RE: Frage zu Rocos 236 (62800/68800)

#1 von alexanderonline , 10.07.2012 19:10

Hallo,

bei diesen Loks sehe ich auf Bildern der Vorbildern Unterschiede an der "Rück"seite der Lok.
Dort ist eine (Führerstands?-)Türe und manchmal sind dort Haltestangen angebracht und mal nicht.

Gibt es diese Stangen bei og. Version?
Auf Bildern der Händler sieht man da nichts, aber evtl. sind das ja Zurüstteile?

Grüße
Alex


Anlage Epoche 3 (wird grosszügig ausgelegt) Sammeln gelegentlich auch andere Epochen;hauptsächlich Märklin + Roco in letzter Zeit immer mehr Piko


alexanderonline  
alexanderonline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.027
Registriert am: 10.12.2006
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Intellibox 2 MM + DCC
Stromart AC, Digital


RE: Frage zu Rocos 236 (62800/68800)

#2 von Iceman , 10.07.2012 19:40

Hallo Alex,

ursprünglich gab es beim Vorbild auf der Rückseite der Loks Übergangsbleche und Haltegriffe/Geländer, um zwei Loks Führerstand an Führerstand zu kuppeln und dann von einem Führerstand beide gemeinsam zu steuern. Diese Vorrichtungen wurden jedoch nach und nach abgebaut, da sie nicht benötigt wurden. Bei Rangierdiesel gibt es ein Bild, das die nachgebildete Lok 236 117-8 auch ohne diese Vorrichtungen zeigt. Es ist so also richtig umgesetzt.

Wenn es Zurüstteile wären, müßten auch Bohrungen für diese an der Lok vorhanden sein, um sie einzustecken. Diese kann ich z.B. auf diesem 3. Bild nicht erkennen.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.230
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz