RE: FS Liegewagen Typ 1959 (Rosso Fegato) in Einsatz in CH/DE.

#1 von mike c , 02.07.2012 21:13

Hallo,

Ich habe das Set Nr. 43901 von Codice270 da MdF (2 x Bc, 1 x AcBc FS Tipo 1959) und ein Zusatzwagen Nr. 43011 (Bc).
Die Wagen sind im Rosso-Fegato Anstrich.

Ich habe solche Wagen in der Schweiz (Fotos) gesehen. In ein Foto gab es einen Zug mit Re 6/6 (grün), 3 x Bc (FS), einige EWII B (IR), einige B (ex-UIC Bm) und einem Apm (EC). Das Bild stammt aus einem Video von Re-Os.nl (Gotthard 1998).
http://www.marklin-users.net/upload/Comm...59%201998.1.JPG
http://www.marklin-users.net/upload/Comm...59%201998.2.JPG

Ich möchte diese Wagen als Nachtzug um 1988 bilden. In welche Zügen fuhren diese Wagen durch die Schweiz (Gotthard)?
Hat jemand die Zugbildung für die Nachtzüge zwischen IT und CH/DE/BE/NL für 1985-1995?

Ich habe auch einige Bc, B, AB und A UIC-X (Rosso-Fegato/Grau) der FS (Roco/ACME), UIC-Z Wagen (C1/Gran Comfort/Bigrigio) (ACME, Lima (Rivarossi), Roco) und auch Liegewagen und Schlafwagen (SBB, NS, DB, SNCB) zur Verfügung.

Ihre Vorschläge und Fotos werden gross geschätzt.

Die allerletzte Ausgabe von "Die Gotthardbahn" und "Bern Loetschberg Simplon" (Martin, Trüb) waren 1982/1985 und es gibt nicht viele Fotos von Nachtzüge da drinnen.

MfG

Mike C


mike c  
mike c
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 12.02.2007
Ort: Montreal
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: FS Liegewagen Typ 1959 (Rosso Fegato) in Einsatz in CH/DE.

#2 von GöschenN , 12.04.2020 18:44

Hallo Mike C
Nie eine Antwort auf deine Frage…… ist nicht sehr verwunderlich. Denn es gibt so wenig Infos und gute Bilder bezüglich Nachtzüge anno damals. Ja, für die deutsche Strecken gibt es Wagenreihungen in Netz. Das weisst du. Aber für die Strecken durch die Schweiz, also zwischen IT und CH/DE/BE/NL …..
Ich selber bin in letzter Zeit tüchtig am suchen für meine internationalen (Nacht-)Züge über den Gotthard, etwa 70er und Anfang 80er Jahre. Ich suche in welt-der-modelleisenbahn und in den FS-Fahrplänen. Dort kommt dann schon einiges zusammen. Aber man muss sehr gut auf alle Angaben achten. Daraus ergeben sich die einzelnen Zugzusammenstellungen. Doch nur
- Die Gattungen der Wagen (A, AB, B, BC und WLAB)
- von wo bis wo sie fuhren
- und welche Bahngesellschaften sie stellten.
- Nicht die Reihung an sich, die bleibt ein wenig bis sehr vage.
MeiN grösster Wunsch ist mal den F107 F108 Holand Italië Expres nachzubilden. Es fehlen in Spur N leider die entsprechenden Wagen der NS. Jammer. Zou toch zo mooi kunnen zijn. Auch der von dir erwähnte Typo 59 gibt es meines Wissens nicht in N.

Gruss
Johannes
der GöschenN baut
GöschenNBahn mit ziemlich vorbildgerechten Nachbildungen der Züge


GöschenN  
GöschenN
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 39
Registriert am: 20.01.2020
Ort: GöschenN ;-)
Gleise Peco code 55
Spurweite N
Stromart Analog


RE: FS Liegewagen Typ 1959 (Rosso Fegato) in Einsatz in CH/DE.

#3 von mike c , 13.04.2020 14:44

Für welches Jahr wollen Sie den Holland-Italien Express nachbilden?

http://www.heinrich-hanke.de/eisenbahn/zugbildung/_nl.htm

Welches Segment der Zugläufe wollen Sie bilden?

Roma-Como
Chiasso-Basel
Basel-Emmerich?
Emmerich-Amsterdam?

Fur das Gotthard Segment gab es nur die Wagen ab Roma/Milano.
Die Wagen ab Chur, Interlaken, usw kamen nur nördlich von Basel zum Zug.

MfG

Mike C


mike c  
mike c
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 12.02.2007
Ort: Montreal
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: FS Liegewagen Typ 1959 (Rosso Fegato) in Einsatz in CH/DE.

#4 von GöschenN , 13.04.2020 18:22

[quote="mike c" post_id=2102684 time=1586781853 user_id=2244]
Fur das Gotthard Segment gab es nur die Wagen ab Roma/Milano.[/quote]

Hallo Mike

Nicht nur Roma und Milano, auch
NS AB Amsterdam - Basel SBB - Milano - Genova
und SBB B und A Basel SBB - Milano - Venezia

Nach Roma:
FS AB A'dam - Basel SBB - Milano - Roma
Nach Milano:
CIWL WLAB A'dam - Basel SBB - Milano
NS Bc A'dam - Basel SBB - Milano
NS D IV A'dam - Basel SBB - Milano
.?. AB Calais - Basel SNCF/SBB - Milano
So war es im Sommer 1960, F108, Strecke Basel - Gotthard - Italien.

Bc A'dam - Milano war nicht ein FS Typo 59, sondern ein NS Bc plan N (gab es ab 1958).

Quellen: die von mir obengenannten FS Orario und welt-der-modelleisenbahn, beide Sommer 1960.

Gruss
Johannes
der GöschenN baut
GöschenNBahn


GöschenN  
GöschenN
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 39
Registriert am: 20.01.2020
Ort: GöschenN ;-)
Gleise Peco code 55
Spurweite N
Stromart Analog


RE: FS Liegewagen Typ 1959 (Rosso Fegato) in Einsatz in CH/DE.

#5 von sebamat , 16.04.2020 08:14

Wie waere mit diesem:

1983 Zug270 Italia Express (aus zbp)

Strecke: Roma 16,25 - Milano L. 23,10 - Chiasso 0.18 - Bellinzona – Basel 4,24 - Calais/Bruxelles/Frankfurt/ Amsterdam

Re6/6 SBB
Bcm FS Roma - Bruxelles
Bcm FS Roma - Bruxelles
Bcm FS Roma - Bruxelles
WLABm FS Roma - Bruxelles
WLABm/Bcm FS/B Roma - Bruxelles Facoltativo
Bcm FS Roma - Calais
Bcm FS Roma - Calais Estiva
Bcm FS Roma - Calais Facoltativo
Bcm FS Roma - Oberhausen
Bcm FS Roma - Oberhausen
Bcm FS Roma - Oberhausen Facoltativo
Bcm FS Roma- Amsterdam
WLABm FS/DB Roma-Frankfurt
Bcm FS Roma-Frankfurt DB Ersatz
Bcm FS Roma-Frankfurt
Bcm FS Roma-Frankfurt
WLABm/Bcm FS/DB Roma-Frankfurt Facoltativo

Den habe ich dann so 'interpretiert'.....




Kommentare? Fehler?

Sebastiano


sebamat  
sebamat
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 14.06.2008
Spurweite H0, H0m


RE: FS Liegewagen Typ 1959 (Rosso Fegato) in Einsatz in CH/DE.

#6 von GöschenN , 16.04.2020 11:02

Zitat

(aus zbp)



Hallo Sebastiano

Das ist mir eine schöne Überraschung. Ich bin gerade (wieder) dran, meineN D271 noch authentischer zu gestalten.
Ich schreibe es dann bald hier nieder.

Eine Frage habe ich erstmal: Wo kann ich entsprechende zbp finden für schweizer Teilstrecken? Aus FS Orario ist herauszulesen, welche Wagen aus der CH nach Italien gefahren sind, aber nicht die Reihenfolge der Wagen.

Gruss
Johannes
der GöschenN baut
wo beispielsweise ein D201 Holland Italien Express über den Gotthard fährt.(aber ohne Typo 59)


GöschenN  
GöschenN
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 39
Registriert am: 20.01.2020
Ort: GöschenN ;-)
Gleise Peco code 55
Spurweite N
Stromart Analog


RE: FS Liegewagen Typ 1959 (Rosso Fegato) in Einsatz in CH/DE.

#7 von GöschenN , 16.04.2020 11:45

MeiN D271 hat einen Typo 59, wie auch bei dir, Sebastiano.

In deiner Übersicht vom Zug 270 sind viele Bcm. Nach meinen Forschungen im welt-der-modelleisenbahn und FS Orario, beide Winter '75/'76, wären nur zwei/drei Bcm im Zug:

Re6/6
FS Bm Brussel - Roma
FS ABm Brussel - Roma
NMBS WLAB Brussel - Roma
SNCF Bm Calais - Roma
SNCF AcBc Calais - Roma
DB/FS Bm Frankfurt - Roma (Fr/Sa)
DB/FS Bm Frankfurt - Roma (Fr/Sa)
DB WLAB Frankfurt - Roma
FS Bm Dortmund - Roma
FS Bm Dortmund - Roma
NS/FS WLAB Amsterdam - Roma
DB ABm Amsterdam - Roma
FS Bm Berlin Stadtbahn - Roma
FS ABm Kobenhavn - Roma
FS Bcm Kobenhavn - Roma
FS Dms Kobenhavn - Roma *)
DB/FS Bm Puttgarden - Roma
FS Dms Puttgarden - Roma *)
DB/FS Bcm Puttgarden - Roma
*) mal der eine, oder dann der andere.

Daraus hat es sich für meineN D271 wie folgt ergeben:
NMBS Bcm Brussel
NMBS WLAB MU Brussel
FS B Typ 59 **) Calais
FS Bm Frankfurt
DB WLAB174 Frankfurt
FS WLAB Amsterdam
DR***) Bm Berlin
FS Dms**) Puttgarden
FS Bcm Puttgarden
**) gibt es nicht in Spur N
***) DR war bis 1973

Ein Bild kann ich hier leider nicht einfügen.

Gruss
Johannes
der GöschenN baut


GöschenN  
GöschenN
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 39
Registriert am: 20.01.2020
Ort: GöschenN ;-)
Gleise Peco code 55
Spurweite N
Stromart Analog


RE: FS Liegewagen Typ 1959 (Rosso Fegato) in Einsatz in CH/DE.

#8 von sebamat , 16.04.2020 12:23

Hallo GöscheneN,

Quelle ist Original ZBPder SBB,

Bcm vs Bm: ich habe die Seite abgeschrieben, auch im Original-Dok. ist als 'nur Schlaf&Liegewaagen"-Zug aufgeführt.

Das gleiche auch in 1987, es wird keinen Sitzplatz angeboten (auch im Fahrplan 1980 und 1987 nicht).

-->für den zug 270 im 1983 bestaetige ich die oben angegebene Zusammensetzung.

Sebastiano

(1973 ist eine ganz andere Geschichte, da sind die Sitzwagen die Mehreheit,.. und mit einer Ueberraschung!)


sebamat  
sebamat
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 14.06.2008
Spurweite H0, H0m


RE: FS Liegewagen Typ 1959 (Rosso Fegato) in Einsatz in CH/DE.

#9 von GöschenN , 16.04.2020 15:03

Hallo Sebastiano

Sind Zugbildungspläne der SBB irgendwie öffentlich sichtbar?

Gruss
Johannes


GöschenN  
GöschenN
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 39
Registriert am: 20.01.2020
Ort: GöschenN ;-)
Gleise Peco code 55
Spurweite N
Stromart Analog


RE: FS Liegewagen Typ 1959 (Rosso Fegato) in Einsatz in CH/DE.

#10 von sebamat , 16.04.2020 21:35

Beim SBB historic in Brugg AG kann man ZBP sehen und kopieren (solange älter als 30 Jahren Ssind).

Meine kommen fast alle von dort, schon 4 mal besucht! jedesmal eine Kopiermarathon....

Sehr selten tauchen sie auf ebay oder andere Portale auf, vieilleich 1x Jahr

Für das Jahr 2005 und jünger gibt es "reisezuege.ch"

Sebastiano


sebamat  
sebamat
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 14.06.2008
Spurweite H0, H0m


RE: FS Liegewagen Typ 1959 (Rosso Fegato) in Einsatz in CH/DE.

#11 von GöschenN , 16.04.2020 22:34

Hallo Sebastiano

Danke für den Tip mit SBB Historic. Ich hatte auch daran gedacht als ich meine Frage bzgl. ZBP aufschrieb.
Und vor ein paar Tagen im Faden zu dem Autoreisezug Altstetten - Neapel

Zitat

...die SBB anfragen ist auch meine Idee. Ich würde jetzt Kontakt suchen zum SBB-Archiv resp. SBB Historic Bibliothek, in Windisch


"reisezuege.ch" ist nicht meine Epoche.

Gruss
Johannes
der GöschenN baut,
mit möglichst authentischen Zügen
z.B. D201 Holland-Italien-Express


GöschenN  
GöschenN
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 39
Registriert am: 20.01.2020
Ort: GöschenN ;-)
Gleise Peco code 55
Spurweite N
Stromart Analog


RE: FS Liegewagen Typ 1959 (Rosso Fegato) in Einsatz in CH/DE.

#12 von sebamat , 17.04.2020 03:44

10 Jahre Früher(1973) sah der Zug 270 recht anders aus:

Re4/4” SBB
Re4/4” SBB
Bm DR Roma-Berlin Stadtb.
Bm FS/DB Roma-Frankfurt Ve-lu Spätsommer(Ende Juli-sett)
Bm FS/DB Roma-Frankfurt Ve-lu Spätsommer(Ende Juli-sett)
Bm FS/DB Roma-Frankfurt Ve-lu Spätsommer(Ende Juli-sett)
Bm FS Roma-Frankfurt Sommer(giu-sett)
Bm FS Roma-Frankfurt
Dms DB Roma - Kopenhagen
Bcm FS Tipo 59 Roma - Kopenhagen 9 abt
Bm Fs Roma - Kopenhagen 6)Sommer, sonst fak.
ABm FS Roma - Kopenhagen
ABm FS Roma - Puttgarden
ABm DB Roma- Amsterdam
Bm FS Roma - Oberhausen
Bm FS Roma - Oberhausen


ich finde den Zug aus mindestens drei Gründen sehr interessant:
- ist einer der sehr wenigen Einsätze eines DDR Wagen in der Schweiz
- Zug hat einen extrem niedrigen Anteil an erster Klasse Plätze,
- Zug verließ Chiasso ein Tag früher als er ankam (Chiasso an: 0, 31 ab: 23,53) --> Klärung: zu dieser Zeiten hatte Italien schon Sommerzeit, während die Schweiz bei der Sonnenzeit blieb; deswegen war dieser Sprung in der Vergangenheit möglich

die Bemerkung über die Anzahl Abteilungen des Liegewagen identifiziert dieser als Tipo 1959

Fehler? Kommentare?

Sebastian


sebamat  
sebamat
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 251
Registriert am: 14.06.2008
Spurweite H0, H0m


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz