RE: Horror: Papa grillt alle Weihnachtsloks mit Killerweiche

#1 von HaNulldigiAnfänger ( gelöscht ) , 26.12.2012 10:33

Was für ein WeihnachtsHORROR !!!!

Am heiligen Abend gelingt dem Weihnachtsmann die perfekte Überraschung mit einer lang ersehnten "H0-Anlage": Trix-Starterpack + zusätzliche C-Gleis-Schienen von ebay.

Seelig spielt ein Kind ruhig mit einer ER-20 oder BR 218, die abwechselnd im Kreis schnurren. Später erweitert der junge Modellbahner seine Anlage mit Weichen und schickt jeweils eine Lok auf die weite Reise. Keine Umkehrschleife.

Alles glücklich und zufrieden...

"Papa, warum hält die Lok immer vor der Weichenauffahrt?"
"Keine Ahnung, stelle sie doch einfach immer in die richtige Richtung"

Alles gut, alles funktioniert, ab und zu hält noch mal eine Lok bei stumpfer Weichenauffahrt, wenn versäumt wurde, sie zuvor zu stellen.

Opa Analog ist total verblüfft über die Möglichkeiten von Digital.

Papa, HaNulldigiAnfänger, möchte noch was tolles demonstrieren:

2 Loks an einem Steuergerät in einem Schienenkreis mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten!!

Die BR 218 wartet mit eingeschaltetem Licht im Kreis, Papa übernimmt die MobileStation, die ER-20 erhält Einfahrt in den Kreis:

Die Trixlok stoppt bei stumpfer Weichenauffahrt, ein "Brutzel-Geräusch" ist zu hören, das alle lähmt und Papa versteinern läßt. Die ER-20 erlischt, die BR 218 behält ihr Licht.
Dann Totenstille.
Die BR 218 leuchtet, die ER-20 wird zurück geschoben, die Weiche richtig zur Einfahrt gestellt ........ und ..... nichts.
Die ER-20 fährt nicht, leuchtet nicht, die BR 218 leucht aber fährt nicht, kein Lichtwechsel, kein Licht-aus-schalten.

PAPA HAT DIE WEIHNACHTSLOKS GEGRILLT !!!!!

Nach schlafloser Nacht Inspektion der Anlage. Alles ohne Funktion wie am Abend zuvor. Die Killerweiche unterscheidet sich von der Starterpackweiche durch einen gestellten Jumper.

Recherche im Netz und hier im Forum:
Es gibt polarisierte und isolierte Weichen-"Herzen".
Die Killerweiche ist eine polarisierte Weiche.
Na toll.
Habe ich nicht überprüft vor dem Einpacken.

PAPA HAT DIE WEIHNACHTSLOKS GEGRILLT !!!!!

Das war das einzige Weihnachtsgeschenk !!!

Jetzt hat Sohn eine Trix ER-20 22087 mit fest verbautem und von Papa gegrillten Decoder, sowie eine Roco BR 218 mit ESU Lopi V4, der keine Reaktion zeigt.

Toller erster Weihnachtsfeiertag !!

Um von meiner Doofheit abzulenken sag ich's mit den Worten des Trix Starterpaketes:

"Auspacken. Aufbauen. Spielen!"
und Grillen!


HaNulldigiAnfänger

RE: Horror: Papa grillt alle Weihnachtsloks mit Killerweiche

#2 von Jungmodellbahner ( gelöscht ) , 26.12.2012 10:43

Das ganze hört sich nicht so gut an. Wahrscheinlich sind die Decoder kaputt. Das ist zur schon Schmerzhaft, aber nicht ganz so schlimm. Wenn der Motor kaputt wäre, hättest du ein größeres Problem. Geh mal zum Fachmann.

Gruß Jungmodellbahner

P.S.: Vielleichet solltest du mal die Überschrift in Decoder wahrscheinlich kaputt, Brauche Hilfe oder so was ähnliches Umbenennen.


Jungmodellbahner

RE: Horror: Papa grillt alle Weihnachtsloks mit Killerweiche

#3 von HaNulldigiAnfänger ( gelöscht ) , 26.12.2012 11:03

Mann, ich bin total am Ende !!!!
Es ist Weihnachten !!!
Nix fährt.
Papa hat die Weihnachtsloks gegrillt !!

Die roco BR 218 hatte ich nach mühsamen Test vom defekten Uhlenbrock-Decoder befreit und 8-polig einen ESU Lopi V4 eingebaut, Dank Hilfe und Anleitung aus diesem Forum. Es war eine Erfolgsgeschichte.
Hoffentlich kostet es mich nur einen Zwanni, den verbrannten multi-lopi durch einen basic lopi für DCC zu ersetzen und die BR 218 fährt wieder.

Aber was mache ich mit der gegrillten Trixlok ????
Was davon kann ich noch verwenden?
Platine raus? Was muß rein?
Wollte demnächst einen 21-pol DHP260 für eine analoge DSS-Trix-Lok kaufen.
Kann ich gleich einen zweiten dazu bestellen und den wie einbauen ohne DSS ????

Papa hat die Weihnachtsloks gegrillt !!!!


HaNulldigiAnfänger

RE: Horror: Papa grillt alle Weihnachtsloks mit Killerweiche

#4 von Jungmodellbahner ( gelöscht ) , 26.12.2012 11:07

Tschuldigung, abe da weiß ich auch nicht weiter. Mach mal nen Fred im Unterforum Digital oder im Unterforum Umbau auf.

Gruß Jungmodellbahner


Jungmodellbahner

RE: Horror: Papa grillt alle Weihnachtsloks mit Killerweiche

#5 von Peter Müller , 26.12.2012 11:32

Zitat von HaNulldigiAnfänger
Es ist Weihnachten !!!
Nix fährt.


Fatale Situation. Im Ruhrgebiet hat man das große Glück, dass man auch an Feiertagen Modelleisenbahnartikel einkaufen kann - nämlich im Shop einer Schauanlage. Vielleicht funktioniert das auch im Umland von Malente, ich weiß nicht, wie mobil Du bist?

Hier ein paar Adressen, wo man mal antelefonieren könnte, ob Decoder vorrätig sind: Modellbahn-Museen / -Schauanlagen.

Ansonsten musst Du wohl bis morgen warten, dass Ersatz beschafft werden kann.

Grundsätzlich würde ich das Problem mit den Weichen zuerst beheben, dass die nicht mehr aufgechnitten werden dürfen. Der Lokführer muss sich also angewöhnen, vor jeder Abfahrt den korrekten Zustand der zu befahrenden Weichenstraße(n) zu melden oder sich vom Fahrdienstleiter bestätigen zu lassen .


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Horror: Papa grillt alle Weihnachtsloks mit Killerweiche

#6 von Stefan7 , 26.12.2012 12:04

Hallo namentlich nicht bekannter..................

ich kann dir bei deinem Problem nicht helfen, musste aber bei deiner Geschichte schmunzeln.
Ich denke du nimmst mir das nicht krumm, denn du wolltest uns ja an deinem Schicksal teilhaben lassen.
Böse Weihnachtsgeschichte.................

Schmunzelnde Grüße flaster:

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Horror: Papa grillt alle Weihnachtsloks mit Killerweiche

#7 von H0! , 26.12.2012 12:12

Moin!

Zitat von HaNulldigiAnfänger
Jetzt hat Sohn eine Trix ER-20 22087 mit fest verbautem und von Papa gegrillten Decoder, sowie eine Roco BR 218 mit ESU Lopi V4, der keine Reaktion zeigt.

Ist die "Killerweiche" ausgebaut worden?

Ist sicher, dass beide Decoder tot sind? Oder ist vielleicht "nur" die Zentrale gestorben? Oder die "Killerweiche" verbruzzelt und auf Dauerkurzschluss?
Ist Strom am Gleis?
Die Loks sollten auch analog mit Gleichstrom fahren können - mal getestet?


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Horror: Papa grillt alle Weihnachtsloks mit Killerweiche

#8 von Der Ruinenbaumeister , 26.12.2012 15:31

Wegen eines Kurzschlusses auf der Anlage wird kein Decoder kaputtgehen. Schließlich passiert dabei nichts anderes, als wenn die Lok Kontaktschwierigkeiten hat: Der Decoder hat vorübergehend keinen Strom. Der Fehler muss also an der Zentrale liegen.

Jedes Modellbahnfahrgerät hat einen Kurzschlussschutz, egal ob analog oder digital. Also keine Panik! Die Wahrscheinlichkeit, dass die Zentrale von einem Kurzschluss kaputtgeht, ist minimal. Aber irgendwo ist noch ein Fehler, der gefunden und behoben werden muss.

Also erstmal schauen, was die Zentrale macht. Nach einem Kurzschluss reicht es normalerweise, die Ursache des Kurzschlusses zu beheben - also hier die Fahrzeuge vom Gleis zu nehmen - und die Stoptaste zu drücken. Was passiert dann? Mit einem Lämpchen kann man herausfinden, ob am Gleis Strom anliegt. Wenn das nicht der Fall ist, trenne das Anschlussgleis der MS von der Anlage und probiere es noch einmal. Wenn die MS keinen Strom liefert, dann ist sie wahrscheinlich kaputt. Wenn doch, dann solltest du die Lokomotiven einzeln auf dem Anschlussgleis testen.

Eventuell ist es auch sinnvoll, bei der MS 1 einen Reset zu machen und die Lokomotiven neu anzulegen. Und wie gesagt, es ist extrem unwahrscheinlich, dass deine Lokomotiven wegen der polarisierten Weiche abgeraucht sind. Der Fehler muss woanders liegen.


Gruß
Clemens

Mein Blog.


 
Der Ruinenbaumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 01.04.2011


RE: Horror: Papa grillt alle Weihnachtsloks mit Killerweiche

#9 von HaNulldigiAnfänger ( gelöscht ) , 26.12.2012 16:09

Moin, ich bin wieder zurück am PC.

Habe heimlich ein paar Tests gemacht. " Papa, lass lieber die Finger davon!!! "

Also:
Alle Komponenten getrennt, durchgeatmet, zu "Programmier-Gleis" zusammen gefügt. Kein Kreis, keine Killerweiche.
1. die BR 218 hat Dauerlicht auf einer Seite und summt sobald die STOP-Taste entstoppt ist = Strom an.
Keine Anzeige = 000 vom ESU Lopi V4 bei DCC ADR lesen, schreibe Adr. 03 K 28, blinkt 2 mal, Auslesen D 000 K 14 ???
2. Eine funktioniernde BR 146 107-8 Trix aus Set 21502 (aus dem Oster-Vorrat 2013) auf obiges Programmiergleis gesetzt. Zeigt gleiche Reaktion wie die Trix ER-20: kein Licht, keine Fahrt, nur leises Surren. Beim Leseversuch erscheint der "Blitz" im Display und die Anzeige "FEHLER".

Wenn aber eine sicher funktionierende Lok auf einem geraden Stück Schiene nicht mehr reagiert, liegt's doch an was anderem.
Trafo, Gleisbox und MobileStation ab und an-gestöpselt.
Beim "booten" der MobileStation vor der Anzeige der Version 1.01 leuchtet kurz das Dreieck mit dem ! /_

Ist das immer so?? Habe zuvor nicht drauf geachtet.
Ist die Gleisbox defekt? Habe sie aufgeschraubt aber keine Sicherung gefunden, die man hätte wechseln können.
Hat jemand mal ne Gleisbox rumliegen, die sicher funktioniert?

Festliche Weihnachtsgrüße von
Martin, dem Weihnachtslok-Griller


HaNulldigiAnfänger

RE: Horror: Papa grillt alle Weihnachtsloks mit Killerweiche

#10 von rainerwahnsinn ( gelöscht ) , 26.12.2012 22:02

Zitat von HaNulldigiAnfänger
Ist die Gleisbox defekt? Habe sie aufgeschraubt aber keine Sicherung gefunden, die man hätte wechseln können.


Nabend Martin,
man weiss ja nicht..., vielleicht ist das mit dem Grillen ja so ein Schicksalswink
Ist aber trotzdem eine sehr ärgerliche Sache, schade!!

Wie Clemens schon schrieb ist's eher unwahrscheinlich, dass eine Weiche Lokdekoder grillt. Sie kann aber die Ursache für ein Kurzschluss sein, der vermutlich immer noch besteht. Und der muss erst gefunden und behoben werden.

Doch wie lässt sich der Verursacher finden? Da du wohl alles auf digital hast, würde ich erstmal alles vom Strom nehmen. Dann ein Trafo z.B. den 6647 anschließen und schauen ob die Loks fahren, das sollten sie auch können sofern du den Analogbetrieb über die CV nicht deaktiviert hast. Wenn gar nichts geht hast du den Kurzschlussverursacher in den Gleisen. Da einfach mal an gewissen Stellen eine Schiene rausnehmen und weiter testen.

Versuche wenn du fündig wurdest die Lokdekoder als erstes zu resetten ("CV 8").

Die Werte in den CV's können bei einen Kurzschluss durchaus mal durcheinander geraten. So ein reset ist immer nett

Drücke dir die Daumen das es bald wieder geht!!
Rainer...w


rainerwahnsinn

RE: Horror: Papa grillt alle Weihnachtsloks mit Killerweiche

#11 von H0! , 26.12.2012 23:30

Moin!

Zitat von rainerwahnsinn
Dann ein Trafo z.B. den 6647 anschließen und schauen ob die Loks fahren, das sollten sie auch können sofern du den Analogbetrieb über die CV nicht deaktiviert hast.

Falls die Loks noch funktionieren (was ich vermute), wäre ein Märklin-Trafo 6647 gut geeignet, um sie doch noch zu killen.

Für einen Analogtest sollte natürlich ein Gleichstromfahrgerät verwendet werden (vielleicht reicht es schon, eine 9-Volt-Batterie an die Räder zu halten).


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Horror: Papa grillt alle Weihnachtsloks mit Killerweiche

#12 von TRAXXer , 26.12.2012 23:37

Hallo Grillerpapa (bei mir zu Hause bedeutete es was anderes, wenn Papa grillte...)

nachdem bei dir ja alles eher auf eine defekte Gleisbox oder MS2 hindeutet, möchte ich dich noch insofern beruhigen, als dass die Lok sicherlich nicht "hin" ist. Solltest du tatsächlich die Platine der Trix geröstet haben, gibt es einmal Ersatzteile von Mätrix (Austausch sollte sich auf ein paar an- und abzulötende Drähte und Steckverbindungen beschränken), alternativ aber auch Tauschplatinen von versch. Anbietern, bspw. von Schönwitz, mit denen sich direkt das pipigelbe Spitzensignal durch ein natürlicheres ersetzen lässt, wie es sicherlich bei der Roco-Lok zu finden ist. Außerdem lässt sich dann auch eine Führerstandsbeleuchtung nachrüsten, außerdem ist auch eine Digitalschnittstelle vorhanden.


Schöne Grüße, Niklas


 
TRAXXer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.320
Registriert am: 19.01.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Horror: Papa grillt alle Weihnachtsloks mit Killerweiche

#13 von rainerwahnsinn ( gelöscht ) , 27.12.2012 00:48

Zitat von H0
Falls die Loks noch funktionieren (was ich vermute), wäre ein Märklin-Trafo 6647 gut geeignet, um sie doch noch zu killen. Für einen Analogtest sollte natürlich ein Gleichstromfahrgerät verwendet werden (vielleicht reicht es schon, eine 9-Volt-Batterie an die Räder zu halten).


Oh wow

Da hätte ich mir echt ein Loch in den Bauch geärgert!
Also: vielen Dank Thomas für die eilige Richtigstellung

Viele Grüße
Rainer...w


rainerwahnsinn

RE: Horror: Papa grillt alle Weihnachtsloks mit Killerweiche

#14 von Jörg Warrelmann , 27.12.2012 11:15

Hallo Weihnachtsgriller,

solltest Du tatsächlich den Decoder der Trix ER-20 22087 zerstört haben (was ich aber nach Deinen Schilderungen nicht glaube, sieht eher nach einem Defekt der Mobile Station aus) kann ich Dir eventuell helfen. Ich müsste noch diesen Decodertyp haben, da ich Trix-Loks auf ESU Lopi umgerüstet hatte. Das kann ich aber erst morgen prüfen. Auf dem Dekoder steht eine Artikelnummer (weisser Aufkleber mit schwarzer Nummer). Die bräuchte ich dann samt Deiner Adresse und ich schicke Dir einen Dekoder zu (natürlich kostenlos, um den Weihnachtsfrieden zu retten ). Sollte ich keinen Dekoder mehr haben habe ich auf jeden Fall noch Schnittstellenplatinen aus den Märklin-Umbausätzen (60948 oder 60949, passen auch in die Trix-Hobbyloks). Dann musst Du Dir nur einen neuen 21-poligen Dekoder (z.B. von ESU) besorgen. Damit läuft die Lok sowieso besser als mit dem fest verbauten Einfachdekoder.

Wenn Du also Hilfe brauchst melde Dich einfach.

Jörg


C-Gleis Anlage mit CS3+ (60216) Master und CS2 (60213) Slave sowie 2 Booster 60174, mfx und DCC


Jörg Warrelmann  
Jörg Warrelmann
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.155
Registriert am: 02.05.2005
Gleise C-Gleis
Steuerung CS3+ Master und CS2 Slave


RE: Horror: Papa grillt alle Weihnachtsloks mit Killerweiche

#15 von nico224 , 27.12.2012 13:32

Sind eigentlich die Anschlussplatinen für die MS1 von Märklin und Trix sowie die MS1 von Märklin und Trix identisch? Wenn dem so wäre, könnte ich eventuell leihweise mit einer Anschlussplatine und einer leicht defekten Märklin MS1 aushelfen, um den Fehler zu finden. (Also bei der MS1 ist nur der Drehregler etwas kaputt.) Ich wohne auch nicht weit weg von Bad Malente.


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 05.09.2010


RE: Horror: Papa grillt alle Weihnachtsloks mit Killerweiche

#16 von Peter Müller , 27.12.2012 13:52

Zitat von nico224
Sind eigentlich die Anschlussplatinen für die MS1 von Märklin und Trix sowie die MS1 von Märklin und Trix identisch?


Leider nein. Nur die Gehäuse sind identisch, anders als bei der MobileStation II.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Horror: Papa grillt alle Weihnachtsloks mit Killerweiche

#17 von nico224 , 27.12.2012 14:50

Schade, dann kann ich leider nicht helfen.


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 05.09.2010


RE: Horror: Papa grillt alle Weihnachtsloks mit Killerweiche

#18 von Pukodriver ( gelöscht ) , 27.12.2012 23:58

ich würd sagen die MS ist wohl defekt


Pukodriver

RE: Horror: Papa grillt alle Weihnachtsloks mit Killerweiche

#19 von DerDominik , 28.12.2012 14:01

Hey Hallo,

auch wenn ich nicht genug über die Digitaltechnik weiß, um hier direkt helfen zu können, kann ich vielleicht indirekt helfen. Als ich ein kleiner Junge war, gab es irgendwann zu Weihnachten eine wunderschöne BR151. Ich freute mich wie nix, und sie musste natürlich direkt auf meiner damaligen Anlage Probegefahren werden. Und nach 10 Minuten lag sie dann auf dem Boden, da Klein Dominik mit voll aufgedrehtem High Speed um die Kurven flitzen musste. Das Gehäuse war zersprungen. Und das an Heilig Abend. Oh Mann, war ich unglücklich.

Aber, so ärgerlich das ist, vor allem für den Sohnemann: So etwas passiert. Man kann es reparieren oder ersetzen. Das ist das schöne an technischen Dingen. Es gehört einfach dazu, und man sollte sich nicht drüber ärgern.

Wie ist denn der aktuelle Status? Sind die Loks in Reparatur?

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Horror: Papa grillt alle Weihnachtsloks mit Killerweiche

#20 von HaNulldigiAnfänger ( gelöscht ) , 28.12.2012 14:38

Liebe Stummis,

Ihr seid einfach toll !!!
Vielen Dank für Eure Tips, Eure aufmunternden Zusprüche und Eure Hilfsangebote !!!

Selbst mein Sohn tröstet mich: " Papa, wenigstens hat der Baum nicht mitgebrannt"!

Also, aktueller Stand der Dinge:
Rainer, ich habe Decoder-resets versucht mit CV 08 send 08 oder überhaupt Adressen auslesen/ neu zuordnen- erfolglos.
Die roco BR 218 mit ESU Lopi V4 hat Dauerlicht und Dauer-surren ohne schaltbare Funktion/Adresse/Fahrt.
Die trix ER 20 summt kurz und die MS1 zeigt Blitz + "FEHLER" beim Adresse-lesen.
Clemens, ich habe dann die MobileStation1 V1.01 resetet mit dem Ergebnis, dass die Lokliste leer ist aber alle Probleme geblieben sind.
Die trix MobileStation1 zeigt ein kurzes Aufblinken von Dreieck mit Ausrufezeichen vor dem Start und vor der Anzeige der Versionsnummer.
Das alles natürlich auf kurzer Programmiergleis-Gerade.

Mein Verdacht richtet sich jetzt gegen die trix Gleisanschlußbox und die trix MobileStation1, die ich gerne getrennt voneinander testen würde.

Inzwischen lenke ich meinen Sohn mit Winterquatsch ab, doch leider fehlt uns heute auch noch der Schnee dazu
http://youtu.be/g--YHlxl0Jw

Wir suchen einen DCC-Bahner mit der PLZ 237xx für den Beweis der Funktionsfähigkeit der Loks!
Am besten noch einen Trix-Bahner mit MobileStation/Gleisbox zum Test, damit ich nicht alles neu beschaffen muss.


Und versprochen: Ich fasse auch wirklich nichts an !!!

Vielen Dank für das mutige Angebot zur Probefahrt in Quickborn !!!!!

Nochmals Danke an Euch alle!!

Ich wünsche Euch alles Gute für das neue Jahr!

Viele Grüße von

Martin, dem Weihnachtsgriller


HaNulldigiAnfänger

RE: Horror: Papa grillt alle Weihnachtsloks mit Killerweiche

#21 von DerDominik , 28.12.2012 15:00

Hey Martin,

das wird schon wieder! Ich drücke Euch die Daumen. Toll, dass Dein Sohnemann es so gelassen sieht. Der ist schon ein wahrer Modellbahner. Da braucht man nämlich viel Geduld, und auch die Bereitschaft, mal etwas kaputtes wieder in Ordnung zu bringen.

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Horror: Papa grillt alle Weihnachtsloks mit Killerweiche

#22 von Sharp57 , 28.12.2012 15:43

Hallo Zusammen,

auch wenn der Anlass ein nicht so schöner ist. Dieser Thread ist wunderbar mitzulesen, auch schon wegen Martin's Selbstironie und seiner erfrischenden Art zu schreiben

Allerdings solltest du, Martin, überlegen ob Du nicht Deinen Nicknamen hier ändern lässt oder den "Martin der Weihnachtsgriller" fest in Deine Signatur einbaust. Ich glaube dass "Papa grillt alle Weihnachtsloks mit Killerweiche" als Nickname leider zu lang ist.

Ich drücke fest die Daumen dass es kein kapitaler Schaden ist und Dein Sohn sich nicht mehr stundenlang auf dem Quad im Draußen aufhalten muss.

Gruß,

Ingo


Ein Pola H0 Verrückter
zu meiner Homepage:http://www.ingomoegling.de Bauanleitung für einfache Wagenbeleuchtung im Lowcost Bereich.


 
Sharp57
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 14.01.2009
Homepage: Link
Ort: Sharp57
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz DCC + Digikeijs DR 5000
Stromart Digital


RE: Horror: Papa grillt alle Weihnachtsloks mit Killerweiche

#23 von RB22538 , 29.12.2012 21:18

Hallo Grillmeister! *schmunzelt*

In deiner Nähe, nach Google der Großraum HH, gibt es 2 Modellbahnhändler:

http://www.modellbahn-center-hamburg.de/
http://www.hesse-hamburg.de/

Die wissen wie wat läuft,

Hab grade noch mit meinem Mobahändler telefoniert, bin ja bei ihm schon fast Inventar ,
Er sagte: "Scheinbar hat er die Decoder geröstet." "Au weia!", war meine Antwort. Er will sich das Problem mal genau durchlesen, vlt hat er ja ne Idee *kicher*

Machs gut, lieber Martin


Achtung! Beiträge könn´ Ruhrdeutsch enthalten

Glück Auf! Dein Chris.
Bildquelle: Wikipedia


RB22538  
RB22538
InterCity (IC)
Beiträge: 555
Registriert am: 02.05.2011


RE: Horror: Papa grillt alle Weihnachtsloks mit Killerweiche

#24 von 8erberg , 29.12.2012 22:32

Hallo,

ich vermute, dass die Endstufe der "Gleisbox" (eigentlich ne ganze Zentrale) kaputt ist.

2 Möglichkeiten gibt es:

a) reparieren der Endstufe
b) gleich eine FCC holen - die Gleisbox (auch defekt) wird in Zahlung genommen und Du hast dann eine stabile Zentrale, den Handregler kannst weiternutzen (PC kannst Du über USB anschließen, finden bei mir die Kiddies "cool" die Lok über den Läppi zu steuern...)

Denne eine Ersatzgleisbox ist leider sehr schwer zu kriegen..

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Horror: Papa grillt alle Weihnachtsloks mit Killerweiche

#25 von TRAXXer , 29.12.2012 23:01

Zitat von 8erberg
Denne eine Ersatzgleisbox ist leider sehr schwer zu kriegen..



wot?

also bei ebay werden doch die gefledderten Startpackungen verschleudert, da gibts auch schonmal ne Gleisbox für'n Zwanni einfach mal bei ebay nach Märklin 60113 o.ä. suchen, da findet sich sicherlich was! Daran sollte es also nicht scheitern!


Schöne Grüße, Niklas


 
TRAXXer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.320
Registriert am: 19.01.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz