RE: Innenbeleuchtung für Doppelstockwagen

#1 von Rev , 25.12.2012 15:40

Hallo zusammen,

Ich möchte gerne meine Wagen mit einer Innenraumbeleuchtung versehen zum einstig versuche ich mich mal an drei älteren Märklin Dostos die sehen optisch genauso aus wie die aktuellen nur halt Mintgrün.

So ich hätte mir jetzt folgendes gekauft 3x Märklin 73140 und 2x Märklin 72020 (was ja für drei Wagen reichen sollte?)

Soweit wäre ich jetzt auch noch alleine gekommen was benötige ich jetzt wenn ich die Beleuchtung für alle 3 Wagen gleichzeitig ein und ausschalten möchte? Und ggf. noch die Spitzen Beleuchtung am Steuerwagen steuern will? Natürlich einen Decoder nur welchen Funktionsdecoder benötige ich damit ich diesen mit der CS2 steuern kann?

Brauche ich außer der Innenbeleuchtung den Stromführenden Kupplungen und den Decoder noch etwas um einen flacker freien betrieb zu ermöglichen?


Dominik


Rev  
Rev
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 97
Registriert am: 09.08.2012
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Innenbeleuchtung für Doppelstockwagen

#2 von Didi , 25.12.2012 16:15

Hallo,
ich habe in meine Dostos die weiße Innenbeleuchtung von Jorns eingebaut - einfach einmal googeln! Damit sind beide Ebenen gut ausgeleuchtet.

Die Stirnbeleuchtung des Steuerwagens schalte ich mit einem ESU-Funktionsdecoder (selbe Adresse wie Lokdecoder), die Innenbeleuchtung mit einem Mini-Relais (an F2) für alle Wagen zusammen über die stromführenden Kupplungen.

Viele Grüße

Dietmar


 
Didi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 300
Registriert am: 23.01.2006


RE: Innenbeleuchtung für Doppelstockwagen

#3 von Rev , 25.12.2012 17:29

Ok Danke für die Antwort ich stelle wahrscheinlich jetzt noch ein paar blöde Fragen.

Meine Einkaufsliste sieht jetzt so aus:

1 x ESU 52620 LokPilot Fx V3.0 Funktionsdecoder Spur H0
1 x ESU 51963 - 1 Ampere Miniatur Schaltrelais, 16Volt
3 x Märklin 73140
2 x Märklin 72020 - Strom führende trennbare Kurzkupplung


Brauch ich sonst noch irgendwas?


Dominik


Rev  
Rev
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 97
Registriert am: 09.08.2012
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Innenbeleuchtung für Doppelstockwagen

#4 von Sharp57 , 25.12.2012 22:39

Zitat von Rev
Ok Danke für die Antwort ich stelle wahrscheinlich jetzt noch ein paar blöde Fragen.

Meine Einkaufsliste sieht jetzt so aus:

1 x ESU 52620 LokPilot Fx V3.0 Funktionsdecoder Spur H0
1 x ESU 51963 - 1 Ampere Miniatur Schaltrelais, 16Volt
3 x Märklin 73140
2 x Märklin 72020 - Strom führende trennbare Kurzkupplung


Brauch ich sonst noch irgendwas?



Also wenn Du dir die knapp 3 x 28 Euronen für die Innenbeleuchtung einsparen möchtest und einigermaßen mit einem Lötkolben umgehen kannst. Dann lese hier mal weiter oder schau für erste Details mal auf meine Homepage unter LED Beleuchtung nach.

Es geht nämlich wesentlich preiswerter.

Gruß,

Ingo


Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.


 
Sharp57
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 14.01.2009
Homepage: Link
Ort: Sharp57
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz DCC + Digikeijs DR 5000
Stromart Digital


RE: Innenbeleuchtung für Doppelstockwagen

#5 von Rev , 25.12.2012 23:41

Zitat
Also wenn Du dir die knapp 3 x 28 Euronen für die Innenbeleuchtung einsparen möchtest und einigermaßen mit einem Lötkolben umgehen kannst. Dann lese hier mal weiter oder schau für erste Details mal auf meine Homepage unter LED Beleuchtung nach.

Es geht nämlich wesentlich preiswerter.

Gruß,

Ingo


Danke für den Link. Ich möchte mich aber erst mal langsam steigern wenn ich es mit den Fertig Bausätzen hinbekommen habe nehme ich die preiswerter und etwas anspruchsvollere Lösung. Hab deshalb für den Anfang auch erst mal den kleinsten Zug ausgesucht. Es warten noch viele Züge auf eine Beleuchtung .

Dann kauf ich das morgen erst mal so ein


Dominik


Rev  
Rev
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 97
Registriert am: 09.08.2012
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Innenbeleuchtung für Doppelstockwagen

#6 von Didi , 26.12.2012 16:47

Hallo,
bedenke aber, dass die Märklin-Beleuchtungen Glühbirnen haben und somit bei drei Wagen ganz schön Strom ziehen. Aus diesem Grund habe ich die Jorns-Beleuchtugen eingebaut. Sie haben oben und unten weiße oder gelbe LEDs und leuchten schön gleichmässig aus.

Viele grüße

Dietmar


 
Didi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 300
Registriert am: 23.01.2006


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz