RE: Schnelltriebwagen BR 403 von Märklin auf YouTube

#1 von Walter Müller , 28.09.2012 16:02

Hallo,

Märklins elektrischer Schnelltriebwagen BR 403 ist auf YouTube zu sehen unter:


https://www.youtube.com/watch?v=iCGyJNHgo...=1&feature=plcp

Grüße

Walter


Walter Müller  
Walter Müller
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.005
Registriert am: 12.01.2007
Ort: Fulda
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Schnelltriebwagen BR 403 von Märklin auf YouTube

#2 von Railion ( gelöscht ) , 28.09.2012 16:25

Moijen

Das Meisste ist ja schon gesagt worden.

Weiterhin:
Stromabnehmer sitzen viel zu hoch (warum wohl die Aussparung in den Dachspoilern?)
Scharfenbergkupplungen haben normal eine Abdeckhaube
Hochspannungs Dachkupplungsimmitation vorbildfrei (man sehe sich Lima an )
Zu Frontfenstern und oberem Stirnlicht sag ich lieber garnix.

tolle Interpretation


(wems nicht aufgefallen ist: zur Stauchung hab ich mal nix gesagt.)


Railion

RE: Schnelltriebwagen BR 403 von Märklin auf YouTube

#3 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 28.09.2012 16:42

Autsch,

da gehen die Fuldaner Jungs aber hart ins Gericht mit dem neuen Insidersupermodell.

Aber schon wieder hat Märklin sich in Sachen Sound nicht mit Ruhm bekleckert.
Der 403 klingt doch wie ein 420er. Wieso verbaut man da so ein undefinierbares Rauschmodul?

Wer den RioGrande Film über den 403 besitzt, wird mir zustimmen.

Will man die Fehler der 141 wiederholen?

Nee nee, dat geit nit. Sooo nit!

Okee, der Türschließton ist korrekt.

Ich plädiere für die Einrichtung einer unabhängigen Testgruppe, bestehend aus echten Betriebsmodellbahnern, die vor der Auslieferung eines neuen Modells die Qualitätskontrolle übernehmen.

Und schon wieder diese Verbiege-Pin-Kupplungen. Na Danke!

Den will ich nicht in dieser Ausführung in der LH-Version

sagt Michael


ellokfahrer

RE: Schnelltriebwagen BR 403 von Märklin auf YouTube

#4 von supermoee , 28.09.2012 16:50

Hallo,

irre ich mich, oder ist die Lackierung hundsmiserabel? die weisse Unterkante des Wagenkasten ist an mehreren Stellen sehr unsauber, ähnliches beim grauen Band.

Die eiernden Attrappen der Bremsscheiben sehen wirklich fürchterlich aus.

Selbst als sehr toleranter Märklinbahner würde mich das dazu bewegen, das Teil zurückzugeben.

Zum Glück habe ich es nicht bestellt. Das Vorbild gefällt mir schon nicht.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.787
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Schnelltriebwagen BR 403 von Märklin auf YouTube

#5 von Bubikopf , 28.09.2012 17:13

Zitat von supermoee
Hallo,

irre ich mich, oder ist die Lackierung hundsmiserabel? die weisse Unterkante des Wagenkasten ist an mehreren Stellen sehr unsauber, ähnliches beim grauen Band.

Die eiernden Attrappen der Bremsscheiben sehen wirklich fürchterlich aus.

Selbst als sehr toleranter Märklinbahner würde mich das dazu bewegen, das Teil zurückzugeben.

Zum Glück habe ich es nicht bestellt. Das Vorbild gefällt mir schon nicht.

Gruss

Stephan



Hallo Stephan,
Du irrst nicht. Die Lackierung scheint wirklich nicht der sonst von Märklin gewohnten Qualität zu entsprechen. Selbst wenn ich den Zug bestellt hätte, würde ich ihn mit diesen "Mängeln" nicht zurück geben, ich würde ihn erst gar nicht vom Händler annehmen!
Auch beim Decoder/ Antrieb scheint sich Märklin hier einen großen Schnitzer erlaubt zu haben. Zumindest wenn man den Kommentar von Walter dazu hört.

Ales in Allem scheint der Zug wohl ein Ladenhüter zu werden. Manch einen Kollegen wirds freuen, denn die Preise werden sicher purzeln.

vG Uwe


„Es ist nicht der Unternehmer, der die Löhne zahlt — er übergibt nur das Geld. Es ist das Produkt, das die Löhne zahlt.“
Henry Ford, ein außergewöhnlicher Manager, Geschäftsmann und Erfinder, 1863 - 1947


 
Bubikopf
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 27.04.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS II
Stromart AC, Digital


RE: Schnelltriebwagen BR 403 von Märklin auf YouTube

#6 von Egon , 28.09.2012 17:19

Hallo zusammen,
man schaue mal bei Walter Müllers Video bei 7:43 auf die Lackierung. Da sollte jeder Käufer beim Händler ganz genau auf die Ausführung achten. Ist genau so peinlich wie die eiernden Bremsscheiben. Das ist schliesslich das Insidermodell und nicht irgendeine Brot und Butter Lok.

Gruß
Egon


Egon  
Egon
InterCity (IC)
Beiträge: 712
Registriert am: 14.01.2010
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC
Stromart AC, Digital


RE: Schnelltriebwagen BR 403 von Märklin auf YouTube

#7 von mittelweg , 28.09.2012 17:57

Triebwagen scheinen nicht eine Märklin- Spezialität zu sein ops:


mittelweg  
mittelweg
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 442
Registriert am: 08.06.2012


RE: Schnelltriebwagen BR 403 von Märklin auf YouTube

#8 von mamü , 28.09.2012 18:04

Hallo,

da ich sowieso kein Fan dieses Modells bin und diesen zum Glück nicht bestellt habe, bin ich doch froh, meine Insider-Mitgliedschaft gekündigt zu haben. Die Lackierung ist wirklich ein Witz und das für einen stolzen Preis. Eiernde Radscheiben sind auch der blanke Hohn. Bin mal gespannt, was die Besteller dieses Modells sagen: ob das ein Montagsauto war wird sich ja noch herausstellen.

P.S.: Nach meiner Kündigung der Insidermitgliedschaft kam ein Brief von der M-Geschäftsführung, warum ich denn gekündigt habe und was man ändern könnte, usw.
Die Antwort wäre z.B.: Hallo M: schaut euch den 403 mal genau an.


Ein noch Insider
Manfred


Ich fahr AC, im WC auch DC.


 
mamü
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 283
Registriert am: 14.03.2009
Ort: An der längsten Theke der Welt
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021
Stromart AC, Digital


RE: Schnelltriebwagen BR 403 von Märklin auf YouTube

#9 von H0! , 28.09.2012 18:24

Sers!

Zitat von supermoee
Die eiernden Attrappen der Bremsscheiben sehen wirklich fürchterlich aus.

Bei 4:28 sieht man eine Bremsscheibe, die nicht eiert - weil die Achse nicht mitläuft.

Laut Kommentar hört man beim Starten zwei Motoren anspringen - eigentlich sollte man 16 Motoren hören.
Da der Zug recht kurz ist, ist ein Lautsprecher in der Mitte ein akzeptabler Kompromiss (beim VT 08.5 sitzt der eine Lautsprecher in einem der beiden Triebköpfe, so dass die Geräusche noch schlechter verteilt ertönen).


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Schnelltriebwagen BR 403 von Märklin auf YouTube

#10 von power , 28.09.2012 19:22

Hallo Leute und das für gefühlte 1200 Mark

Gruß Ralf


Gruß Ralf


 
power
InterCity (IC)
Beiträge: 697
Registriert am: 18.10.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 reloaded
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Schnelltriebwagen BR 403 von Märklin auf YouTube

#11 von catlighter , 28.09.2012 19:54

Zitat
Da der Zug recht kurz ist, ist ein Lautsprecher in der Mitte ein akzeptabler Kompromiss (beim VT 08.5 sitzt der eine Lautsprecher in einem der beiden Triebköpfe, so dass die Geräusche noch schlechter verteilt ertönen).



Naja, also mein Vt 08.5 hat auch nur einen Motorwagen

16 Motore in einem Soundprojekt, hm, da hätte man wohl ein existierendes Vorbild gebraucht.

Aber die Lackierung Da kriegt man ja Angst - die Kernkompetenz in Gefahr - Herr Löbich, brauchen Sie eine Lesebrille?

Was ich zum Beispiel sehr schön finde: Die Beleuchtung der Abteile!

Hab ihn nicht bestellt, bin jetzt froh drum.

Viele Grüße
Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Schnelltriebwagen BR 403 von Märklin auf YouTube

#12 von Bodo Müller , 28.09.2012 19:57

Hallo zusammen,

ich weiß nicht, warum Ihr euch so aufregt. Zunächst einmal finde ich es klasse, daß es die Tests in der Form von Walter gibt und unverhüllt die Schwächen der 1. Auslieferung aufzeigt. Jeder, der das Modell bestellt hat, weiß jetzt worauf er achten muß. Sollte mein Trix-Modell von der Druckqualität her genauso bescheiden sein und derart eiernde Bremsscheiben haben, nehme ich es erst gar nicht mit. Fertig aus.

Was die Sounds angeht ist es immer schwierig diese von Vorbildern auzunehmen, die nicht mehr in Betrieb sind. Ob es ausreicht, die Aufnahmen bestehender Filmaufnahmen zu verwenden, weiß ich nicht. Grundsätzlich finde ich den Zug nicht schlecht. Die Verkürzung auf 1:93,5 war von Anfang an bekannt. Die Kupplungen sind die Bekannten des ICE3 und VT08.5 etc. Wem das nicht gefällt, schreibe bitte an Märklin, Herrn Löbich, anstelle hier im Forum herum zu jammern.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.041
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Schnelltriebwagen BR 403 von Märklin auf YouTube

#13 von Möller_Wuppertal ( gelöscht ) , 28.09.2012 20:05

... RUHMESHALLE!

Böse, böse, der Film. Und nicht nur der.

Gruß,
Dirk Möller


Möller_Wuppertal

RE: Schnelltriebwagen BR 403 von Märklin auf YouTube

#14 von Johannes Braser , 28.09.2012 20:22

Hallo.
Also wenn mein bestelltes Modell auch so lackiert sein sollte wie in dem Video bei 7:43 gezeigt, nehme ich ihn auch nicht ab. Das geht ja gar nicht.

Mal abgesehen von den eiernden Bremsscheiben dem blockierendem Rad und der fast aus der Fassung fallenden 5 poligen Zwischenkupplung.
Das ist wirklich no go.
Vom Sound mal ganz abgesehen.
Aber mal sehen was mein Händler mir präsentiert. Vielleicht bekomme ich ja einen ordentlich lackierten Zug der seine Hänger nicht während der Fahrt verliert und wo die Bremsscheiben nicht eiern geschweige die Räder einwandfrei laufen.
Gruß
Johannes


Johannes Braser  
Johannes Braser
InterCity (IC)
Beiträge: 983
Registriert am: 02.05.2005
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2
Stromart AC, Digital


RE: Schnelltriebwagen BR 403 von Märklin auf YouTube

#15 von lokhenry , 28.09.2012 20:25

Zitat von Railion
Moijen

Das Meisste ist ja schon gesagt worden.

Weiterhin:
Stromabnehmer sitzen viel zu hoch (warum wohl die Aussparung in den Dachspoilern?)
Scharfenbergkupplungen haben normal eine Abdeckhaube
Hochspannungs Dachkupplungsimmitation vorbildfrei (man sehe sich Lima an )
Zu Frontfenstern und oberem Stirnlicht sag ich lieber garnix.

tolle Interpretation


(wems nicht aufgefallen ist: zur Stauchung hab ich mal nix gesagt.)




Hi,
ich bin kein Meckerer, aber was Ralion schreibt, kann ich nur so ergänzen, wie kann man bei einer Neukonstruktion
für den Preis solche Wagenübergänge machen, nenenene?



Nichts dazu gelernt, warum auch, wird auch so gekauft, die Trix Version kann sich Märklin besser sparen, ich behalte mein Lima LH 403, gefällt mir besser.


MfG

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.151
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Schnelltriebwagen BR 403 von Märklin auf YouTube

#16 von Railion ( gelöscht ) , 28.09.2012 20:31

Moijen

Henry, das werde ich auch so halten, bis der LS kommt.
Ansonsten geht mein Lima nochmal ins AW und kriegt Lokführer und Stirnlicht.

Und warte erstmal, wenn man bei der Lufthansa Version die grottigen Frontfenster noch besser erkennen kann.

(600 Euro... totlach... mein Lima hat umgerechnet 50 Euro gekostet... neu vom Händler )


Railion

RE: Schnelltriebwagen BR 403 von Märklin auf YouTube

#17 von Bodo Müller , 28.09.2012 20:32

Zitat von lokhenry


Hi,
ich bin kein Meckerer, aber was Ralion schreibt, kann ich nur so ergänzen, wie kann man bei einer Neukonstruktion für den Preis solche Wagenübergänge machen, nenenene?



Nichts dazu gelernt, warum auch, wird auch so gekauft, die Trix Version kann sich Märklin besser sparen, ich behalte mein Lima LH 403, gefällt mir besser.


MfG

Henry



Ja Henry, die "muß" man so machen, weil die 3L-Fahrer immer noch Radius 1 benutzen. Somit müssen die 2L-Fahrer diese "Kompatibilität" eben mitkaufen, ob sie wollen oder nicht. Du kannst ja mal in Göppingen anregen, die Konstruktion der Modelle dahingehend zu ändern, daß die Wagenübergänge mindestens Radius 2 benötigen. Dann werden sie sicher besser.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.041
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Schnelltriebwagen BR 403 von Märklin auf YouTube

#18 von X2000 , 28.09.2012 20:45

Was soll denn der Hersteller bei dieser Art der Wagenübergänge anders machen? Mir fällt da nichts zu ein. Ihr meckert doch beim normalen 1:87 D-Zug Wagen auch nicht. Da klafft doch die gleiche Lücke in den kleinen Radien.

Die Art wie Herr Müller den Zug auf dem Rondell präsentiert, ist eben unglücklich gewählt. So ein Zug wirkt eher auf eine Paradestrecke im sanften Bogen. Hat einer der Redner hier den Zug schon selbst in der Hand gehabt?

Auch, dass man schon bei 1 2 3 das Teil käuflich erwerben kann, ist nicht wirklich neu. Das war schon immer so. Damit muß der Insider leben. Und wenn er nicht gefällt, dann bleibt er auf der Theke stehen. Gründe einen Kaufvertrag nicht zu erfüllen werden sich schon finden. Beim gezeigten Modell allemal. Ich gehe davon aus, das mein Modell mir nicht in dieser Lackierungsqualität verkauft wird. Einen Originalsound erwarte ich nicht, wie auch? Es gibt ja kein echtes Vorbild dazu.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.054
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Schnelltriebwagen BR 403 von Märklin auf YouTube

#19 von OttRudi ( gelöscht ) , 28.09.2012 20:56

Zitat von Bodo Müller


Ja Henry, die "muß" man so machen, weil die 3L-Fahrer immer noch Radius 1 benutzen. Somit müssen die 2L-Fahrer diese "Kompatibilität" eben mitkaufen, ob sie wollen oder nicht. Du kannst ja mal in Göppingen anregen, die Konstruktion der Modelle dahingehend zu ändern, daß die Wagenübergänge mindestens Radius 2 benötigen. Dann werden sie sicher besser.



Hallo

habt ihr etwas anderes erwartet. Jeder Zug sieht bei diesen Wagenlängen im R1 Außenbogen bescheiden aus. Bei 1:87 wird es noch schlimmer.

Im R5 Innenbogen sieht es sicher ganz anderst aus. Das einzige was mich nachdenklich macht sind die Qualitätsprobleme im Druckbereich und den Bremsscheiben.

Gruß

Rüdiger


OttRudi

RE: Schnelltriebwagen BR 403 von Märklin auf YouTube

#20 von dipsy , 28.09.2012 20:59

>P.S.: Nach meiner Kündigung der Insidermitgliedschaft kam ein Brief von der M-Geschäftsführung, warum ich denn gekündigt habe und was man ändern könnte, usw.
Die Antwort wäre z.B.: Hallo M: schaut euch den 403 mal genau an.<

Hallo,
der letzte Satz ist der Wichtigste.
Die Antwort wäre... das muß heißen... die Antwort ist.......
Märklin fragt, und es wird nicht geantwortet?
Gruß Wolfgang


dipsy  
dipsy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 344
Registriert am: 24.05.2005
Ort: 48317 Drensteinfurt
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC


RE: Schnelltriebwagen BR 403 von Märklin auf YouTube

#21 von WF , 28.09.2012 22:27

Mein Zug läuft gut, die Scheibenbremsen, sind anders als im Film, ok und Farbungenauigkeiten konnte ich trotz Lupe nicht feststellen. Vielleicht war das ein Vorserienmodell oder Ausrutscher .... bisher jedenfalls alles so wie es sein soll.

Gruß
Wolfgang


 
WF
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 288
Registriert am: 18.02.2006


RE: Schnelltriebwagen BR 403 von Märklin auf YouTube

#22 von lokhenry , 28.09.2012 22:39

Hi,

ich erwarte Übergänge ähnlich wie beim RAe von Roco.

MfG

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.151
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Schnelltriebwagen BR 403 von Märklin auf YouTube

#23 von Railion ( gelöscht ) , 28.09.2012 22:43

Moijen

Ähm Henry.. der Zug hat Gummiwulstübergänge.
Ausser, daß man ggf die Wülste leicht federnd lagert (macht zb LS und Lima) geht da nix anderes.
Es ist wie bei normalen Reisezugwagen.
DA kann man Märklin keinen Vorwurf machen.


Railion

RE: Schnelltriebwagen BR 403 von Märklin auf YouTube

#24 von Shoogar , 28.09.2012 22:47

Der Zug wird nicht meiner, weil mir schon das Vorbild nie gefiel.

So schlecht umgesetzt finde ich den Zug jetzt allerdings nicht.

OK, bei dem Lackierungsmangel hat ganz offensichtlich die Qualitätskontrolle versagt.

Auch werden im Anlageneinsatz die nicht ganz rund laufenden Bremsscheiben eher weniger auffallen.
In der Vitrine sowieso nicht.


viele Grüße

Armin


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Überzeugter Europäer - gegen die Verblödung des Abendlandes


 
Shoogar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.204
Registriert am: 07.08.2010


RE: Schnelltriebwagen BR 403 von Märklin auf YouTube

#25 von supermoee , 28.09.2012 22:55

Zitat von lokhenry
Hi,

ich erwarte Übergänge ähnlich wie beim RAe von Roco.

MfG

Henry



Hallo Henry,
Das entspricht nicht dem Vorbild.

Wieso willst du sowas vorbildwidriges ?

Da kann man gleich den Zug Rosa lackieren

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.787
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz