RE: E100 Modellversuche

#1 von eisenbahndiesel , 19.09.2012 12:36




Hallo,

in der neuen Ausgabe Oktober des Eisenbahn-Journals geht es um die E100. In dem Artikel wird der Bau von drei verschiedenen Lokomotiven vorgestellt.

Es sind keine Modelle aus der originären Überlegung zur E100, sondern Nachfolgeentwürfe der frühen Bundesbahnzeit.

Leider gibt es keinen ausführlichen Vorbildbericht dazu.

Für konstruktive Meinungen/Kritik/Verbesserungsvorschläge etc. freue ich mich.


Grüsse, Mike


eisenbahndiesel  
eisenbahndiesel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 271
Registriert am: 05.05.2007
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: E100 Modellversuche

#2 von Dash9 ( gelöscht ) , 19.09.2012 12:45

Moin, interessant. Werde mir wohl oder über die neuste Ausgabe holen (dieses Heftist normalerweise nicht meine Kragenweite ).
Unter einer E 100 verstehe ich (nach damaligen Beschaffungskriterien betrachtet) eine Doppellok wie die Ae 8/14 der SBB: 2x E 50 ggf. mit angetriebenen Jakobsdrehgestell. Ich bin leider kein Photoshop-Spezi, diese Art von Kreativität überlasse ich gerne anderen.

Gruss Daniel


Dash9

RE: E100 Modellversuche

#3 von Holger_D , 19.09.2012 14:01

Hallo, Mike,

mir gefällt Dein Modell dermaßen gut, daß mir völlig schnuppe ist, ob es dafür jemals ein Vorbild gab. (Falls nicht, sollte man nachträglich schleunigst eins bauen!)

Ganz große Klasse, danke fürs Zeigen! Und sehr gern mehr davon!

Viele Grüße

Holger


Holger_D  
Holger_D
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.535
Registriert am: 30.12.2005


RE: E100 Modellversuche

#4 von Stefan7 , 19.09.2012 15:11

Das ist das erste Mal, dass ich dieses Teil am Stück sehe..................... sensationell.
Lange Zeit stand die A-Hälfte bei uns am alten KÖf-Schuppen rum. Bis eines Tages plötzlich nur noch der Vorbau alleine da stand.
Lange hatte ich gerätselt was das mal für eine Maschine gewesen sein konnte.
Die Ähnlichkeit zur Einheits E-Lok war trotz der fehlenden Lüftergitter noch zu erkennen.
Wenn Interesse besteht kann ich Bilder machen, der Vorbau ist noch da, wenn auch sehr eingewachsen.
Wenn jetzt noch jemand ein original Bild zeigen könnte................................
Obwohl schön war der Einzelgänger wohl eher nicht.

Beste Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: E100 Modellversuche

#5 von Holger_D , 19.09.2012 15:39

Zitat von Stefan7
Wenn Interesse besteht kann ich Bilder machen, der Vorbau ist noch da, wenn auch sehr eingewachsen.



Hi Stefan,

ja, bitte! Bilder!

Sonst glaubt am Ende noch jemand, Modellbahn habe etwas mit Spaß und Phantasie zu tun.

Viele Grüße

Holger


Holger_D  
Holger_D
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.535
Registriert am: 30.12.2005


RE: E100 Modellversuche

#6 von Kehrdiannix , 20.09.2012 20:59

Hallo Mike,

schönes Bild! Sieht irgendwie amerikanisch angehaucht aus

Hallo Stefan,

mich würden die Bilder auch interessieren.

Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: E100 Modellversuche

#7 von Bluesman , 21.09.2012 09:07

Moin,

wer den Artikel im EJ gelesen hat, ist natürlich auf die Fotos besonders gespannt!


MangeHIlsener fra

Kløbensiel

Aktuelle Baustelle:

Alex


 
Bluesman
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.492
Registriert am: 28.04.2005
Gleise Pickel
Spurweite H0e
Steuerung 6021/MS2
Stromart DC


RE: E100 Modellversuche

#8 von schaerra , 21.09.2012 15:21

Hallo,

das ist ja ein hoch interessantes Modell! Gefallt mir sehr Gut.
Kannst Du etwas über den Bau des Modells schreiben?

Vielen Dank im Voraus


freundliche Grüsse
Helmut Fritz

Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454

Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141


 
schaerra
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.973
Registriert am: 01.04.2009
Spurweite H0, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: E100 Modellversuche

#9 von Lokpaint , 21.09.2012 17:37

Hallo

Also deine DHGE40 Doppellok gefällt mir ausgesprochen gut.

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.146
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0
Steuerung Analog, IB. CS2
Stromart Digital, Analog


RE: E100 Modellversuche

#10 von feti , 22.09.2012 12:37

ähem...
Beim Lesen des Artikels und dem intensiven Studium der Bilder kam mir eher der Gedanke an Frankensteins Monster
Sprich: ein Hauch von Leichenfledderei war allgegenwärtig...

Kreativer Modellbahnbau ist eines, aber im EJ hätte man diese Seiten wirklich sinnvoller nutzen können.
Vor einiger Zeit gabs ja schon mal einen Bericht einer Garratt-P8, das hätte genügen müssen.


feti


feti  
feti
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 436
Registriert am: 07.04.2011


RE: E100 Modellversuche

#11 von Kehrdiannix , 22.09.2012 19:08

Hallo U.,

ist Fantasie denn verboten ... ?


Gruß
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: E100 Modellversuche

#12 von kaeselok , 22.09.2012 20:54

Zitat von Kehrdiannix
ist Fantasie denn verboten ... ?



Ganz im Gegenteil! Die Modellbahnergilde kann davon gar nicht genug bekommen!!!
(Ausnahmen bestätigen die Regel)

Auch mir gefällt diese Kreation sehr gut!

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: E100 Modellversuche

#13 von eisenbahnbastler , 08.10.2012 22:06

Hey

also ich muß sagen diese E100 gefällt mir;

erinnert mich an meine DRG-E100 die ich vor einiger Zeit gebaut hab.

Allerdings auf Basis einer Frateschi EF-3

weiter so!!!!!!!


 
eisenbahnbastler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 494
Registriert am: 08.10.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: E100 Modellversuche

#14 von Kehrdiannix , 09.10.2012 00:28

Zitat von eisenbahnbastler
erinnert mich an meine DRG-E100 die ich vor einiger Zeit gebaut hab.


Zeigst Du uns Bilder?

Bitte


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: E100 Modellversuche

#15 von eisenbahnbastler , 09.10.2012 09:56

Hey,

@David: mach ich gerne, aber sei bitte nicht enttäuscht: bin ein miserabler Fotograf!

vorallendingen muss ich erstmal schaun wie ich Fotos hochlade :

Mfg Helmut


 
eisenbahnbastler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 494
Registriert am: 08.10.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: E100 Modellversuche

#16 von silz_essen , 09.10.2012 10:27

Hallo Helmut,

dafür gibt's den entsprechenden Artikel in den FAQs zu nachlesen.

Gruß
Martin


silz_essen  
silz_essen
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.943
Registriert am: 06.05.2005


RE: E100 Modellversuche

#17 von eisenbahnbastler , 09.10.2012 13:30

So jetzt erstmal ein Bild meiner E100 DRG

wobei ich dazusagen muß das Bild hat ne miese Qualität!! Bessere sollen bald folgen!

desweiteren: ich werde die Lok demnächst neu beschildern da die jetzige Beschilderung mir persönlich nich so gut gefällt!



Ich hof mal es funzt......

LG euer Eisenbahnbastler


 
eisenbahnbastler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 494
Registriert am: 08.10.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: E100 Modellversuche

#18 von Florian Schmidt , 17.10.2012 13:42

Die Eigenbau-Doppellok erinnert ein wenig an die "amerikanische" Phantasie-Doppellok mit Jakobsdrehgestell, die es in den 50ern von Märklin gab.

Gruß
Florian


Freie Fahrt für Bus und Bahn statt "Freie Fahrt für freie Bürger"!


 
Florian Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.065
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 mit MM, DCC, mfx


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz