RE: Signalmodul 72442 Märklin funktioniert nicht

#1 von RBL , 12.06.2012 15:22

Hallo Freunde

Ich habe ein problem dass glaub dass Signalmodul von Märklin (72442) nicht funktioniert, ich habe dieses Signalmodul an den ESU Switch Pilot V1.0 angeschlossen. Den Switch Pilot hat die 4 gleichen adressen wie ein Schaltdecoder von Viessmann.
Ich habe die CS2 60214.

Ich wollte nur die anschlüsse 3 und 4 vom ESU Switch benützen für das Signalmodul und die Adressen 1 und 2 für den Schaltdecoder von Viessmann. Oder geht es weg dem nicht?
Oder habe ich den ESU Switch nicht richtig programmiert?
Weil bei der Anleitung steht man soll einen Verbrauchen anschlissen an den Anschluss 1, ich habe dafür so eine Weichenlaternebelüchtung genommen, da ich keine Widerstände habe.

Aber bin nicht sicher wie und wo man den Verbrauchen anschlissen muss.
Und wie die programmierung genau geht bei der CS2, ist auch nicht gut beschrieben.

Dass Problem ist so, wenn eine Lok in din Bremsabschnitt rein fährt duet sie abbremsen und dies auch wenn sie eigentlich grün hat.

Vielleicht kann mir ja jemander helfen.

Freundliche Grüsse

Andi


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.216
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


RE: Signalmodul 72442 Märklin funktioniert nicht

#2 von supermoee , 12.06.2012 22:49

Hallo Andi,

Ich verstehe überhaupt nicht, wie du was angeschlossen hast. Wieso hast du das Signalmodul an 4 Dekoderausgängen angeschlossen, sogar über zwei Dekoder hinweg?

Das Signalmodul benötigt eine einzige Adresse und nicht 4.
Das Signalmodul braucht auch gar nicht programmiert zu werden.
Wie man den Switch Pilot programmiert wird in der ESU Anleitung beschrieben und nicht bei der CS2.
Wozu soll denn der Schaltdekoder von Viessmann gut sein?


Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.724
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Signalmodul 72442 Märklin funktioniert nicht

#3 von RBL , 13.06.2012 04:24

Zitat von supermoee
Hallo Andi,

Ich verstehe überhaupt nicht, wie du was angeschlossen hast. Wieso hast du das Signalmodul an 4 Dekoderausgängen angeschlossen, sogar über zwei Dekoder hinweg?

Das Signalmodul benötigt eine einzige Adresse und nicht 4.
Das Signalmodul braucht auch gar nicht programmiert zu werden.
Wie man den Switch Pilot programmiert wird in der ESU Anleitung beschrieben und nicht bei der CS2.
Wozu soll denn der Schaltdekoder von Viessmann gut sein?


Gruss

Stephan



Hallo Stephan

Also ich habe z.B. die Adresse 1 bis 4 bei der CS2 bis jetzt für einen Schaltdecoder genommen, wo ich brauche für den Schattenbahnhof. aber ich brauche nur die Adresse 1 und 2 für den Schaltdeocer, so sind ja die Adresse 3 und 4 nicht in Betrieb. Somit habe ich auch den Switch Pilot auch auf die Adresse 1 bis 4 programmiert und habe vor die Adresse 3 und 4 für 2 Signalmodulen zu benützen.

Daher bin ich nicht sicher ob ich kann ein Schaltdecoder und SWitch Pilto von ESU auf die gleichen Adressen programmieren und es dann auch geht.
Also ich habe nichts schlaues gelesen wo eine genaue beschreibung ist wie man den ESU Switch Pilto mit der CS2 programmiert und ich habe auch keinen Widerstand und daher auch nicht weis wie ohni Widerstand programmieren muss.

Ein Bild hat es auch nicht wo man sieht wie man alles wo und wie anschlissen muss zum es richtig programmieren zu können.

Vielleicht verstehst du so jetzt mein Problem?

Freundliche Grüsse

Andi


Meine MoBa mit Fotos, Video und ein Originales SBB Stelltisch wo im Betrieb ist mit der MoBa.
viewtopic.php?f=64&t=77418


 
RBL
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.216
Registriert am: 26.05.2012
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Steuerung TC,CS2 und Domino Stellpult SBB
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz