RE: Fragen zu Dampftriebwagen Kittel Märklin 37256

#1 von Hase Frank , 22.06.2012 17:44

Hallo zusammen.

ich interessiere mich für den Dampftriebwagen Kittel 37256.

Ich habe allerdings im Forum gelesen, daß es teilweise "krüppelige" Exemplare davon gibt. Ich habe von schief eingelassenen Fenstern und quitschenden Motoren/Getriebe gehört. Keine Ahnung ,was es noch gibt.
Weiß jemand, wie der allgemeine Stand ist ? Gibt es neuere überarbeitete Märklin Exemplare, die verbessert wurden ?

Wie sind Eure Erfahrungen und wer besitzt ein Exemplar, was einen ordentlichen Wagenkasten hat und nicht quitscht beim Fahren oder andere Beanstandungen hat ?

Falls jemand ein Kittel 37256 hat, der in Ordnung ist , und ihn verkaufen würde, können wir gerne mal drüber reden in einer PN.

Danke für die Mitteilung Eurer Erfahrungen mit diesem Modell.

Schöne Grüße
Frank.


 
Hase Frank
InterRegio (IR)
Beiträge: 248
Registriert am: 30.11.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Fragen zu Dampftriebwagen Kittel Märklin 37256

#2 von bernd stegen ( gelöscht ) , 22.06.2012 19:42

Habe die Kittel 3425.
Schön das eigenwillige Vorbilder umgesetzt werden. Leider ist die Masch. nach Probelauf in die hinterste Ecke gewandert, zweite Chance erhält sie mal noch durch Umbau auf ESU Decoder. Ob`s besser wird?


bernd stegen

RE: Fragen zu Dampftriebwagen Kittel Märklin 37256

#3 von drsell , 22.06.2012 19:51

Ich bin zufrieden. Das einzige, was mich etwas stört, ist das laute Schleifergeräusch.


Triebfahrzeuge von Brawa, Fleischmann, Gützold, Hobbytrain, Kato, Liliput, Lima, Märklin, Piko, pmt, Rivarossi, Roco, Trix


drsell  
drsell
InterCity (IC)
Beiträge: 525
Registriert am: 17.01.2006
Gleise K
Spurweite H0e
Stromart analog DC


RE: Fragen zu Dampftriebwagen Kittel Märklin 37256

#4 von katzenjogi , 22.06.2012 22:32

Hallo Frank,

bei dem Kittel der neuen Generation gibt es sowohl schlechte als auch gute Exemplare. Die Erstauflagen hatten noch kein verzogenes Gehäuse, dies Problem ist erst bei der zweiten Produktionscharge aufgetaucht.

Fahrtechnisch gesehen macht der Kittel allerdings Probleme auf schlanken Weichen, bei steilen Weichen siehts zwar nicht so hübsch aus, allerdings ist hier die Fahrsicherheit gewährleistet.

Lange Rede, kurzer Sinn: beim Kittel lohnt sich der Blick beim Händler vor Ort, um ein fehlerfreies Exemplar zu ergattern.

Liebe Grüße

Jürgen


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz