RE: Umnumerierung einer BR 75.0 (Märklin 3313)

#1 von Christian Schmidt , 14.06.2012 18:30

Hallo zusammen,

ich möchte meiner Märklin 3313 (75 042) gerne andere Betriebsnummern spendieren. Was empfehlt Ihr, Ätzschilder oder doch Schiebebilder? Und wo gibt es die besten Bezugsquellen? Schon mal vielen Dank für Eure Antworten


Grüße

Christian


Christian Schmidt  
Christian Schmidt
InterRegio (IR)
Beiträge: 100
Registriert am: 06.06.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Umnumerierung einer BR 75.0 (Märklin 3313)

#2 von Knallfrosch139 , 14.06.2012 19:30

Hallo Christian,

Wenn Du Schiebebilder verwenden willst, habe ich hier eine Bezugsadresse.

Beste Grüße


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Umnumerierung einer BR 75.0 (Märklin 3313)

#3 von Der Krümel , 14.06.2012 20:47

Hallo Christian,

schön, mal wieder von Dir zu lesen.
Ich hoffe, es geht Dir und Deiner Familie gut.
Beruflich hat es mich ja leider lange nicht mehr in Deine Gegend verschlagen.

Aber zum Thema:
Ich würde sagen, dass Ätzschilder ein schönes Dampflokmodell sehr aufwerten.
Meine bevorzugte Bezugsadresse für Ätzschilder ist http://www.kuswa.de
Ich kann auch gern Tipps geben, wie das Anbringen gelingt, welche Hilfsmittel man verwenden sollte, damit ein mulmiges Gefühl, ein Modell vielleicht zu versauen, gar nicht Aufkommen muss.


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.075
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Umnumerierung einer BR 75.0 (Märklin 3313)

#4 von K.Wagner , 14.06.2012 21:57

Hallo Christian,

man kann die Schilder auch selbst erstellen und ausdrucken. Mit einem Laserdrucker geht das ganz gut. Ich mache das seit einiger Zeit und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Wenn Du willst, kann ich Dir mal eine OpenOfficeDraw-Datei zukommen lassen.
Bei den BD/Bw-Schildern brauchst Du aber eine gute Feinmotorik fürs Ausschneiden und Anbringen - aber das war bei den Schnabel-Beschilderungen aus früherer Zeit genauso....


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.602
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Umnumerierung einer BR 75.0 (Märklin 3313)

#5 von Badaboba , 14.06.2012 22:08

Zitat von Christian Schmidt
Hallo zusammen,

ich möchte meiner Märklin 3313 (75 042) gerne andere Betriebsnummern spendieren. Was empfehlt Ihr, Ätzschilder oder doch Schiebebilder? Und wo gibt es die besten Bezugsquellen? Schon mal vielen Dank für Eure Antworten




Hallo Christian,

für mich ist der Klassiker immer noch unschlagbar:

http://www.gassner-beschriftungen.de/E3_...okomotiven.html

Ätzschilder + Schiebebilder, da kann man sich austoben. Satz D344 wäre richtig, da ist aber auch alles dabei, was das Umbauherz begehrt.


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Umnumerierung einer BR 75.0 (Märklin 3313)

#6 von Christian Schmidt , 15.06.2012 10:03

Vielen Dank für Eure freundlichen Antworten. Ich habe jetzt mal bei Gassner den Satz D 344 bestellt. Die anderen Lösungen werde ich aber parallel weiterverfolgen. Es wird sicher nicht die letzte 75 sein, die umbeschriftet werden soll...


Grüße

Christian


Christian Schmidt  
Christian Schmidt
InterRegio (IR)
Beiträge: 100
Registriert am: 06.06.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Umnumerierung einer BR 75.0 (Märklin 3313)

#7 von Arno , 15.06.2012 10:46

Hallo,

für Dampfloks würde ich aber - abhängig von der dargestellten Epoche - die Anbringung von geätzten Messing- oder Neusilberschildern vorziehen.

Beckert in Dresden liefert sehr gute Ätzschilder, die er nach Wunsch individuell herstellt.

Was ganz wichtig ist - manche Messingschilder neigen dazu, nach einiger Zeit zu oxidieren !
Sie sehen dann gar nicht mehr schön aus und man ärgert sich über die Mühe, die man sich mit ihnen gemacht hat. Man sollte sie daher unbedingt mit einem farblosen Lack überziehen.
Diese Schutzlackierung ist bei den Beckert-Schildern bereits bei Lieferung vorhanden.

Ich bin mit Beckert nicht "verbandelt" und bekomm auch keine Provision für diesen Beitrag. Ich bin aber der Meinung, man sollte ein gutes Produkt auch mal erwähnen.

Viele Grüße
Wilhelm


Arno  
Arno
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.510
Registriert am: 19.02.2007
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart DC


RE: Umnumerierung einer BR 75.0 (Märklin 3313)

#8 von Christian Schmidt , 15.06.2012 11:01

Beckert habe ich auch gefunden und dort eben einen Satz (75 043) in Neusilber bestellt. Parallel bestellte ich bei Gaßner (D 344, 75 025). So kann ich die Ausführungen vergleichen und ich habe einen Grund, mir noch eine 75 zuzulegen...


Grüße

Christian


Christian Schmidt  
Christian Schmidt
InterRegio (IR)
Beiträge: 100
Registriert am: 06.06.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Umnumerierung einer BR 75.0 (Märklin 3313)

#9 von Mattlink , 15.06.2012 13:00

Hallo,

das ist zwar etwas off Topic, aber für einen BR 75 Fan durchaus interessant...:

http://www.modellbahnshop-lippe.com/prod...in_produkt.html

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Umnumerierung einer BR 75.0 (Märklin 3313)

#10 von Arno , 15.06.2012 14:42

Hallo Christian Schmidt,

Gassner fügt manchen Beschriftungssätzen auch geätzte Lokschilder bei. Diese müssen allerdings dann noch selbst bearbeitet werden, das heißt, sie müssen :
- eingefärbt werden
- und danach muß die erhabene Beschriftung wieder freigelegt werden.
Das ist bei dem relativ dünnen (dürfte aber wahrscheinlich maßstäblich sein) Messingmaterial, das Gassner verwendet, keine Arbeit für Anfänger.
Sehr wichtig : farblose Schutzlackierung nicht vergessen !!

Viele Grüße
Wilhelm


Arno  
Arno
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.510
Registriert am: 19.02.2007
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart DC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz