RE: DKW 24624 anschließen

#1 von Duschwichtel , 30.11.2012 15:39

Hallo Freunde der Bahn,

ich möchte gerne 4x die DKW 24624 an den Schienenstrang anschlißene. Leider liegt dem Paket nur die Anleitung zur Montage am Schaltpult bei.
Ist es möglich, die Kabel mittels Kabelschuh auch direkt an die Schienen zu klemmen?
Die Steuerung der Weichen soll über die MS 2 erfolgen nicht über Schaltpult.
Danke und liebe Grüße
Thorsti


 
Duschwichtel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 268
Registriert am: 13.11.2012


RE: DKW 24624 anschließen

#2 von LambdA ( gelöscht ) , 30.11.2012 15:54

Zitat von Duschwichtel
Leider liegt dem Paket nur die Anleitung zur Montage am Schaltpult bei.


Das liegt daran, dass der Weiche ein Antrieb eingebaut ist, der sich nur über ein Stellpult schalten lässt. Wenn du die mit der MS2 schalten möchtest, benötigst du noch einen Decoder, Beispielsweise 74461

Zitat von Duschwichtel
Ist es möglich, die Kabel mittels Kabelschuh auch direkt an die Schienen zu klemmen?

Der Märklin Weichendecoder ist dafür vorgesehen.


LambdA

RE: DKW 24624 anschließen

#3 von Duschwichtel , 30.11.2012 17:16

Verstehe - und die Adressierung geht einfach von der Hand ?


 
Duschwichtel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 268
Registriert am: 13.11.2012


RE: DKW 24624 anschließen

#4 von LambdA ( gelöscht ) , 30.11.2012 17:35

Soweit ich weiss, hat der Decoder ein DIP-Schalter um die Adresse einzustellen. Ich hab gerade keinen zur Hand


LambdA

RE: DKW 24624 anschließen

#5 von Duschwichtel , 05.12.2012 11:13

Habe mir jetzt das Märklin 72720 Stellpult besorgt und möchte darüber 2 DKWs und 2 schlanke Weichen stellen. Ist das möglich, wenn ja mit der vorhandenen Ringleitung (abzwacken wie bei den Einspeisstellen der c-Gleise)?

Danke und liebe Grüße


 
Duschwichtel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 268
Registriert am: 13.11.2012


RE: DKW 24624 anschließen

#6 von Bodo , 05.12.2012 11:33

Hallo,

nein - das Stellpult muss direkt mit dem Weichenantrieb verbunden werden (bzw. umgekehrt).

Mal so als Anregung: Bei Märklin liegen eigentlich immer Anleitungen bei ...

Zitat von Duschwichtel
Leider liegt dem Paket nur die Anleitung zur Montage am Schaltpult bei.

... und genau nach der solltest Du vorgehen.

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.476
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


RE: DKW 24624 anschließen

#7 von Duschwichtel , 05.12.2012 13:22

Hallo Bodo,

leider ist die Anleitung auf den beiden Seiten wenig aussagekräftig für den "Totalen Laien" .
Ich muss ja eine Ringleitung bauen, um alle 1,5 Meter zusätzlich Strom einzuspeisen. Die DKS`s, die einfache schlanke Weichen sowie das Entkopplungsgleis möchte ich gerne übers Stellpult schalten.
Könntest Du mir die Anschlüsse etwas "näher bringen" Danke ops: ops: ops:


 
Duschwichtel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 268
Registriert am: 13.11.2012


RE: DKW 24624 anschließen

#8 von Hohentengen21 , 05.12.2012 13:31

du wirst einen zusätzlichen Trafo benötigen, um das Stellpult miT Strom zu versorgen. Ich glaube nicht, dass man das Stellpult über das Schaltnetzteil betreiben kann... Ist ja kein Anschluss vorgesehen...


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: DKW 24624 anschließen

#9 von kalle.wiealle , 05.12.2012 13:34

Zitat von Duschwichtel
Hallo Bodo,

Die DKS`s, die einfache schlanke Weichen sowie das Entkopplungsgleis möchte ich gerne übers Stellpult schalten.
Könntest Du mir die Anschlüsse etwas "näher bringen" Danke ops: ops: ops:




Hallo...


Schau doch mal hier klick rein....vielleicht hilft das.....


Grüsse, Kalle


 
kalle.wiealle
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.500
Registriert am: 13.01.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0


RE: DKW 24624 anschließen

#10 von Duschwichtel , 05.12.2012 13:42

also besorge ich mir einen extra Trafo für die Magnetartikel - richtig?! Gibt dass dann keine Probleme mit dem anliegenden Strom der Gleisbox und der Ringleitung?
Wie gesagt, ich möchte 4 DKW`s, ein Abkoppelgleis sowie 2 schlanke WEichen mit Schaltpult steuern.


 
Duschwichtel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 268
Registriert am: 13.11.2012


RE: DKW 24624 anschließen

#11 von Hohentengen21 , 05.12.2012 13:46

nein, du gehst beim separaten Trafo mit dem Masse Kabel vom Lichtstrom an das Stellpult, und mit dem gelben Kabel der Weichen gehst du auf den gelben Anschluss vom Lichtstrom (linke Seite rot und braun Fahrstrom, rechte Seite braun und gelb vom Lichtstrom). Du darfst auf keinen Fall den Fahrstrom vom Trafo an die Gleise legen. Um die Magnetartikel zu versorgen, tut es auch so ein 32VA Trafo aus einer Startpackung (gibt es recht günstig in der Bucht)


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: DKW 24624 anschließen

#12 von Duschwichtel , 05.12.2012 13:49

An diesen Trafo habe ich auch gedacht ....beim Thema Strom bin ich echt vorsichtig ...


 
Duschwichtel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 268
Registriert am: 13.11.2012


RE: DKW 24624 anschließen

#13 von Duschwichtel , 05.12.2012 14:40

Kabel 7100,7101,7102 und 7103 ?!


 
Duschwichtel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 268
Registriert am: 13.11.2012


RE: DKW 24624 anschließen

#14 von Duschwichtel , 10.01.2013 09:46

Guten Morgen Allerseits,
wäre jemand so nett und würde mir kurz zu folgenden Anschlüssen Auskunft geben ?

Vorhandene Komponenten:

4x DKW Maerklin 24624
1x Trafo Maerklin 66470
1x Stellpult Maerklin 72720

Ich möchte die 4 DKWs über das Stellpult an den Trafo anschließen. Kann mir hierzu jemand eine für Laien verständliche Erklärung/ Erläuterung/ Bebilderung liefern? Habe schon so viel hierzu gelesen (Anleitung etc.) aber bin immer noch unsicher- insbesondere weil ich die "Kurzschluss- Erfahrung" als Neuling machen musste ops: ops: :

Danke und liebe Grüße
Thorsten


 
Duschwichtel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 268
Registriert am: 13.11.2012


RE: DKW 24624 anschließen

#15 von Hohentengen21 , 10.01.2013 09:59

Hallo Thorsten,

erst mal die Kabel, die für das Stellen notwendig sind von der Weiche (zweimal blau) an das Stellpult. das gelbe Kabel von der Weiche an gelb am Trafo. vom Trafo schwarz an das Stellpult. Die Weichenlaterne gelb an gelb vom Trafo, braun an schwarz am Trafo (Ich weis jetzt gerade nicht, ob die mittleren Anschlüsse am Trafo braun oder schwarz sind - ich habe jetzt einfach mal schwarz geschrieben)


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: DKW 24624 anschließen

#16 von kalle.wiealle , 10.01.2013 17:27

Zitat von Duschwichtel
Guten Morgen Allerseits,
wäre jemand so nett und würde mir kurz zu folgenden Anschlüssen Auskunft geben ?

Vorhandene Komponenten:

4x DKW Maerklin 24624
1x Trafo Maerklin 66470
1x Stellpult Maerklin 72720

Ich möchte die 4 DKWs über das Stellpult an den Trafo anschließen. Kann mir hierzu jemand eine für Laien verständliche Erklärung/ Erläuterung/ Bebilderung liefern? Habe schon so viel hierzu gelesen (Anleitung etc.) aber bin immer noch unsicher- insbesondere weil ich die "Kurzschluss- Erfahrung" als Neuling machen musste ops: ops: :

Danke und liebe Grüße
Thorsten



Hallo Thorsten...

Einfach mal hier rein schauen
klick ....und dann wieder dem "klick" folgen / drauf "klicken"....


Grüsse, Kalle


 
kalle.wiealle
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.500
Registriert am: 13.01.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0


RE: DKW 24624 anschließen

#17 von Duschwichtel , 12.01.2013 21:02

Welcher Antrieb ist in der dwk verbaut bzw. kann ich das Stellpult mit Rückmeldung verwenden ?


 
Duschwichtel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 268
Registriert am: 13.11.2012


RE: DKW 24624 anschließen

#18 von Eresburg ( gelöscht ) , 12.01.2013 22:18

Hallo Thorsten,

auf jeden Fall Stellpulte mit Rückmeldung nehmen.
In den DKW's ist ein normaler Weichenantrieb drin.

Gruß Uli


Eresburg

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz