RE: Märklin H0 Behältertragwagen "Dinkelacker" ab Werk verklebt?

#1 von feti , 31.07.2012 15:36

Ich habe mir heute morgen einen 3-ständigen Behältertragwagen von Märklin gekauft - bei einem renommierten Händler als "neu - aus Startpackung" ( Megastartpackung 29500 )
Doch habe ich leider erst zu Hause bemerkt, dass bei diesen Wagen alle drei Behälter und die Zwischenadapter bis auf drei Füßchen mit Sekundenkleber festgeklebt waren ( d.h. 15 Klebestellen plus ein "Bonusklecks" an einem Behälterrahmen )
Ich hatte einige Mühe, das Ganze ohne schlimmere Beschädigung auseinander zu bekommen.

Auf meine enttäusche E-Mail hin, kam wie zu erwarten nur die Antwort, dass er das mit dem Sekundenkleber auf keinen Fall war, und bot mir einen Umtausch an.
( Extra deswegen nochmal zurückzufahren lohnt sich nicht wirklich, da ich auf Grund der Entfernung eh nur 1 - 2 mal pro Jahr dort hinkomme. )

Jetzt aber meine Frage:
Kann es sein, dass Märklin neuerdings "ab Werk" zum Sekundenkleber greift? ( zumindest bei Startpackungen )
Das wäre mir völlig neu...

Oder hat er den Waggon aus zweifelhafter Quelle (zurück-)gekauft?


feti


feti  
feti
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 436
Registriert am: 07.04.2011


RE: Märklin H0 Behältertragwagen "Dinkelacker" ab Werk verklebt?

#2 von Didi , 31.07.2012 15:52

Hallo,
die Behälter auf meinem Modell sind auch verklebt, die schwarzen Haltewinkel/-klammern sind bei diesem Wagen nicht vorhanden! Naja, das hat bei der Herstellung 20 Cent pro Wagen gespart, mindert aber bei einer Startpackung den Spielwert.

Viele Grüße

Dietmar


 
Didi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 300
Registriert am: 23.01.2006


RE: Märklin H0 Behältertragwagen "Dinkelacker" ab Werk verklebt?

#3 von feti , 31.07.2012 16:13

Das ist jetzt aber interessant

Also bei meinem Waggon sind die Halteplatten mit dabei, aber wie gesagt zur Ladefläche und zum Behälter hin verklebt.

Hast du die komplette Startpackung "neu" erworben - oder nur den Waggon einzeln?


feti


feti  
feti
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 436
Registriert am: 07.04.2011


RE: Märklin H0 Behältertragwagen "Dinkelacker" ab Werk verklebt?

#4 von fuesssteller , 01.08.2012 01:25

bei mir waren bei beiden Wagen die ich mir geleistet hatte
die Behälter verklebt ...

wo welche Platten sollen da dabei sein ?


Gruß Ralf

letztes Umbauprojekt

Roco E80 DC > AC Umbau
ESU Decoder > warmweise LEDs + rote Schlusslichter


 
fuesssteller
InterCity (IC)
Beiträge: 957
Registriert am: 09.04.2006


RE: Märklin H0 Behältertragwagen "Dinkelacker" ab Werk verklebt?

#5 von Badaboba , 01.08.2012 06:20

Auf den Thread hin habe ich meinen Wagen mal näher betrachtet. Tatsächlich sind die Behälter nicht abnehmbar, nur die Halteplatten sind beidseitig und nicht sichtbar verklebt.


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin H0 Behältertragwagen "Dinkelacker" ab Werk verklebt?

#6 von feti , 01.08.2012 06:52

Zitat von fuesssteller
bei mir waren bei beiden Wagen die ich mir geleistet hatte
die Behälter verklebt ...

wo welche Platten sollen da dabei sein ?



Na, die schwarzen individuellen Halteplatten unter jedem Wechselbehälter. (Für die verschiedenen Behältertypen von Märklin gibt es da unterschiedliche Versionen).

feti


feti  
feti
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 436
Registriert am: 07.04.2011


RE: Märklin H0 Behältertragwagen "Dinkelacker" ab Werk verklebt?

#7 von Didi , 01.08.2012 07:11

Zitat von feti
Das ist jetzt aber interessant

Also bei meinem Waggon sind die Halteplatten mit dabei, aber wie gesagt zur Ladefläche und zum Behälter hin verklebt.

Hast du die komplette Startpackung "neu" erworben - oder nur den Waggon einzeln?


feti



Hallo,
ich habe die Wagen einzeln gekauft. Aber ich kann mir sicher sein, dass mein Händler die Behälter nicht verklebt hat.

Viele Grüße

Dietmar


 
Didi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 300
Registriert am: 23.01.2006


RE: Märklin H0 Behältertragwagen "Dinkelacker" ab Werk verklebt?

#8 von feti , 01.08.2012 09:04

Ich habe dem Händler jetzt gemailt, dass nach meiner Recherche (auch anderswo) wohl alle Dinkelacker-Behälter "ab Werk" verklebt seien.
In seiner Antwortmail schreibt er was von ungarischer Fertigung.
Auf dem Wagen selbst ist unterhalb des Märklinschriftzugs nur eine flachgefräste Stelle erkennbar, was dies bestätigen könnte.

Dies war auf jeden Fall mein erstes verklebtes Märklin-Ladegut. Wo bleibt denn da der Spielwert?

feti


feti  
feti
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 436
Registriert am: 07.04.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz