RE: BR 212 37000 Lautsprecher sind verpolt!!

#1 von khpmueller , 14.12.2012 11:05

Hi,

habe gerade meine neue 37000 zerlegt!

Die Vermutung das die Lautsprecher verpolt sind, quasi sich gegenseitig aufheben stimmt. Habe es umgelötet - jetzt geht der Sound ab!

Aber die Maschine zu öffnen - den Tank abklipsen - ist eine Zumutung!!!

Wer hat das Teil konstruiert - und wer hat es probegefahren, das muß man doch merken, das das Ding nicht richtig "soundet".
Ich habe 250.-€ (Vorbestellung) für das Teil bezahlt, Märklin so machen wir nicht weiter, wenn jede 2. Lok zuerst ins Aw muß, bin ich nicht mehr bereit das zu bezahlen!

Nette Grüße
KHPM


Der Motor ist das Herz einer Lokomotive (Märklin Zitat) - Leider sind die meisten "neuen" Märklin Loks ab Werk herzkrank
Der Sound ist Seele einer Lokomotive (Eigene Meinung) - Leider müssen die meisten Märtrix Lokomotiven zum Therapeuten


khpmueller  
khpmueller
InterCity (IC)
Beiträge: 870
Registriert am: 19.05.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: BR 212 37000 Lautsprecher sind verpolt!!

#2 von Hutze 61 , 14.12.2012 11:14

Hallo,

wenn sich das auch bei weiteren Loks herausstellen sollte, so wäre eine offizielle Rückrufaktion des Herstellers angezeigt!
(Ich weiss, machen die eh nicht....)


VG Axel
Meine Hauptanlage:
viewtopic.php?f=64&t=87470
Der Weihnachts- und Wintertraum:
viewtopic.php?f=64&t=102980


 
Hutze 61
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.055
Registriert am: 21.01.2007
Ort: Siegerland
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Tams/WDP2009.2
Stromart AC, Digital


RE: BR 212 37000 Lautsprecher sind verpolt!!

#3 von klein.uhu , 14.12.2012 11:20

Moin,

im Prinzip hast Du ja Recht!

Aber glaubst Du immer noch, dass jedes Modell (oder jedes andere technische Gerät) noch komplett in allen Funktionen getestet wird? Falls überhaupt noch was getestet wird, sind das die Grundfunktionen (fährt vo. / rü., Licht an, mehr wohl kaum), dann ab in die Schachtel.

Nicht phasengleiche Lautsprecher sind ein Montagefehler auf Grund mangelnder oder fehlender Montageanweisungen an das Personal (Kabel der Farbe x an Lautsprecherkontakt 1 / Kabel der Farbe y an Lautsprecherkontakt 2).

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: BR 212 37000 Lautsprecher sind verpolt!!

#4 von Olli , 14.12.2012 11:20

Hallo KHPM ?,

Danke für den Tipp werde es heute Abend auch mal testen. Was hast Du genau umgelötet?


Ciao Olli
Betriebsbahner
meine Homepage mit vielen Videos


 
Olli
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.574
Registriert am: 29.12.2005
Homepage: Link
Ort: Hamburg
Gleise K und C
Spurweite H0, H0m, G
Steuerung ECoS2 4.2.13 + TC 10
Stromart AC, DC, Digital


RE: BR 212 37000 Lautsprecher sind verpolt!!

#5 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 14.12.2012 11:37

Moin Moin,

der Frage, was du umgelötet hast, schließe ich mich gerne an. Vielleicht kannst du ja auch ein Bild der korrekten Kabel nach deinem Umbau einstellen, das dürfte wohl vielen Betroffenen hilfreich sein.
Vielleicht rührt das komische Zischen ja auch daher, daß die Speakers falsch angeschlossen sind.

Auweia, nach dem Desaster mit den fehlerhaften Donald Ducks nun der nächste Angriff auf die Nerven der Modellbahner.

Wo ist die gute alte Märklin hin??? Wie war das noch vor 1996? Auspacken, aufs Gleis stellen, Trafo aufdrehen, läuft!

Heute? Auspacken, nachsehen, ob alles noch dran ist, ob keine Fehler im Lack sind, dann aufs Gleis stellen, Hoffen, daß sich das gute Stück bei der Zentrale meldet, erste Funktionstests, teilweise Ernüchterung, Klagelieder anstimmen, wenn wieder was nicht funktioniert, Einpacken, zum Händler zurücktragen, gemeinsam Klagelieder anstimmen, wenn möglich, vor Ort anderes Modell ausprobieren und dann mitnehmen. Immer noch Ernüchterung wegen dem nicht vorbildgetreuen Sound, aber halbwegs zufrieden mit dem Rest des Modells.
Ach so, fast hätt ich vergessen: Anlage feinstaubrein absauegn, damit keine Kontaktprobleme entstehen



meint Michael


ellokfahrer

RE: BR 212 37000 Lautsprecher sind verpolt!!

#6 von khpmueller , 14.12.2012 11:58

Hi,

hier AW KHPechmüller betreffs 212 105-1:

3. Achse hat kein Massekontakt - Drehgestellblende abgebaut, Radschleifer nachgebogen!

Maschine befindet sich jetzt erneut in der Erprobung, kriecht jetzt durch alle Weichenstraßen - vorher blieb sie auf den schlanken K- Weichen teilweise stehen bei Schleichfahrt - Sound ok, jetzt Lautstärke von 255 auf 225 gedrosselt, kann mit V90 046 mithalten.

Bilder aus dem AW während Überholung nach der Neuanlieferung folgen, sobald ich im Büro bin und diese von der Kamara runterladen kann.

Nette Grüße
KHPM


Der Motor ist das Herz einer Lokomotive (Märklin Zitat) - Leider sind die meisten "neuen" Märklin Loks ab Werk herzkrank
Der Sound ist Seele einer Lokomotive (Eigene Meinung) - Leider müssen die meisten Märtrix Lokomotiven zum Therapeuten


khpmueller  
khpmueller
InterCity (IC)
Beiträge: 870
Registriert am: 19.05.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: BR 212 37000 Lautsprecher sind verpolt!!

#7 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 14.12.2012 12:01

Hi,

Zitat von ellokfahrer
... Frage, was du umgelötet hast ...



Der Threadersteller hat hier wohl einen akustischen Kurzschluss behoben.

Um es mal ganz plastisch auszudrücken: Wenn bei einem "Rumms" die Membran des einen Lautsprechers raus-, die andere aber reinkommt, dann wird die Luft zwischen den beiden Lautsprechern hin- und hergepumpt. Statt gegen Dein Trommelfell gepustet (wo es "Rumms" machen soll).

Wenn man nun also an einem (!) der beiden Lautsprecher die Pole vertauscht, dann wirds richtig laut.

Wirds nach dem Vertauschen verdächtig leise, dann wars vorher richtig

Jetzt alles klar?

Gruß
Martin


Nichteisenbahner

RE: BR 212 37000 Lautsprecher sind verpolt!!

#8 von kurier63 , 14.12.2012 12:30

ja, is' klar! Kenne ich noch aus der Zeit wo ich gößere Autolautsprecher in die Hutablage gebaut habe: verpolt = "wabbeliger", undeutlicher Sound - EIN Lautsprecher umgepolt = Trommelfellmassage!


viele MoBa Grüße,
Michael

Sicher is' nix, außer dem Tod und der Steuer!


 
kurier63
InterCity (IC)
Beiträge: 706
Registriert am: 27.10.2006
Ort: Alzenau
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, MS II f. programmiere
Stromart AC, Digital, Analog


RE: BR 212 37000 Lautsprecher sind verpolt!!

#9 von supermoee , 14.12.2012 12:32

Hallo,

Kann man bei Dekoder- Lautsprecher was verpolen?

Wenn ich an die Märklin mSD Nachrüstdekoder denke, haben in allen Versionen die Lautsprecher identische Kabel und wenn man nicht die Version mit 21 Pin Schnittstelle kauft, haben die Lautsprecher blanke Litzen ohne Stecker. Ich habe die Kabel immer willkürlich angelötet und der Sound hat immer funktioniert.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.727
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: BR 212 37000 Lautsprecher sind verpolt!!

#10 von TT800 , 14.12.2012 12:38

Zitat von supermoee
Hallo,
Kann man bei Dekoder- Lautsprecher was verpolen?
Wenn ich an die Märklin mSD Nachrüstdekoder denke, haben in allen Versionen die Lautsprecher identische Kabel und wenn man nicht die Version mit 21 Pin Schnittstelle kauft, haben die Lautsprecher blanke Litzen ohne Stecker. Ich habe die Kabel immer willkürlich angelötet und der Sound hat immer funktioniert.
Gruss
Stephan


Hallo Stephan,

bei der BR 212 37000 sind es ZWEI kleine Lautsprecher nebeneinander!
Natürlich kann es da zur Verpolung kommen, wie auch gerade von Martin erklärt wurde.


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.13|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.4.1(0)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.898
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


RE: BR 212 37000 Lautsprecher sind verpolt!!

#11 von Betulaceae , 14.12.2012 12:41

Zitat von supermoee
Hallo,

Kann man bei Dekoder- Lautsprecher was verpolen?

Wenn ich an die Märklin mSD Nachrüstdekoder denke, haben in allen Versionen die Lautsprecher identische Kabel und wenn man nicht die Version mit 21 Pin Schnittstelle kauft, haben die Lautsprecher blanke Litzen ohne Stecker. Ich habe die Kabel immer willkürlich angelötet und der Sound hat immer funktioniert.

Gruss

Stephan




Moin Stephan,
solange man nur einen Lautsprecher hat ist die Polung auch völlig egal.
Da kann man nix falsch anschließen.
Aber bei zweien kann es dann halt passieren dass der eine den Schall des anderen schluckt, und dann bleibt nicht mehr viel übrig.

OT: Das Militär nutzt diese Eigenschaft in den Helmen der Jet-Piloten. Im Helm sind Lautsprecher integriert die den "Gegenschall" zum Jet-Lärm abgeben, somit hört der Pilot davon nichtmehr viel.

Gruß Birk


Mein neues Projekt: Altenbonn
Meine alte Anlage: Eingleisige Hauptbahn im Bonner Umland
Bekennender Marzibahner


 
Betulaceae
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.239
Registriert am: 16.02.2010
Ort: bei Bargteheide
Gleise I:I
Spurweite H0
Steuerung IB II
Stromart Digital


RE: BR 212 37000 Lautsprecher sind verpolt!!

#12 von heineken ( gelöscht ) , 14.12.2012 12:49

Zitat von Nichteisenbahner
Wirds nach dem Vertauschen verdächtig leise, dann wars vorher richtig


Und der Eigner seiner Maschine dann wohl auch einmal gut bei einem HNO-Arzt aufgehoben.


heineken

RE: BR 212 37000 Lautsprecher sind verpolt!!

#13 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 14.12.2012 13:00

Was?
HNO?

Ich kenn nur H0,N,0

Stell mal drei Märklin Sound Ludmillas nebeneinander und schalte den ungedrosselten Sound ein

Es freut sich die dann Nachbarschaft.
Und der Alltagskrach ist weit weit weg.

Also, flugs den Kolben erhitzt und mal die Pole gewechselt.

freut sich
Michael

PS: meine 212 mochte auch keine schlanken K-DKW´s ohne Halt überqueren


ellokfahrer

RE: BR 212 37000 Lautsprecher sind verpolt!!

#14 von Woulf ( gelöscht ) , 14.12.2012 13:13

Zitat von ellokfahrer

Ach so, fast hätt ich vergessen: Anlage feinstaubrein absauegn, damit keine Kontaktprobleme entstehen



meint Michael



Genau das ist mir auch schon ein wenig übel aufgestoßen und meine V90 kam auch mit einem an der Lötstelle abgebrochenen Masseverbindung von den Rädern zum Digitalmodul. Beim anderen Drehgestell war die Masseverbindung in Ordnung, aber sie fuhr nicht gut über Weichenstrassen und im Schleichgang sowieso schonmal nur mit aussetzern. Nachdem ich die Masseverbindung nachgelötet habe, funktioniert alles einwandfrei. Ergo fehlen bei Märklin inzwischen wirklich die Qualitätssicherung bzw. Endkontrollen.


Woulf

RE: BR 212 37000 Lautsprecher sind verpolt!!

#15 von khpmueller , 14.12.2012 14:23

Hi,

hier die Bilder:

original Verdrahtung Märklin - falsch



Verdrahtung nach KHPM - richtig



Radschleifer - ich weiss nicht wie lang das gut geht, nicht einmal vernickelt. Die Räder sind nicht isoliert, somit hat jede Achse zweimal die Chance auf Massekontakt - aber trotzdem mach keinen soliden Eindruck



212 105-1 nach der Abnahme - und sie fährt doch (bloß wie lang ?)


...und jetzt viel Spaß beim auseinander bauen und löten

Auf jeden Fall wird der Vorgänger 3072 das Teil überleben. Nach 20 Jahren ist die 37000 ein Totalschaden, wenn man die Lok im gleichen Umlaufplan einsetzt - leider

Nette Grüße
KHPM


Der Motor ist das Herz einer Lokomotive (Märklin Zitat) - Leider sind die meisten "neuen" Märklin Loks ab Werk herzkrank
Der Sound ist Seele einer Lokomotive (Eigene Meinung) - Leider müssen die meisten Märtrix Lokomotiven zum Therapeuten


khpmueller  
khpmueller
InterCity (IC)
Beiträge: 870
Registriert am: 19.05.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: BR 212 37000 Lautsprecher sind verpolt!!

#16 von Bernd1 ( gelöscht ) , 14.12.2012 14:45

Habe mir letzte Woche eine neue Brawa Br 216 gekauft.Decoder war ein Esu V4 und dazu war ein Lautsprecher mit 100 OHM Verbaut der Sound war so gut wie nicht zu hören must erst einen Lautsprecher mit 4 OHM einbauen.so viel zur Qualitätskontrolle.

LG: Bernd1


Bernd1

RE: BR 212 37000 Lautsprecher sind verpolt!!

#17 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 14.12.2012 15:06

Mahlzeit,

vielen Dank für die Bilder!

Aber wenn du deine arme 212 gleich mit 2 Schwerlastwagen für Trafos einsetzt, überhitzt sicher bald das Getriebe und du bastelst dir einen vorbildgerechten Motorschaden

Dafür wäre mindestens eine V160 nötig.

Oder 2x 212

Gute Fahrt

wünscht
Michael


ellokfahrer

RE: BR 212 37000 Lautsprecher sind verpolt!!

#18 von khpmueller , 14.12.2012 16:06

Achwas Michael,

das sind keine 250t am Zughaken - das muß sie abkönnen

Die tut sich in der Steigung übrigens leichter, wie meine Hochleistungs (60901) 3072. Hier ist der Allradantrieb klar im Vorteil. Wobei die 3072 den Job schon über 30 Jahre erledigt, zuerst als analog, dann mit 6080 und jetzt mit 60901 / 5poler. Ich glaub das schafft die 37000 nicht, wahrscheinlich gibt es in 3 Jahren keine Ersatzteile mehr (Radschleifer, Motor ect.). Das ist der Preis der Detailierung und des AC/DC Fahrwerks. Diese Loks kann man wahrscheinlich nur vereerben, wenn sie die ganze Zeit in der Vitrine stehen. Das Ding zu zerlegen ist schon eine Herausforderung, vorallendingen muß man höllisch aufpassen, dass man nichts abbricht.

...und was auch auffällt, an die Laufkultur der V90 046 kommt die Lok auch nicht ran. Beim Anfahren gibt es immer einen kleinen (kaum wahrnehmbar) Rucker. Bin aber noch am experimentieren mit den Decoderparameteren.

Nette Grüße
KHPM


Der Motor ist das Herz einer Lokomotive (Märklin Zitat) - Leider sind die meisten "neuen" Märklin Loks ab Werk herzkrank
Der Sound ist Seele einer Lokomotive (Eigene Meinung) - Leider müssen die meisten Märtrix Lokomotiven zum Therapeuten


khpmueller  
khpmueller
InterCity (IC)
Beiträge: 870
Registriert am: 19.05.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: BR 212 37000 Lautsprecher sind verpolt!!

#19 von gaulois , 14.12.2012 16:15

Hallo KHPM
erst mal Danke für die Darstellung. Was mich aber zunächst mal interessieren würde ist, wo man ansetzen muss, um die Motorabdeckung runter zu bekommen. Ich kann die zwar leicht hin und her schieben, aber sehe keinen richtigen Ansatzpunkt, wo die eingeklipst ist bzw. wo man dann drücken müsste, um die Rastnasen auszuhebeln und das Teil runter zu bekommen. :

Diese Art der Montage ist ja echt das Letzte. Was denkt man sich bei der Tante M eigentlich dabei? Sooo teuer sind kleine Schrauben und Innengewinde in der Produktion ja nun auch wieder nicht...

Also wie komme ich an das Innere heran? Die Anleitung gibt ja heutzutage auch nicht allzu viel her.


In der Krise: Zu Hause bleiben und weiter den Nachwuchs fördern!
Gruß aus dem Rheinland
Gerd 50 014

Von Sassenach nach Bullay:


die KBS481 und 246


 
gaulois
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 26.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, H0e
Steuerung CS2 4.2.9 - GFP 3.8.1
Stromart AC, Digital


RE: BR 212 37000 Lautsprecher sind verpolt!!

#20 von Olli , 14.12.2012 16:21

Hallo zusammen,

es deutet auf einen Serienfehler hin. Bei meiner sahen die Lautsprecher genauso aus, jetzt sind Sie in Reihe verkabelt und es ist lauter. Habe mal im Testbericht einen Link nach hier eingefügt.


Ciao Olli
Betriebsbahner
meine Homepage mit vielen Videos


 
Olli
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.574
Registriert am: 29.12.2005
Homepage: Link
Ort: Hamburg
Gleise K und C
Spurweite H0, H0m, G
Steuerung ECoS2 4.2.13 + TC 10
Stromart AC, DC, Digital


RE: BR 212 37000 Lautsprecher sind verpolt!!

#21 von Peter BR44 , 14.12.2012 16:37

Zitat von khpmueller
......... wie meine Hochleistungs (60901) 3072......
zuerst als analog, dann mit 6080 und jetzt mit 60901 / 5poler.


Hallo Dieter,

wie hast Du in eine 3072 mit einem LFCM,
einen HLA-DCM verbaut bekommen?


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: BR 212 37000 Lautsprecher sind verpolt!!

#22 von DiegoGarcia , 14.12.2012 16:46

Zitat von Peter BR44
wie hast Du in eine 3072 mit einem LFCM,
einen HLA-DCM verbaut bekommen?



Hallo Peter, das ist zu sehr off topic. Man muß dazu fräsen, siehe hier und die darin enthaltenen Links:
viewtopic.php?t=17778 - Umbau Märklin BR 212 (3072) auf HLA (2007)
Ciao
Diego


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.805
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: BR 212 37000 Lautsprecher sind verpolt!!

#23 von khpmueller , 14.12.2012 17:10

Hi Gaulois,

du meinst sicher die Tankattrappe?

Wie in der Anleitung einen kleinen Schraubenzieher ansetzten. Die Klinge vorher mit Klebeband abkleben, sonst gibt es Kratzer und dann hebeln. Wenn die eine Seite frei ist, versuchen die Tankattrappe der Breite nach zuspreizen und unter den Einstiegen nach unten abziehen. Echt, das ist das blödeste, was mir jetzt mit Märklinlokomotiven passiert ist. Ich hab jetzt schon Angst. wenn die erste Wartung ansteht. Ich könnte den Konstruktuer stundenlang in den Hintern treten - wie kann man so einen Scheiß verbrechen (Siemens Gigaset Telefone lassen grüßen - wer schon mal eines geöffnet hat, weiss wo von ich rede).

...und meßt mal mit einem Ohmmeter den Massekontakt der Achsen durch - ich denke da gibt es sicher auch einige Überraschungen!

Nette Grüße
KHPM


Der Motor ist das Herz einer Lokomotive (Märklin Zitat) - Leider sind die meisten "neuen" Märklin Loks ab Werk herzkrank
Der Sound ist Seele einer Lokomotive (Eigene Meinung) - Leider müssen die meisten Märtrix Lokomotiven zum Therapeuten


khpmueller  
khpmueller
InterCity (IC)
Beiträge: 870
Registriert am: 19.05.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: BR 212 37000 Lautsprecher sind verpolt!!

#24 von Peter BR44 , 14.12.2012 17:19

Guten Abend Diego,

dass man in einen 3072 einen HLA verbauen kann weis ich ja.
Auch wie man ihn ohne Fräsarbeiten verbauen kann.
Nur wer sich den Text genau durchliest, wird sich fragen,
wie man einen 60901/60941 in einen LFCM Motor-Chassis bekommt.
Drauffräsen ist ja bekanntlich nicht
und von daher wäre der 60904/60944 der richtige HLA.

Habe aber auch schon irgendwo was von einem
Antriebs-Drehgestell-Tausch gelesen, aber das steht ja niergens.

Mir ging es nur darum, dass sich niemand auf Grund dieser Aussage hin,
einen "falschen" HLA kauft und versucht diesen in eine 3072 einzubauen.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: BR 212 37000 Lautsprecher sind verpolt!!

#25 von DiegoGarcia , 14.12.2012 17:25

Hallo Peter,
sorry, mein Fehler. Zu schnell nach Links gesucht.
Bezüglich der Lautsprecher bei 37000: siehe auch das verlinkte Video hier:
viewtopic.php?t=85546 - BR 212 von Märklin auf YouTube
Ciao
Diego


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.805
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz