RE: Brauche Hilfe bei Gleisplan 300cm x120cm

#1 von Nidels ( gelöscht ) , 19.09.2012 14:15

Hallo Zusammen

Heisse Nils bin 21 Jahr alt und neu hier

1. Wünsche und Anforderungen an deine Anlage:

Zitat
1.1 In welcher Region (Gegend, Landschaft) ist deine Modellbahn angedacht?



Berneroberland (Schweiz) Gebrigsanlage.

Zitat
1.2 An welche Motive hast du gedacht (Stadt/Land, Industrie, Bw, Landwirtschaft etc.)? Hauptbahn oder Nebenbahn?



Zwei ländliche Durchgangsbahnhöfe mit angrenzenden Dörfchen , ein Steinbruch mit Bahnanschluss und ein Zementwerk mit Bahnanschluss.

evt. Schattenbahnhof.

Haupt- oder Nebenbahn

Zitat
1.3 Welche Fahrzeuge sollen auf deiner Anlage fahren?



Hauptsächlich Güterzüge , Regionalzüge oder moderne Treibwagen

Zitat
1.4 In welchem Zeitraum/welcher Epoche soll deine Anlage angesiedelt sein?



Ende 4 anfangs 5

Zitat
1.5 Welche(n) Bahnhofstypen bevorzugst du (Durchgangsbahnhof, Endbahnhof, Spitzkehre, Abzweigebahnhof)?



Dorchgangsbahnhöfe evt Kopfbahnhof



Zitat
1.6 Gibt es bestimmte Gebäude, Hochbauten, andere Besonderheiten, die auf die Anlage sollen?



Steinbruch und Zementwerk mit Gleisanschluss.

Zitat
1.7 Welche von den genannten Wünschen sind ein unbedingtes Muss, welche sind verhandelbar?



Gebrige , Tunnel , Brücken ,Steinbruch und Zementwerk mit Gleisanschluss.

Zitat
1.8 Gibt es im Internet publizierte Gleispläne, die dir gefallen haben und die in deine gewünschte Richtung gehen? Gibt es erste Ideenskizzen von dir, die deine Antworten anschaulicher machen können?



Leider nicht wirklich

2. Konkrete Rahmenbedingungen:

Zitat
2.1 Welche Fläche steht dir zur Verfügung? (Raum? Raumecke? temporäre Aufstellfläche? Bücherregal?)


--> siehe [Anleitung] Erstellen einer Raumskizze mit Inkscape

Raumecke in meinem Hobbyraum 300cm x 120 cm Reckeck.

Zitat
2.2 Gibt es eine bevorzugte Anlagenform (U, L, Zungenform, Rechteck, Rundum-Anlage, An-der-Wand-entlang)?



Rechteck evt L

Zitat
2.3 Zu welcher Spurweite tendierst du? (diese Frage hängt naturgemäß eng mit der Frage nach dem verfügbaren Platz zusammen) Bevorzugst du ein bestimmtes Gleissystem ? (steile Weichen oder schlanke Weichen?) Normalspur oder Schmalspur oder eine Mischform?



HO Rocoline ohnne Bettung , evt HOm Bemo

Zitat
2.4 Gibt es bestimmte technische Bedingungen? Mindestradius, maximale Steigung, Eingrifftiefe oder Eingrifflöcher? Sollen Teile oder die ganze Anlage demontierbar sein?



Die Anlage wird in Modulbauweise erstellt vier Element a 120cm x 60 und kommt auf ein Fahrbaresgestell damit von allen Seiten ran komme bei Störungen.

Zitat
2.5 Steuerung: Wie möchtest du die Fahrzeuge betreiben (analog, digital)? Wie sollen Signale, Weichen etc. gesteuert werden (analog, digital,
PC)?



Digital mit Uhlenbrock Inellibox 2 und Track Control Gleisstellpult.

3. Weitere Informationen

Zitat
3.1 Was reizt dich besonders an deinem Vorhaben? (Rangieren, realistischer Fahrbetrieb nach Fahrplan, lange Züge fahren sehen, Konstruieren und Bauen, Landschaftsgestaltung ... oder?)



Rangieren, Konstruieren und Bauen, Landschaftsgestaltung

Zitat
3.2 andere relevante Informationen (Einzelspieler, mehrere Mitspieler, sonstige Besonderheiten)



Jeder Bahnhof eignes Gleisstellpult , evt Zweispieler


Nidels

RE: Brauche Hilfe bei Gleisplan 300cm x120cm

#2 von Aedelfith , 19.09.2012 14:27

Ich verweise mal auf den Fred Nils

viewtopic.php?f=24&t=81422

Habe da schon meinen Senf zu gegeben und dich betrifft das Grundproblem genauso wie ich finde: Deine Vorstellungen passen in meinen Augen nicht 1 zu 1 auf die Fläche, daher abspecken. versteh mich nu nicht falsch, aber ich finde es soll auch etwas überzeugen. Sicherlich ist der Plan nu auf 3,40m mal 1,20m konzipiert aber man könnte den abwandeln, bzw bei dir dann Bemo nutzen, wäre sogar besser. Kürzere Wagen etc.

Vllt dient dir das ja als Anregung.

Beste Grüße
Stephan


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.717
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Brauche Hilfe bei Gleisplan 300cm x120cm

#3 von Nidels ( gelöscht ) , 19.09.2012 14:38

Zitat von Aedelfith
Ich verweise mal auf den Fred Nils

viewtopic.php?f=24&t=81422

Habe da schon meinen Senf zu gegeben und dich betrifft das Grundproblem genauso wie ich finde: Deine Vorstellungen passen in meinen Augen nicht 1 zu 1 auf die Fläche, daher abspecken. versteh mich nu nicht falsch, aber ich finde es soll auch etwas überzeugen. Sicherlich ist der Plan nu auf 3,40m mal 1,20m konzipiert aber man könnte den abwandeln, bzw bei dir dann Bemo nutzen, wäre sogar besser. Kürzere Wagen etc.

Vllt dient dir das ja als Anregung.

Beste Grüße
Stephan




Vielen Dank.

Leider Hat der Plan kein Platz für eine Brücke und wenig Strecke.


Nidels

RE: Brauche Hilfe bei Gleisplan 300cm x120cm

#4 von Nidels ( gelöscht ) , 19.09.2012 14:45

Zitat von Nidels

Zitat von Aedelfith
Ich verweise mal auf den Fred Nils

viewtopic.php?f=24&t=81422

Habe da schon meinen Senf zu gegeben und dich betrifft das Grundproblem genauso wie ich finde: Deine Vorstellungen passen in meinen Augen nicht 1 zu 1 auf die Fläche, daher abspecken. versteh mich nu nicht falsch, aber ich finde es soll auch etwas überzeugen. Sicherlich ist der Plan nu auf 3,40m mal 1,20m konzipiert aber man könnte den abwandeln, bzw bei dir dann Bemo nutzen, wäre sogar besser. Kürzere Wagen etc.

Vllt dient dir das ja als Anregung.

Beste Grüße
Stephan




Vielen Dank.

Leider Hat der Plan kein Platz für eine Brücke und wenig Strecke.




okay hab micht entschieden das ich Bemo H0m gleise nehmen werde und mit MOB Schmalspurzügen fahren werden da die in meine Region passen.


oder ist es sinvoll eine Anlage zu bauen die sich nur mit Steinbruch und Zementwerk befasst ?


Nidels

RE: Brauche Hilfe bei Gleisplan 300cm x120cm

#5 von paloo , 19.09.2012 14:51

Hi Nils,
Erstmal ein

ich "komme" auch aus dem von Stephan verlinkten Thread, da herrscht ja etwa das gleiche Problem.

Du kannst auf 300x120 cm einfach keine 2 Bahnhöfe, Fahrstrecke, Anschlüsse und am Besten auch noch eine Zweigstrecke unterbringen, das geht einfach NICHT.
Es wird schon schwer genug, auf dieser Fläche Berge und Tunnel/Brücken unterzubringen, denn so eine Wendel nimmt eeewig viel Platz weg.
Du könntest höchstens einen (relativ kleinen) Durchgangsbhf gestalten, evtl mit deinen gewünschten Anschlüssen, die Strecke dann in einen Berg führen und nach mehreren versteckten Wendeln in einem kleinen End-Bhf auf einer höheren Ebene enden lassen.
Da wäre es sicher vorteilhaft, wenn du auf H0m umsteigen würdest.

Mal so eine Frage am Rande:
Hast du dich überhaupt selbst schon mal mit der Planung beschäftigt? Hättest du das getan, würdest du jetzt etwa eine Vorstellung haben, was auf 300x120 cm möglich ist.
Das musst du UNBEDINGT mal tun, entweder mit Zettel und Stift (natürlich maßstäblich) oder mit einer Planungssoftware.

Grüße,
Lukas


P.S.:
Hab grad deinen neuen Post gesehen, da hat sich meiner ja so gut wie erledigt...
Und WIE das sinnvoll ist, sich nur mit Steinbruch/Zementwerk zu beschäftigen. Da hast du Fahrstrecke, Rangieren und Industrie in einem...Die Bahnhöfe nehmen immer so elendig viel Platz weg.


Schau' doch auch mal bei mir 'rein:

H0m-Gütertram Ep. II im Ikea-Regal

Bahnhof Launburg a.d. Elbe (Hafen) - H0, Ep.II, 400x35cm (inaktiv)


paloo  
paloo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 368
Registriert am: 29.04.2012


RE: Brauche Hilfe bei Gleisplan 300cm x120cm

#6 von Nidels ( gelöscht ) , 19.09.2012 14:57

Zitat von paloo
Hi Nils,
Erstmal ein

ich "komme" auch aus dem von Stephan verlinkten Thread, da herrscht ja etwa das gleiche Problem.

Du kannst auf 300x120 cm einfach keine 2 Bahnhöfe, Fahrstrecke, Anschlüsse und am Besten auch noch eine Zweigstrecke unterbringen, das geht einfach NICHT.
Es wird schon schwer genug, auf dieser Fläche Berge und Tunnel/Brücken unterzubringen, denn so eine Wendel nimmt eeewig viel Platz weg.
Du könntest höchstens einen (relativ kleinen) Durchgangsbhf gestalten, evtl mit deinen gewünschten Anschlüssen, die Strecke dann in einen Berg führen und nach mehreren versteckten Wendeln in einem kleinen End-Bhf auf einer höheren Ebene enden lassen.
Da wäre es sicher vorteilhaft, wenn du auf H0m umsteigen würdest.

Mal so eine Frage am Rande:
Hast du dich überhaupt selbst schon mal mit der Planung beschäftigt? Hättest du das getan, würdest du jetzt etwa eine Vorstellung haben, was auf 300x120 cm möglich ist.
Das musst du UNBEDINGT mal tun, entweder mit Zettel und Stift (natürlich maßstäblich) oder mit einer Planungssoftware.

Grüße,
Lukas


P.S.:
Hab grad deinen neuen Post gesehen, da hat sich meiner ja so gut wie erledigt...
Und WIE das sinnvoll ist, sich nur mit Steinbruch/Zementwerk zu beschäftigen. Da hast du Fahrstrecke, Rangieren und Industrie in einem...Die Bahnhöfe nehmen immer so elendig viel Platz weg.



Hab mich schon mit Plaung befasst Stundenlag ohne gutes Ergebins hier das Bild zu Plan


Nidels

RE: Brauche Hilfe bei Gleisplan 300cm x120cm

#7 von Nidels ( gelöscht ) , 19.09.2012 15:02

Zitat von Nidels

Zitat von paloo
Hi Nils,
Erstmal ein

ich "komme" auch aus dem von Stephan verlinkten Thread, da herrscht ja etwa das gleiche Problem.

Du kannst auf 300x120 cm einfach keine 2 Bahnhöfe, Fahrstrecke, Anschlüsse und am Besten auch noch eine Zweigstrecke unterbringen, das geht einfach NICHT.
Es wird schon schwer genug, auf dieser Fläche Berge und Tunnel/Brücken unterzubringen, denn so eine Wendel nimmt eeewig viel Platz weg.
Du könntest höchstens einen (relativ kleinen) Durchgangsbhf gestalten, evtl mit deinen gewünschten Anschlüssen, die Strecke dann in einen Berg führen und nach mehreren versteckten Wendeln in einem kleinen End-Bhf auf einer höheren Ebene enden lassen.
Da wäre es sicher vorteilhaft, wenn du auf H0m umsteigen würdest.

Mal so eine Frage am Rande:
Hast du dich überhaupt selbst schon mal mit der Planung beschäftigt? Hättest du das getan, würdest du jetzt etwa eine Vorstellung haben, was auf 300x120 cm möglich ist.
Das musst du UNBEDINGT mal tun, entweder mit Zettel und Stift (natürlich maßstäblich) oder mit einer Planungssoftware.

Grüße,
Lukas


P.S.:
Hab grad deinen neuen Post gesehen, da hat sich meiner ja so gut wie erledigt...
Und WIE das sinnvoll ist, sich nur mit Steinbruch/Zementwerk zu beschäftigen. Da hast du Fahrstrecke, Rangieren und Industrie in einem...Die Bahnhöfe nehmen immer so elendig viel Platz weg.



Hab mich schon mit Plaung befasst Stundenlag ohne gutes Ergebins hier das Bild zu Plan



ps : wie krieg das Bild rein ?


Nidels

RE: Brauche Hilfe bei Gleisplan 300cm x120cm

#8 von Aedelfith , 19.09.2012 15:08

Auch ich würde dir vorschlagen, wenn du nun denn Fahrstrecke etc. alles haben willst dich auf einen Abzweig an der Hauptrecke zu beschränken, mit einem Umfahr, eine Aufstellunsggelis und 2 Werksanschlüssen die dazu gehören. Hatte eben mal die Musse alle deine Wünsche unterzubringen und wie ich schon gesagt habe, das geht net, das schaut einfach nur, zumindest in meinem Augen, derbe bescheiden aus. Schon allein deswegen, weil der Bahnhof fast die ganze Anlage benutzt, und das würde sich bei nem Endbahnhof nicht anders gestalten.

hier der Plan: Rastermaß 80cm


Denke das zeigt eindeutig das Problem das sowohl Lukas als auch ich thematisieren. Und auch ich gebe dir den Rat: Beschäftige dich mal mit Planungssoftware etc. was möglich ist, denn ich habe so das gefühl bei deinen Wünschen das das bisher noch nicht wirklich udn eher am Rande erfolgt ist.


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.717
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Brauche Hilfe bei Gleisplan 300cm x120cm

#9 von paloo , 19.09.2012 15:14

Nils,

ein Bild lädst du am besten hiermit hoch (maximale Bildbreite 800px!!)
Dann den Link "Foto für Foren" (oder so ähnlich) auswählen und dann im Post kürzen, sodass nur noch dasteht,
dann wird das Bild direkt ins Forum eingebunden.

Nochmal:
Nur Industriebahn find ich super!!!

Lukas


Schau' doch auch mal bei mir 'rein:

H0m-Gütertram Ep. II im Ikea-Regal

Bahnhof Launburg a.d. Elbe (Hafen) - H0, Ep.II, 400x35cm (inaktiv)


paloo  
paloo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 368
Registriert am: 29.04.2012


RE: Brauche Hilfe bei Gleisplan 300cm x120cm

#10 von Nidels ( gelöscht ) , 19.09.2012 15:21

Zitat von Aedelfith
Auch ich würde dir vorschlagen, wenn du nun denn Fahrstrecke etc. alles haben willst dich auf einen Abzweig an der Hauptrecke zu beschränken, mit einem Umfahr, eine Aufstellunsggelis und 2 Werksanschlüssen die dazu gehören. Hatte eben mal die Musse alle deine Wünsche unterzubringen und wie ich schon gesagt habe, das geht net, das schaut einfach nur, zumindest in meinem Augen, derbe bescheiden aus. Schon allein deswegen, weil der Bahnhof fast die ganze Anlage benutzt, und das würde sich bei nem Endbahnhof nicht anders gestalten.

hier der Plan: Rastermaß 80cm


Denke das zeigt eindeutig das Problem das sowohl Lukas als auch ich thematisieren. Und auch ich gebe dir den Rat: Beschäftige dich mal mit Planungssoftware etc. was möglich ist, denn ich habe so das gefühl bei deinen Wünschen das das bisher noch nicht wirklich udn eher am Rande erfolgt ist.




danke , habe mich schon dami befasst sont würde ich ja nicht um hilfe bitten,

werd mein plan gliech hoch laden wenns dan enlich klappt mit denn bildern.


Nidels

RE: Brauche Hilfe bei Gleisplan 300cm x120cm

#11 von Nidels ( gelöscht ) , 19.09.2012 15:26

Zitat von Nidels

Zitat von Aedelfith
Auch ich würde dir vorschlagen, wenn du nun denn Fahrstrecke etc. alles haben willst dich auf einen Abzweig an der Hauptrecke zu beschränken, mit einem Umfahr, eine Aufstellunsggelis und 2 Werksanschlüssen die dazu gehören. Hatte eben mal die Musse alle deine Wünsche unterzubringen und wie ich schon gesagt habe, das geht net, das schaut einfach nur, zumindest in meinem Augen, derbe bescheiden aus. Schon allein deswegen, weil der Bahnhof fast die ganze Anlage benutzt, und das würde sich bei nem Endbahnhof nicht anders gestalten.

hier der Plan: Rastermaß 80cm


Denke das zeigt eindeutig das Problem das sowohl Lukas als auch ich thematisieren. Und auch ich gebe dir den Rat: Beschäftige dich mal mit Planungssoftware etc. was möglich ist, denn ich habe so das gefühl bei deinen Wünschen das das bisher noch nicht wirklich udn eher am Rande erfolgt ist.





danke , habe mich schon damit befasst sont würde ich ja nicht um hilfe bitten.






die andren entwürfe aber nicht zugesagt hab ich gelöst, der ist nicht schlecht aber hat noch viel verbesserungspotenzial.

hab auch viele alte loki (http://www.loki.ch ) zeitschriften durchgeblättert aber kein passenden gleisplan gefunden.


Nidels

RE: Brauche Hilfe bei Gleisplan 300cm x120cm

#12 von Pauline , 19.09.2012 16:31

Hallo, Nils!

Wenn der Güterverkehr bei Dir den Schwerpunkt bildet, ist die Idee von Lukas mit dem Durchgangs-
bahnhof doch ganz gut. Schau Dir mal beispielsweise diesen Plan an. Selbst auf dieser Anlage sind
Anschlußgleise möglich. Im Bahnhofsbereich kannst Du mit Bogenweichen platzsparend arbeiten.
Ein Nahverkehrszug mit 2 oder 3 Personenwagen sollte darin unterkommen.

Das Planen liegt mir nicht besonders. Da sind die Kollegen Stephan und Lukas wesentlich erfahrener.
Viel Spaß beim Planen!


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Brauche Hilfe bei Gleisplan 300cm x120cm

#13 von Nidels ( gelöscht ) , 19.09.2012 16:40

Zitat von Pauline
Hallo, Nils!

Wenn der Güterverkehr bei Dir den Schwerpunkt bildet, ist die Idee von Lukas mit dem Durchgangs-
bahnhof doch ganz gut. Schau Dir mal beispielsweise diesen Plan an. Selbst auf dieser Anlage sind
Anschlußgleise möglich. Im Bahnhofsbereich kannst Du mit Bogenweichen platzsparend arbeiten.
Ein Nahverkehrszug mit 2 oder 3 Personenwagen sollte darin unterkommen.

Das Planen liegt mir nicht besonders. Da sind die Kollegen Stephan und Lukas wesentlich erfahrener.
Viel Spaß beim Planen!





hi

vielen dank , hab jetzt ein tollen gleispaln für ein H0m gebrigsbahn von losil gefunden werde denn noch ein bischen ädern dann passts wohl.


Nidels

RE: Brauche Hilfe bei Gleisplan 300cm x120cm

#14 von Pauline , 19.09.2012 16:49

Hallo, Nils!

Das freut mich für Dich!

Eine Bitte an Dich:
Wärst du so nett und würdest den Plan hier zeigen?
Der ist bestimmt auch für jemand anderen interessant. Immerhin ist die
Anlagengröße von ca.3,0 auf 1,5 m sehr weit verbreitet und Pläne hierzu
sind nicht immer einfach zu gestalten.

Vielen Dank im Voraus!


Viele Grüße!
Jürgen
Et situs vi late inista per carnes
Ich freue mich auf Euren Besuch: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=63941


 
Pauline
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.150
Registriert am: 04.05.2011
Ort: fast in Hessen
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams RedBox/ModellStellWerk
Stromart Digital


RE: Brauche Hilfe bei Gleisplan 300cm x120cm

#15 von Nidels ( gelöscht ) , 19.09.2012 17:41

Zitat von Pauline
Hallo, Nils!

Das freut mich für Dich!

Eine Bitte an Dich:
Wärst du so nett und würdest den Plan hier zeigen?
Der ist bestimmt auch für jemand anderen interessant. Immerhin ist die
Anlagengröße von ca.3,0 auf 1,5 m sehr weit verbreitet und Pläne hierzu
sind nicht immer einfach zu gestalten.

Vielen Dank im Voraus!




werde denn meiner version veröffentlichen sobald ich soweit bin.

denn plan aus der zeitschrift darf ich nicht veröffentlichen.


Nidels

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz