RE: Car System für H0 aber welches ?

#1 von Rheingauner ( gelöscht ) , 11.08.2012 09:07

Hallo,

vermutlich die typische Anfängerfrage

möchte gerne ein Car System für die H0 Anlage kaufen

aber welches ?

mit Fahrdraht oder Magnetband oder ...... bin da noch absoluter Anfänger

gibt es überhaupt Bahnübergänge für 3 - 4 Gleise ?
welche Radien für PKW bzw. LKW mit Anhänger oder Sattel ?
Fertigmodule oder Spachteln ?

habe etliche Fahrzeuge 1:87 - lohnt sich überhaupt ein Umbau ( Preise Lenkung Antrieb usw. )oder gleich fertige Modelle ?


Rheingauner

RE: Car System für H0 aber welches ?

#2 von Bodo , 11.08.2012 10:42

Hallo,

eigentlich gibt es ja nur ein gängiges "Car-System" zu kaufen - nämlich das von Faller. Die Verwendung von Magnetband statt des Drahtes sehe ich als großen Vorteil im Betrieb (auch bzgl. der Radien). Bei der Verkehrsgestaltung gibt es neben den Faller-Teilen inzwischen viele Alternativen auf Basis von Servos.

Ob man nun Serienfahrzeuge von Faller, Kleinserien-Umbauten oder Selbstbauten einsetzt, ist Geschmackssache. Nicht jedes Fahrzeug gibt es fertig - schon gar nicht mit individuellen Funktionen wie z.B. Licht. Ein Umbau/Selbstbau wird aber kaum billiger als ein fertiges Modell, da Teile wie Lenkung und Motor/Getriebe nun mal ihren Preis haben und so ein Umbau auch nicht beim ersten Mal "so eben" erledigt ist - es braucht seine Zeit und man wird auch mal was "vermurxen".

Sparen kann man aber sicher bei der Verkehrssteuerung und wenn man eine PC-Steuerung einsetzen will, kommt man um "Drittanbieter-Technik" kaum herum. Da stellt sich aber dann wieder (wie bei der Modellbahn selbst auch) die Frage, ob man technisch experimentieren will, oder einfach den Schaltungsbeispielen/Vorschlägen z.B. von Faller folgen will.

Wenn man das ganze erstmal ausprobieren will, ist eine Car-System-Startpackung von Faller genau richtig - da hat man direkt alles für ein "Test-Brettchen". Dazu am besten direkt noch eine Vergleichsstrasse auf Magnetband-Basis anlegen .

Bahnübergänge gibt es inzwischen auch "fertig" (die Anzahl der Gleise ist eigentlich nicht wichtig) - aber dafür sollte man schon einiges an Motivation mitbringen .

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: Car System für H0 aber welches ?

#3 von Rheingauner ( gelöscht ) , 12.08.2012 08:42

Moin Bodo,

werde erst mal eine einfache Faller Startpackung bestellen

kommen diese Faller Fahrzeuge auch mit einem Magnetband zurecht oder geht das nur mit diesem Fahrdraht ?

wo finde ich die richtigen Radien für Kurven ?

bis wieviel % Steigung fahren diese Fahrzeuge ?


Rheingauner

RE: Car System für H0 aber welches ?

#4 von nico224 , 12.08.2012 09:20

Hallo Wolfgang,

Die Fallerfahrzeuge fahren ohne Probleme auf Magnetband. Das gibt es zum Beispiel hier im Forum von den Forenmitgliedern Streetsystem und bau187pkw.

Steigung: Soviel wie nötig, so wenig wie möglich. Aber nicht übertreiben.
Radius: Einfach ausprobieren. Harald (bau187pkw) meint zum Beispiel, dass ein Pkw auf Magnetband mit 5-6 cm Wendekreis auskommt.


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.114
Registriert am: 05.09.2010


RE: Car System für H0 aber welches ?

#5 von Peter BR44 , 12.08.2012 09:42

Hallo Wolfgang,

kennst Siegmund Dankwardt?
Er beschäftigt sich intensiv mit diesem Thema und hält auch Lehrgänge bzw. Seminare ab.
Auf seiner HP findest Du auch einige Videos zu seinem DC-Car-System.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.663
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz