RE: Eine Anlage ohne Züge

#51 von Leuchtdiode ( gelöscht ) , 15.12.2012 14:13

Hallo Stummis!!

Heute gibts mal wieder was neues.

@Matthias
Danke für deinen Gegenbesuch!
Dielen danke für deises Mega-Lob , freut mich sehr
Gras wächst bei mir auch nur ein bisschen
Ich nehme die braune Farbe noch unter der Erde.

Hier ist der Schnee wieder weg

Aber auf meiner Anlage habe ich weitergebaut.
Weil eine Fläche zu ungenutzt war, habe ich einfach noch eine Straße eingebaut:










Mein Bagger-Funktionsmodell ist jetzt auch eingebaut:




Aber auch aus meinem Stadtteil gibt es wieder neues:
Die Treppe ist da, wo sie hin soll




Hier sind die Grundflächen für die Gebäude eingezeichnet:




Und jetzt einfach mal ein paar Bilder vom Stadtteil zum genießen










Hier ist mal ein Bild von allen Figuren, die noch nicht eingebaut sind (wie viele es sind weiß ich nicht)






Dann habe ich mir für die Digitalsteuerung eine Schublade etwas ungebaut, sodass ich einfach die Klemmen mit der Anlage verbinden muss und schon kann man steuern. Das ist ein großer Vorteil, weil meine Anlage ja nicht immer aufgebaut ist:






Ich hoffe ich habe euch nicht mit Bildern erschlagen, damit ihr noch lebt um Antworten schreiben zu können


Leuchtdiode

RE: Eine Anlage ohne Züge

#52 von Bastelwerk Spur 1 ( gelöscht ) , 15.12.2012 16:51

Hallo Christoph,

Schöne Bilder mal wieder, gefällt mir.

Der neue Staddteil wird bestimmt klasse. Das erste Foto finde ich richtig klasse.

Was ich mich gerade frage ist:
Du schreibst Deine Anlage wäre nicht immer aufgebaut. Wie darf ich mir das vorstellen?


Bastelwerk Spur 1

RE: Eine Anlage ohne Züge

#53 von Leuchtdiode ( gelöscht ) , 15.12.2012 17:23

Hallo Tim-Peder,

freut mich das es dir gefällt, danke für dein Lob!!!!!

Zitat von Bastelwerk Spur 1
Was ich mich gerade frage ist:
Du schreibst Deine Anlage wäre nicht immer aufgebaut. Wie darf ich mir das vorstellen?


Da mein Zimmer nicht so groß ist, das die Anlage da dauerhaft stehen kann, muss ich sie immer abbauen.
Die Anlage besteht aus 2 Segmenten, die beide unterm Bett lagern.
Meistens am Wochenende baue ich die Anlage auf, das heißt die beiden Segmente werden dann auf Latten gelegt, die auf einer Seite auf meinem Schreibtisch aufliegen und auf der anderen Seite auf einem Bock. So kann ich nur noch den halben Schreibtisch nutzen. Ich kann ja bald mal Bilder vom Aufbauen machen.
Das ganze ist etwas aufwändig, aber im Haus ist sonst kein Platz und vor 4 Jahren, als wir das Haus geplant und gebaut haben hatte ich noch keine Anlage


Leuchtdiode

RE: Eine Anlage ohne Züge

#54 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 15.12.2012 20:11

Hallo Christoph,

Nachdem du dich gemeldet hast bei mir. Will ich mich auch mal bei dir melden. Schön wird dein neuer Stadtteil. Auch die Straße gefällt mir. Weiter so !


Patrickseisenbahn

RE: Eine Anlage ohne Züge

#55 von Knallfrosch139 , 15.12.2012 20:46

Hallo Christoph,´

Schön wird das, die Bauarbeiten lassen wirklich großes erahnen, toll!

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Eine Anlage ohne Züge

#56 von Leuchtdiode ( gelöscht ) , 20.12.2012 21:40



Hallo Stummis!!!

Jetzt kommt das Weihnachts-Update

@Patrick und David
Ich freue mich sehr, das ihr wieder mal hier vorbeigeschaut habt, Danke für euer Lob

Ab morgen habe ich Ferien (endlich !!), deswegen hatte ich heute genug Zeit, um die letzten Straßen gespachtelt und abgeschliffen, nur die Straßenfarbe war leider leer , das heißt erstmal bei Moba Lippe neue bestellen. Deswegen kann ich im Moment icht mehr weiterbauen
Von Randolf (SpaceRambler) habe ich "Reste" Styroflex von Faller bekommen, an dieser Stelle noch mal vielen Dank dafür!!!



Das ist ein super Material, da lässt es sich sehr gut mit arbeiten.

Meine Mutter hat mal wieder ein bisschen an meinen Häusern gebaut, sie hat gesagt die ganze Stadt wird bis Jahresende fertig flaster:
Hier sieht man, wie so ein Haus entsteht:
Als aller erstes werden die Fenster mit einem Cutter aus Karton ausgeschnitten




Dann werden die Wände bemalt:






Mir gefällts schon ganz gut, mal sehn was sie da draus zaubert

Und als letztes habe ich noch ein Übersichtsbild über meinen Stadtteil gemacht:




Das ist zwar heute nicht so viel wie sonst, aber ich hoffe es gefällt euch trotzdem

Ich wünsche allen frohe Weihnachten rost: opcorn:


Leuchtdiode

RE: Eine Anlage ohne Züge

#57 von Stefan7 , 21.12.2012 06:12

Hallo Christoph,

ich muss ja mal wieder deine Mutter loben .
Ich hoffe doch, dass sie auch Spaß an der Bastelei hat und freue mich auf das Ergebnis.
Auch wiedermal ein feiner Zug von unserem Randolf, er bedenkt die Jungen Stummis hier regelmäßig mit Rat und Gaben................. sehr schön

Die Stummis sind halt klasse

Ein schönes Weihnachtsfest für dich und deine Familie

wünscht

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Eine Anlage ohne Züge

#58 von kirmesjunkie , 21.12.2012 09:00

Hallo Christoph,

so eine Mutter wie du bräuchte ich auch, die mir einen Häuserblock baut

Auch ich wünsche dir und deiner Familie schöne Weihnachten !


schöne Grüße aus dem Tor zum Sauerland

Kai


Mein Projekt:
Hagenau PART 3, komplett Umbau, auf ein Neues jetzt mit LoDi Digitalsystem, DC-Car, Kirmes und Containerbahnhof

NEU mit LoDi Digitalsystem, DC-Car System, Kirmes und Containerbahnhof

Gesteuert mit Win Digipet 2021

Einmal im Monat DC-Car Stammtisch in Marl ( Münsterland )


 
kirmesjunkie
InterCity (IC)
Beiträge: 541
Registriert am: 08.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Eine Anlage ohne Züge

#59 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 21.12.2012 18:32

Hallo Christoph,

Deine Mutter ist echt Klasse. Die Gebäude sehen nämlich echt gut aus.


Patrickseisenbahn

RE: Eine Anlage ohne Züge

#60 von AK_75 , 28.12.2012 09:19

Hallo Christoph,

das ist auch mal eine interessante Idee, dem Car System als Hauptthema eine ganze Anlage zu widmen...
Die Gestaltung sieht bis jetzt auch sehr gut aus, mach' mal weiter so

Grüße,
Andreas


Lechenich in H0m


AK_75  
AK_75
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 17.07.2011


RE: Eine Anlage ohne Züge

#61 von Leuchtdiode ( gelöscht ) , 28.12.2012 21:42



Hallo zusammen!!

Ich hoffe ihr habt Weihnachten gut überstanden
Erstmal meine Antworten:

@Stefan
Vielen Dank für dein Lob Meine Mutter kannst du gleich noch mehr loben, wenn du dir die Bilder anguckst
Ich finde es sehr nett, dass man hier kostenlos Sachen bekommt, das gibts in anderen Foren nicht!

@Kai
Das glück kann nicht jeder haben , aber auch ohne Mutter ist deine Anlage toll!!

@Patrick
Das werde ich auch meiner Mutter sagen, schön das es dir gefällt

@Andreas
Danke für dein Lob! Mal wieder was für mich und nicht nur für meine Mutter Carsystem reicht absolut, Züge bräuchte und vermisse ich nicht Ich versuche so weiter zu machen, es soll sogar noch besser werden


Über Weihnachten ist bei mir viel passiert.

Zu Weihnachten habe ich fast alle Häuser für die Anlage bekommen, nur es sind nicht alle von meiner Mutter selber gebaut :










Und hier kommt das Stadtzentrum hin:






In ein paar Häuser kommt Inneneinrichtung










Der Rewe ist ein Eigenbau:




Ein selbstgebautes Haus hat jetzt ein Kino bekommen:








Die Sporthalle habe ich auch zu Weihnachten bekommen:








Die kleine Bar ist jetzt auch eingebaut:




Unter der Anlage habe ich die Kabel neu verlegt, und zwar mit WAGO-Klemmen und Kabelkanälen:








Und zum Schluss einfach mal ein paar Bilder zum genießen und ein paar Übersichten von der Anlage:










Ich hoffe ihr lebt nach so vielen Bildern noch und könnt was schreiben, ich freue mich auf euch


Leuchtdiode

RE: Eine Anlage ohne Züge

#62 von Ande , 28.12.2012 22:10

Da scheint sich jemand viel Arbeit und Gedanken zu machen. RESPEKT!

Ich werde mal öfter hier vorbeischauen.

Viele Grüße
Andreas


Vorstellung meiner Anlage "Bernheim": http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=86117

Mein Planungs-Thread: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=108470


 
Ande
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 73
Registriert am: 25.12.2012
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Eine Anlage ohne Züge

#63 von modellbahnlegan ( gelöscht ) , 29.12.2012 13:00

Echt schön! Deine Mutter kan echt Klasse Sachen bauen!:)
Du musst mir dann mal helfen wenn ich meine Anlage baue, weil ich bin mehr der Techniker:)
Schau dann mal gerne bei mir vorbei wenn ich meine Anlage baue:)
Grüsse
Jonas


modellbahnlegan

RE: Eine Anlage ohne Züge

#64 von Leuchtdiode ( gelöscht ) , 31.12.2012 16:50

Hallo ins Stummiland!

Zum Ende des Jahres muss ich noch mal was neues von mir zeigen
Weil sich "Stadt und Straße" irgentwie nicht so gut anhört, hat dieser Thread jetzt einen neuen (alten ) Namen: Anlage ohne Züge 2

@Andreas
Danke! Freut mich wenn du öfters vorbeischaust

@Jonas
Auch an dich danke für dein Lob! Wir haben ja schon PNs geschrieben.

Die Inneneinrichtungen für die Häuser sind fertig beleuchtet und es sind noch mehr Details dazugekommen:






















Dann habe ich die letzten Straßen auf der Anlage fertig gekriegt:






Damit die Anlage noch schöner Aussieht, habe ich die Steitenplatten angemalt (hatte noch Straßenfarbe übrig )






Zum Schluss noch mal ein Bild mit Grün Der Schuppen hat jetzt auch wieder einen Platz auf der anlage gefunden:




Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und freue mich auf eure Kommentare


Leuchtdiode

RE: Eine Anlage ohne Züge

#65 von Lothar Michel , 31.12.2012 17:21

Hi Christoph,

Der neue Name für Deinen Thread macht einen Eisenbahner auf jeden Fall neugierig. Eine Anlage ohne Züge: das gibts doch gar nicht...

Gibt's aber doch. Und das auch noch mit vielen superschönen Details. Die Inneneinrichtungen zu Deinen Häusern sind echt klasse .

Einen kleinen Tip noch zu den Pflanzen: die Blätter stehen alle noch sehr in Reih und Glied. Einfach mit der Pinzette etwas verdrehen, dann wirkt das ganze noch stimmiger. In Natura zeigt die Blattoberfläche immer zum Licht -> respektive zum Fenster.

Ansonsten super Arbeit, wir (meine Holde und ich) sind neugierig auf die Dinge, die im nächsten Jahr bei Dir passieren.

Einen guten Rutsch ins neue Jahr.


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.879
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Eine Anlage ohne Züge

#66 von Canidae , 01.01.2013 07:42

Moin Christoph,

und ein frohes neues Jahr!

Echt fett, was du da baust, großen Respekt. Was wirst du erst basteln, wenn du 10 Jahre älter bist und 10 Jahre mehr Erfahrung hast? Die Inneneinrichtungen sind jetzt schon grandios.

Ich finde es immer wieder erstaunlich, was ihr jungen Modellbahner auf die Beine stellt.


Viele Grüße von der Küste

Eckard

Hier geht es zum Canisland in 1:160

Zum Canisland Anzeiger Archiv (Zusammenfassung dessen, was bisher geschah) bitte das Bild anklicken:


 
Canidae
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.834
Registriert am: 07.10.2012
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Eine Anlage ohne Züge

#67 von Speedy12105 , 01.01.2013 13:16

Hallo Cristoph,
na das ist doch mal was eine Anlage ohne Züge. Was mich ja am meisten interessiert ist ja dein CS ( kommt bei mir auch hin, aber in Spur N ). Deine ganzen kleinen Details in den Häusern sind echt super ( die Küche, die Blumen etc... ). Das wird bestimmt bei Dir noch richtig interessant. Freue mich schon auf weitere Bilder und natürlich über Berichte vom CS.
Wünsche Dir natürlich auch ein frohes und gesundes neus Jahr.


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Eine Anlage ohne Züge

#68 von Patrickseisenbahn ( gelöscht ) , 01.01.2013 15:04

Hallo Christoph,

Toll sieht deine Inneneinrichtung aus. Auch der Rewe gefällt mir richtig gut!


Patrickseisenbahn

RE: Eine Anlage ohne Züge

#69 von Leuchtdiode ( gelöscht ) , 02.01.2013 19:00

Hallo zusammen!

@Lothar
Vielen Dank für dein Lob!! So macht weiterbauen noch mehr Spaß Aber auch danke für die Anmerkung zu den Pflanzen, mal gucken was sich da machen lässt

@Eckard
Auch an dich vielen Dank! Ich glaube in 10 Jahren sieht das nicht besser aus als jetzt

@Chris
Danke Ich finde diese Details sehr wichtig, ohne sie sieht eine Anlage irgentwie nicht fertig aus
Cs in N wäre ja nichts für mich, in H0 ist es schön kompliziert genug Vom CS gibt es im Moment nichts neues, aber bald (Wer weiß wann ) baue ich ein Fahrzeug auf DCCar um.

@Patrick
Danke! Freut mich das es dir gefällt, mir gefällts auch


Weil Ferien sind, baue ich mehr an der Anlage, deswegen kommen hier schon wieder neue Bilder:

Eine Ecke der Anlage ist jetzt bis auf Details fertig:










Ein paar Häuser haben Blumenkästen bekommen:






Und noch mal eine Gesamtübersicht über den Stadtteil:




Das sind zwar nicht so viele Bilder wie sonst, aber ich hoffe es gefällt euch trotzdem


Leuchtdiode

RE: Eine Anlage ohne Züge

#70 von FarFarAway , 03.01.2013 02:24

hi christoph,

das nimmt ja richtig formen an bei dir. sieht gut aus.
hast du denn schonmal ein dccar auto fahren lassen koennen?

cheers,
klaus


alle sagten: das geht nicht! dann kam einer daher, der wußte das nicht - und hat's gemacht ...

mein projekt: betriebswerk an kreuzenden hauptstrecken
mein projekt: endbahnhof brois


 
FarFarAway
InterCity (IC)
Beiträge: 721
Registriert am: 04.04.2012
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Eine Anlage ohne Züge

#71 von Bastelwerk Spur 1 ( gelöscht ) , 03.01.2013 14:52

Hallo Christoph,

Das sieht doch schon richtig gut aus.
Mache einfach weiter so, das wird gut...


Bastelwerk Spur 1

RE: Eine Anlage ohne Züge

#72 von Leuchtdiode ( gelöscht ) , 04.01.2013 14:41

Hallo Stummis!

Es gibt schon wieder was neues, aber diesmal ohne Stadt und Häuser, nur Natur
Aber erstmal eure Antworten:

@Klaus
Danke!!!
Ich habe noch kein Fahrzeug auf DCCar umgerüstet, aber das kommt bald.

@Tim-Peder
Feut mich das es dir gefällt
Das es gut wird, hoffe ich auch

Ich habe einen Teil der Anlage begrünt, aber jetzt mit Fasern von der Modellbaum-Manufaktur. Ich habe von Manfred Muster bekommen, und zwar von jeder Sorte ein bisschen. So kann ich super mischen und die Faren des Grases werden viel natürlicher als vorher mit den Heki-Fasern.
Hier ein paar Bilder vom Ergebnis:




















Ich habe leider keinen Elektrostaten sondern Begrase mit der Hand und der Grassptitzdose von Noch, dewegen sieht es nich ganz so gut aus. Aber mir gefällts ganz gut, ich hoffe euch auch


Leuchtdiode

RE: Eine Anlage ohne Züge

#73 von FarFarAway , 04.01.2013 21:13

hey christoph,

das sieht gut aus! grass ist keine armee von soldaten und sollte meiner meinung nach nicht gaenzlich in reih und glied stehen. es ist ja nicht ueberall nen englischer rasen verbaut. da ist halt ein gutes lueftchen bei dir durchgefegt und hat alles mal so richtig verwirbelt.

ich mags!

cheers,
klaus


alle sagten: das geht nicht! dann kam einer daher, der wußte das nicht - und hat's gemacht ...

mein projekt: betriebswerk an kreuzenden hauptstrecken
mein projekt: endbahnhof brois


 
FarFarAway
InterCity (IC)
Beiträge: 721
Registriert am: 04.04.2012
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Eine Anlage ohne Züge

#74 von Lothar Michel , 04.01.2013 23:04

Hey Christoph,

das Bild:

Zitat von Leuchtdiode
[size=150][color=#FF0000]




gefällt mir richtig gut. Leider fällt jetzt der Plastikstamm des Baumes sehr auf imt Kontrast zu Deinen neuen Grasfasern. Da würde ich noch mit ein wenig Farbe dran und dann ist's wirklich perfekt.


Lothar
____________________________________________
Fahre
- AC auf K-Gleis gesteuert mit CS2/60214/V4.2.13
- DCC oder analog auf verpickelten Weinert Gleisen

Meine Threadsammlung
Mein aktuelles Schwerpunkt-Projekt:
- Die Apfelkellerkurve


 
Lothar Michel
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.879
Registriert am: 22.09.2007
Gleise K-Gleis, Weinert mit Pukos
Spurweite H0
Steuerung CS2, Intellibox, Fredi
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Eine Anlage ohne Züge

#75 von Manu2090 , 05.01.2013 08:45

Hi

Ich melde mich auch mal wieder.
Die Stadt mit den Häusern sieht klasse aus. Hast du auch Beleuchtung drin?
Die neu begraste Fläche sieht auch sehr gut aus, bis auch den schon Lothar angesprochochen Plastikbaum.:)
Kannst du auch schon fahren auf deiner Anlage?

Gruß Manuel


www.Kleingedrucktes-h0.de


 
Manu2090
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.008
Registriert am: 29.05.2012
Spurweite H0
Stromart DC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz