RE: Welche Grasfasern für "Fliegenklatschen-Begraser " ?

#1 von Hase Frank , 22.11.2012 20:23

Hallo zusammen.

Ich habe mir ein " Fliegenklatschen-Begrasungsgerät" gebaut.

Meine Frage ist, welche Grasfasern sind am besten geeignet ?
Womit habt Ihr die besten Erfahrungen ? Welche Hersteller sind am Besten geeignet ?

Wie macht Ihr das Leimbett ? Leim normal flüssig oder verdünnt ?

Färbt Ihr den Leim ein ( braun ? , grün ? ) - oder ohne Farbe im Leim ?

Wie weit seit Ihr mit dem Begrasungsgerät beim Begrasen vom Leimbett weg ?

Bin dankbar für Eure Erfahrungen. Vielen Dank.

Schöne Grüße
Frank.


 
Hase Frank
InterRegio (IR)
Beiträge: 248
Registriert am: 30.11.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Welche Grasfasern für "Fliegenklatschen-Begraser " ?

#2 von rmayergfx , 22.11.2012 23:05

Hallo Frank,

prinzipiell gehen alle Fasern die lt. Verpackung für Elektrostaten geeignet sind.
Hier kommt eigentlich Deine Vorlieben zum tragen, denn die Angebote der Hersteller
sind unterschiedlich, was das Material und die Farben angeht.
Hier empfiehlt es sich zudem die Grassorten zu mischen, ganz nach Mutter Natur.

Als Leim verwende ich Buchbinderleim, günstig und für mich optimal, leider gibt es nicht
mehr so viele Buchbinder in der Umgebung die es auf Lager haben....
Der Leim trocknet klar und matt auf, da kommt dann der Untergrund je nach Dichte
gut durch.

Den Untergrund solltest Du vorher mit der entsprechenden Farbe behandeln, einfach mal
versuchen was der Natur am nähesten kommt, es gibt ja helle Sandboden, dunkle Ackerböden,
einfach mal mit etwas matter ! Farbe auf dem Untergrund testen ! Achtung, keine grellen Farbtöne
verwenden, also nur dunkel oder abgedunkelte Farben ! Und immer schön fleckig, keine homogenen
Flächen !

Die Entfernung mußt Du einfach mal ausprobieren, kleine Fläche 5x5cm einleimen und testen, so 2-3 cm
drüber und sehen was passiert, alles eine Sache des Gefühls. Verkehrt machen kann man eingentlich nichts,
weil du jederzeit mit dem Sieb dich den Grasfasern nähern kannst, um Sie nochmals auszurichten !
mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Welche Grasfasern für "Fliegenklatschen-Begraser " ?

#3 von Daniel84 , 25.11.2012 11:44

Hallo Frank,

ich streiche den Untergrund mit einer grünen Abtönfarbe, nach dem trocknen wird leicht verdünnter Holzleim mit einem Pinsel darübergestrichen. Der trocknet farblos auf. Habe bisher nur Erfahrungen mit den Grasfasern von Noch gemacht, das Ergebnis sieht gut aus. Denke aber die Fasern von Heki usw bringen das selbe Ergebnis. Noch ein kleiner Tipp: Ich stecke die Stecknadel mit dem langen Kabel in ein Stück Styropor und lege es auf die Arbeitsfläche. Funktioniert genauso gut als wenn die Nadel im Leim steckt und hat den Vorteil dass sie nicht verbogen wird.

Schönen Sonntag

Daniel


Daniel84  
Daniel84
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 45
Registriert am: 21.10.2012


RE: Welche Grasfasern für "Fliegenklatschen-Begraser " ?

#4 von Hase Frank , 25.11.2012 13:31

Vielen Dank Daniel

Auch von mir , einen schönen Sonntag.

Frank.


 
Hase Frank
InterRegio (IR)
Beiträge: 248
Registriert am: 30.11.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz