meinen Schwager zu seinem Geburtstag im Mai bei Ebay eine Tatra Schwehrlastzuggarnitur erstanden.
Dabei handelt es sich um ein Eigenbaumodell des Anbieters und damit ich es noch ein bischen aufpeppen wollte war der Herr so nett mir dieses Modell in Einzelteilen zu senden.



Da die Garnitur Bestandteil des BW werden soll habe ich sie noch ein kleines bischen verfeinert.



Als erstes gabs mal ein paar Sitzbänke damit kein Prieserlein Jahre lang stehen muß



Dann wurde noch etwas gealtert Rundumleuchtenattrappen und Fenster eingebaut.



Die Besatzung darf natürlich auch nicht fehlen. Die dafür vorgenommenen Amputationen sind hinterher natürlich nicht mehr zu sehen.



Hier schon mal das montierte Fahrerhaus.



Nachdem alles zusammengebaut war, gabs als kleine Zulage noch ein Paar Rückspiegel, Scheibenwischer und ein Paar, ja wie heißen die Dinger eigentlich ? Durchfahrtbreitenfühler ? Egal ihr seht ja was ich meine.
Blinker und Rücklichter wurden angemahlt. Für die Nummernschilder muß ich mir noch was einfallen lassen.



Da so eine Garnitur natürlich auch was transportieren muß und ich nichts zu kaufen bekam entschied ich mich für den Selbstbau einer großen, hölzernen Transportkiste in der ein großer Lokdiesel für die "Ludmilla" vermutet wird.
Die Kiste wurde von mir aus 0,8 mm Pappelholzfurnier und Ponal hergestellt.



Und so sieht das Ergebnis meiner heutiegen Bastellei aus.



Und wegen der Materialknappheit in der ehemaliegen DDR natürlich alles wieder in Spur N.

So Leute euch dann noch ein schönes Wochenende.

Bis zum nächsten mal grüßt Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


RE: Re: "kleine Bahn" Ostende

#172 von Knallfrosch139 , 10.08.2012 20:28

Hallo Peter,

Uhh, gefitzel! Der Tatra ist echt toll geworden! Mit dem Fahrer und der Bank, einfach toll! Sieht man das dann überhaupt noch? Diese Stäbe heißen Peilstäbe, um die Maße des LKWs anzuzeigen!
Auch die Kiste ist toll geworden!

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Re: "kleine Bahn" Ostende

#173 von Djian , 10.08.2012 20:57

Hallo Peter!

ich staune immer wieder und muss mir noch und noch verwundert die Augen reiben, was du aus der Spur N alles rausholst. In HO ist das ja schon filigran, aber in N: geradezu mikroskopisch. Ich bin begeistert!!!
In meinen Augen spielst du in einer Liga mit Friedl (E03). Ich finde deine Haltung gut, dass du sagst: "Leute, lasst mich doch erst mal was bauen, bevor ihr mit der Halle kommt." Deswegen mein Apell: los, ab innen Keller und bauen, damit ich dann guten Gewissens voten kann.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.176
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Re: "kleine Bahn" Ostende

#174 von Manu2090 , 10.08.2012 23:37

Hallo

Wo's ich bin begeistert von deiner kleinen Bastelei.Ich würde für so etwas nicht die Gedult aufbringen können und dazu kommt ja noch dass das ganze in Spur N ist also nochmal fast doppelt so klein wie H0 wenn ich das richtig verstehe oder ?

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Re: "kleine Bahn" Ostende

#175 von N Bahnwurfn , 11.08.2012 14:11

Hallo hallo,

heute sind die Nummernschilder für den Tatralastzug eingetroffen und da ich doch noch etwas Zeit hatte wurden die auch gleich montiert.
Bevor ich mich also heute vom Acker mache schnell noch ein Paar Bilder die hoffentlich wiederlegen das es sich nicht lohnt N-Modelle zu detailieren. Ich persöhnlich finde das es schon eine wesentlich größere Wirkung ergibt wenn, alles was ran gehört auch da ist. Und das meine ich nicht nur auf den Fotos. Mit blosem Auge betrachtet wirken diese Details sogar noch wesentlich echter.

Heute bleibt die Post aus Zeitgründen ausnahmsweise mal unbeantwortet. Hole ich morgen aber alles nach.



Hier noch mal vorher...



.... und nachher. Für die, die ihre Brille nicht dabei haben, Kennzeichen GE 16 - 39. Mit Word / Arial Schriftgröße 2, muß von Hand eingestellt werden, schreiben und drucken.



Auch von hinten macht er so schon eine ganz andere Figur.



Der Hänger bekam natürlich eine andere Nummer und den wichtigen Hinweis auf Überbreite. Die Transportkiste wurde heute noch mit leichter Patina und Transportspuren versehen.

So jetzt muß ich aber los. Morgen kommen die Teile auf die Anlage.

MfG Peter


Hier gehts` nach "Ostende" :P
viewtopic.php?f=64&t=77832


 
N Bahnwurfn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.972
Registriert am: 28.05.2012
Ort: Berlin
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


   

😊 Kohle, Koks, Paternoster (54 Züge), "Aladin der fliegende Teppich" .....na endlich habe ich Platz (45 qm) 😊
Bessunger Kreisbahn: Frühlings.Lebenszeichen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz