RE: Win-Digipet testen; Mindestausrüstung ?

#1 von Rick , 04.01.2013 16:28

Hi,
der Thementitel klingt etwas komisch; mir ist nichts besseres eingefallen.
Ich meinte das hier...

Der eine oder andere wird es bemerkt haben; ich habe in den letzten Tagen recht "breit" gefächerte Fragen
ins Forum gestellt.
Nun würde ich gerne mal eine Software-Steuerung wie z.B. Win-Digipet testen. Für die Software gibt es
ja zum Glück eine Demo.
Mein Problem ist, das ich aktuell den Commander habe. Dieser ist systembedingt ( und auch so gewollt )
nicht in der Lage, sich mit einem PC zu verbinden.

Frage, was könnte ich für eine einfache und günstige Lösung nutzen um obiges zu testen?
Gibt es eine 0815-Lösung mit einem einfachen Interface oder soll ich eine gebrauchte Zentrale im Netz kaufen?
Es geht mir nur ums probieren, es muss nicht alles möglich sein. Für eine zukünftige Anwendung würde ich
dann was neues kaufen wollen ( wenn es denn dazu kommen sollte ).

Habt Ihr eine Empfehlung?


Grüße
Rick

Immer eine handbreit Gleis unter dem Rad.


Rick  
Rick
InterCity (IC)
Beiträge: 956
Registriert am: 21.11.2007
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos 50210
Stromart Digital


RE: Win-Digipet testen; Mindestausrüstung ?

#2 von Martin Lutz , 04.01.2013 17:15

Hallo Rick,

Nimm die Tams Zentrale. Diese ist einfach und schnell und hat sich vielen Windigipetler etabliert. Übrigens: trotz des spar6tanischen Design und einfach wirkenden Benutzung steuert sie zusammen mit Windigipet auch zuverlässig grosse Anlagen. Man muss sich also nicht plötzlich eine neue Zentrale zulegen, weil ihre Kapazität an die Grenzen stösst.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Win-Digipet testen; Mindestausrüstung ?

#3 von BR96 , 04.01.2013 17:32

Hallo Rick,

in der Vollversion gibt es eine Simulation. Ich bin der Meinung, diese steht auch in der Demo zur Verfügung. Dann ist keine Hardware erforderlich.


Gruß BR96 Thorsten


 
BR96
InterCity (IC)
Beiträge: 744
Registriert am: 02.03.2006
Homepage: Link


RE: Win-Digipet testen; Mindestausrüstung ?

#4 von Martin Lutz , 04.01.2013 18:09

Zitat von BR96
Hallo Rick,

in der Vollversion gibt es eine Simulation. Ich bin der Meinung, diese steht auch in der Demo zur Verfügung. Dann ist keine Hardware erforderlich.


Die Simulation in Windigipet ist dazu da, um die realisierte Automatik zu testen und nicht unbedingt ohne Anlage zu fahren.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Win-Digipet testen; Mindestausrüstung ?

#5 von hu.ms , 04.01.2013 19:14

Das hier:
http://www.can-digital-bahn.com/news.php
kennst du ja schon.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.615
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Win-Digipet testen; Mindestausrüstung ?

#6 von Rick , 04.01.2013 19:44

Zitat von hu.ms
Das hier:
http://www.can-digital-bahn.com/news.php
kennst du ja schon.

Hubert



Hi Hubert,
ich wollt es aber doch noch mal von jemandem hören...

OK,
ich hatte daran auch gedacht, hatte ja schließlich ausführlich danach gefragt.
Dann bin ich aber auch mittlerweile über dies Projekt gestolpert: BiDiB
Das ist auch interessant aufgebaut.

Um testweise meine Anlage dem PC zugänglich zu machen, bräuchte ich für diese beiden
Varianten aber mehrere Komponenten neu, die bei späteren anders lautenden
Entscheidungen unter Umständen überflüssig wären.
Da dachte ich halt ein einfaches Interface mit Zugang zu den vorhandenen S88-Modulen.
Also allein aus Kostengründen die am wenigsten aufwendige Lösung.

Oder habe ich was falsch verstanden bzw. übersehen?


Grüße
Rick

Immer eine handbreit Gleis unter dem Rad.


Rick  
Rick
InterCity (IC)
Beiträge: 956
Registriert am: 21.11.2007
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos 50210
Stromart Digital


RE: Win-Digipet testen; Mindestausrüstung ?

#7 von JoGa59 ( gelöscht ) , 05.01.2013 11:44

Hey Rick,
schaue mal unter http://www.windigipet.de nach. Dort wird dir bestimmt geholfen mit deinen Fragen.
Was ich gefunden habe ist folgendes:

Digitalsystem BiDiB
Eigenschaften in Verbindung mit Win-Digipet:

Das Digitalsystem befindet sich noch im Aufbau und bis dato werden von Win-Digipet nur die Rückmeldefunktionalitäten des Systems unterstützt.

Rückmeldesystem: BiDiB
Schnittstelle: USB
Unterstützung ab Win-Digipet-Version: 2012

Für die USB-Schnittstelle muss der Treiber des Herstellers auf dem PC installiert werden. Dieser Treiber erzeugt eine virtuelle Serielle Schnittstelle. Die Schnittstellenummer (COM 1-16) kann mit dem Schnittstellen-Sucher von Win-Digipet identifiziert werden.

ich fahr seit Jahren mit Windigipet über die Tams Easy Control und bin sehr gut zufrieden.
Gruß
Joachim


JoGa59

RE: Win-Digipet testen; Mindestausrüstung ?

#8 von X2000 , 05.01.2013 11:59

TAMS EC kaufen, dazu einen Booster, falls nicht schon vorhanden. Natürlich geht es auch teurer mit einer CS2 oder Ecos.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.994
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Win-Digipet testen; Mindestausrüstung ?

#9 von hu.ms , 05.01.2013 15:07

Zitat von Rick

Also allein aus Kostengründen die am wenigsten aufwendige Lösung.


Dann vergleiche mal die preise... (insbesondere wenn du bausätze selbst zusammenlöten kannst)
z.B. CC-Schnitte 2.1 von can-digital + ms2-gleisbox als booster.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.615
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz