RE: Rhein-Haard-Express RE2 - bisher zu wenig Bestellungen

#26 von Barmer Bergbahn , 23.02.2013 16:29

Hallo,

vielleicht stehe ich ja mit meiner provokanten Meinung alleine da, aber ich lasse mir von keinem Hersteller mit der Aussage die Pistole auf die Brust setzen, dass ich erst vorbestellen soll und dann, irgendwann, bekomme ich vielleicht (wenn es genug Pistolen für andere Interessenten gab ...) mein Modell.

Man hört und liest von derlei Gebaren in letzter Zeit immer öfter und ich kann nur sagen, dass dies mit Sicherheit nicht der richtige Weg ist, Kunden langfristig zu binden. In der heutigen Zeit ist das Modellbahngeschäft immer mit einem Restrisiko für den Unternehmer verbunden, aber wenn wir demnächst nur noch Produktionen auf Zuruf erwarten dürfen, geht alles den Bach runter. Und dass es letztlich auch anders geht, zeigt beispielsweise die Fa. Lenz innerhalb der Spur 0, um nur mal ein Beispiel zu nennen.


Liebe Grüße
Christian



"Solange es Schlachthäuser gibt, wird es auch Schlachtfelder geben." (Tolstoi)


 
Barmer Bergbahn
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.450
Registriert am: 03.01.2008
Gleise I:I


RE: Rhein-Haard-Express RE2 - bisher zu wenig Bestellungen

#27 von Unchained ( gelöscht ) , 23.02.2013 17:54

Naja, das ist ja nicht nur beim RE2 so.. Ich bin schon lange auf der Suche (gewesen) nach einem 73100. Leider ist der überall ausverkauft.

Durch einen Zufall habe ich doch noch, nach etlichen Telefonaten, einen Händler gefunden, der den 73100 auf Lager hat(te). Bestellung habe ich umgehend ausgelöst und gleich noch den 73101 und 102 mitgenommen. Den 103 hatte ich bereits schon bei einem anderen Händler günstig bekommen.

Generell ist die Firmenpolitik von HT mager, was die Herstellung der DoStos angeht.

Nun warte ich gespannt auf meine Lieferung der DoStos.


Unchained

RE: Rhein-Haard-Express RE2 - bisher zu wenig Bestellungen

#28 von Stefan S , 26.02.2013 09:55

Hallo @all,

Mit dem RE2 kann ich auch so nichts anfangen.
Lieber wäre der RE1 mit ner 146 oder RE9 mit einer 120
und dann aber bitte mit 6 Wagen.

Gruss Stefan


Stefan S  
Stefan S
InterRegio (IR)
Beiträge: 214
Registriert am: 10.03.2009


RE: Rhein-Haard-Express RE2 - bisher zu wenig Bestellungen

#29 von Ruhrpottrail , 28.02.2013 10:51

Interessant, dann hat mich meine Einschätzung doch nicht geteuscht das es wenig "Ruhrpoot Material" gibt.
Die Skizzen der Wagen sehen gut aus, aber RE2?
Gut, der fährt nicht in meiner Umgebung deswegen kannte ich den so direkt nicht.
Ich finde so Ankündigungen auch immer komisch wo man nur "Zeichnngen" der Modelle sieht, kann sein das ich da ein wenig altmodisch bin.
Als Märklin die Niderländischen Doppelstockwagen angekündigt hatte, hab ich auch sehr sparsam geguckt, da gabs auch nur Zeichnungen.

Ich persöhnlich mag sowas nicht, am liebsten gucke ich mir die Modell vorher an bevor ich sie kaufe.


mfg Philip
_________________________________________________________________________________

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten =)

Das baue ich:

viewtopic.php?f=64&t=109823


Ruhrpottrail  
Ruhrpottrail
InterRegio (IR)
Beiträge: 122
Registriert am: 17.01.2013
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Rhein-Haard-Express RE2 - bisher zu wenig Bestellungen

#30 von GianniA ( gelöscht ) , 04.03.2013 02:00

Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich den Preis etwas heftig finde.
Daher habe ich von einer Vorbestellung abgesehen.


GianniA

RE: Rhein-Haard-Express RE2 - bisher zu wenig Bestellungen

#31 von maerklinist1987 ( gelöscht ) , 04.03.2013 18:12

Also ich finde das Set vom Preis her o.k. Die Wagen sind limitiert (nur eine kleine Serie soll produziert werden), sie sind vorbildgerecht und schließlich sogar zusätzlich inklusive eingebauter Innenbeleuchtung.
Wenn ich mir im Gegensatz dazu die Wagen von Märklin anschauen und die dafür vorgesehene Beleuchtung, da muss man unterm Strich sagen: Die Märklin DoStos sind zu teuer, obendrein nicht vorbildgerecht und ja die teure nachrüstbare Innenbeleuchtung lässt auch zu wünschen übrig.

Toll am RE2-Set finde ich, dass es erstmals ein ZugCafé-DoSto gibt. Der Reiz am RE2 ist zudem, die Beschriftung. Diese gefällt mir persönlich vom Design her sehr gut. Ich persönlich bin aber auch kein Hardliner, bei dem nur Züge fahren, die aus einer Region kommen. Bei mir fährt, was mir gefällt.

Und allen Usern die sich fragen, warum ein RE2 und nicht ein RE1, die sei gefragt:
Warum Doppelstockwagen vom Metronom und nicht vom RE Norddeich Mole? Warum Doppelstockwagen aus Schleswig-Holstein und nicht vom Hanse-Express oder RE "Kaiser Otto der Große"?
Ich denke alle Regionen können nicht auf einmal abgedeckt werden auch wenn es sich jeder wünscht.
Und ich denke, für jede angebotene Variante, gibt es Interesenten und damit auch für den RE2.


maerklinist1987

RE: Rhein-Haard-Express RE2 - bisher zu wenig Bestellungen

#32 von Railion ( gelöscht ) , 04.03.2013 18:53

Moijen

Für den RE1 steht aber eine fertige Lok zur Verfügung (Flm 146 NRW RE1 Aachen)
Für den RE2 eben nicht.. (oder gibt es 243er mit RE2 Zielschild?)


Railion

RE: Rhein-Haard-Express RE2 - bisher zu wenig Bestellungen

#33 von GianniA ( gelöscht ) , 05.03.2013 13:48

Ich persönlich würde es begrüßen, wenn es ein solches Set mal "nackig" geben würde.
Sprch, das man sich die Wagen mit Hilfe von Decals für seinen Regionalbereich anpassen kann.


GianniA

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz