RE: Faller Car System

#1 von interregio1 ( gelöscht ) , 30.07.2012 18:41

Hi leute,
Hab schon lang nichts mehr geschrieben aber jetzt hab ich ne Frage
Was haltet ihr vom FALLER CAR SYSTEM???


interregio1

RE: Faller Car System

#2 von nico224 , 30.07.2012 19:14

Daumen hoch!


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 05.09.2010


RE: Faller Car System

#3 von interregio1 ( gelöscht ) , 30.07.2012 19:22

Danke


interregio1

RE: Faller Car System

#4 von Loadstefdn , 30.07.2012 19:45

Hallo,
es ist recht nett und putzig anzusehen, wenn da diese schönen Autos rum fahren.

Baut man auf seine Anlage so eine 1- oder 2 Meter lange Strecke, dann ist da meist ein einsames Auto das da unermüdlich, bis der Akku leer ist, immer und immer wieder die gleiche Strecke durchfährt. Und das wirkt dann eher albern als daß es Realitätsnähe auf die Anlage bringt.
Will man mehrere Autos einsetzen um etwas Abwechslung zu erreichen, braucht man Steuerelemente die den Verkehr regeln und da wird der Aufwand beträchtlich. Und da meist der Eisenbahnverkehr wichtiger ist, sollten dann die CARs völlig autonom und automatisch fahren. Am besten, man überlässt dann einem PehZeh die CAR Steuerung. Der Aufwand dafür ist dann schnell höher, als die Züge vom PehZeh steuern zu lassen.
mfG
PS: Es wurde darüber schon viel geschrieben. Einfach mal alte freds durchstöbern.


Wo Loadstefdn ist klappt nichts, aber er kann ja nicht überall sein
Die Kunst des Anlagenbaus besteht nicht darin, zu planen was man will,
sondern sie immer noch SO zu wollen, wenn sie mal halb fertig ist


 
Loadstefdn
InterCity (IC)
Beiträge: 927
Registriert am: 03.04.2007
Gleise K C
Steuerung CS2


RE: Faller Car System

#5 von kirmesjunkie , 30.07.2012 21:55

Hallo,

Loadstefdn hat hat recht mit dem putzig, aber jede Startpackung der Eisnebahn ist auch nix anderes.

Auch hier gilt willste mehr brauchste mehr vorallem Geld

Wenn nur ein Auto oder zwei drei Stück man fahren lassen wil gehts noch mit den analogen Teilen, für einen abwechslungsreichen Ablauf
muss mehr her...... Bei mir wird´s das DC-CAR System sein im Grunde Faller aufgepeppt mit Chip + Lissy von Uhlenbrock

in der Kombination ist fast alles möglich

Automatische Abstandssteuerung
Abrufen von Funktionen wie Blinker/Licht/Hupe/Blaulicht etc.....
durch Lissy genaue Gewissheit um welches Fahrzeug es sich handelt
mit einem großen Schattenbahnhof tauchen auch nicht sofort wieder die gleichen Fahrzeuge

aber genau wie bei der Eisenbahn ohne Straßen/Gleise, Züge/Fahrzeuge Digitaltechnik nix abwechslungsreicher Betrieb

Deshalb ist wenn man das gerne gut ausgebaut haben möchte ein teurer Zusatz

Da ich Technik versessen bin wirds bei mir eingebaut


schöne Grüße aus dem Tor zum Sauerland

Kai


Mein Projekt:
Hagenau PART 3, komplett Umbau, auf ein Neues jetzt mit LoDi Digitalsystem, DC-Car, Kirmes und Containerbahnhof

NEU mit LoDi Digitalsystem, DC-Car System, Kirmes und Containerbahnhof

Gesteuert mit Win Digipet 2021

Einmal im Monat DC-Car Stammtisch in Marl ( Münsterland )


 
kirmesjunkie
InterCity (IC)
Beiträge: 541
Registriert am: 08.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Faller Car System

#6 von interregio1 ( gelöscht ) , 31.07.2012 07:13

Danke für die Stimmen und für die Kommentare


interregio1

RE: Faller Car System

#7 von amdnator , 31.07.2012 07:19

Hi zusammen


konnte es leider noch nicht testen wäre davon nicht abgeneigt es einzusetzen könnte mir sogar eine anlage nur mit sowas vorstellen kommt bestimmt gut


Gruss

Stefan


Gruß vom Bodensee

Stefan


amdnator  
amdnator
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 478
Registriert am: 19.10.2010
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: Faller Car System

#8 von Martin-Märklin-H0 ( gelöscht ) , 31.07.2012 10:42

Hallöle

das Car-System is nicht schlecht, verbau´s grad selber wieder auf meiner neuen Anlage, jedoch wie schon einige vor mir geschrieben haben, wenn Abwechslung her soll is DC-Car besser, was aber auch schnell ordentlich ins Geld geht, daher sollte man sich vorher überlegen, was man will und dem entsprechend starten, da ein Umbau je nach Fahrzeuggröße schonmal sehr nervenaufreibend werden kann.
Hab für ´nen Bekannte schonmal ein paar Fahrzeuge umgerüstet.

Ich hab selbst mom seit ca 5 Jahren einen analogen Lkw, der in absehbarer Zeit auf DC-Car umgerüstet wird, aber noch ca. 50 Standmodelle die auch in Bewegung gesetzt werden wollen, dementsprechend wird auf digital umgerüstet

MfG
Martin


Martin-Märklin-H0

RE: Faller Car System

#9 von interregio1 ( gelöscht ) , 01.08.2012 07:30

Hi,
naja ist es eigentlich sinnlos eine AC Bahn und ein DC Car system


interregio1

RE: Faller Car System

#10 von Bodo , 01.08.2012 07:46

Hallo,

Zitat von interregio1
naja ist es eigentlich sinnlos eine AC Bahn und ein DC Car system


naja ... so sinnlos wie heiße Suppe und kaltes Eis zum Mittagessen

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: Faller Car System

#11 von interregio1 ( gelöscht ) , 01.08.2012 20:33

Zitat von Bodo


naja ... so sinnlos wie heiße Suppe und kaltes Eis zum Mittagessen

hahaha so witzig


interregio1

RE: Faller Car System

#12 von interregio1 ( gelöscht ) , 02.08.2012 08:51

im moment geht die umfrage auf gut


interregio1

RE: Faller Car System

#13 von Martin-Märklin-H0 ( gelöscht ) , 07.08.2012 16:56

Zitat von interregio1
Hi,
naja ist es eigentlich sinnlos eine AC Bahn und ein DC Car system



Was soll daran sinnlos sein, ich betreibe meine MoBa auch mit AC und will ein DC-Car-System integrieren.

Andererseits bleibt beim Car-System wohl kaum eine andere Wahl als DC, oder hab ich was verpasst und es gibt schon AC-Batterien
Versteh´s bitte nicht falsch
ich seh sonst keine andere Möglichkeit, die Fahrzeuge mit Fahrstrom zu versorgen, hab da schon einige Versuche gemacht, aber ausser mit Batterien hat nichts zufrieden stellend funktioniert


Martin-Märklin-H0

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz