RE: Test Märklin 01 in der Miba

#1 von Gast , 22.11.2006 22:02

Hallo zusammen,

in der heute ins Haus geflatterten Miba 12/06 ist ein test der märklin 01 drin.

Es sind einige interessante Dinge drin:
Der Dekoder ist mit der Treiberplatine zusammengeschrumpft, wie früher bei den alten Sinus.

Die Deichsel zwischen Lok und Tender ist etwas unglücklich konstruiert und dadurch neigt die Lok bei großer Anhängelast zum Entgleisen bzw zur Schrägstellung von Lok und Tender.

Sonst gibt es viel Lob für die gelungene Konstruktion, allerdings konnte ich das noch nicht komplett durchlesen.

An anderer Stelle wird aber auch gesagt, dass bei Märklin das Selbstbewusstsein mitunter an die Stelle des Realitätssinns tritt (das ist beim Bericht über die Eröffnnung der Erlebniswelt).

Wolfgang




RE: Test Märklin 01 in der Miba

#2 von superbahner ( gelöscht ) , 22.11.2006 23:40

Hallo Wolfgang,
was soll denn das: Der Decoder ist mit der Treiberplatine zusammengeschrumpft?????
Mann, ist die Miba nicht mehr fähig, einen solchen Test richtig durchzuführen? Der Decoder ist selbstverständlich mit der 21 poligen Schnittstelle auf die Treiberplatine aufgesteckt. Und was ist ne große Anhängelast: 25 Stück 4 - achser auf 10% Steigung? Bei mir fährt die Lok einwandfrei auf 5% mit 5 Roco D Zug Wagen M 1:87.



superbahner

RE: Test Märklin 01 in der Miba

#3 von CR1970 , 23.11.2006 10:39

Zitat von superbahner
Mann, ist die Miba nicht mehr fähig, einen solchen Test richtig durchzuführen? Der Decoder ist selbstverständlich mit der 21 poligen Schnittstelle auf die Treiberplatine aufgesteckt.



Das steht so auch da drin...



 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Test Märklin 01 in der Miba

#4 von SAH , 23.11.2006 11:54

Hallo Rainer,

Zitat von superbahner

Und was ist ne große Anhängelast: 25 Stück 4 - achser auf 10% Steigung? Bei mir fährt die Lok einwandfrei auf 5% mit 5 Roco D Zug Wagen M 1:87.



Dann sag' uns wenigstens, wie weit Deine Roco-Wagen von einer 3%Rampe, sagen wir 1m lang ausrollen und wieviel diese Wagen wiegen. Dann erst können wir uns über große Anhängelasten unterhalten.
Pi mal Daumen: 0-1/3 der Zugkraft kleine, 1/3 bis 2/3 mittlere und darüber große Anhängelast.
Oder noch besser, Du schaust Dir die Leistungsdiagramme im Bereich Loktests meiner Seiten unter www.sheyn.de/Modellbahn/index.php an.
Sind zwar nur wenige, doch schon ein Paar.

HTH
SAH



SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Test Märklin 01 in der Miba

#5 von superbahner ( gelöscht ) , 23.11.2006 21:38

Hallo HTHSAH,
alle meine Roco Wagen haben Metallager ( kein Vergleich zu Märklin Wagen ) - übrigens serienmässig - und rollen von meiner 5% Rampe mindestens 2,5m ab, derzeit sind sie jedoch mit Schleifern wg. der Zug Innenbeleuchtung ausgestattet, überhaupt kein Problem, ausserdem fahre ich noch auf 5% mit nem 360er Radius in der Steigung.



superbahner

RE: Test Märklin 01 in der Miba

#6 von Gast , 23.11.2006 22:00

Hallo Superbahner,

ich hatte den Test auf dem Ort, wo man solche Dinge für gewöhnlich liest, gelesen. Ich muss den nachher noch mal richtig durchlesen. Aber so richtig scheint der Test dennoch nicht durchgeführt worden zu sein. Mir kommt der arg kurz vor.

Das mal zu dem Thema. Was die angehängt haben, kann ich nicht sagen, irgendwas scheint dennoch ein bischen schief zu sein.

Dass der Dekoder aufgesteckt ist, ist natürlich logisch, ich dachte zuerst, dass die wiede rin den alten Trott verfallen. Nur mit dem aufgesteckten Dekoder ist die Lok auch für Trix machbar. Und wenn man sieht, welcher Platz Trix eingeräumt wird, u.a. im Märklin Museum oder auf den messeständen, dann ist klar zu sehen, wo die Prioritäten bei märklin in absehbarer Zeit liegen werden. Ich behaupte mal sogar, dass manche Entscheidung bei märklin heute anders fallen würde.

Wolfgang




RE: Test Märklin 01 in der Miba

#7 von SAH , 24.11.2006 07:46

Hallo Rainer,

Zitat von superbahner
Hallo HTHSAH,
alle meine Roco Wagen haben Metallager ( kein Vergleich zu Märklin Wagen ) - übrigens serienmässig - und rollen von meiner 5% Rampe mindestens 2,5m ab, derzeit sind sie jedoch mit Schleifern wg. der Zug Innenbeleuchtung ausgestattet, überhaupt kein Problem, ausserdem fahre ich noch auf 5% mit nem 360er Radius in der Steigung.



5% Rampe und 2,5m; wie hoch oder lang ist die Rampe?
Schätzungsweise hast Du nur 3% des Wagengewichts als Zuglast. Bei 5 Wagen mit einem geschätzten Gewicht von zusammen 800g wären dies eine Belastung von 24g.

mit freundlichen Grüßen,
HTH (=hope that helps)
Stephan-Alexander Heyn (SAH)



SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Test Märklin 01 in der Miba

#8 von halbnull ( gelöscht ) , 24.11.2006 14:45

Hallo SAH,

für Steigungen bis zu ca 25% gilt als Faustregel : Steigungsprozente sind ca gleich den Gewichtsprozenten.
Beispiel: Gewicht 800g , Steigung 5% , zu ziehende Last 39,95g, dies entspricht ungefähr 5%.
Dazu kommen allerdings noch Reibungskräfte, die je nach Leichtgängigkeit kleiner oder stärker ausfallen und schätzungsweise 15% bis 30% der Normalkraft ausmachen können.
Der genaue Kraftaufwand läßt sich allerdings nur in einem Experiment bestimmen.
Meistens geht aber probieren über's studieren!

LG

Gerhard



halbnull

RE: Test Märklin 01 in der Miba

#9 von Möller_Wuppertal ( gelöscht ) , 24.11.2006 15:50

Hallo @ all,

bevor dieser Thread in der Methodenlehre, betreffend die Messung der Zugkraft, unter geht, noch ein kleines Schmankerl aus dem MIBA-Test:
Hingewiesen wurde darauf, dass die "Märklin-typische" Sechskantmutter an der Gegenkurbel reichlich Raum für optische und technische Verbesserungen bietet.
Kurz um: Märklin ist es mit diesem Relikt aus der "Eisenzeit" leider wieder gelungen, das ansonsten -zumindest für Märklin-Verhältnisse- recht ordentliche Fahrwerk der 01 zu verschlimmbessern.
Selbiges gilt m. E. auch für den von der MIBA überhaupt nicht erwähnten, vorbildwidrigen "Balken" zwischen den Vorlaufachsen.

Schade drum, da die 01, vor allem im Bereich des Kessels, recht gelungen aussieht.

Schöne Grüße
Dirk Möller



Möller_Wuppertal

RE: Test Märklin 01 in der Miba

#10 von Ulrich Schmidt KK ( gelöscht ) , 24.11.2006 16:33

Hallo Dirk!

Da möchte ich dir aber mal widersprechen:

Mir ist eine solide Sechskantmutter lieber als konische Splinte, die sich irgendwann mit dem Ergebnis lockern, dass das ganze Treibgestänge verbogen ist. So geschehen bei meiner Fleischmann BR 78 und bei der ROCO BR 44.

O.K., die Schraube könnte eine Nummer kleiner sein, aber die bessere Befestigugsmethode ist mir als Betriebsbah...., äh Spielbahner allemal lieber!



Ulrich Schmidt KK

RE: Test Märklin 01 in der Miba

#11 von Gast , 24.11.2006 17:10

Hallo,

nochmal zum Thema Dekoder und aufgesteckt.

Aus dem reinen Text ist das nicht zu entnehmen. Aus den Bildtexten dagegen sehr wohl.

Wolfgang




RE: Test Märklin 01 in der Miba

#12 von SAH , 25.11.2006 09:22

Lieber Gerhard,

danke für Deinen Einwand! Allerdings habe ich den schon intrinsisch berücksichtigt.

Zitat von halbnull

für Steigungen bis zu ca 25% gilt als Faustregel : Steigungsprozente sind ca gleich den Gewichtsprozenten.
Beispiel: Gewicht 800g , Steigung 5% , zu ziehende Last 39,95g, dies entspricht ungefähr 5%.
Dazu kommen allerdings noch Reibungskräfte, die je nach Leichtgängigkeit kleiner oder stärker ausfallen und schätzungsweise 15% bis 30% der Normalkraft ausmachen können.
Der genaue Kraftaufwand läßt sich allerdings nur in einem Experiment bestimmen.
Meistens geht aber probieren über's studieren!



Siehe auch Wagentests im Testbereich meiner Seiten unter www.sheyn.de/Modellbahn/index.php

Ist zwar nur einer kleine Übersicht, sollte aber ein wenig helfen können.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn



SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Test Märklin 01 in der Miba

#13 von Möller_Wuppertal ( gelöscht ) , 28.12.2006 11:52

Zitat von Wolfgang Prestel
Hallo zusammen,

in der heute ins Haus geflatterten Miba 12/06 ist ein test der märklin 01 drin.



Hallo @ all,

hier einmal der gesamte Text: Die Baureihe 01 als Märklin-Modell in H0.

Schöne Grüße
Dirk Möller



Möller_Wuppertal

RE: Test Märklin 01 in der Miba

#14 von X2000 , 28.12.2006 11:58

Die Redakteure der Miba scheinen keine Anlage zu haben, sonst hätten sie feststellen müssen, dass die Fahreigenschaften eher schlecht sind. Oder sie haben nur einen Minikreis, wo die Zuckelei nicht auffällt. Oder M. plaziert eine dicke Anzeige und Kritik ist im Moment eher nicht angesagt.



X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Test Märklin 01 in der Miba

#15 von Gast , 28.12.2006 12:07

Hallo martin,

wessen Brot ich ess, dessen lied ich sing.

Altes Sprichwort

Wolfgang




RE: Test Märklin 01 in der Miba

#16 von prinz-luitpold , 28.12.2006 12:21

Hallo zusammen und vielen Dank für den Link zu dem Testbericht. Schimpft da die die MIBA eigentlich nicht, wenn man ihr Heft, wenn auch nur auszugsweise, einfach ins Netz stellt??

Zum Thema: Ich finde die 01 durchaus gelungen, was mich aber bei einer Lok für über 300 Euro erschaudern lässt, ist eine derartige Pufferbohle mit einem solchen Krüppelhaken. Wenn er die Betriebs-Kupplung stören könnte, dann sollen sie ihn herausnehmbar machen, aber doch nicht einfach so eine optische Frechheit ohne Kupplungsbügel und Spindelnachbildung da reinstecken. Die 59er (ansonsten echt ´ne fantastische Lok) hat diesen lächerlichen Stummel ebenfalls vornedrin. Was soll denn das?? Dabei haben sie das Teil doch sogar - bei der Baureihe 10 ist es verbaut. Mann, ich kriege bei dem Anblick echt die Krise.

So genug gelästert, aber das musste schon lange mal raus.

Wünsche frohe zwischen-den-Jahren-Tage und schon mal nen guten Rutsch.

Peter



 
prinz-luitpold
InterRegio (IR)
Beiträge: 106
Registriert am: 28.10.2006
Ort: Karlsruhe
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: Test Märklin 01 in der Miba

#17 von VVH , 28.12.2006 12:26

Zitat von prinz-luitpold
Schimpft da die die MIBA eigentlich nicht, wenn man ihr Heft, wenn auch nur auszugsweise, einfach ins Netz stellt??



Hallo Peter,

schau mal, wo der link hingeht...



VVH  
VVH
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 81
Registriert am: 28.02.2006
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung RB
Stromart Digital


RE: Test Märklin 01 in der Miba

#18 von Möller_Wuppertal ( gelöscht ) , 28.12.2006 12:28

Zitat von prinz-luitpold
Hallo zusammen und vielen Dank für den Link zu dem Testbericht. Schimpft da die die MIBA eigentlich nicht, wenn man ihr Heft, wenn auch nur auszugsweise, einfach ins Netz stellt??



Warum sollte(n) sie? Das ist kein "selbstgestricktes" PDF-File, sondern ein offizieller Link der MIBA www.miba.de/inline/tv.htm .

Schöne Grüße
Dirk Möller



Möller_Wuppertal

RE: Test Märklin 01 in der Miba

#19 von prinz-luitpold , 28.12.2006 12:33

Oh,

danke für die Aufklärung, das habe ich gar nicht gesehen. Hey, die haben ´ne erstaunlich gute Website. Im Vergleich zum z.B. em. Toll. Werde ich wohl öfter besuchen.

Schöne Grüße

Peter



 
prinz-luitpold
InterRegio (IR)
Beiträge: 106
Registriert am: 28.10.2006
Ort: Karlsruhe
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC, DC, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz